Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 377 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 226 bis 250 von 377.

Sortieren

  1. [Stammbuch einer Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1851-1852]

    Beschreibung: Enthält 2 Illustrationen mit Eintragungen. Eintragungsorte u.a.: Meiningen mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 2 Illustrationen mit Eintragungen. Eintragungsorte u.a.: Meiningen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 2 Bl., Ill., 9,3 x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pappkassette in Buchform, weißes Papier mit Reliefprägung, gold, blau und rosafarben; Fackel, Köcher mit Pfeilen und Bogen (Vorderdeckel); zwei männliche Genien mit Füllhörnern, dazwischen Oval mit deklamierendem Spaziergänger; montierte Goldborde (unterer Rand fehlt). Rücken aus beigefarbenem Seidentaft mit Schmuckornamenten aus Goldfolie. Seitenflächen mit (oxidierter) Silberfolie belegt. Innendeckel rosafarben. In orangefarbenem Schuber

  2. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1874-1876]

    Beschreibung: Enthält 53 Eintragungen von Freunden und Mitschülern. Ein späterer Eintrag von 1908 von dem Sohn des Album-Eigners Ernst. Eintragungsorte: Altenburg, Paditz mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1158
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 53 Eintragungen von Freunden und Mitschülern. Ein späterer Eintrag von 1908 von dem Sohn des Album-Eigners Ernst. Eintragungsorte: Altenburg, Paditz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt (Besitzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 66 Bl., 13,7 x 21,7 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. auch leere Bl

  3. [Stammbuch einer Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1888-1889]

    Beschreibung: Stammbuch einer Unbekannten vermutlich aus Stralsund. Enthält 7 Eintragungen von Freundinnen und vom Bruder der Eignerin. Eintragungsorte u. a.: Stralsund mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1216
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Stammbuch einer Unbekannten vermutlich aus Stralsund. Enthält 7 Eintragungen von Freundinnen und vom Bruder der Eignerin. Eintragungsorte u. a.: Stralsund

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt (Besitzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: [40] Bl., 17,2 x 11,1 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blauer Pappeinband mit Gold- und Blindprägung. Vorderer Einbanddeckel mit Goldprägung: "Poesie". Goldschnitt

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  4. [Stammbuch einer Schülerin aus Bad Reinerz]
    Autor*in:
    Erschienen: [1898-1901]

    Beschreibung: Album einer Schülerin aus Bad Reinerz. Enthält 25 Eintragungen von Schulfreundinnen, Mitkonfirmandinnen und Freundinnen. Eine Illustration von Bl. 9v entfernt. Eintragungsorte u. a.: Bad Reinerz mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1219
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Album einer Schülerin aus Bad Reinerz. Enthält 25 Eintragungen von Schulfreundinnen, Mitkonfirmandinnen und Freundinnen. Eine Illustration von Bl. 9v entfernt. Eintragungsorte u. a.: Bad Reinerz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt (Besitzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 39 Bl., Ill., 17,2 x 11,5 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. auch leere Bl

  5. [Stammbuch einer unbekannten Schlesierin]
    Autor*in:
    Erschienen: [1844-1850]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 19 Eintragungen, 4 Haarkränzchen, 1 in Herzform. Aquarell einer jungen Frau von 1898. Beiliegend ein Geburtstagskärtchen. Eintragungsorte u.a.: Grafeneck, Kamenz, Landeck, Poysdorf, Seitenberg mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 19 Eintragungen, 4 Haarkränzchen, 1 in Herzform. Aquarell einer jungen Frau von 1898. Beiliegend ein Geburtstagskärtchen. Eintragungsorte u.a.: Grafeneck, Kamenz, Landeck, Poysdorf, Seitenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 31 Bl., Ill., 9,6 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Weiße Pappkassette in Buchform mit Tinselvergoldung, je 1 kl. Landschaftsmalerei auf Vorder- und Rückdeckel, grüner, vergoldeter Lederrücken, Seitenflächen mit Goldfolie belegt. Innen rosafarben ausgeschlagen, passendes Seidenbändchen

    Enth. auch leere Bl.

  6. [Stammbuch einer Schülerin aus Erfurt]
    Autor*in:
    Erschienen: [1884-1885]

    Beschreibung: Enthält 21 Eintragungen von Freundinnen und Mitschülerinnen. 1 Liebesmarke, eingeklebte Trockenblumen auf Bl. 18. Ein Irrläufer [?] (eingelegtes kleinformatiges Blatt bei Bl. 51, Größe: 15,9 x 11,3) gerichtet an eine Anneliese ("Altona,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 21 Eintragungen von Freundinnen und Mitschülerinnen. 1 Liebesmarke, eingeklebte Trockenblumen auf Bl. 18. Ein Irrläufer [?] (eingelegtes kleinformatiges Blatt bei Bl. 51, Größe: 15,9 x 11,3) gerichtet an eine Anneliese ("Altona, 22.6.13 E. Schmiedeknecht."). Eintragungsorte u. a.: Daberstedt, Erfurt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt (Besitzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: [56] Bl., Ill., 19,9 x 13,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Brauner Gewebeeinband mit Gold- und Schwarzprägung: "Poesie"

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  7. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1774-1802]

    Beschreibung: Enthält ca. 106 Eintragungen von Freunden und Studenten, darunter Theologen und Juristen. Vor Bl. 1, 2, 30, 61, 70, 115 je zwei Bl. herausgerissen bzw. -geschnitten. Vor Bl. 11, 17, 25, 28, 56, 57, 58, 63, 68, 74, 75, 85, 87, 92, 105,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1175
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält ca. 106 Eintragungen von Freunden und Studenten, darunter Theologen und Juristen. Vor Bl. 1, 2, 30, 61, 70, 115 je zwei Bl. herausgerissen bzw. -geschnitten. Vor Bl. 11, 17, 25, 28, 56, 57, 58, 63, 68, 74, 75, 85, 87, 92, 105, 118, 122, 124, 127, 129 je ein Bl. herausgerissen bzw. geschnitten. Vor Bl. 130 drei Bl. herausgerissen Eintragungsorte u. a.: Jena, Weimar, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt (Besitzer); Manitius, Christianus Henricus (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Latein; Griechisch, modern (1453-); Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 130 Bl., Ill., 10,8 x 17,4 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. auch leere Bl

  8. [Stammbuch eines Unbekannten aus Schillers Stuttgarter Umkreis]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1782-1787]

    Beschreibung: Enthält 29 Eintragungen von Freundinnen und Freunden. Mit einem Eintrag von Louise Dorothea Vischer, Schillers Zimmerwirtin im Haus Eberhardstraße 63 (Seite 45) und Victor Heideloff (Mitschüler Schillers an der Hohen Karlsschule und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 29 Eintragungen von Freundinnen und Freunden. Mit einem Eintrag von Louise Dorothea Vischer, Schillers Zimmerwirtin im Haus Eberhardstraße 63 (Seite 45) und Victor Heideloff (Mitschüler Schillers an der Hohen Karlsschule und später Theatermaler in Stuttgart. Von ihm stammt der illustrierte Beitrag auf Seite 157). Weitere Beiträge von Schülern der Hohen Karlsschule u. a. von: Friedrich August Heyd (1749–1840), Prediger auf der Hohen Karlsschule und Diakon in Calw, Hauptmann Meinhardt, der bei den Württembergischen Dragonern als Regimentsadjutant diente (Seite 94), ferner Christian, Christian Heinrich und Nikolaus Wilhelm Liemann aus St. Petersburg, August Friedrich Hölder und Johann Conrad Reuß. 2 Tuschefederzeichnungen, davon 1 in Rötelmanier (zeigt eine Klosteranlage, Seite 132) und 1 Tuschezeichnung (Seite 157). Eintragungsorte u.a.: Stuttgart, Dürrmenz, Augsburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Vischer, Luise Dorothea (MitwirkendeR); Heideloff, Victor Wilhelm Peter (MitwirkendeR); Heyd, Friedrich August (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Latein; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 208 Seiten, 2 Illustrationen, 13,0 x 20,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Marmoriertes, geglättetes Kalbleder mit Deckel- und Stehkantenbordüre in Gold auf Vorder- und Hintereinband. Ein Rückentitel "Stamm-Buch" aufgeklebt, sowie Rückenvergoldung und dreiseitigem Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze blaues Marmorpapier

    Enthält auch leere Seiten

  9. Valeri60 ; [CD]
    Minohaya Lita Valeri / Spyra & Roksana
    Autor*in:
    Erschienen: [2010]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 9095
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Spyra, Wolfram (Komp.); Unbekannt (Komp.)
    Medientyp: Datenträger
    Übergeordneter Titel: Valeri60 ; [CD] - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 1 CD (37 Min.)
  10. [Stammbuchblatt einer/s Unbekannten]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1611]

    Beschreibung: Ein Eintrag und Illustration einer/s Unbekannten vom 13. März 1611. Die Illustration einer "Donna Neapolitana" ist handcoloriert. Der Namenszug des Einträgers bzw. der Einträgerin wurde entfernt. Das Stammbuchblatt war ein Irrläufer in... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1882
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Ein Eintrag und Illustration einer/s Unbekannten vom 13. März 1611. Die Illustration einer "Donna Neapolitana" ist handcoloriert. Der Namenszug des Einträgers bzw. der Einträgerin wurde entfernt. Das Stammbuchblatt war ein Irrläufer in Stb 392. Hinweis von Konrad Kratzsch ist die Seitenzählung, welche in Stb 393 weiterzählt. Seitenzählung S. 27/28. Eintragungsort: Venedig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 2 Seiten, Illustration, 12,4 x 9,0 cm
  11. [Stammbuchblatt einer/s Unbekannten]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1611]

    Beschreibung: Ein Eintrag und Illustration einer/s Unbekannten vom 13. März 1611. Die Illustration einer "Donna Neapolitana" ist handcoloriert. Der Namenszug des Einträgers bzw. der Einträgerin wurde entfernt. Das Stammbuchblatt war ein Irrläufer in... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Ein Eintrag und Illustration einer/s Unbekannten vom 13. März 1611. Die Illustration einer "Donna Neapolitana" ist handcoloriert. Der Namenszug des Einträgers bzw. der Einträgerin wurde entfernt. Das Stammbuchblatt war ein Irrläufer in Stb 392. Hinweis von Konrad Kratzsch ist die Seitenzählung, welche in Stb 393 weiterzählt. Seitenzählung S. 27/28. Eintragungsort: Venedig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 2 Seiten, Illustration, 12,4 x 9,0 cm
  12. [Stammbuch eines Unbekannten aus Schillers Stuttgarter Umkreis]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1782-1787]

    Beschreibung: Enthält 29 Eintragungen von Freundinnen und Freunden. Mit einem Eintrag von Louise Dorothea Vischer, Schillers Zimmerwirtin im Haus Eberhardstraße 63 (Seite 45) und Victor Heideloff (Mitschüler Schillers an der Hohen Karlsschule und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1883
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 29 Eintragungen von Freundinnen und Freunden. Mit einem Eintrag von Louise Dorothea Vischer, Schillers Zimmerwirtin im Haus Eberhardstraße 63 (Seite 45) und Victor Heideloff (Mitschüler Schillers an der Hohen Karlsschule und später Theatermaler in Stuttgart. Von ihm stammt der illustrierte Beitrag auf Seite 157). Weitere Beiträge von Schülern der Hohen Karlsschule u. a. von: Friedrich August Heyd (1749–1840), Prediger auf der Hohen Karlsschule und Diakon in Calw, Hauptmann Meinhardt, der bei den Württembergischen Dragonern als Regimentsadjutant diente (Seite 94), ferner Christian, Christian Heinrich und Nikolaus Wilhelm Liemann aus St. Petersburg, August Friedrich Hölder und Johann Conrad Reuß. 2 Tuschefederzeichnungen, davon 1 in Rötelmanier (zeigt eine Klosteranlage, Seite 132) und 1 Tuschezeichnung (Seite 157). Eintragungsorte u.a.: Stuttgart, Dürrmenz, Augsburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Vischer, Luise Dorothea (MitwirkendeR); Heideloff, Victor Wilhelm Peter (MitwirkendeR); Heyd, Friedrich August (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Latein; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 208 Seiten, 2 Illustrationen, 13,0 x 20,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Marmoriertes, geglättetes Kalbleder mit Deckel- und Stehkantenbordüre in Gold auf Vorder- und Hintereinband. Ein Rückentitel "Stamm-Buch" aufgeklebt, sowie Rückenvergoldung und dreiseitigem Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze blaues Marmorpapier

    Enthält auch leere Seiten

  13. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1746-1765]

    Beschreibung: Enthält 18 Eintragungen, vor allem Leipziger Professoren. - Enthält Vermerke zu den Einträgern bis 1808. Eintragungsorte u.a.: Augsburg, Erlangen, Halle, Jena, Leipzig mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 329
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 18 Eintragungen, vor allem Leipziger Professoren. - Enthält Vermerke zu den Einträgern bis 1808. Eintragungsorte u.a.: Augsburg, Erlangen, Halle, Jena, Leipzig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 189 Bl., 11,3 x 17,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder, blindgeprägte Streicheisenlinien. Goldschnitt. Spiegel Modeldruckpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  14. [Stammbuch Daniel Illing]
    Erschienen: [1515-1618; 1702-1730]

    Beschreibung: Enthält 148 Eintragungen, 11 Illustrationen. Von Bl. 19 bis Bl. 43v finden sich 44 Abschriften von Eintragungen von 1515 bis 1618, die teils in das Stb Georg Jacob Reiches, eines sächsischen Rates, geschrieben wurden, teils in das Stb... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 332
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 148 Eintragungen, 11 Illustrationen. Von Bl. 19 bis Bl. 43v finden sich 44 Abschriften von Eintragungen von 1515 bis 1618, die teils in das Stb Georg Jacob Reiches, eines sächsischen Rates, geschrieben wurden, teils in das Stb eines Unbekannten Halters in Süddeutschland Eintragungsorte u.a.: Dresden, Grünstadt, Leipzig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Reiche, Georg Jakob (Widmungsempfänger); Unbekannt (Widmungsempfänger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 175 Bl., Ill., 10,2 x 16,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit goldgeprägten Streicheisenlinien. Goldschnitt. Spiegel Kleisterpapier (Herrnhuter Art)

    Enth. auch leere Bl

  15. [Stammbuch eines unbekannten Studenten in Altdorf]
    Autor*in:
    Erschienen: [1697-1700]

    Beschreibung: "Nicht einmal den Nahmen des ehemaligen Beſitzers dieſes Stam̄buchs bin ich aus den wenigen beſchriebenen Blättern herauszubringen vermögend. Alles was ſich aus ſelbigen erfahren läßt, iſt, daß der Beſitzer ſich in den Jahren 1697.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 243
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Nicht einmal den Nahmen des ehemaligen Beſitzers dieſes Stam̄buchs bin ich aus den wenigen beſchriebenen Blättern herauszubringen vermögend. Alles was ſich aus ſelbigen erfahren läßt, iſt, daß der Beſitzer ſich in den Jahren 1697. 1698. 1699. und 1700. in Altdorf aufgehalten und den Ruhm eines from̄en und gelehrten jungen Mannes ſich allda erworben hat" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-6). - Blattzählung von Wagner (Bleistift, 1-329); am Anfang und nach den Blättern 54, 137, 138, 293 je zwei, nach den Blättern 28, 55, 58, 59, 107, 108, 118, 120, 122, 128, 142, 150 je ein Blatt ungezählt. Eintragungsorte u.a.: Altdorf

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 351 Bl., 10,4 x 16,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin, blindgeprägte Streicheisenlinien, die äußerste vergoldet. Goldschnitt; Spiegel und Vorsätze Achatmarmorpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  16. [Stammbuch zweier unbekannten Goldschmiede]
    Autor*in:
    Erschienen: [1640-1642; 1713-1716]

    Beschreibung: "Den ehemaligen Beſitzer dieſes Stam̄buchs, oder vielmehr deſsen Nahmen habe ich nicht in Erfahrung bringen können. Die wenige Perſonen, die hienein geſchrieben, waren Goldſchmieds Geſellen von den Jahren 1715. 1716. in Augſburg. Das... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 252
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Den ehemaligen Beſitzer dieſes Stam̄buchs, oder vielmehr deſsen Nahmen habe ich nicht in Erfahrung bringen können. Die wenige Perſonen, die hienein geſchrieben, waren Goldſchmieds Geſellen von den Jahren 1715. 1716. in Augſburg. Das letzte geſchriebene Blatt aber iſt vom Jahr 1640 in Cracau geſchrieben. Pag. 40. eine Zeichnung, desgleichen Pag. 44. weiter Pag. 66 ferner Pag. 81. abermahl 174" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 3). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 4). - Das Stb wurde von zwei verschiedenen, unbekannten Besitzern (beide Goldschmiede?) geführt; zwei Eintragungen Krakau 1640, einer Breslau 1642, alle drei von Goldschmieden, etliche Eintragungen s.l., Hände des 17. Jh. Die späteren Eintragungen Augsburg, von Goldschmieden und Kunstmalern. - Zeitgen. Blattzählung (mit Fehlern); Blätter 1, 2, 6, 7, 11, 12, 36, 56-58, 77, 91, 118, 146, 149, 175 fehlen, von Bl. 38 Illustr. herausgeschnitten, von Bl. 71, 74 abgerissen. - Enthält 11 Eintragungen. Eintragungsorte u.a.: Augsburg, Breslau, Krakau

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 176 Bl., Ill., 9,7 x 15,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Eckfleurons, Mittelmedaillon. Spuren von zwei Metallschließen. Goldschnitt, an Ecken und Kanten punziert. Spiegel mehrfarbiges Wellenmarmorpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  17. [Stammbuch einer unbekannten adligen Stiftsdame eines evangelischen Stiftes aus Sächsischem, Braunschweig-Lüneburger oder Schleswig-Holsteiner Adel]
    Autor*in:
    Erschienen: [1593-1599]

    Beschreibung: Enthält 53 Eintragungen, vor allem von weiblichen Angehörigen des Adels (viele Namen identisch mit Stb 291), zum Teil Damen des evangelischen Stiftes Isenhagen; 7 Wappen. Etliche Eintragungen auf Plattdeutsch. - Weimar's... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 385
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 53 Eintragungen, vor allem von weiblichen Angehörigen des Adels (viele Namen identisch mit Stb 291), zum Teil Damen des evangelischen Stiftes Isenhagen; 7 Wappen. Etliche Eintragungen auf Plattdeutsch. - Weimar's Merkwürdigkeiten, S. 182 u. 183 nennt "42 colorierte Wappen und 13 Bilder", was ein Irrtum sein muß, denn es fehlt nur nach den Blättern mit Zählung 259 und 323 je ein Blatt. Nur sehr wenige Eintragungen mit Ortsangabe. Eintragungsorte u.a.: Braunschweig, Isenhagen, Oldenburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 213 Bl., Ill., 15,9 x 11,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rindleder mit reicher, bunt und gold eingefärbter Prägung, Blüten, Ranken. Mittelplatte (8,8x5,2) Vorderdeckel: Kurfürst Johann Friedrich; Rückdeckel (8,8x5,2) kursächsisches Wappen. Befestigungsspuren von vier Schleifenbändern. Goldschnitt, punziert und bunt eingefärbt

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  18. [Stammbuch einer Unbekannten Berlinerin]
    Autor*in:
    Erschienen: [1840-1845]

    Beschreibung: Enthält 5 Eintragungen und 1 lose beiliegenden kolorierten Stahlstich. Erste und dritte Lage herausgetrennt. Eintragungsorte u.a.: Berlin mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 700
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 5 Eintragungen und 1 lose beiliegenden kolorierten Stahlstich. Erste und dritte Lage herausgetrennt. Eintragungsorte u.a.: Berlin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 45 Bl., Ill., 11 x 18,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Chagrinleder mit reicher, ägyptisiernder Vergoldung (Sphingen, Sonnenstrahlen und verschiedene Ornamente), Steh-, Innenkanten- und Rückenvergoldung, "Andenken" (Goldprägung, Rücken). Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze grau-rotes Vogelaugenmarmorpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  19. [Stammbuch einer Unbekannten Berlinerin]
    Autor*in:
    Erschienen: [1840-1845]

    Beschreibung: Enthält 5 Eintragungen und 1 lose beiliegenden kolorierten Stahlstich. Erste und dritte Lage herausgetrennt. Eintragungsorte u.a.: Berlin mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 5 Eintragungen und 1 lose beiliegenden kolorierten Stahlstich. Erste und dritte Lage herausgetrennt. Eintragungsorte u.a.: Berlin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 45 Bl., Ill., 11 x 18,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Chagrinleder mit reicher, ägyptisiernder Vergoldung (Sphingen, Sonnenstrahlen und verschiedene Ornamente), Steh-, Innenkanten- und Rückenvergoldung, "Andenken" (Goldprägung, Rücken). Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze grau-rotes Vogelaugenmarmorpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  20. [Stammbuch einer unbekannten adligen Stiftsdame eines evangelischen Stiftes aus Sächsischem, Braunschweig-Lüneburger oder Schleswig-Holsteiner Adel]
    Autor*in:
    Erschienen: [1593-1599]

    Beschreibung: Enthält 53 Eintragungen, vor allem von weiblichen Angehörigen des Adels (viele Namen identisch mit Stb 291), zum Teil Damen des evangelischen Stiftes Isenhagen; 7 Wappen. Etliche Eintragungen auf Plattdeutsch. - Weimar's... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 53 Eintragungen, vor allem von weiblichen Angehörigen des Adels (viele Namen identisch mit Stb 291), zum Teil Damen des evangelischen Stiftes Isenhagen; 7 Wappen. Etliche Eintragungen auf Plattdeutsch. - Weimar's Merkwürdigkeiten, S. 182 u. 183 nennt "42 colorierte Wappen und 13 Bilder", was ein Irrtum sein muß, denn es fehlt nur nach den Blättern mit Zählung 259 und 323 je ein Blatt. Nur sehr wenige Eintragungen mit Ortsangabe. Eintragungsorte u.a.: Braunschweig, Isenhagen, Oldenburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 213 Bl., Ill., 15,9 x 11,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rindleder mit reicher, bunt und gold eingefärbter Prägung, Blüten, Ranken. Mittelplatte (8,8x5,2) Vorderdeckel: Kurfürst Johann Friedrich; Rückdeckel (8,8x5,2) kursächsisches Wappen. Befestigungsspuren von vier Schleifenbändern. Goldschnitt, punziert und bunt eingefärbt

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  21. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : [s. a.]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1735-1740]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Kittel, Johann Karl; [Stammbuch Johann Karl Kittel]; [S.l.], 1735; [1735-1740], Bl. 85; 168 Bl.

  22. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : Marty 1667
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: 1667

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Seyppel, Johann Jacob, 1641 - 1705; [Stammbuch Johann Jakob Seyppel]; [S.l.], 1666; [1666-1669], Bl. 210; 249 Bl.

  23. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : 18.03.1629
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: 1629

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Walther, Peter Albrecht; [Stammbuch Peter Albrecht Walther]; [S.l.], 1629; [1668-1676; 1776-1777], Bl. 240; 300 Bl.

    Bemerkung(en):

    Fingierter Eintrag in Bleistift, unterschrieben mit: Carolus sextus Imperator Romanus

  24. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : [s. a.]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1631-1641]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Pömer, Wolfgang Jakob, 1615 - 1670; [Stammbuch Wolfgang Jakob Pömer]; [S.l.], 1631; [1631-1641], Bl. 3v; 282 Bl.

  25. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : 20.05.1732
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: 1732

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Thill, Gustav Gabriel von; [Stammbuch Gustav Gabriel von Thill]; [S.l.], 1731; [1731-1747], Bl. 90v-91; 119 Bl.