Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1780-1793]

    Beschreibung: Enthält 33 Eintragungen, viele davon ohne Ort und Datum, 2 Illustrationen Eintragungsorte u.a.: Dresden, Eisenberg, Naumburg, Neustadt, Tanneck mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 33 Eintragungen, viele davon ohne Ort und Datum, 2 Illustrationen Eintragungsorte u.a.: Dresden, Eisenberg, Naumburg, Neustadt, Tanneck

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 103 Bl., Ill., 9,3 x 7,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Elfenbeinfarbene Pappe mit Aquarellfarben bemalt, Baumstumpf, daran angelehnt ein Spiegel, in dem sich ein aus Vergißmeinnicht gebildetes "S" spiegelt. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze aus hellem, zart gemustertem Modeldruckpapier (Punkte, Blümchen). Schuber aus elfenbeinfarbener Pappe

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  2. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1780-1793]

    Beschreibung: Enthält 33 Eintragungen, viele davon ohne Ort und Datum, 2 Illustrationen Eintragungsorte u.a.: Dresden, Eisenberg, Naumburg, Neustadt, Tanneck mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 515
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 33 Eintragungen, viele davon ohne Ort und Datum, 2 Illustrationen Eintragungsorte u.a.: Dresden, Eisenberg, Naumburg, Neustadt, Tanneck

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 103 Bl., Ill., 9,3 x 7,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Elfenbeinfarbene Pappe mit Aquarellfarben bemalt, Baumstumpf, daran angelehnt ein Spiegel, in dem sich ein aus Vergißmeinnicht gebildetes "S" spiegelt. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze aus hellem, zart gemustertem Modeldruckpapier (Punkte, Blümchen). Schuber aus elfenbeinfarbener Pappe

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  3. [Stammbuch eines unbekannten Göttinger Studenten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1781-1783; 1826; 1868]

    Beschreibung: Enthält 67 Eintragungen, meist Jurastudenten der Göttinger Universität. Auf einigen Blättern finden sich spätere Notizen (unter anderem Aufstellungen wie "1853 || 56 Leintüger || 49 Tischtüger || 28 Hanttüger || 11 Kiſenzügen || 50... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1093
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 67 Eintragungen, meist Jurastudenten der Göttinger Universität. Auf einigen Blättern finden sich spätere Notizen (unter anderem Aufstellungen wie "1853 || 56 Leintüger || 49 Tischtüger || 28 Hanttüger || 11 Kiſenzügen || 50 Mannshemter"). Eintrag eines Karl Endres vom 26.1.1855 über die Geburten seiner Kinder in den Jahren 1838-1851 (Bl. 7) und eines Johann Noll über seine Heirat 1797 und die Geburten der Kinder 1798-1806 (Bl. 100v), derselbe schrieb auf verschiedene Seiten seinen Namen, manchmal direkt in andere Eintragungen hinein. Beiträger [u.a.]: Gerding, Johann Friedrich Arnold; Bentinck, Wilhelm Gustav Friedrich Comte de; Poel, Peter; Reitzenstein, Ernst Carl Freiher von, Ostheim, Friedrich August Freiher von; Heyne, Carl Wilhelm Ludwig; Bauer, Johannes Franz; Byng, George; Brünninghausen, Hermann Joseph; Förtsch, Johann Georg; Ackermann, Johannes Meno; Wolffradt, Gustav Anton von; Usedom, Carl von; Moltke, Friedrich Graf von; Moltke, Gebhard von Eintragungsorte u.a.: Burgen, Göttingen, Kassel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt; Gerding, Johann Friedrich Arnold (Beiträger); Bentinck, Wilhelm Gustav Friedrich Comte de (Beiträger); Poel, Peter (Beiträger); Reitzenstein, Ernst Carl Freiher von, Ostheim, Friedrich August Freiher von (Beiträger); Heyne, Carl Wilhelm Ludwig (Beiträger); Bauer, Johannes Franz (Beiträger); Byng, George (Beiträger); Brünninghausen, Hermann Joseph (Beiträger); Förtsch, Johann Georg (Beiträger); Ackermann, Johannes Meno (Beiträger); Wolffradt, Gustav Anton von (Beiträger); Usedom, Carl von (Beiträger); Moltke, Friedrich Graf von (Beiträger); Moltke, Gebhard von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 100 Bl., 12 x 20 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blaugrünes geglättetes Pergament (sogenannter Bauerneinband) mit verblaßter Goldprägung, Goldschnitt. Spiegel und vorderes Vorsatz Steinmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl

  4. [Stammbuch einer Unbekannten aus Altenburg]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1779-1788]

    Beschreibung: Stammbuch einer jungen Frau mit ca. 38 Eintragungen von Freundinnen und Freunden. Eintragungsorte u. a.: Altenburg, Chemnitz, Leipzig, Penig mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Stammbuch einer jungen Frau mit ca. 38 Eintragungen von Freundinnen und Freunden. Eintragungsorte u. a.: Altenburg, Chemnitz, Leipzig, Penig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 145 Seiten, 25 Illustrationen, 11 x 18 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält auch leere Blätter. Paginierfehler: Blatt zwischen Seite 82 und 83 unpaginiert, Blatt zwischen Seite 114 und 115 unpaginiert

  5. [Stammbuch einer Unbekannten aus Altenburg]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1779-1788]

    Beschreibung: Stammbuch einer jungen Frau mit ca. 38 Eintragungen von Freundinnen und Freunden. Eintragungsorte u. a.: Altenburg, Chemnitz, Leipzig, Penig mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1404
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Stammbuch einer jungen Frau mit ca. 38 Eintragungen von Freundinnen und Freunden. Eintragungsorte u. a.: Altenburg, Chemnitz, Leipzig, Penig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 145 Seiten, 25 Illustrationen, 11 x 18 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Gelber Seideneinband mit geschwärzter Prägung im Spitzenmusterstil. Dreiseitiger Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze schwarze Seide

    Enthält auch leere Blätter. Paginierfehler: Blatt zwischen Seite 82 und 83 unpaginiert, Blatt zwischen Seite 114 und 115 unpaginiert

  6. [Stammbuch eines unbekannten Göttinger Studenten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1781-1783; 1826; 1868]

    Beschreibung: Enthält 67 Eintragungen, meist Jurastudenten der Göttinger Universität. Auf einigen Blättern finden sich spätere Notizen (unter anderem Aufstellungen wie "1853 || 56 Leintüger || 49 Tischtüger || 28 Hanttüger || 11 Kiſenzügen || 50... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 67 Eintragungen, meist Jurastudenten der Göttinger Universität. Auf einigen Blättern finden sich spätere Notizen (unter anderem Aufstellungen wie "1853 || 56 Leintüger || 49 Tischtüger || 28 Hanttüger || 11 Kiſenzügen || 50 Mannshemter"). Eintrag eines Karl Endres vom 26.1.1855 über die Geburten seiner Kinder in den Jahren 1838-1851 (Bl. 7) und eines Johann Noll über seine Heirat 1797 und die Geburten der Kinder 1798-1806 (Bl. 100v), derselbe schrieb auf verschiedene Seiten seinen Namen, manchmal direkt in andere Eintragungen hinein. Beiträger [u.a.]: Gerding, Johann Friedrich Arnold; Bentinck, Wilhelm Gustav Friedrich Comte de; Poel, Peter; Reitzenstein, Ernst Carl Freiher von, Ostheim, Friedrich August Freiher von; Heyne, Carl Wilhelm Ludwig; Bauer, Johannes Franz; Byng, George; Brünninghausen, Hermann Joseph; Förtsch, Johann Georg; Ackermann, Johannes Meno; Wolffradt, Gustav Anton von; Usedom, Carl von; Moltke, Friedrich Graf von; Moltke, Gebhard von Eintragungsorte u.a.: Burgen, Göttingen, Kassel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt; Gerding, Johann Friedrich Arnold (Beiträger); Bentinck, Wilhelm Gustav Friedrich Comte de (Beiträger); Poel, Peter (Beiträger); Reitzenstein, Ernst Carl Freiher von, Ostheim, Friedrich August Freiher von (Beiträger); Heyne, Carl Wilhelm Ludwig (Beiträger); Bauer, Johannes Franz (Beiträger); Byng, George (Beiträger); Brünninghausen, Hermann Joseph (Beiträger); Förtsch, Johann Georg (Beiträger); Ackermann, Johannes Meno (Beiträger); Wolffradt, Gustav Anton von (Beiträger); Usedom, Carl von (Beiträger); Moltke, Friedrich Graf von (Beiträger); Moltke, Gebhard von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 100 Bl., 12 x 20 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blaugrünes geglättetes Pergament (sogenannter Bauerneinband) mit verblaßter Goldprägung, Goldschnitt. Spiegel und vorderes Vorsatz Steinmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl.

  7. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1774-1802]

    Beschreibung: Enthält ca. 106 Eintragungen von Freunden und Studenten, darunter Theologen und Juristen. Vor Bl. 1, 2, 30, 61, 70, 115 je zwei Bl. herausgerissen bzw. -geschnitten. Vor Bl. 11, 17, 25, 28, 56, 57, 58, 63, 68, 74, 75, 85, 87, 92, 105,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält ca. 106 Eintragungen von Freunden und Studenten, darunter Theologen und Juristen. Vor Bl. 1, 2, 30, 61, 70, 115 je zwei Bl. herausgerissen bzw. -geschnitten. Vor Bl. 11, 17, 25, 28, 56, 57, 58, 63, 68, 74, 75, 85, 87, 92, 105, 118, 122, 124, 127, 129 je ein Bl. herausgerissen bzw. geschnitten. Vor Bl. 130 drei Bl. herausgerissen Eintragungsorte u. a.: Jena, Weimar, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt (Besitzer); Manitius, Christianus Henricus (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Latein; Griechisch, modern (1453-); Französisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 130 Bl., Ill., 10,8 x 17,4 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. auch leere Bl.

  8. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1774-1802]

    Beschreibung: Enthält ca. 106 Eintragungen von Freunden und Studenten, darunter Theologen und Juristen. Vor Bl. 1, 2, 30, 61, 70, 115 je zwei Bl. herausgerissen bzw. -geschnitten. Vor Bl. 11, 17, 25, 28, 56, 57, 58, 63, 68, 74, 75, 85, 87, 92, 105,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1175
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält ca. 106 Eintragungen von Freunden und Studenten, darunter Theologen und Juristen. Vor Bl. 1, 2, 30, 61, 70, 115 je zwei Bl. herausgerissen bzw. -geschnitten. Vor Bl. 11, 17, 25, 28, 56, 57, 58, 63, 68, 74, 75, 85, 87, 92, 105, 118, 122, 124, 127, 129 je ein Bl. herausgerissen bzw. geschnitten. Vor Bl. 130 drei Bl. herausgerissen Eintragungsorte u. a.: Jena, Weimar, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt (Besitzer); Manitius, Christianus Henricus (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Latein; Griechisch, modern (1453-); Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 130 Bl., Ill., 10,8 x 17,4 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. auch leere Bl

  9. [Stammbuch eines Unbekannten aus Schillers Stuttgarter Umkreis]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1782-1787]

    Beschreibung: Enthält 29 Eintragungen von Freundinnen und Freunden. Mit einem Eintrag von Louise Dorothea Vischer, Schillers Zimmerwirtin im Haus Eberhardstraße 63 (Seite 45) und Victor Heideloff (Mitschüler Schillers an der Hohen Karlsschule und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 29 Eintragungen von Freundinnen und Freunden. Mit einem Eintrag von Louise Dorothea Vischer, Schillers Zimmerwirtin im Haus Eberhardstraße 63 (Seite 45) und Victor Heideloff (Mitschüler Schillers an der Hohen Karlsschule und später Theatermaler in Stuttgart. Von ihm stammt der illustrierte Beitrag auf Seite 157). Weitere Beiträge von Schülern der Hohen Karlsschule u. a. von: Friedrich August Heyd (1749–1840), Prediger auf der Hohen Karlsschule und Diakon in Calw, Hauptmann Meinhardt, der bei den Württembergischen Dragonern als Regimentsadjutant diente (Seite 94), ferner Christian, Christian Heinrich und Nikolaus Wilhelm Liemann aus St. Petersburg, August Friedrich Hölder und Johann Conrad Reuß. 2 Tuschefederzeichnungen, davon 1 in Rötelmanier (zeigt eine Klosteranlage, Seite 132) und 1 Tuschezeichnung (Seite 157). Eintragungsorte u.a.: Stuttgart, Dürrmenz, Augsburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Vischer, Luise Dorothea (MitwirkendeR); Heideloff, Victor Wilhelm Peter (MitwirkendeR); Heyd, Friedrich August (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Latein; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 208 Seiten, 2 Illustrationen, 13,0 x 20,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Marmoriertes, geglättetes Kalbleder mit Deckel- und Stehkantenbordüre in Gold auf Vorder- und Hintereinband. Ein Rückentitel "Stamm-Buch" aufgeklebt, sowie Rückenvergoldung und dreiseitigem Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze blaues Marmorpapier

    Enthält auch leere Seiten

  10. [Stammbuch eines Unbekannten aus Schillers Stuttgarter Umkreis]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1782-1787]

    Beschreibung: Enthält 29 Eintragungen von Freundinnen und Freunden. Mit einem Eintrag von Louise Dorothea Vischer, Schillers Zimmerwirtin im Haus Eberhardstraße 63 (Seite 45) und Victor Heideloff (Mitschüler Schillers an der Hohen Karlsschule und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1883
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 29 Eintragungen von Freundinnen und Freunden. Mit einem Eintrag von Louise Dorothea Vischer, Schillers Zimmerwirtin im Haus Eberhardstraße 63 (Seite 45) und Victor Heideloff (Mitschüler Schillers an der Hohen Karlsschule und später Theatermaler in Stuttgart. Von ihm stammt der illustrierte Beitrag auf Seite 157). Weitere Beiträge von Schülern der Hohen Karlsschule u. a. von: Friedrich August Heyd (1749–1840), Prediger auf der Hohen Karlsschule und Diakon in Calw, Hauptmann Meinhardt, der bei den Württembergischen Dragonern als Regimentsadjutant diente (Seite 94), ferner Christian, Christian Heinrich und Nikolaus Wilhelm Liemann aus St. Petersburg, August Friedrich Hölder und Johann Conrad Reuß. 2 Tuschefederzeichnungen, davon 1 in Rötelmanier (zeigt eine Klosteranlage, Seite 132) und 1 Tuschezeichnung (Seite 157). Eintragungsorte u.a.: Stuttgart, Dürrmenz, Augsburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Vischer, Luise Dorothea (MitwirkendeR); Heideloff, Victor Wilhelm Peter (MitwirkendeR); Heyd, Friedrich August (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Latein; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 208 Seiten, 2 Illustrationen, 13,0 x 20,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Marmoriertes, geglättetes Kalbleder mit Deckel- und Stehkantenbordüre in Gold auf Vorder- und Hintereinband. Ein Rückentitel "Stamm-Buch" aufgeklebt, sowie Rückenvergoldung und dreiseitigem Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze blaues Marmorpapier

    Enthält auch leere Seiten