Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 755 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 451 bis 475 von 755.

Sortieren

  1. Conradus Gemnicensis
    Konrads von Haimburg und seiner Nachahmer, Alberts von Prag und Ulrichs von Wessobrunn, Reimgebete und Leselieder
    Autor*in:
    Erschienen: 1888
    Verlag:  Fues, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ef 6151-3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Theologischen Fakultät Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    527/FuH 13423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H E RIT I, 8730:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Tc 44 (3)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/201075: 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    EdAa 79/3
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Theol.XXXVII,29/22 :3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    X 2144-3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    8516-916 0
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Fm-4429(3)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    A 5 : 146 [f] (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ti 14:3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Dreves, Guido Maria; Albertus; Ulrich; Konrad; Blume, Clemens (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Analecta hymnica medii aevi / hrsg. von Guido Maria Dreves ; 3
    Umfang: 200 S., 8°
  2. Das Tristan-Epos Gottfrieds von Strassburg
    mit der Fortsetzung des Ulrich von Türheim
    Autor*in: Gottfried
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Akademie-Verl., Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 48648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° DL 6518
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 90/2101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: F 700, Bd 75
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    90 A 2316
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 2111,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    90 A 4041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 799:g685:q/s64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GF 3992 T838 S755
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2007 BA 5920
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    91-8636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    K2--GvS75
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    40/9821
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    30 A 1139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Lg 35/15:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Lg 35/15:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    120570 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ulrich (Forts.); Spiewok, Wolfgang (Hrsg.); Gottfried; Gottfried
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3050006404
    RVK Klassifikation: GF 3992
    Schriftenreihe: Deutsche Texte des Mittelalters ; 75
    Schlagworte: Tristan (Legendary character); Manuscripts, Medieval
    Umfang: X, 325 S.
    Bemerkung(en):

    Text mittelhochdt. mit neuhochdt. Übers

  3. Frauendienst, oder: Geschichte und Liebe des Ritters und Sängers Ulrich von Lichtenstein
    Autor*in: Ulrich
    Erschienen: 1818
    Verlag:  Grund, Wien

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tieck, Ludwig (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GF 5614
    Auflage/Ausgabe: Neue verb. Aufl., wörtlich nach dem Orig.
    Schriftenreihe: Ludwig Tieck's sämmtliche Werke ; 8
    Umfang: IV, 340 S., Ill.
  4. Rennewart
    Autor*in: Ulrich
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Weidmann, Augsburg

    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hübner, Alfred (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3615172396
    RVK Klassifikation: GF 5662
    Auflage/Ausgabe: 3. Nachdr. der Ausg. Berlin 1938
    Schriftenreihe: Deutsche Texte des Mittelalters ; 39
    Deutsche Neudrucke : Reihe Texte des Mittelalters
    Umfang: LI, 614, II S., Ill., graph. Darst. : 25 cm
  5. Ulrich von Lichtenstein
    Autor*in: Ulrich
    Erschienen: 1973

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GF 5614
    Bemerkung(en):

    :

    :

  6. Lanzelet [dt./mhd.] Eine Erzählung
    Autor*in: Ulrich
    Erschienen: 1965

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hahn, Karl August (Sonstige); Norman, Frederick (Sonstige)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GF 5707
    Bemerkung(en):

    :

  7. Frauendienst
    Autor*in: Ulrich
    Erschienen: 1812

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tieck, Ludwig (Sonstige)
    Sprache: Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GF 5615
  8. Herzog Ernst D
    wahrscheinlich von Ulrich von Etzenbach
    Autor*in:
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ulrich (Sonstige); Rosenfeld, Hans-Friedrich (Sonstige)
    Sprache: Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484202041; 3484212047; 9783484202047
    RVK Klassifikation: GF 5534 ; GF 2310
    Schriftenreihe: Altdeutsche Textbibliothek ; 104
    Weitere Schlagworte: Ernst. II, Duke of Swabia, 1007-1030 -- Romances
    Umfang: XXXII, 199 S.
  9. Tristan
    Autor*in: Ulrich
    Erschienen: 1979

    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    Spr Cb 203/50 (89)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 348420107X; 3484201061
    RVK Klassifikation: GF 5662
  10. Cliges
    Ausgabe der bisher bekannten Fragmente, vermehrt um den Neufund aus St. Paul im Lavanttal ; Einleitung und buchkundliche Beschreibung
    Autor*in: Ulrich
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Verl. Armarium, Klagenfurt

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Freising
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gröchenig, Hans (Sonstige); Pascher, Peter Hans (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GF 5662
    Schriftenreihe: Armarium ; 2
    Schlagworte: Handschrift
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Türheim (ca. 13. Jh.): Clîes
    Umfang: 64 S.
  11. Lanzelet
    Text – Übersetzung – Kommentar ; Studienausgabe
    Autor*in: Ulrich
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kragl, Florian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110302707; 9783110302868
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 5707
    Auflage/Ausgabe: 2., rev. Aufl.
    Schriftenreihe: de Gruyter Texte
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 653 S.)
  12. Tristan und Isolde von Gottfried von Straßburg, mit der Fortsetzung von Ulrich von Türheim - BSB Cgm 51
    Autor*in: Gottfried
    Erschienen: erste Hälfte 13. Jh.

    Von Gottfried von Straßburg, von dem nur der Name bekannt ist, stammt als einziges gesichertes Werk der "Tristan". Die Datierung des Werks wird um 1210 vermutet. Hinweise auf dieses Datum entstammen dem Roman selbst: Gottfried äußert sich darin zu... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Von Gottfried von Straßburg, von dem nur der Name bekannt ist, stammt als einziges gesichertes Werk der "Tristan". Die Datierung des Werks wird um 1210 vermutet. Hinweise auf dieses Datum entstammen dem Roman selbst: Gottfried äußert sich darin zu zeitgenössischer Literatur und Autoren in einem Exkurs, der als "Dichterkatalog" (V. 4589ff.) bekannt ist. Der "Tristan" ist ein Minneroman von weltliterarischem Rang, dessen Motive um "liebe" und "leit" der "edelen herzen" kreisen; die Liebe wird zum zentralen Element religiöser Erfahrung. Gottfried ist der erste höfische Dichter, der "die aus der Bibelexegese entwickelte Methode der allegorischen Schriftauslegung auf weltliche Themen und Gegenstände übertragen und in den Dienst höfischer Sinngebung gestellt hat" (Joachim Bumke). Neben dem Antiken- und dem Artusroman bilden der "Tristan" und seine Fortsetzungen den dritten wichtigen Komplex des höfischen Romans. Als erster Fortsetzer gilt der aus einem schwäbischen Ministerialengeschlecht stammende Ulrich von Türheim, dessen Werk da einsetzt, wo Gottfried abbricht. Er schließt das Geschehen mit Tristans und Isoldes Liebestod ab und bewegt sich in fromm-moralischen Bahnen. Cgm 51 ist für beide Werke die älteste erhaltene Handschrift. Jedes ist kürzend bearbeitet und durch Blattverluste verstümmelt. Mit 30 ganzseitigen Miniaturen bietet die Handschrift die umfangreichste und älteste Illustration zu Gottfrieds "Tristan". // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016 Englische Version: Of Gottfried von Straßburg only the name is known. His only securely attributed work is the "Tristan". The date of the work is assumed to have been in ca. 1210. Hints towards such a date come from the novel itself: Gottfried comments on contemporaneous literature and authors in an excursus, which has become known as "Dichterkatalog" (V. 4589ff.). The "Tristan" is a love story and a novel of world rank, the motifs of which circle around "love" and "suffering" of "noble hearts"; love becomes the central element of religious experience. Gottfried is the first court poet who transferred "the method of allegorical Scriptural interpretation developed from the biblical exegesis onto secular themes and subjects and placed it into the service of courtly interpretation" (Joachim Bumke). Next to the novels of the ancient world and to the Arthur novels, the "Tristan" and its sequels form the third important complex of the courtly novel. As the first to continue with the story is considered Ulrich von Türheim, who came from a family of Swabian ministry officials and whose work picks up where Gottfried had finished the tale. He completed the story with the love death of Tristan and Iseult and continued in a pious-moral vein. Cgm 51 is for both works the oldest preserved manuscript. Each of them has been shortened and was mutilated by loss of sheets. With 30 full-page miniatures, the manuscript offers the most comprehensive and oldest illustrations on Gottfried's "Tristan". // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ulrich (Sonstige)
    Sprache: Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    BSB-Hss Cgm 51
    RVK Klassifikation: GF 5662 ; GF 3992
    Weitere Schlagworte: Tristan (Legendary character); Iseult (Legendary character); Tristan und Isolt (Gottfried von Strassburg)
    Umfang: 109 Bl. - Pergament (und Papier), Ill., 24 x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Mit starken Gebrauchsspuren und Flecken. Hinter Bl. 71 und 100 fehlt je eine Lage. Das letzte Blatt ist auf Papier aufgezogen

    Ausstattung: Mit vielen goldenen, rot und blau verzierten, aber wenig kunstvollen Initialen, die weniger nach dem Sinn, als nach dem Schriftbild eingeordnet sind, in dem die Zierbuchstaben farbige Diagonalen bilden. 15 Blätter mit Bildern auf Vorder- und Rückseite; sie gehören nicht zu den Blätterlagen des Textes, sondern sind nachträglich eingebunden

    BSB-Provenienz: München, alte kurfürstliche Hofbibliothek vor 1803. Von unbekannter Seite in die herzogliche Hofbibliothek gelangt. Frühere Besitzer Georg von Waldeck und vielleicht ,Gertrud Korschuler' (?). Später Cim III.4.h= Cim. 27. Mit dem schadhaften herzoglichen und darüber dem kurfürstlichen Exlibris

    Altsignatur: Cim. 27

    Ausgewählte Einzelbilder außerdem verfügbar unter der Signatur Cod.sim. 258

    Kurzaufnahme einer Handschrift

  13. Lanzelet
    Text, Übersetzung, Kommentar : Studienausgabe
    Autor*in: Ulrich
    Erschienen: 2009
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kragl, Florian (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110215533; 3110215535; 9783110205466
    Schlagworte: POETRY / Continental European; Arthurian romances; Arthurian romances
    Weitere Schlagworte: Lancelot / (Legendary character); Lancelot (Legendary character)
    Umfang: 1 Online-Ressource (653 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  14. Wilhalm von Wenden
    Text, Übersetzung, Kommentar
    Autor*in: Ulrich
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herweg, Mathias (Array)
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110291834; 3110291835
    RVK Klassifikation: GF 5535 ; GF 5534
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Synoptische Studienausgabe mit Stellenkommentar
    Schriftenreihe: de Gruyter Texte
    Schlagworte: Ulrich;
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Etzenbach (ca. 13. Jh.): Wilhelm von Wenden; Bohemia/ literary history; Medieval literature; courtly romance; Mittelalter /Literatur; Höfischer Roman; Böhmen /Literaturgeschichte
    Umfang: VI, 250 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  15. Lanzelet
    Text - Übersetzung - Kommentar
    Autor*in: Ulrich
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kragl, Florian (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110205466
    RVK Klassifikation: GF 5707
    Auflage/Ausgabe: Studienausg.
    Schlagworte: Ulrich;
    Weitere Schlagworte: Ulrich <von Zatzikhoven>; Ulrich von Zatzikhoven (ca. 12./13. Jh.): Lanzelet
    Umfang: 653 S.
  16. Cyrillusfabeln - BSB Cgm 254
    Autor*in: Ulrich
    Erschienen: 1430

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    BSB-Hss Cgm 254
    RVK Klassifikation: GF 8146
    Umfang: I, 78 Bl., Ill., 31,8 x 22,7 x 4 cm
    Bemerkung(en):

    Datierte Handschrift

    Unbeschrieben: I, 78v. Bl. 4 und 75 fehlt die äußere untere Ecke, Bl. 10 ein Stück vom äußeren Rand (Textverlust)

    Mit Miniaturen, Initialen und Rankenwerk

    BSB-Provenienz: Aldersbach, Zisterzienserabtei

    Altsignatur: Clm 2740

    Kurzaufnahme einer Handschrift

  17. Alexander
    Autor*in: Ulrich
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Toischer, Wendelin (Herausgeber)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3487044374
    RVK Klassifikation: GF 5569 ; GF 5534
    Auflage/Ausgabe: Reprogr. Nachdr. d. Ausg. Stuttgart u. Tübingen 1888
    Schriftenreihe: Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart ; 183
    Umfang: XXII, 867 S.
  18. Lanzelet
    Text - Übersetzung - Kommentar
    Autor*in: Ulrich
    Erschienen: 2013
    Verlag:  <<De>> Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kragl, Florian (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3110302705; 9783110302707; 9783110205466
    RVK Klassifikation: GF 5707
    Auflage/Ausgabe: Studienausg., 2., rev. Aufl.,
    Schriftenreihe: De-Gruyter-Texte
    Schlagworte: Ulrich;
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (ca. 12./13. Jh.): Lanzelet
    Umfang: VIII, 653 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Weitere Ausgabe: Online-Ausg.

  19. Walther von der Vogelweide nebst Ulrich von Singenberg und Leutold von Seven
    Autor*in:
    Erschienen: 1862
    Verlag:  Ricker, Giessen

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wackernagel, Wilhelm (Sonstige); Walther (Sonstige); Ulrich (Sonstige); Leutold (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GF 5896
    Umfang: XLVII, 291 S.
  20. Ulrichs von Lichtenstein Frauendienst - BSB Cgm 44
    Autor*in: Ulrich
    Erschienen: kurz vor oder um 1300

    Der um die Mitte des 13. Jahrhunderts entstandene Versroman "Frauendienst" ist die fiktive Autobiografie des steirischen Ministerialen Ulrich von Liechtenstein, der 1244 als Truchsess, 1267 als Marschall unter Ottokar II. von Böhmen und 1272 als... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der um die Mitte des 13. Jahrhunderts entstandene Versroman "Frauendienst" ist die fiktive Autobiografie des steirischen Ministerialen Ulrich von Liechtenstein, der 1244 als Truchsess, 1267 als Marschall unter Ottokar II. von Böhmen und 1272 als Landrichter der Steiermark bezeugt ist. In die Dichtung eingebaut sind 58 Minnelieder des Autors, die in die "Große Heidelberger oder Manessische Liederhandschrift" (Heidelberg, Universitätsbibliothek, Cpg 848) Eingang gefunden haben. Daneben finden sich Turnierbeschreibungen, drei minnetheoretische Reflexionen sowie sieben Briefe, drei davon in Prosa. Im letzten Teil treten die Lieder besonders hervor. Während die Lieder, Briefe und Minnereflexionen dem Ideal der höfischen Liebe entsprechen, sind die epischen Teile durchweg komisch angelegt. Die komische Selbstentlarvung des Ich-Erzählers betont den künstlichen, theoretischen und unwirklichen Aspekt des Minnesangs. Ulrichs "Frauendienst" ist neben zwei Fragmenten nur in dieser Handschrift erhalten. Der Text ist in einfacher, eiliger Buchschrift zweispaltig mit abgesetzten Versen geschrieben, die Liedstrophen sind wie üblich fortlaufend. Rote Überschriften und Abschnittsinitialen zieren die Handschrift, die im 15. Jahrhundert im Besitz Matthäus Pratzls, des Rentmeisters Herzog Albrechts IV. von Bayern, war. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016 Englische Version: The "Frauendienst" verse novel, written around the middle of the 13th century, is the fictional autobiography of the Styrian ministerial Ulrich von Liechtenstein, who is attested as a truchsess in 1244, marshal under Ottokar II of Bohemia in 1267 and state judge for Styria in 1272. The poetry includes 58 "Minne" courtly love songs by the author, which have found their way into the "Great Heidelberg or Manesse Codex" (Heidelberg, University Library, Cpg 848). Besides this, there are tournament descriptions, three reflections on the theory of the "Minne" song writing style as well as seven letters, three of them in prose. The songs particularly stand out in the last part. While the songs, letters and reflections on the "Minne" song writing style correspond to the ideal of courtly love, the epic parts are all comical. The comic self-exposure of the first-person narrator emphasises the artificial, theoretical, and unreal aspect of these courtly love songs. Ulrich's "Frauendienst" is only preserved in this manuscript, apart from two fragments. The text is written in a simple, hasty book script in two columns with separated verses, the song verses are continuous as usual. Red headings and section initials adorn the handwriting. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    BSB-Hss Cgm 44
    RVK Klassifikation: GF 5615
    Umfang: 129 Bl. - Pergament, 24,5 x 16,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einzige erhaltene Handschrift

    Altsignatur: Cim. 348

    Kurzaufnahme einer Handschrift

  21. Ulrich's von Liechtenstein Frauendienst
    Autor*in: Ulrich
    Verlag:  Brockhaus, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bechstein, Reinhold (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GF 5615
    Schriftenreihe: Deutsche Dichtungen des Mittelalters ; ...
    Bemerkung(en):

    Erschienen: 1 - 2

  22. Ulrich's von Liechtenstein Frauendienst
    Autor*in: Ulrich
    Verlag:  Brockhaus, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bechstein, Reinhold (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GF 5615
    Schriftenreihe: Deutsche Dichtungen des Mittelalters ; ...
    Bemerkung(en):

    Erschienen: 1 - 2

  23. Lanzelet
    Text - Übersetzung - Kommentar
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ulrich (Sonstige); Kragl, Florian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110205466; 9783110215533
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 5707
    Auflage/Ausgabe: Studienausg.
    Schlagworte: Ulrich;
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (ca. 12./13. Jh.): Lanzelet
    Umfang: 1 Online-Ressource (653 S.)
  24. Frauendienst
    (Jugendgeschichte)
    Autor*in: Ulrich
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3874521478
    RVK Klassifikation: GF 5615 ; GF 5616
    Schriftenreihe: Litterae ; Nr. 17
    Umfang: 46 S.
    Bemerkung(en):

    Teilausg.

  25. Tristan und Isolde des Gottfried von Straßburg
    Autor*in: Gottfried
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühn, Dieter (Sonstige); Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3763240861
    RVK Klassifikation: GF 3998 ; GF 3992 ; GF 3993
    Schlagworte: Gottfried;
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde
    Umfang: 647 S.
    Bemerkung(en):

    Enth. außerdem: Ulrich <von Türheim>: Tristan