Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

Sortieren

  1. Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder - Das liederliche Kleeblatt
    Zauber-Posse mit Gesang in 3 Abtheilungen (7 Bildern)
    Autor*in:
    Erschienen: 31. Dezember 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fender, Hans (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Grünberger, Marie (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Herbst, Richard (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Saar, Leopold; Römer, Bertha (Schauspieler/in); Brock, Max; Dietzmann, Emmy (Schauspieler/in); Reimer, Max; Normann, Zelia (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie; Weinrich, Josef (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie; Romann, Ernst (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie; Janson, Viktor (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Neldel, Karl; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Wewers, Karl; Reich, Richard; Kratzsch, Friedrich; Trommsdorff, Helene; Görtz, Amanda; Rattner, José; Randen, Olga; Weidemann, Friedrich; Zemánek, Vilém; Adolfi, Anna; Bötticher, Louise; Weichert, Anna; Seeland, Auguste; Stetelaub, Anna; Gedrowsky, Amalie; Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Nestroy, Johann (Autor/in); Müller, Adolf (Komponist/in); Fender, Hans (Regisseur/in); Lichtenberg, Emil (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.12.1901

    Im 2. Act Concert-Einlage: 1a) Winterlied von Koß, 1b) Frau Nachtigal von Taubert; 2a) Geküßt von H. Hofmann, 2b) Tom der Reimer von C. Loewe. Ballet: Tanz der Gänseblümchen. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 146.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 145. Vorstellung / 84. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Rudolf Jahn: Feenkönig Stellarius. Bertha Römer: Beherrscherin des Glücks, eine mächtige Fee Fortuna. Emmy Dietzmann: ihre Tochter Brillantine. Zelia Normann: eine mächtige Fee, Beschützerin der wahren Liebe Amorosa. Josef Weinrich: ein alter Zauberer Mystifax. Ernst Romann: sein Sohn Hilarius. Victor Janson: Sohn eines Magiers Fludribus. Karl Rückert: ein böser Geist Lumpacivagabundus. Eduard Mathes: ein Tischlergeselle, vagirender Handwerksbursche Leim. Bruno Harprecht: ein Schneidergeselle, vagirender Handwerksbursche Zwirn. Hans Fender: ein Schustergeselle, vagirender Handwerksbursche Knieriem. Bernhard Butterweck: Wirth und Herbergsvater in Ulm Pantsch. Julius Klott: Oberknecht in einem Brauhause in Ulm Fassel. Cäcilia Mendelssohn: Kellnerin bei Pantsch Sepherl. Marie Grünberger: Kellnerin bei Pantsch Hannerl. Paul Hermann: ein vagirender Handesljude Levi Hersch. Friedrich Duwald: Spaziergänger. Richard Herbst: Spaziergänger. Alexander Obermaier: Spaziergänger. Lina Bernhardt: Signora Pálpiti. Margarethe Kühnert: Ihre Tochter Camilla. Katharina Bäcker: ihre Tochter Laura. Leopold Saar: Zwirn's Freund Herr von Windwachtel. Max Brock: Zwirn's Freund Herr von Luftig. Max Reimer: Tischlermeister in Wien Hobelmann. Melanie Ermarth: seine Tochter, Leims Frau Peppi. Melanie Ermarth: seine Nichte Anastasia Hobelmann. Melanie Ermarth: Gastwirth zum goldenen Nockerl in Wien Strudl. Margarete Knöfler: Haushälterin bei Hobelmann Gertrud. Karl Neldel: Fleischermeister in Prag Hackauf. Hans Mirsalis: Ein Maler. Karl Wewers: Diener bei Zwirn. Richard Reich: Diener bei Zwirn. Friedrich Kratzsch: Gesellen bei Zwirn. Helene Trommsdorff: Magd bei Leim Reserl. Amanda Görtz: Die Wirthin einer Dorfschänke unweit Wien. José Rattner: Ein Zimmergeselle. Olga RandenFriedrich WeidemannVilém ZemánekAnna AdolfiLouise BötticherAnna WeichertAuguste SeelandAnna StetelaubAmalie Gedrowsky

  2. Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder - Das liederliche Kleeblatt
    Zauber-Posse mit Gesang in 3 Abtheilungen (7 Bildern)
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Januar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fender, Hans (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Grünberger, Marie (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Herbst, Richard (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Saar, Leopold; Römer, Bertha (Schauspieler/in); Brock, Max; Dietzmann, Emmy (Schauspieler/in); Reimer, Max; Normann, Zelia (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie; Weinrich, Josef (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie; Romann, Ernst (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie; Janson, Viktor (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Neldel, Karl; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Wewers, Karl; Reich, Richard; Kratzsch, Friedrich; Trommsdorff, Helene; Görtz, Amanda; Rattner, José; Brunow, Margarethe; Weidemann, Friedrich; Zemánek, Vilém; Adolfi, Anna; Bötticher, Louise; Weichert, Anna; Seeland, Auguste; Stetelaub, Anna; Gedrowsky, Amalie; Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Nestroy, Johann (Autor/in); Müller, Adolf (Komponist/in); Fender, Hans (Regisseur/in); Lichtenberg, Emil (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.01.1902

    Im 2. Act Concert-Einlage: 1a) Mailied von Reinecke, 1b) Frühlingsnacht von Schumann; 2a) Die Grenadiere von Reissiger, 2b) Alt-Heidelberg von Jensen. Ballet: Tanz der Gänseblümchen. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 172.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 171. Vorstellung / 99. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Rudolf Jahn: Feenkönig Stellarius. Bertha Römer: Beherrscherin des Glücks, eine mächtige Fee Fortuna. Emmy Dietzmann: ihre Tochter Brillantine. Zelia Normann: eine mächtige Fee, Beschützerin der wahren Liebe Amorosa. Josef Weinrich: ein alter Zauberer Mystifax. Ernst Romann: sein Sohn Hilarius. Victor Janson: Sohn eines Magiers Fludribus. Karl Rückert: ein böser Geist Lumpacivagabundus. Eduard Mathes: ein Tischlergeselle, vagirender Handwerksbursche Leim. Bruno Harprecht: ein Schneidergeselle, vagirender Handwerksbursche Zwirn. Hans Fender: ein Schustergeselle, vagirender Handwerksbursche Knieriem. Bernhard Butterweck: Wirth und Herbergsvater in Ulm Pantsch. Julius Klott: Oberknecht in einem Brauhause in Ulm Fassel. Cäcilia Mendelssohn: Kellnerin bei Pantsch Sepherl. Marie Grünberger: Kellnerin bei Pantsch Hannerl. Paul Hermann: ein vagirender Handesljude Levi Hersch. Friedrich Duwald: Spaziergänger. Richard Herbst: Spaziergänger. Alexander Obermaier: Spaziergänger. Lina Bernhardt: Signora Pálpiti. Margarethe Kühnert: Ihre Tochter Camilla. Katharina Bäcker: ihre Tochter Laura. Leopold Saar: Zwirn's Freund Herr von Windwachtel. Max Brock: Zwirn's Freund Herr von Luftig. Max Reimer: Tischlermeister in Wien Hobelmann. Melanie Ermarth: seine Tochter, Leims Frau Peppi. Melanie Ermarth: seine Nichte Anastasia Hobelmann. Melanie Ermarth: Gastwirth zum goldenen Nockerl in Wien Strudl. Margarete Knöfler: Haushälterin bei Hobelmann Gertrud. Karl Neldel: Fleischermeister in Prag Hackauf. Hans Mirsalis: Ein Maler. Karl Wewers: Diener bei Zwirn. Richard Reich: Diener bei Zwirn. Friedrich Kratzsch: Gesellen bei Zwirn. Helene Trommsdorff: Magd bei Leim Reserl. Amanda Görtz: Die Wirthin einer Dorfschänke unweit Wien. José Rattner: Ein Zimmergeselle. Margarethe BrunowFriedrich WeidemannVilém ZemánekAnna AdolfiLouise BötticherAnna WeichertAuguste SeelandAnna StetelaubAmalie Gedrowsky

  3. Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder - Das liederliche Kleeblatt
    Zauber-Posse mit Gesang in 3 Abtheilungen (7 Bildern)
    Autor*in:
    Erschienen: 03. Februar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fender, Hans (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Grünberger, Marie (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Herbst, Richard (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Saar, Leopold; Römer, Bertha (Schauspieler/in); Brock, Max; Dietzmann, Emmy (Schauspieler/in); Reimer, Max; Normann, Zelia (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie; Weinrich, Josef (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie; Romann, Ernst (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie; Janson, Viktor (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Neldel, Karl; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Wewers, Karl; Reich, Richard; Kratzsch, Friedrich; Trommsdorff, Helene; Görtz, Amanda; Rattner, José; Jadlowker, Hermann; Zemánek, Vilém; Adolfi, Anna; Bötticher, Louise; Weichert, Anna; Seeland, Auguste; Stetelaub, Anna; Gedrowsky, Amalie; Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Nestroy, Johann (Autor/in); Müller, Adolf (Komponist/in); Fender, Hans (Regisseur/in); Lichtenberg, Emil (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.02.1902

    Im 2. Act Concert-Einlage: 1. Zwei Lieder; 2. Ballet: Tanz der Gänseblümchen. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 183.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 182. Vorstellung / 106. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Rudolf Jahn: Feenkönig Stellarius. Bertha Römer: Beherrscherin des Glücks, eine mächtige Fee Fortuna. Emmy Dietzmann: ihre Tochter Brillantine. Zelia Normann: eine mächtige Fee, Beschützerin der wahren Liebe Amorosa. Josef Weinrich: ein alter Zauberer Mystifax. Ernst Romann: sein Sohn Hilarius. Victor Janson: Sohn eines Magiers Fludribus. Karl Rückert: ein böser Geist Lumpacivagabundus. Eduard Mathes: ein Tischlergeselle, vagirender Handwerksbursche Leim. Bruno Harprecht: ein Schneidergeselle, vagirender Handwerksbursche Zwirn. Hans Fender: ein Schustergeselle, vagirender Handwerksbursche Knieriem. Bernhard Butterweck: Wirth und Herbergsvater in Ulm Pantsch. Julius Klott: Oberknecht in einem Brauhause in Ulm Fassel. Cäcilia Mendelssohn: Kellnerin bei Pantsch Sepherl. Marie Grünberger: Kellnerin bei Pantsch Hannerl. Paul Hermann: ein vagirender Handesljude Levi Hersch. Friedrich Duwald: Spaziergänger. Richard Herbst: Spaziergänger. Alexander Obermaier: Spaziergänger. Lina Bernhardt: Signora Pálpiti. Margarethe Kühnert: Ihre Tochter Camilla. Katharina Bäcker: ihre Tochter Laura. Leopold Saar: Zwirn's Freund Herr von Windwachtel. Max Brock: Zwirn's Freund Herr von Luftig. Max Reimer: Tischlermeister in Wien Hobelmann. Melanie Ermarth: seine Tochter, Leims Frau Peppi. Melanie Ermarth: seine Nichte Anastasia Hobelmann. Melanie Ermarth: Gastwirth zum goldenen Nockerl in Wien Strudl. Margarete Knöfler: Haushälterin bei Hobelmann Gertrud. Karl Neldel: Fleischermeister in Prag Hackauf. Hans Mirsalis: Ein Maler. Karl Wewers: Diener bei Zwirn. Richard Reich: Diener bei Zwirn. Friedrich Kratzsch: Gesellen bei Zwirn. Helene Trommsdorff: Magd bei Leim Reserl. Amanda Görtz: Die Wirthin einer Dorfschänke unweit Wien. José Rattner: Ein Zimmergeselle. Hermann JadlowkerVilém ZemánekAnna AdolfiLouise BötticherAnna WeichertAuguste SeelandAnna StetelaubAmalie Gedrowsky

  4. Ein moderner Tric
    Schwank in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Februar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brock, Max (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Reimer, Max (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Dietzmann, Emmy (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Grünberger, Marie (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Nelius, Hans (Schauspieler/in); Weinrich, Josef (Schauspieler/in); Rattner, José (Schauspieler/in); Dedenroth, Eugen Hermann von (Autor/in); Krieg, Karl (Autor/in); Fender, Hans (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.02.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 198.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 197. Vorstellung / 116. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal. Abonnement A 4

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: Commerzienrath Eduard Wiedemann. Lina Bernhardt: seine Frau Ernestine. Zelia Normann: seine Tochter Olga. Hans Fender: Rentier Wilhelm Hochberger. Bertha Römer: seine Frau Auguste. Helene Trommsdorff: deren Tochter Ella. Margarete Knöfler: Wittwe Pauline Krause. Margarethe Kühnert: ihre Tochter Ida. Bruno Harprecht: pract. Arzt Dr. Albert Mohrmann. Eduard Mathes: Maler Fritz Jensen. Max Brock: Architekt Ernst Bauer. Hans Mirsalis: Schriftsteller Leo Klein. Max Reimer: Lajos. Rudolf Jahn: Kirchenrath Winter. Bertha Römer: Bankier Silberstein. Josefine Dette: seine Frau Rosalie. Emmy Dietzmann: Fräulein von Schlotheim. Cäcilia Mendelssohn: Fräulein Horn. Paul Hermann: Diener bei Mohrmann Johann. Marie Grünberger: Ein Dienstmädchen. Hans Nelius: Erster Dienstmann. Josef Weinrich: Zweiter Dienstmann. José Rattner: Dritter Dienstmann.

  5. Ein moderner Tric
    Schwank in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 19. Februar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brock, Max (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Reimer, Max (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Dietzmann, Emmy (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Grünberger, Marie (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Nelius, Hans (Schauspieler/in); Weinrich, Josef (Schauspieler/in); Rattner, José (Schauspieler/in); Dedenroth, Eugen Hermann von (Autor/in); Krieg, Karl (Autor/in); Fender, Hans (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.02.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 202.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 201. Vorstellung / 120. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal wiederholt. Abonnement B 42

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: Commerzienrath Eduard Wiedemann. Lina Bernhardt: seine Frau Ernestine. Zelia Normann: seine Tochter Olga. Hans Fender: Rentier Wilhelm Hochberger. Bertha Römer: seine Frau Auguste. Helene Trommsdorff: deren Tochter Ella. Margarete Knöfler: Wittwe Pauline Krause. Margarethe Kühnert: ihre Tochter Ida. Bruno Harprecht: pract. Arzt Dr. Albert Mohrmann. Eduard Mathes: Maler Fritz Jensen. Max Brock: Architekt Ernst Bauer. Hans Mirsalis: Schriftsteller Leo Klein. Max Reimer: Lajos. Rudolf Jahn: Kirchenrath Winter. Bertha Römer: Bankier Silberstein. Josefine Dette: seine Frau Rosalie. Emmy Dietzmann: Fräulein von Schlotheim. Cäcilia Mendelssohn: Fräulein Horn. Paul Hermann: Diener bei Mohrmann Johann. Marie Grünberger: Ein Dienstmädchen. Hans Nelius: Erster Dienstmann. Josef Weinrich: Zweiter Dienstmann. José Rattner: Dritter Dienstmann.

  6. Madame Sans-Gêne
    Lustspiel in 4 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 06. Mai 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Korts, Burchard (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Triebel, Joseph (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Trommsdorff, Helene (GefeierteR); Friedrich, Elfriede (GefeierteR); Haller, Julius (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Ermarth, Melanie (GefeierteR); Odilon, Helene (Schauspieler/in); Saar, Leopold; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Nelius, Hans; Brock, Max (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf; Reimer, Max (Schauspieler/in); Mathes, Eduard; Proft, Else (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig; Dietzmann, Emmy (Schauspieler/in); Thonberg, Edwin; Mendelssohn, Cäcilia (Schauspieler/in); Herbst, Richard; Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans; Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Hermann, Paul (Schauspieler/in); Korts, Burchard; Bernhardt, Lina; Grünberger, Marie; Beile, Marie; Dette, Josefine; Wimmer, Marie; Buttwerweck, Malwine; Weinrich, Hedwig; Fender, Hans (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Sardou, Victorien (Autor/in); Schwemer, Fritz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.05.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 263.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 260. Vorstellung / 152. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Erstes Gastspiel von Frau Helene Odilon vom Deutschen Volkstheater in Wien und drittes Gastspiel des Herrn Julius Haller vom Stadttheater in Brünn. Neu einstudirt. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Helene Odilon: Wäscherin; Cathérine Hübscher, Herzogin von Danzig Cathérine Hübscher. Karl Rückert: ihre Gatte Sergeant Lefèbre; Marschall Lefèbre. Max Brock: Graf Neipperg. Max Reimer: Herzog von Otrando Fouché; Fouché. Else Proft: Plätterin Toinon. Emmy Dietzmann: Plätterin La Rousette. Cäcilia Mendelssohn: Plätterin Julie. Bernhard Butterweck: Tambour Vinaigre. Hermann Weißbein: Friseur. Paul Hermann: Natinalgardist; Lauriston, Adjutant Lauriston. Burchard Korts: Nationalgardist Roussot. José Rattner: Nationalgardist Jolicoeur. Joseph Triebel: Ein Apotheker. Josef Weinrich: Erster Nachbar. Otto Thümmel: Zweiter Nachbar. Helene Trommsdorff: Eine Nachbarin. Elfriede Friedrich: Lehrling Mathieu. Julius Haller: Napoleon der I.. Bertha Römer: Königin Marie Carolina. Melanie Ermarth: Prinzessin Elise. Hans Fender: Herzog von Rovigo, Polizeimeister Savary. Alexander Obermaier: Marchese Corso. Bruno Harprecht: Tanzmeister Despréaux. Julius Klott: Schuhmacher Cop. Leopold Saar: Hofschneider Leroy. Hans Nelius: Kammerherr Napoleons Brigode. Rudolf Jahn: Oberjägermeister Jardin. Eduard Mathes: Offizier Canonville. Ludwig Jakobsohn: Offizier Mortemart. Edwin Thonberg: Offizier Duroc. Richard Herbst: Vicomte von Junot. Hans Mirsalis: Haushofmeister Jasmin. Friedrich Duwald: Diener Napoleons Constant. Burchard Korts: Mameluk Roustan. Lina Bernhardt: Kammerfrau der Kaiserin Frau von Bülow. Marie Grünberger: Frau von Brignolles. Marie Beile: Frau von Canisy. Josefine Dette: Frau von Talhoue͏̈t. Marie Wimmer: Frau von Bassano. Malwine Buttwerweck: Herzogin von Rovigo Frau von Savary. Hedwig Weinrich: Frau von Mortemart.

  7. Robert und Bertram, oder Die lustigen Vagabonden
    Posse mit Gesang und Tanz in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 28. April 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klott, Julius (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Harpprecht, Bruno (GefeierteR); Trommsdorff, Helene (GefeierteR); Mathes, Eduard (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Buttwerweck, Malwine; Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Wratschko, Emma; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Harprecht, Gertrude; Fender, Hans (Schauspieler/in); Arenson, A.; Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Jadlowker, Hermann; Obermaier, Alexander (Schauspieler/in); Dima, Henriette; Triebel, Joseph (Schauspieler/in); Reimers, Ella; Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Harprecht, Gertrude; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Hermann, Paul (Schauspieler/in); Dette, Josefine (Schauspieler/in); Raeder, Gustav (Autor/in); Fender, Hans (Regisseur/in); Lichtenberg, Emil (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.04.1902

    Im 2. Act: Ballet-Einlage: Winzertanz. Im 3. Act: 1) a. Albumblatt von Wagner-Wilhelmy, b. Ungarischer Tanz, Brahms, 2) a. Frühling, von Wickede, b. Gute Nacht, due mein herziges Kind, von Abt, 3) a. Nimmt dich in Acht, von Moulton, b. Rothhaarig ist mein Schätzelein, von Steinbach, 4) Marianka-Polka von Johann Strauß. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 253.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 250. Vorstellung / 147. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Benefiz für das Chorpersonal des Rigaer Stadttheaters. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Gefängnißwärter, früher Regiments-Tambour Strambach. Hans Mirsalis: ein Bauernbursche, sein Neffe Michel. Leopold Saar: Arrestant Robert. Hans Fender: Arrestant Bertram. Bernhard Butterweck: Ein Corporal. Alexander Obermaier: Schildwache. Joseph Triebel: Schildwache. Rudolf Jahn: Schänkwirth Lips. Karl Rückert: ein reichr Pächter und Kornhändler Mehlmeyer. Margarethe Kühnert: Schenkmädchen bei Lips; Rös'l, Frau Müllers Pflegetochter Rös'l. Julius Klott: Gendarm. Josef Weinrich: Gendarm. Hans Nelius: Der Brautvater. Cäcilia Mendelssohn: Die Braut. Hermann Weißbein: Der Bräutigam. Friedrich Duwald: Hausknecht Hans. Bruno Harprecht: ein reicher Banquier Ipelmeyer. Helene Trommsdorff: seine Tochter Isidora. Eduard Mathes: sein erster Commis Samuel Bandheim. Lina Bernhardt: seine Cousine Commerzienrätin Forschheimer. Max Reimer: Arzt, sein Hausfreund Dr. Corduan. Paul Hermann: Diener bei Ipelmeyer Jack. Josefine Dette: eine alte Wittwe Frau Müller. Malwine Buttwerweck: Eine Guckkastenfrau. Emma WratschkoGertrude HarprechtA. ArensonHermann JadlowkerHenriette DimaElla Reimers

  8. Der arme Jonathan
    Operette in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Oktober 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hermann, Paul (GefeierteR); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Janson, Viktor (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Lambert, Hedwig (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Jadlowker, Hermann (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander (Schauspieler/in); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Wittmann, Hugo (Autor/in); Bauer, Julius (Autor/in); Millöcker, Carl (Komponist/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Zemánek, Vilém (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.10.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 58.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 58. Vorstellung / 25. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 14

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hermann Jadlowker: ein reicher Amerikaner Mister Vandergold. Bruno Harprecht: Jonathan Tripp. Hans Fender: Impresario Tobias Quikly. Alexander Obermaier: Componist Catalucci. Karl Neldel: Bassist Brostoloni. Julius Klott: Professor Dryander. Katharina Bäcker: seine Nichte Harriet. Max Reimer: Graf Nowalsky. Helene Trommsdorff: seine Schwester Arabella. Rudolf Jahn: Advokat Holmes. Paul Hermann: bedienstet bei Vandergold Billy. Margarethe Kühnert: bedienstet bei Vandergold Molly. Victor Janson: Inspector François. Lina Bernhardt: Studentin der Universität Boston Big. Hedwig Lambert: Studentin der Universität Boston Hunt. Cäcilia Mendelssohn: Studentin der Universität Boston Grant. Hans Nelius: Ein Sherif. Josef Weinrich: Ein Hausdiener. Friedrich Duwald: Ein Diener.

  9. Im weißen Rößl
    Lustspiel in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 30. September 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Grünberger, Marie (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Nelius, Hans; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Herbst, Richard; Fender, Hans (Schauspieler/in); Thonberg, Edwin; Proft, Else (Schauspieler/in); Schmidt, Hans; Römer, Bertha (Schauspieler/in); Dara, Otto; Reimer, Max (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig; Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Reich, Richard; Brock, Max (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Buttwerweck, Malwine; Hermann, Paul (Schauspieler/in); Adolfi, Anna; Reimers, Ella (Schauspieler/in); Weinrich, Hedwig (Schauspieler/in); Dette, Josefine (Schauspieler/in); Blumenthal, Oscar (Autor/in); Kadelburg, Gustav (Autor/in); Fender, Hans (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 12 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.09.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 40.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 40. Vorstellung / 25. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zelia Normann: Wirthin zum "Weißen Rößl" Josepha Voglhuber. Eduard Mathes: Zahlkellner Leopold Brandmeyer. Hans Fender: Fabrikant Wilhelm Giesecke. Else Proft: seine Tochter Ottilie. Bertha Römer: seine Schwester Charlotte. Max Reimer: Privatgelehrter Walter Heinzelmann. Helene Trommsdorff: seine Tochter Clärchen. Max Brock: Rechtsanwalt Dr. Otto Siedler. Bruno Harprecht: Arthur Sülzheimer. Paul Hermann: Bettler Loidl. Margarethe Kühnert: seine Nichte Resi. Julius Klott: Assessor Bernbach. Cäcilia Mendelssohn: seine Frau Emmy. Margarete Knöfler: Räthin Schmidt. Marie Grünberger: Melanie Schmidt. Rudolf Jahn: Forstrat Kracher. Ernst Romann: Ein Hochtourist. Bernhard Butterweck: Ein Reisender. Else Konrad: Briefbotin Kathi. Josef Weinrich: Kellner im "Weißen Rößl" Franz. Ella Reimers: Ein Piccolo im "Weißen Rößl". Hedwig Weinrich: Stubenmädchen im "Weißen Rößl" Mirzl. Josefine Dette: Köchin im "Weißen Rößl" Mali. Hans Nelius: Hausknecht im "Weißen Rößl" Martin. Richard Herbst: Der Portier im "Weißen Rößl". Edwin Thonberg: Der Portier zur "Post". Hans Schmidt: Der Portier zum "Grünen Baum". Otto Dara: Der Portier zur "Rudolfshöhe". Ludwig Jakobsohn: Capitain eines Dampfers. Richard Reich: Ein Bootsmann. Friedrich Duwald: Gebirgsführer Sepp. Malwine Buttwerweck: Eine Bäuerin. Anna Adolfi: Ein Bauernknabe.

  10. Robert und Bertram, oder Die lustigen Vagabonden
    Posse mit Gesang und Tanz in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 28. April 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1901/1902, Nr. 160
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klott, Julius (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Harpprecht, Bruno (GefeierteR); Trommsdorff, Helene (GefeierteR); Mathes, Eduard (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Buttwerweck, Malwine; Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Wratschko, Emma; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Harprecht, Gertrude; Fender, Hans (Schauspieler/in); Arenson, A.; Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Jadlowker, Hermann; Obermaier, Alexander (Schauspieler/in); Dima, Henriette; Triebel, Joseph (Schauspieler/in); Reimers, Ella; Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Harprecht, Gertrude; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Hermann, Paul (Schauspieler/in); Dette, Josefine (Schauspieler/in); Raeder, Gustav (Autor/in); Fender, Hans (Regisseur/in); Lichtenberg, Emil (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.04.1902

    Im 2. Act: Ballet-Einlage: Winzertanz. Im 3. Act: 1) a. Albumblatt von Wagner-Wilhelmy, b. Ungarischer Tanz, Brahms, 2) a. Frühling, von Wickede, b. Gute Nacht, due mein herziges Kind, von Abt, 3) a. Nimmt dich in Acht, von Moulton, b. Rothhaarig ist mein Schätzelein, von Steinbach, 4) Marianka-Polka von Johann Strauß. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 253.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 250. Vorstellung / 147. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Benefiz für das Chorpersonal des Rigaer Stadttheaters. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Gefängnißwärter, früher Regiments-Tambour Strambach. Hans Mirsalis: ein Bauernbursche, sein Neffe Michel. Leopold Saar: Arrestant Robert. Hans Fender: Arrestant Bertram. Bernhard Butterweck: Ein Corporal. Alexander Obermaier: Schildwache. Joseph Triebel: Schildwache. Rudolf Jahn: Schänkwirth Lips. Karl Rückert: ein reichr Pächter und Kornhändler Mehlmeyer. Margarethe Kühnert: Schenkmädchen bei Lips; Rös'l, Frau Müllers Pflegetochter Rös'l. Julius Klott: Gendarm. Josef Weinrich: Gendarm. Hans Nelius: Der Brautvater. Cäcilia Mendelssohn: Die Braut. Hermann Weißbein: Der Bräutigam. Friedrich Duwald: Hausknecht Hans. Bruno Harprecht: ein reicher Banquier Ipelmeyer. Helene Trommsdorff: seine Tochter Isidora. Eduard Mathes: sein erster Commis Samuel Bandheim. Lina Bernhardt: seine Cousine Commerzienrätin Forschheimer. Max Reimer: Arzt, sein Hausfreund Dr. Corduan. Paul Hermann: Diener bei Ipelmeyer Jack. Josefine Dette: eine alte Wittwe Frau Müller. Malwine Buttwerweck: Eine Guckkastenfrau. Emma WratschkoGertrude HarprechtA. ArensonHermann JadlowkerHenriette DimaElla Reimers

  11. Der arme Jonathan
    Operette in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Oktober 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1901/1902, Nr. 034
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hermann, Paul (GefeierteR); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Janson, Viktor (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Lambert, Hedwig (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Jadlowker, Hermann (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander (Schauspieler/in); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Wittmann, Hugo (Autor/in); Bauer, Julius (Autor/in); Millöcker, Carl (Komponist/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Zemánek, Vilém (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.10.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 58.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 58. Vorstellung / 25. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 14

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hermann Jadlowker: ein reicher Amerikaner Mister Vandergold. Bruno Harprecht: Jonathan Tripp. Hans Fender: Impresario Tobias Quikly. Alexander Obermaier: Componist Catalucci. Karl Neldel: Bassist Brostoloni. Julius Klott: Professor Dryander. Katharina Bäcker: seine Nichte Harriet. Max Reimer: Graf Nowalsky. Helene Trommsdorff: seine Schwester Arabella. Rudolf Jahn: Advokat Holmes. Paul Hermann: bedienstet bei Vandergold Billy. Margarethe Kühnert: bedienstet bei Vandergold Molly. Victor Janson: Inspector François. Lina Bernhardt: Studentin der Universität Boston Big. Hedwig Lambert: Studentin der Universität Boston Hunt. Cäcilia Mendelssohn: Studentin der Universität Boston Grant. Hans Nelius: Ein Sherif. Josef Weinrich: Ein Hausdiener. Friedrich Duwald: Ein Diener.

  12. Im weißen Rößl
    Lustspiel in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 30. September 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1901/1902, Nr. 015
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Grünberger, Marie (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Nelius, Hans; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Herbst, Richard; Fender, Hans (Schauspieler/in); Thonberg, Edwin; Proft, Else (Schauspieler/in); Schmidt, Hans; Römer, Bertha (Schauspieler/in); Dara, Otto; Reimer, Max (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig; Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Reich, Richard; Brock, Max (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Buttwerweck, Malwine; Hermann, Paul (Schauspieler/in); Adolfi, Anna; Reimers, Ella (Schauspieler/in); Weinrich, Hedwig (Schauspieler/in); Dette, Josefine (Schauspieler/in); Blumenthal, Oscar (Autor/in); Kadelburg, Gustav (Autor/in); Fender, Hans (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 12 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.09.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 40.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 40. Vorstellung / 25. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zelia Normann: Wirthin zum "Weißen Rößl" Josepha Voglhuber. Eduard Mathes: Zahlkellner Leopold Brandmeyer. Hans Fender: Fabrikant Wilhelm Giesecke. Else Proft: seine Tochter Ottilie. Bertha Römer: seine Schwester Charlotte. Max Reimer: Privatgelehrter Walter Heinzelmann. Helene Trommsdorff: seine Tochter Clärchen. Max Brock: Rechtsanwalt Dr. Otto Siedler. Bruno Harprecht: Arthur Sülzheimer. Paul Hermann: Bettler Loidl. Margarethe Kühnert: seine Nichte Resi. Julius Klott: Assessor Bernbach. Cäcilia Mendelssohn: seine Frau Emmy. Margarete Knöfler: Räthin Schmidt. Marie Grünberger: Melanie Schmidt. Rudolf Jahn: Forstrat Kracher. Ernst Romann: Ein Hochtourist. Bernhard Butterweck: Ein Reisender. Else Konrad: Briefbotin Kathi. Josef Weinrich: Kellner im "Weißen Rößl" Franz. Ella Reimers: Ein Piccolo im "Weißen Rößl". Hedwig Weinrich: Stubenmädchen im "Weißen Rößl" Mirzl. Josefine Dette: Köchin im "Weißen Rößl" Mali. Hans Nelius: Hausknecht im "Weißen Rößl" Martin. Richard Herbst: Der Portier im "Weißen Rößl". Edwin Thonberg: Der Portier zur "Post". Hans Schmidt: Der Portier zum "Grünen Baum". Otto Dara: Der Portier zur "Rudolfshöhe". Ludwig Jakobsohn: Capitain eines Dampfers. Richard Reich: Ein Bootsmann. Friedrich Duwald: Gebirgsführer Sepp. Malwine Buttwerweck: Eine Bäuerin. Anna Adolfi: Ein Bauernknabe.

  13. Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder - Das liederliche Kleeblatt
    Zauber-Posse mit Gesang in 3 Abtheilungen (7 Bildern)
    Autor*in:
    Erschienen: 31. Dezember 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1901/1902, Nr. 052
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fender, Hans (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Grünberger, Marie (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Herbst, Richard (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Saar, Leopold; Römer, Bertha (Schauspieler/in); Brock, Max; Dietzmann, Emmy (Schauspieler/in); Reimer, Max; Normann, Zelia (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie; Weinrich, Josef (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie; Romann, Ernst (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie; Janson, Viktor (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Neldel, Karl; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Wewers, Karl; Reich, Richard; Kratzsch, Friedrich; Trommsdorff, Helene; Görtz, Amanda; Rattner, José; Randen, Olga; Weidemann, Friedrich; Zemánek, Vilém; Adolfi, Anna; Bötticher, Louise; Weichert, Anna; Seeland, Auguste; Stetelaub, Anna; Gedrowsky, Amalie; Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Nestroy, Johann (Autor/in); Müller, Adolf (Komponist/in); Fender, Hans (Regisseur/in); Lichtenberg, Emil (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.12.1901

    Im 2. Act Concert-Einlage: 1a) Winterlied von Koß, 1b) Frau Nachtigal von Taubert; 2a) Geküßt von H. Hofmann, 2b) Tom der Reimer von C. Loewe. Ballet: Tanz der Gänseblümchen. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 146.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 145. Vorstellung / 84. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Rudolf Jahn: Feenkönig Stellarius. Bertha Römer: Beherrscherin des Glücks, eine mächtige Fee Fortuna. Emmy Dietzmann: ihre Tochter Brillantine. Zelia Normann: eine mächtige Fee, Beschützerin der wahren Liebe Amorosa. Josef Weinrich: ein alter Zauberer Mystifax. Ernst Romann: sein Sohn Hilarius. Victor Janson: Sohn eines Magiers Fludribus. Karl Rückert: ein böser Geist Lumpacivagabundus. Eduard Mathes: ein Tischlergeselle, vagirender Handwerksbursche Leim. Bruno Harprecht: ein Schneidergeselle, vagirender Handwerksbursche Zwirn. Hans Fender: ein Schustergeselle, vagirender Handwerksbursche Knieriem. Bernhard Butterweck: Wirth und Herbergsvater in Ulm Pantsch. Julius Klott: Oberknecht in einem Brauhause in Ulm Fassel. Cäcilia Mendelssohn: Kellnerin bei Pantsch Sepherl. Marie Grünberger: Kellnerin bei Pantsch Hannerl. Paul Hermann: ein vagirender Handesljude Levi Hersch. Friedrich Duwald: Spaziergänger. Richard Herbst: Spaziergänger. Alexander Obermaier: Spaziergänger. Lina Bernhardt: Signora Pálpiti. Margarethe Kühnert: Ihre Tochter Camilla. Katharina Bäcker: ihre Tochter Laura. Leopold Saar: Zwirn's Freund Herr von Windwachtel. Max Brock: Zwirn's Freund Herr von Luftig. Max Reimer: Tischlermeister in Wien Hobelmann. Melanie Ermarth: seine Tochter, Leims Frau Peppi. Melanie Ermarth: seine Nichte Anastasia Hobelmann. Melanie Ermarth: Gastwirth zum goldenen Nockerl in Wien Strudl. Margarete Knöfler: Haushälterin bei Hobelmann Gertrud. Karl Neldel: Fleischermeister in Prag Hackauf. Hans Mirsalis: Ein Maler. Karl Wewers: Diener bei Zwirn. Richard Reich: Diener bei Zwirn. Friedrich Kratzsch: Gesellen bei Zwirn. Helene Trommsdorff: Magd bei Leim Reserl. Amanda Görtz: Die Wirthin einer Dorfschänke unweit Wien. José Rattner: Ein Zimmergeselle. Olga RandenFriedrich WeidemannVilém ZemánekAnna AdolfiLouise BötticherAnna WeichertAuguste SeelandAnna StetelaubAmalie Gedrowsky

  14. Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder - Das liederliche Kleeblatt
    Zauber-Posse mit Gesang in 3 Abtheilungen (7 Bildern)
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Januar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1901/1902, Nr. 078
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fender, Hans (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Grünberger, Marie (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Herbst, Richard (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Saar, Leopold; Römer, Bertha (Schauspieler/in); Brock, Max; Dietzmann, Emmy (Schauspieler/in); Reimer, Max; Normann, Zelia (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie; Weinrich, Josef (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie; Romann, Ernst (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie; Janson, Viktor (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Neldel, Karl; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Wewers, Karl; Reich, Richard; Kratzsch, Friedrich; Trommsdorff, Helene; Görtz, Amanda; Rattner, José; Brunow, Margarethe; Weidemann, Friedrich; Zemánek, Vilém; Adolfi, Anna; Bötticher, Louise; Weichert, Anna; Seeland, Auguste; Stetelaub, Anna; Gedrowsky, Amalie; Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Nestroy, Johann (Autor/in); Müller, Adolf (Komponist/in); Fender, Hans (Regisseur/in); Lichtenberg, Emil (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.01.1902

    Im 2. Act Concert-Einlage: 1a) Mailied von Reinecke, 1b) Frühlingsnacht von Schumann; 2a) Die Grenadiere von Reissiger, 2b) Alt-Heidelberg von Jensen. Ballet: Tanz der Gänseblümchen. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 172.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 171. Vorstellung / 99. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Rudolf Jahn: Feenkönig Stellarius. Bertha Römer: Beherrscherin des Glücks, eine mächtige Fee Fortuna. Emmy Dietzmann: ihre Tochter Brillantine. Zelia Normann: eine mächtige Fee, Beschützerin der wahren Liebe Amorosa. Josef Weinrich: ein alter Zauberer Mystifax. Ernst Romann: sein Sohn Hilarius. Victor Janson: Sohn eines Magiers Fludribus. Karl Rückert: ein böser Geist Lumpacivagabundus. Eduard Mathes: ein Tischlergeselle, vagirender Handwerksbursche Leim. Bruno Harprecht: ein Schneidergeselle, vagirender Handwerksbursche Zwirn. Hans Fender: ein Schustergeselle, vagirender Handwerksbursche Knieriem. Bernhard Butterweck: Wirth und Herbergsvater in Ulm Pantsch. Julius Klott: Oberknecht in einem Brauhause in Ulm Fassel. Cäcilia Mendelssohn: Kellnerin bei Pantsch Sepherl. Marie Grünberger: Kellnerin bei Pantsch Hannerl. Paul Hermann: ein vagirender Handesljude Levi Hersch. Friedrich Duwald: Spaziergänger. Richard Herbst: Spaziergänger. Alexander Obermaier: Spaziergänger. Lina Bernhardt: Signora Pálpiti. Margarethe Kühnert: Ihre Tochter Camilla. Katharina Bäcker: ihre Tochter Laura. Leopold Saar: Zwirn's Freund Herr von Windwachtel. Max Brock: Zwirn's Freund Herr von Luftig. Max Reimer: Tischlermeister in Wien Hobelmann. Melanie Ermarth: seine Tochter, Leims Frau Peppi. Melanie Ermarth: seine Nichte Anastasia Hobelmann. Melanie Ermarth: Gastwirth zum goldenen Nockerl in Wien Strudl. Margarete Knöfler: Haushälterin bei Hobelmann Gertrud. Karl Neldel: Fleischermeister in Prag Hackauf. Hans Mirsalis: Ein Maler. Karl Wewers: Diener bei Zwirn. Richard Reich: Diener bei Zwirn. Friedrich Kratzsch: Gesellen bei Zwirn. Helene Trommsdorff: Magd bei Leim Reserl. Amanda Görtz: Die Wirthin einer Dorfschänke unweit Wien. José Rattner: Ein Zimmergeselle. Margarethe BrunowFriedrich WeidemannVilém ZemánekAnna AdolfiLouise BötticherAnna WeichertAuguste SeelandAnna StetelaubAmalie Gedrowsky

  15. Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder - Das liederliche Kleeblatt
    Zauber-Posse mit Gesang in 3 Abtheilungen (7 Bildern)
    Autor*in:
    Erschienen: 03. Februar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1901/1902, Nr. 090
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fender, Hans (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Grünberger, Marie (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Herbst, Richard (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Saar, Leopold; Römer, Bertha (Schauspieler/in); Brock, Max; Dietzmann, Emmy (Schauspieler/in); Reimer, Max; Normann, Zelia (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie; Weinrich, Josef (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie; Romann, Ernst (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie; Janson, Viktor (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Neldel, Karl; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Wewers, Karl; Reich, Richard; Kratzsch, Friedrich; Trommsdorff, Helene; Görtz, Amanda; Rattner, José; Jadlowker, Hermann; Zemánek, Vilém; Adolfi, Anna; Bötticher, Louise; Weichert, Anna; Seeland, Auguste; Stetelaub, Anna; Gedrowsky, Amalie; Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Nestroy, Johann (Autor/in); Müller, Adolf (Komponist/in); Fender, Hans (Regisseur/in); Lichtenberg, Emil (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.02.1902

    Im 2. Act Concert-Einlage: 1. Zwei Lieder; 2. Ballet: Tanz der Gänseblümchen. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 183.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 182. Vorstellung / 106. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Rudolf Jahn: Feenkönig Stellarius. Bertha Römer: Beherrscherin des Glücks, eine mächtige Fee Fortuna. Emmy Dietzmann: ihre Tochter Brillantine. Zelia Normann: eine mächtige Fee, Beschützerin der wahren Liebe Amorosa. Josef Weinrich: ein alter Zauberer Mystifax. Ernst Romann: sein Sohn Hilarius. Victor Janson: Sohn eines Magiers Fludribus. Karl Rückert: ein böser Geist Lumpacivagabundus. Eduard Mathes: ein Tischlergeselle, vagirender Handwerksbursche Leim. Bruno Harprecht: ein Schneidergeselle, vagirender Handwerksbursche Zwirn. Hans Fender: ein Schustergeselle, vagirender Handwerksbursche Knieriem. Bernhard Butterweck: Wirth und Herbergsvater in Ulm Pantsch. Julius Klott: Oberknecht in einem Brauhause in Ulm Fassel. Cäcilia Mendelssohn: Kellnerin bei Pantsch Sepherl. Marie Grünberger: Kellnerin bei Pantsch Hannerl. Paul Hermann: ein vagirender Handesljude Levi Hersch. Friedrich Duwald: Spaziergänger. Richard Herbst: Spaziergänger. Alexander Obermaier: Spaziergänger. Lina Bernhardt: Signora Pálpiti. Margarethe Kühnert: Ihre Tochter Camilla. Katharina Bäcker: ihre Tochter Laura. Leopold Saar: Zwirn's Freund Herr von Windwachtel. Max Brock: Zwirn's Freund Herr von Luftig. Max Reimer: Tischlermeister in Wien Hobelmann. Melanie Ermarth: seine Tochter, Leims Frau Peppi. Melanie Ermarth: seine Nichte Anastasia Hobelmann. Melanie Ermarth: Gastwirth zum goldenen Nockerl in Wien Strudl. Margarete Knöfler: Haushälterin bei Hobelmann Gertrud. Karl Neldel: Fleischermeister in Prag Hackauf. Hans Mirsalis: Ein Maler. Karl Wewers: Diener bei Zwirn. Richard Reich: Diener bei Zwirn. Friedrich Kratzsch: Gesellen bei Zwirn. Helene Trommsdorff: Magd bei Leim Reserl. Amanda Görtz: Die Wirthin einer Dorfschänke unweit Wien. José Rattner: Ein Zimmergeselle. Hermann JadlowkerVilém ZemánekAnna AdolfiLouise BötticherAnna WeichertAuguste SeelandAnna StetelaubAmalie Gedrowsky

  16. Ein moderner Tric
    Schwank in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Februar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1901/1902, Nr. 105b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brock, Max (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Reimer, Max (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Dietzmann, Emmy (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Grünberger, Marie (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Nelius, Hans (Schauspieler/in); Weinrich, Josef (Schauspieler/in); Rattner, José (Schauspieler/in); Dedenroth, Eugen Hermann von (Autor/in); Krieg, Karl (Autor/in); Fender, Hans (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.02.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 198.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 197. Vorstellung / 116. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal. Abonnement A 4

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: Commerzienrath Eduard Wiedemann. Lina Bernhardt: seine Frau Ernestine. Zelia Normann: seine Tochter Olga. Hans Fender: Rentier Wilhelm Hochberger. Bertha Römer: seine Frau Auguste. Helene Trommsdorff: deren Tochter Ella. Margarete Knöfler: Wittwe Pauline Krause. Margarethe Kühnert: ihre Tochter Ida. Bruno Harprecht: pract. Arzt Dr. Albert Mohrmann. Eduard Mathes: Maler Fritz Jensen. Max Brock: Architekt Ernst Bauer. Hans Mirsalis: Schriftsteller Leo Klein. Max Reimer: Lajos. Rudolf Jahn: Kirchenrath Winter. Bertha Römer: Bankier Silberstein. Josefine Dette: seine Frau Rosalie. Emmy Dietzmann: Fräulein von Schlotheim. Cäcilia Mendelssohn: Fräulein Horn. Paul Hermann: Diener bei Mohrmann Johann. Marie Grünberger: Ein Dienstmädchen. Hans Nelius: Erster Dienstmann. Josef Weinrich: Zweiter Dienstmann. José Rattner: Dritter Dienstmann.

  17. Ein moderner Tric
    Schwank in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 19. Februar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1901/1902, Nr. 109b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brock, Max (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Reimer, Max (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Dietzmann, Emmy (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Grünberger, Marie (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Nelius, Hans (Schauspieler/in); Weinrich, Josef (Schauspieler/in); Rattner, José (Schauspieler/in); Dedenroth, Eugen Hermann von (Autor/in); Krieg, Karl (Autor/in); Fender, Hans (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.02.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 202.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 201. Vorstellung / 120. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal wiederholt. Abonnement B 42

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: Commerzienrath Eduard Wiedemann. Lina Bernhardt: seine Frau Ernestine. Zelia Normann: seine Tochter Olga. Hans Fender: Rentier Wilhelm Hochberger. Bertha Römer: seine Frau Auguste. Helene Trommsdorff: deren Tochter Ella. Margarete Knöfler: Wittwe Pauline Krause. Margarethe Kühnert: ihre Tochter Ida. Bruno Harprecht: pract. Arzt Dr. Albert Mohrmann. Eduard Mathes: Maler Fritz Jensen. Max Brock: Architekt Ernst Bauer. Hans Mirsalis: Schriftsteller Leo Klein. Max Reimer: Lajos. Rudolf Jahn: Kirchenrath Winter. Bertha Römer: Bankier Silberstein. Josefine Dette: seine Frau Rosalie. Emmy Dietzmann: Fräulein von Schlotheim. Cäcilia Mendelssohn: Fräulein Horn. Paul Hermann: Diener bei Mohrmann Johann. Marie Grünberger: Ein Dienstmädchen. Hans Nelius: Erster Dienstmann. Josef Weinrich: Zweiter Dienstmann. José Rattner: Dritter Dienstmann.

  18. Madame Sans-Gêne
    Lustspiel in 4 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 06. Mai 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1901/1902, Nr. 170b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Korts, Burchard (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Triebel, Joseph (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Trommsdorff, Helene (GefeierteR); Friedrich, Elfriede (GefeierteR); Haller, Julius (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Ermarth, Melanie (GefeierteR); Odilon, Helene (Schauspieler/in); Saar, Leopold; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Nelius, Hans; Brock, Max (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf; Reimer, Max (Schauspieler/in); Mathes, Eduard; Proft, Else (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig; Dietzmann, Emmy (Schauspieler/in); Thonberg, Edwin; Mendelssohn, Cäcilia (Schauspieler/in); Herbst, Richard; Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans; Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Hermann, Paul (Schauspieler/in); Korts, Burchard; Bernhardt, Lina; Grünberger, Marie; Beile, Marie; Dette, Josefine; Wimmer, Marie; Buttwerweck, Malwine; Weinrich, Hedwig; Fender, Hans (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Sardou, Victorien (Autor/in); Schwemer, Fritz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.05.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 263.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 260. Vorstellung / 152. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Erstes Gastspiel von Frau Helene Odilon vom Deutschen Volkstheater in Wien und drittes Gastspiel des Herrn Julius Haller vom Stadttheater in Brünn. Neu einstudirt. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Helene Odilon: Wäscherin; Cathérine Hübscher, Herzogin von Danzig Cathérine Hübscher. Karl Rückert: ihre Gatte Sergeant Lefèbre; Marschall Lefèbre. Max Brock: Graf Neipperg. Max Reimer: Herzog von Otrando Fouché; Fouché. Else Proft: Plätterin Toinon. Emmy Dietzmann: Plätterin La Rousette. Cäcilia Mendelssohn: Plätterin Julie. Bernhard Butterweck: Tambour Vinaigre. Hermann Weißbein: Friseur. Paul Hermann: Natinalgardist; Lauriston, Adjutant Lauriston. Burchard Korts: Nationalgardist Roussot. José Rattner: Nationalgardist Jolicoeur. Joseph Triebel: Ein Apotheker. Josef Weinrich: Erster Nachbar. Otto Thümmel: Zweiter Nachbar. Helene Trommsdorff: Eine Nachbarin. Elfriede Friedrich: Lehrling Mathieu. Julius Haller: Napoleon der I.. Bertha Römer: Königin Marie Carolina. Melanie Ermarth: Prinzessin Elise. Hans Fender: Herzog von Rovigo, Polizeimeister Savary. Alexander Obermaier: Marchese Corso. Bruno Harprecht: Tanzmeister Despréaux. Julius Klott: Schuhmacher Cop. Leopold Saar: Hofschneider Leroy. Hans Nelius: Kammerherr Napoleons Brigode. Rudolf Jahn: Oberjägermeister Jardin. Eduard Mathes: Offizier Canonville. Ludwig Jakobsohn: Offizier Mortemart. Edwin Thonberg: Offizier Duroc. Richard Herbst: Vicomte von Junot. Hans Mirsalis: Haushofmeister Jasmin. Friedrich Duwald: Diener Napoleons Constant. Burchard Korts: Mameluk Roustan. Lina Bernhardt: Kammerfrau der Kaiserin Frau von Bülow. Marie Grünberger: Frau von Brignolles. Marie Beile: Frau von Canisy. Josefine Dette: Frau von Talhoue͏̈t. Marie Wimmer: Frau von Bassano. Malwine Buttwerweck: Herzogin von Rovigo Frau von Savary. Hedwig Weinrich: Frau von Mortemart.

  19. Der arme Jonathan
    Operette in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 23. September 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1901/1902, Nr. 008
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hermann, Paul (GefeierteR); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Dara, Otto (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Lambert, Hedwig (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Jadlowker, Hermann (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander (Schauspieler/in); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Wittmann, Hugo (Autor/in); Bauer, Julius (Autor/in); Millöcker, Carl (Komponist/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Zemánek, Vilém (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.09.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 33.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 33. Vorstellung / 13. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hermann Jadlowker: ein reicher Amerikaner Mister Vandergold. Bruno Harprecht: Jonathan Tripp. Hans Fender: Impresario Tobias Quikly. Alexander Obermaier: Componist Catalucci. Karl Neldel: Bassist Brostoloni. Julius Klott: Professor Dryander. Katharina Bäcker: seine Nichte Harriet. Max Reimer: Graf Nowalsky. Helene Trommsdorff: seine Schwester Arabella. Rudolf Jahn: Advokat Holmes. Paul Hermann: bedienstet bei Vandergold Billy. Margarethe Kühnert: bedienstet bei Vandergold Molly. Otto Dara: Inspector François. Lina Bernhardt: Studentin der Universität Boston Big. Hedwig Lambert: Studentin der Universität Boston Hunt. Cäcilia Mendelssohn: Studentin der Universität Boston Grant. Hans Nelius: Ein Sherif. Josef Weinrich: Ein Hausdiener. Friedrich Duwald: Ein Diener.

  20. Der arme Jonathan
    Operette in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 02. Oktober 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1901/1902, Nr. 019
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hermann, Paul (GefeierteR); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Dara, Otto (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Lambert, Hedwig (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Jadlowker, Hermann (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander (Schauspieler/in); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Wittmann, Hugo (Autor/in); Bauer, Julius (Autor/in); Millöcker, Carl (Komponist/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Zemánek, Vilém (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.10.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 43.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 43. Vorstellung / 17. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement A 10

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hermann Jadlowker: ein reicher Amerikaner Mister Vandergold. Bruno Harprecht: Jonathan Tripp. Hans Fender: Impresario Tobias Quikly. Alexander Obermaier: Componist Catalucci. Karl Neldel: Bassist Brostoloni. Julius Klott: Professor Dryander. Katharina Bäcker: seine Nichte Harriet. Max Reimer: Graf Nowalsky. Helene Trommsdorff: seine Schwester Arabella. Rudolf Jahn: Advokat Holmes. Paul Hermann: bedienstet bei Vandergold Billy. Margarethe Kühnert: bedienstet bei Vandergold Molly. Otto Dara: Inspector François. Lina Bernhardt: Studentin der Universität Boston Big. Hedwig Lambert: Studentin der Universität Boston Hunt. Cäcilia Mendelssohn: Studentin der Universität Boston Grant. Hans Nelius: Ein Sherif. Josef Weinrich: Ein Hausdiener. Friedrich Duwald: Ein Diener.

  21. Die große Glocke
    Lustspiel in 4 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Oktober 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1901/1902, Nr. 022
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reimer, Max (GefeierteR); Harpprecht, Bruno (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Grünberger, Marie (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Blumenthal, Oscar (Autor/in); Fender, Hans (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 3 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.10.1901

    Zwischenacts-Musik: 1) Marsch von L. André, 2) Mein Ideal. Walzer von Blon, 3) Goldelse. Polka-Mazurka von Richter, 4) Schönes Mädchen von Sevilla. Gavotte von Czibulka. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 46.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 46. Vorstellung / 18, Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Abonnement B 11

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zelia Normann: Baronin Erna von Solden. Hans Fender: Consul Eduard Gundermann. Bertha Römer: seine Gattin Constanze. Helene Trommsdorff: ihre Tochter Elly. Melanie Ermarth: ihre Stieftochter Ottilie. Karl Rückert: Zeichner Martin Murner. Max Brock: Bildhauer Theobald Vogt. Eduard Mathes: Bildhauer Eberhard Wilfried. Lina Bernhardt: Eberhard's Mutter Mathilde. Rudolf Jahn: Sanitätsrath Dr. Huschke. Max Reimer: Professor Ludovici. Bruno Harprecht: Tenor Edgar Wolkenburg. Cäcilia Mendelssohn: Lisbeth. Marie Grünberger: Anna. Josef Weinrich: Erster Diener. Bernhard Butterweck: Zweier Diener.

  22. Die große Glocke
    Lustspiel in 4 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 09. Oktober 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1901/1902, Nr. 027
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reimer, Max (GefeierteR); Harpprecht, Bruno (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Grünberger, Marie (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Blumenthal, Oscar (Autor/in); Fender, Hans (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 3 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.10.1901

    Zwischenacts-Musik: 1) Marsch von L. André, 2) Mein Ideal. Walzer von Blon, 3) Goldelse. Polka-Mazurka von Richter, 4) Schönes Mädchen von Sevilla. Gavotte von Czibulka. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 51.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 51. Vorstellung / 22, Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement A 13

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zelia Normann: Baronin Erna von Solden. Hans Fender: Consul Eduard Gundermann. Bertha Römer: seine Gattin Constanze. Helene Trommsdorff: ihre Tochter Elly. Melanie Ermarth: ihre Stieftochter Ottilie. Karl Rückert: Zeichner Martin Murner. Max Brock: Bildhauer Theobald Vogt. Eduard Mathes: Bildhauer Eberhard Wilfried. Lina Bernhardt: Eberhard's Mutter Mathilde. Rudolf Jahn: Sanitätsrath Dr. Huschke. Max Reimer: Professor Ludovici. Bruno Harprecht: Tenor Edgar Wolkenburg. Cäcilia Mendelssohn: Lisbeth. Marie Grünberger: Anna. Josef Weinrich: Erster Diener. Bernhard Butterweck: Zweier Diener.

  23. Der arme Jonathan
    Operette in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 23. September 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hermann, Paul (GefeierteR); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Dara, Otto (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Lambert, Hedwig (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Jadlowker, Hermann (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander (Schauspieler/in); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Wittmann, Hugo (Autor/in); Bauer, Julius (Autor/in); Millöcker, Carl (Komponist/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Zemánek, Vilém (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.09.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 33.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 33. Vorstellung / 13. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hermann Jadlowker: ein reicher Amerikaner Mister Vandergold. Bruno Harprecht: Jonathan Tripp. Hans Fender: Impresario Tobias Quikly. Alexander Obermaier: Componist Catalucci. Karl Neldel: Bassist Brostoloni. Julius Klott: Professor Dryander. Katharina Bäcker: seine Nichte Harriet. Max Reimer: Graf Nowalsky. Helene Trommsdorff: seine Schwester Arabella. Rudolf Jahn: Advokat Holmes. Paul Hermann: bedienstet bei Vandergold Billy. Margarethe Kühnert: bedienstet bei Vandergold Molly. Otto Dara: Inspector François. Lina Bernhardt: Studentin der Universität Boston Big. Hedwig Lambert: Studentin der Universität Boston Hunt. Cäcilia Mendelssohn: Studentin der Universität Boston Grant. Hans Nelius: Ein Sherif. Josef Weinrich: Ein Hausdiener. Friedrich Duwald: Ein Diener.

  24. Der arme Jonathan
    Operette in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 02. Oktober 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hermann, Paul (GefeierteR); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Dara, Otto (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Lambert, Hedwig (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Jadlowker, Hermann (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander (Schauspieler/in); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Wittmann, Hugo (Autor/in); Bauer, Julius (Autor/in); Millöcker, Carl (Komponist/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Zemánek, Vilém (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.10.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 43.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 43. Vorstellung / 17. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement A 10

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hermann Jadlowker: ein reicher Amerikaner Mister Vandergold. Bruno Harprecht: Jonathan Tripp. Hans Fender: Impresario Tobias Quikly. Alexander Obermaier: Componist Catalucci. Karl Neldel: Bassist Brostoloni. Julius Klott: Professor Dryander. Katharina Bäcker: seine Nichte Harriet. Max Reimer: Graf Nowalsky. Helene Trommsdorff: seine Schwester Arabella. Rudolf Jahn: Advokat Holmes. Paul Hermann: bedienstet bei Vandergold Billy. Margarethe Kühnert: bedienstet bei Vandergold Molly. Otto Dara: Inspector François. Lina Bernhardt: Studentin der Universität Boston Big. Hedwig Lambert: Studentin der Universität Boston Hunt. Cäcilia Mendelssohn: Studentin der Universität Boston Grant. Hans Nelius: Ein Sherif. Josef Weinrich: Ein Hausdiener. Friedrich Duwald: Ein Diener.

  25. Die große Glocke
    Lustspiel in 4 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 09. Oktober 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reimer, Max (GefeierteR); Harpprecht, Bruno (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Grünberger, Marie (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Blumenthal, Oscar (Autor/in); Fender, Hans (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 3 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.10.1901

    Zwischenacts-Musik: 1) Marsch von L. André, 2) Mein Ideal. Walzer von Blon, 3) Goldelse. Polka-Mazurka von Richter, 4) Schönes Mädchen von Sevilla. Gavotte von Czibulka. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 51.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 51. Vorstellung / 22, Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement A 13

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zelia Normann: Baronin Erna von Solden. Hans Fender: Consul Eduard Gundermann. Bertha Römer: seine Gattin Constanze. Helene Trommsdorff: ihre Tochter Elly. Melanie Ermarth: ihre Stieftochter Ottilie. Karl Rückert: Zeichner Martin Murner. Max Brock: Bildhauer Theobald Vogt. Eduard Mathes: Bildhauer Eberhard Wilfried. Lina Bernhardt: Eberhard's Mutter Mathilde. Rudolf Jahn: Sanitätsrath Dr. Huschke. Max Reimer: Professor Ludovici. Bruno Harprecht: Tenor Edgar Wolkenburg. Cäcilia Mendelssohn: Lisbeth. Marie Grünberger: Anna. Josef Weinrich: Erster Diener. Bernhard Butterweck: Zweier Diener.