Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Gender Studies – Queer Studies – Intersektionalität
    Eine Zwischenbilanz aus mediävistischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid (Herausgeber); Eming, Jutta (Herausgeber); Traulsen, Johannes (Herausgeber); Gerok-Reiter, Annette (Verfasser); Plotke, Seraina (Verfasser); Renz, Tilo (Verfasser); Schlechtweg-Jahn, Ralf (Verfasser); Aboul Fotouh Salama, Dina (Verfasser); Lembke, Astrid (Verfasser); Knaeble, Susanne (Verfasser); Hufnagel, Nadine (Verfasser); Kerth, Sonja (Verfasser); Moshövel, Andrea (Verfasser); Heyd, Claudia Brinker-von der (Verfasser); Schul, Susanne (Verfasser); Wittchow, Britta (Verfasser); Winst, Silke (Verfasser); Weitbrecht, Julia (Verfasser); Toepfer, Regina (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783847010623; 384701062X
    Weitere Identifier:
    9783847010623
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Gender Studies - Queer Studies - Intersektionalität. Eine Zwischenbilanz aus Mediävistischer Perspektive (2016, Berlin)
    Schriftenreihe: Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung. ; Band 025
    Schlagworte: Literatur; Geschlechterverhältnis; Geschlechterrolle; Geschlechtsidentität; Intersektionalität; Geschlechterforschung; Intersektionalität; Literatur; Deutsch; Mittelalter
    Weitere Schlagworte: Bennewitz, Ingrid (1956-); (Produktform)Electronic book text; Animal Studies; Mittelalter; Altgermanistik; Mediävistik; Interdisziplinäre Forschung; Differenzlogik; Frühe Neuzeit; Geschlechterforschung; (VLB-WN)9554
    Umfang: Online-Ressource, 437 Seiten, mit 11 Abbildungen
  2. Gender Studies - Queer Studies - Intersektionalität
    eine Zwischenbilanz aus mediävistischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid (Herausgeber); Eming, Jutta (Herausgeber); Traulsen, Johannes (Herausgeber); Gerok-Reiter, Annette (Verfasser); Plotke, Seraina (Verfasser); Renz, Tilo (Verfasser); Schlechtweg-Jahn, Ralf (Verfasser); Aboul Fotouh Salama, Dina (Verfasser); Lembke, Astrid (Verfasser); Knaeble, Susanne (Verfasser); Hufnagel, Nadine (Verfasser); Kerth, Sonja (Verfasser); Moshövel, Andrea (Verfasser); Heyd, Claudia Brinker-von der (Verfasser); Schul, Susanne (Verfasser); Wittchow, Britta (Verfasser); Winst, Silke (Verfasser); Weitbrecht, Julia (Verfasser); Toepfer, Regina (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783847110620; 3847110624
    Weitere Identifier:
    9783847110620
    Körperschaften/Kongresse: Gender Studies - Queer Studies - Intersektionalität. Eine Zwischenbilanz aus Mediävistischer Perspektive (2016, Berlin)
    Schriftenreihe: Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung ; Band 25
    Schlagworte: Literatur; Geschlechterverhältnis; Geschlechterrolle; Geschlechtsidentität; Intersektionalität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1554: Hardcover, Softcover / Geschichte/Mittelalter; Animal Studies; Mittelalter; Altgermanistik; Mediävistik; Interdisziplinäre Forschung; Differenzlogik; Frühe Neuzeit; Geschlechterforschung
    Umfang: 437 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  3. Die Versuchung der schönen Form
    Spannungen in ›Erbauungs‹-Konzepten des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Köbele, Susanne (Herausgeber); Notz, Claudio (Herausgeber); Haustein, Jens (Verfasser); Herberichs, Cornelia (Verfasser); Prica, Aleksandra (Verfasser); Toepfer, Regina (Verfasser); Spreckelmeier, Susanne (Verfasser); Rimmele, Marius (Verfasser); Roling, Bernd (Verfasser); Rippl, Coralie (Verfasser); Benz, Maximilian (Verfasser); Weitbrecht, Julia (Verfasser); Quast, Bruno (Verfasser); Müller, Jan-Dirk (Verfasser); Nehring, Andreas (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783647363912; 364736391X
    Weitere Identifier:
    9783647363912
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2019
    Schriftenreihe: Historische Semantik. ; Band 030
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Erbauung <Motiv>; Mittelalter; Spannung
    Weitere Schlagworte: Müller, Jan-Dirk (1941-); Eckhart Meister (1260-1328); (Produktform)Electronic book text; Historische Semantik; Mittelalter; Kunst; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, 325 Seiten, mit 8 farb. Abb.
  4. Die Versuchung der schönen Form
    Spannungen in "Erbauungs"-Konzepten des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Köbele, Susanne (Herausgeber); Notz, Claudio (Herausgeber); Haustein, Jens (Verfasser); Herberichs, Cornelia (Verfasser); Prica, Aleksandra (Verfasser); Toepfer, Regina (Verfasser); Spreckelmeier, Susanne (Verfasser); Rimmele, Marius (Verfasser); Roling, Bernd (Verfasser); Rippl, Coralie (Verfasser); Benz, Maximilian (Verfasser); Weitbrecht, Julia (Verfasser); Quast, Bruno (Verfasser); Müller, Jan-Dirk (Verfasser); Nehring, Andreas (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783525363911; 3525363915
    Weitere Identifier:
    9783525363911
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Historische Semantik ; Band 30
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Erbauung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Historische Semantik; Mittelalter; Kunst
    Umfang: 325 Seiten, Illustrationen, 24 cm