Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 95 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 95.

Sortieren

  1. Klassiker des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Weidmann, Hildesheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Toepfer, Regina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783615004373; 361500437X
    Weitere Identifier:
    9783615004373
    Schriftenreihe: Spolia Berolinensia ; Band 38
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Klassiker
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Dietrichepik; Einhard; Gottfried von Straßburg; Hartmann von Aue; Heinrich von Veldeke; Kanon; Klassiker; Konrad von Würzburg; Nibelungenlied; Rudolf von Ems; Sachsenspiegel; Walther von der Vogelweide; Wolfram von Eschenbach; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: VIII, 312 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 537 g
  2. Heil und Heilung
    die Kultur der Selbstsorge in der Kunst und Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bulang, Tobias (Herausgeber); Toepfer, Regina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825346560; 3825346560
    Weitere Identifier:
    9783825346560
    Schriftenreihe: Germanisch-romanische Monatsschrift : [...], Beiheft ; 95
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Selbstsorge; Heilung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 282 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 563 g
  3. Gender Studies - Queer Studies - Intersektionalität
    eine Zwischenbilanz aus mediävistischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid (Herausgeber); Eming, Jutta (Herausgeber); Traulsen, Johannes (Herausgeber); Gerok-Reiter, Annette (Verfasser); Plotke, Seraina (Verfasser); Renz, Tilo (Verfasser); Schlechtweg-Jahn, Ralf (Verfasser); Aboul Fotouh Salama, Dina (Verfasser); Lembke, Astrid (Verfasser); Knaeble, Susanne (Verfasser); Hufnagel, Nadine (Verfasser); Kerth, Sonja (Verfasser); Moshövel, Andrea (Verfasser); Heyd, Claudia Brinker-von der (Verfasser); Schul, Susanne (Verfasser); Wittchow, Britta (Verfasser); Winst, Silke (Verfasser); Weitbrecht, Julia (Verfasser); Toepfer, Regina (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783847110620; 3847110624
    Weitere Identifier:
    9783847110620
    Körperschaften/Kongresse: Gender Studies - Queer Studies - Intersektionalität. Eine Zwischenbilanz aus Mediävistischer Perspektive (2016, Berlin)
    Schriftenreihe: Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung ; Band 25
    Schlagworte: Literatur; Geschlechterverhältnis; Geschlechterrolle; Geschlechtsidentität; Intersektionalität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1554: Hardcover, Softcover / Geschichte/Mittelalter; Animal Studies; Mittelalter; Altgermanistik; Mediävistik; Interdisziplinäre Forschung; Differenzlogik; Frühe Neuzeit; Geschlechterforschung
    Umfang: 437 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  4. Christa Bertelsmeier-Kierst: Buchkultur und Überlieferung im kulturellen Kontext
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Terrahe, Tina (Herausgeber); Toepfer, Regina (Herausgeber); Wolf, Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503176038; 3503176039
    Weitere Identifier:
    9783503176038
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen (PhSt) ; 262
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Schriftlichkeit; Medizintechnik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Rechtshistoriker; Mediävisten; Germanisten; Historiker; 22: Germanistik und Komparatistik; Boccaccio-Rezeption; Lyrik, mittelhochdeutsche; Literaturgeschichte; Überlieferungsgeschichte; Buchkultur; (VLB-WN)6567
    Umfang: Online-Ressourcen, 363 Seiten, mit über 40 s/w-Abbildungen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Freundschaft und Liebe. Codes der Intimität in der höfischen Epik des Mittelalters
    Autor*in: Roth, Ninja
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kraß, Andreas (Gutachter); Toepfer, Regina (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Freundschaft; Liebe; Intimsphäre; Ehe
    Weitere Schlagworte: Iwein; Erec; Freundschaft; Liebe; Codes der Intimität; Höfische Epik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Frankfurt am Main, Johann Wolfgang Goethe-Universität, 2015

  6. Tragik vor der Moderne
    literaturwissenschaftliche Analysen
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

  7. Buchkultur und Überlieferung im kulturellen Kontext
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Terrahe, Tina; Toepfer, Regina; Wolf, Jürgen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503176021; 3503176020
    RVK Klassifikation: EC 1070 ; EC 1150 ; NM 1400 ; GE 8051 ; AN 17900
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 262
    Schlagworte: Schriftlichkeit; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Boccaccio, Giovanni (1313-1375); Rechtshistoriker; Mediävisten; Germanisten; Historiker; Boccaccio-Rezeption; Buchkultur; Literaturgeschichte; Lyrik, mittelhochdeutsche; Überlieferungsgeschichte
    Umfang: 363 Seiten, Illustrationen
  8. Höfische Tragik
    Motivierungsformen des Unglücks in mittelalterlichen Erzählungen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110306972; 9783110307160
    RVK Klassifikation: GF 2881
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 144
    Schlagworte: Unglück <Motiv>; Höfische Literatur; Erzähltechnik; Höfische Epik; Tragik; Mittelhochdeutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 510 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt, Univ., Habil.-Schr., 2010

  9. Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450-1620)
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Toepfer, Regina; Kipf, Johannes Klaus; Robert, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110527230; 9783110526349
    RVK Klassifikation: GG 4720
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 211
    Schlagworte: Lyrik; Rezeption; Humanismus; Antike; Übersetzung; Latein
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 584 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  10. Tragik und Minne
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Toepfer, Regina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783825368319; 3825368319
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 7512 ; EC 5127 ; EC 3970
    DDC Klassifikation: Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480)
    Körperschaften/Kongresse: Tagung "Tragik und Minne" (2012, Frankfurt am Main)
    Schriftenreihe: Studien zu Literatur und Erkenntnis ; Band 12
    Schlagworte: Tragik; Höfische Literatur; Deutsch; Minnesang
    Weitere Schlagworte: Tragödie; Minnesang; höfische Literatur; Tragödientheorie; 11. Jahrhundert; 12. Jahrhundert; Mittelalter; Liebeskonzepte; Tragikkonzepte; byzantinische Literatur; Bernadus Silvestris; Pyramus und Thisbe; Dido-Stoff; Heinrich von Veldeke; Konrad von Würzburg; Chaucer; Racine, Jean
    Umfang: 261 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort: "Der vorliegende Sammelband geht auf die interdisziplinäre Tagung "Tragik und Minne" zurück, die vom 16. bis 18. Februar 2012 an der Goethe-Universität Frankfurt stattfand."

  11. Tragik vor der Moderne
    literaturwissenschaftliche Analysen
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Toepfer, Regina (Herausgeber); Uhlmann, Gyburg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825363093; 3825363090
    RVK Klassifikation: EC 3970 ; FB 5555
    Schriftenreihe: Studien zu Literatur und Erkenntnis ; Band 6
    Schlagworte: Latein; Mittelhochdeutsch; Literatur; Tragik; Griechisch
    Weitere Schlagworte: Epik; Euripides; Gottfried von Straßburg; Homer; Literarische Tragik; Narratologie; Ovid; Ovidius Naso, Publius; Rezeptionsliteratur; Sophokles; Thüring von Ringoltingen; Tragödientheorie; Wolfram von Eschenbach
    Umfang: 354 Seiten
  12. Ambivalenzen des geistlichen Spiels
    Revisionen von Texten und Methoden
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Ambivalenzen bilden ein Leitparadigma der Analyse geistlicher Spiele. Vom Beginn der Wissenschaftsgeschichte an orientierten sich die Forschungsbeiträge an begrifflichen Oppositionen wie Aufführung und Schrift, Liturgie und Theater, Sakralität und... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ambivalenzen bilden ein Leitparadigma der Analyse geistlicher Spiele. Vom Beginn der Wissenschaftsgeschichte an orientierten sich die Forschungsbeiträge an begrifflichen Oppositionen wie Aufführung und Schrift, Liturgie und Theater, Sakralität und Profanität, Präsenz und Repräsentation. Wesentliche Impulse gingen von Rainer Warnings Studie Funktion und Struktur (1974) aus, die zu einer kulturwissenschaftlichen Wende in der Spieleforschung führte. Das Ambivalenzkonzept selbst blieb allerdings weitgehend ungeklärt. Der Sammelband zieht eine Forschungsbilanz und diskutiert Chancen und Gefahren des Paradigmas. Ausgangspunkt ist die Frage, ob es sich bei Ambivalenz um eine literaturwissenschaftliche Metakategorie oder um ein historisches Gattungskriterium handelt. Kann man das Nebeneinander unterschiedlicher Forschungsperspektiven als Ausdruck jener Ambivalenzen begreifen, die den Spielen selbst eingeschrieben sind, oder spiegeln sich hierin nur die Aporien der Metaebene? In der Einleitung und den vierzehn Fallstudien, die von den Anfängen des mittelalterlichen Theaters bis in die Frühe Neuzeit reichen, werden Phänomen und Begriff der Ambivalenz untersucht und Aufgaben künftiger Forschung ausgelotet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bockmann, Jörn (Herausgeber); Toepfer, Regina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783525301906; 3525301901
    RVK Klassifikation: GE 8501 ; EC 7631
    Schriftenreihe: Historische Semantik ; Band 29
    Schlagworte: Ambivalenz; Geistliches Drama
    Umfang: 362 Seiten, Illustrationen
  13. Pädagogik, Polemik, Paränese
    die deutsche Rezeption des Basilius Magnus im Humanismus und in der Reformationszeit
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783484366237
    RVK Klassifikation: DD 4400
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 123
    Schlagworte: Rezeption; Deutsch; Buchdruck; Latein; Griechisch
    Weitere Schlagworte: Basil <Saint, Bishop of Caesarea, ca. 329-379>; Basilius Caesariensis (330-379)
    Umfang: IX, 666 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [621] - 647

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2005

  14. Germanistik
    Sprachwissenschaft - Literaturwissenschaft - Schlüsselkompetenzen
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drügh, Heinz J. (Herausgeber); Ewers, Hans-Heino (Mitwirkender); Fuß, Eric (Mitwirkender); Grimm, Angela (Mitwirkender); Jäger, Agnes (Mitwirkender); Metz, Christian (Mitwirkender); Schulz, Petra (Mitwirkender); Toepfer, Regina (Mitwirkender); Zegowitz, Bernd (Mitwirkender); Komfort-Hein, Susanne (Herausgeber); Kraß, Andreas (Herausgeber); Meier, Cécile (Herausgeber); Rohowski, Gabriele (Herausgeber); Seidel, Robert (Herausgeber); Weiß, Helmut (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476022981; 3476022986
    Weitere Identifier:
    9783476022981
    Schlagworte: Germanistik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)Studierende der Germanistik; insbesondere der B.A.-Studiengänge
    Umfang: XII, 509 S., Ill., graph. Darst., Kt., 26 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Höfische Tragik
    Motivierungsformen des Unglücks in mittelalterlichen Erzählungen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110306972; 3110306972
    Weitere Identifier:
    9783110306972
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Bd. 144
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfische Epik; Unglück <Motiv>; Erzähltechnik; Tragik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (VLB-WN)1523: Hardcover, Softcover / Philosophie/Mittelalter; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Epik, höfische; Tragödientheorie; Komparatistik; EBK: eBook; Narratologie, historische
    Umfang: IX, 510 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Habil.-Schr., 2010/2011

  16. Pädagogik, Polemik, Paränese
    die deutsche Rezeption des Basilius Magnus im Humanismus und in der Reformationszeit
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484366237; 3484366230
    Weitere Identifier:
    9783484366237
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Bd. 123
    Schlagworte: Rezeption; Latein; Buchdruck; Rezeption; Griechisch; Buchdruck; Rezeption; Deutsch; Buchdruck
    Weitere Schlagworte: Basilius Caesariensis (330-379); Basilius Caesariensis (330-379); Basilius Caesariensis (330-379); (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: IX, 666 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl. Teildr. von: Göttingen, Univ., Diss., 2005

  17. Buchkultur und Überlieferung im kulturellen Kontext
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Der Band enthält eine Zusammenstellung ausgewählter Aufsätze der Marburger Mediävistin Christa Bertelsmeier-Kierst, die für die Publikation überarbeitet, aktualisiert und durch ein Register erschlossen wurden. Die Untersuchungen umfassen die... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band enthält eine Zusammenstellung ausgewählter Aufsätze der Marburger Mediävistin Christa Bertelsmeier-Kierst, die für die Publikation überarbeitet, aktualisiert und durch ein Register erschlossen wurden. Die Untersuchungen umfassen die Themenfelder Literatur- und Überlieferungsgeschichte, Lyrik, Recht, Frauenfrömmigkeit und Boccaccio-Rezeption. Sie werden in der Einleitung in das wissenschaftliche Werk der Autorin eingeordnet, das traditionelle Fächergrenzen überschreitet, den gesamteuropäischen Kontext berücksichtigt und gängige Forschungsauffassungen in Frage stellt. Christa Bertelsmeier-Kierst richtet ihr Interesse stets auf den kulturellen Kontext und die Materialität von Literatur. Als implizites Lehr- und Forschungsprogramm lässt sich das Konzept einer überlieferungsgeschichtlich fundierten, kulturwissenschaftlich orientierten und komparatistisch ausgerichteten Mediävistik fassen, das für die Zukunft des Faches wegweisend sein dürfte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Terrahe, Tina (HerausgeberIn); Toepfer, Regina (HerausgeberIn); Wolf, Jürgen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503176038
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; EC 1070 ; EC 1150 ; GB 3400 ; AN 17900
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 262
    Philologische Studien und Quellen (PhSt) ; 262
    Schlagworte: German literature; Books and reading; Civilization, Medieval
    Umfang: 1 Online-Ressource (363 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Christa Bertelsmeier-Kierst: Buchkultur und Überlieferung im kulturellen Kontext
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Terrahe, Tina (Herausgeber); Toepfer, Regina (Herausgeber); Wolf, Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503176021; 3503176020
    Weitere Identifier:
    9783503176021
    DDC Klassifikation: Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 262
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Rechtshistoriker; Mediävisten; Germanisten; Historiker; Boccaccio-Rezeption; Buchkultur; Literaturgeschichte; Lyrik, mittelhochdeutsche; Überlieferungsgeschichte; (VLB-WN)1567: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; 22: Germanistik und Komparatistik
    Umfang: 363 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  19. Höfische Tragik
    Motivierungsformen des Unglücks in mittelalterlichen Erzählungen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110307160; 3110307162
    Weitere Identifier:
    9783110307160
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 144
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfische Epik; Unglück <Motiv>; Erzähltechnik; Tragik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Epik, höfische; Tragödientheorie; Komparatistik; EBK: eBook; Narratologie, historische; (VLB-WN)9523
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  20. Gender Studies – Queer Studies – Intersektionalität
    Eine Zwischenbilanz aus mediävistischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid (Herausgeber); Eming, Jutta (Herausgeber); Traulsen, Johannes (Herausgeber); Gerok-Reiter, Annette (Verfasser); Plotke, Seraina (Verfasser); Renz, Tilo (Verfasser); Schlechtweg-Jahn, Ralf (Verfasser); Aboul Fotouh Salama, Dina (Verfasser); Lembke, Astrid (Verfasser); Knaeble, Susanne (Verfasser); Hufnagel, Nadine (Verfasser); Kerth, Sonja (Verfasser); Moshövel, Andrea (Verfasser); Heyd, Claudia Brinker-von der (Verfasser); Schul, Susanne (Verfasser); Wittchow, Britta (Verfasser); Winst, Silke (Verfasser); Weitbrecht, Julia (Verfasser); Toepfer, Regina (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783847010623; 384701062X
    Weitere Identifier:
    9783847010623
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Gender Studies - Queer Studies - Intersektionalität. Eine Zwischenbilanz aus Mediävistischer Perspektive (2016, Berlin)
    Schriftenreihe: Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung. ; Band 025
    Schlagworte: Literatur; Geschlechterverhältnis; Geschlechterrolle; Geschlechtsidentität; Intersektionalität; Geschlechterforschung; Intersektionalität; Literatur; Deutsch; Mittelalter
    Weitere Schlagworte: Bennewitz, Ingrid (1956-); (Produktform)Electronic book text; Animal Studies; Mittelalter; Altgermanistik; Mediävistik; Interdisziplinäre Forschung; Differenzlogik; Frühe Neuzeit; Geschlechterforschung; (VLB-WN)9554
    Umfang: Online-Ressource, 437 Seiten, mit 11 Abbildungen
  21. Klassiker des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Weidmann, Hildesheim

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Toepfer, Regina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783615004373; 361500437X
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; GE 7001 ; GF 2615
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Spolia Berolinensia ; Band 38
    Schlagworte: Literatur; Epik; Mittelhochdeutsch; Klassiker; Kanon
    Weitere Schlagworte: Dietrichepik; Einhard; Gottfried von Straßburg; Hartmann von Aue; Heinrich von Veldeke; Kanon; Klassiker; Konrad von Würzburg; Nibelungenlied; Rudolf von Ems; Sachsenspiegel; Walther von der Vogelweide; Wolfram von Eschenbach
    Umfang: VIII, 312 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karte, 24 cm x 16 cm
  22. Heil und Heilung
    die Kultur der Selbstsorge in der Kunst und Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bulang, Tobias; Toepfer, Regina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825346560; 3825346560
    Weitere Identifier:
    9783825346560
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: XB 3000 ; XB 3100 ; GE 8202
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beiheft ; 95
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Heilung <Motiv>; Selbstsorge; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Hardback; 1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 282 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
  23. Höfische Tragik
    Motivierungsformen des Unglücks in mittelalterlichen Erzählungen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110306972; 9783110307160; 9783110307177
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6514
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 144
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 510 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: This study refutes the notion that there could be no sense of tragedy in the Middle Ages because of the prevailing Christian worldview. The motivating force of misfortunate in the courtly epic shows clear congruities with various theories of tragedy. Using a narratological approach, the author reformulates the concept of the tragic for the field of medieval studies

    Habilitationsschrift, Goethe-Univ. Frankfurt, 2010

  24. Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450–1620)
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In der beginnenden Frühen Neuzeit zeichnet sich unter dem Einfluss der humanistischen Bildungsbewegung im Verhältnis zur antiken Literatur ein Umbruch im Vergleich zur mittelalterlichen Antikenrezeption ab: Die Schriften der Autoren des klassischen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der beginnenden Frühen Neuzeit zeichnet sich unter dem Einfluss der humanistischen Bildungsbewegung im Verhältnis zur antiken Literatur ein Umbruch im Vergleich zur mittelalterlichen Antikenrezeption ab: Die Schriften der Autoren des klassischen Altertums werden zum Teil wiederentdeckt, ediert und kommentiert; zahlreiche Übersetzungen werden angefertigt. In der Auseinandersetzung mit dem inhaltlichen und stilistischen Vorbild der antiken Werke ergeben sich in der Volkssprache vielfältige Veränderungen im Literatursystem, die den programmatisch an die antike Literatur anknüpfenden Neuansatz der frühneuzeitlichen Poetik durch Martin Opitz und andere vorbereiten, von diesen aber zugunsten französischer und niederländischer Vorbilder verschwiegen werden. In fünf Sektionen (Übersetzungsreflexion und Sprachbewusstsein, Institutionen und Funktionen, Intermedialität, Poetik und Rhetorik, Literaturvarianten und Gattungstransfer) wird der Beitrag der Übersetzungskultur für die Entwicklung der deutschen Sprache und Literatur der Frühen Neuzeit neu bestimmt. "The essays in this edited volume investigate the relationships between German translations of the Classics between 1450 and 1620 and the rhetoric and poetics of the early modern period. The book revises our understanding of how translation culture -- which arose under the influence of the Bildung movement -- influenced the development of the German language and its literature in the early modern period"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Toepfer, Regina (HerausgeberIn); Kipf, Johannes Klaus (HerausgeberIn); Robert, Jörg (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110527230; 9783110526349
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 211
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: German literature; Classical literature; Humanism
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 584 Seiten)
  25. Pädagogik, Polemik, Paränese
    die deutsche Rezeption des Basilius Magnus im Humanismus und der Reformationszeit
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484366230; 9783484366237
    Weitere Identifier:
    9783484366237
    RVK Klassifikation: DD 4400 ; FH 72583 ; FK 17053 ; NH 1743 ; BO 2718 ; BO 2719
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 123
    Schlagworte: Kirchenväter; Humanismus; Reformation; Literaturproduktion; Dedikation; Leser; Verleger; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Basil <Saint, Bishop of Caesarea, ca. 329-379>
    Umfang: IX, 666 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [621] - 647

    Vollst. zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2005