Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 58 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 58.
Sortieren
-
Charakterprobleme
philologische Psychologismus-Kritik der Jahrhundertwende - eine wissenschaftsgeschichtliche Erinnerung in systematischer Absicht -
"Philotas" und "Aias", oder Der Kriegsheld im Gefangenendilemma
Lessings Sophokles-Modernisierung und ihre Lektüre durch Gleim, Bodmer und die Germanistik -
Lessings Trauerspiel
der Ursprung des modernen Dramas aus dem Geist der Kritik -
Gedruckte Sprüche
medientechnische Reflexionen über Sprichwort, Apophthegma und Aphorismus -
Lessings Trauerspiele
der Ursprung des modernen Dramas aus dem Geist der Kritik -
Leseübungen: Einführung in die Theorie und Praxis der literarischen Hermeneutik
-
Fabeln und Parabeln zwischen Rede und Schrift
-
Der fremde Lessing
eine Revision des dramatischen Werks -
Der fremde Lessing
Eine Revision des dramatischen Werks -
Der fremde Lessing
eine Revision des dramatischen Werks -
Lessings Trauerspiele
der Ursprung des modernen Dramas aus dem Geist der Kritik -
Lessing im Kontext des europäischen Theaters
Vortragsreihe der Lessing-Akademie (8. März - 19. April 2012) -
Das Problem des zeitkritischen Romans nach dem Historismus
eine Untersuchung zum Roman "Die Blechtrommel" von Günter Grass -
Das Problem des zeitkritischen Romans nach dem Historismus, eine Untersuchung zum Roman "Die Blechtrommel" von Günter Grass
-
Lessings Trauerspiele
der Ursprung des modernen Dramas aus dem Geist der Kritik -
Der fremde Lessing
eine Revision des dramatischen Werks -
Das Problem des zeitkritischen Romans nach dem Historismus
eine Untersuchung zum Roman "Die Blechtrommel" von Günter Grass -
Brechts fiktive Lehren
didaktische Poesie als hermeneutisches Problem am Beispiel der Keunergeschichten -
Das Ende der Lehrdichtung im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit der Schrift
Antithesen zur Fabel- und Parabelforschung -
Die Unlust zu fabulieren und der Geist der Schrift
medienhistorische Fußnoten zur Krise des Erzählens im 18. Jahrhundert -
[Rezension von: Ter-Nedden, Gisbert, 1940-2014, Der fremde Lessing]
-
Der letzte Philologe
Gisbert Ter-Nedden revidiert Lessings dramatisches Werk gegen die "gravierenden Desinformationen" der Lessing-Forschung -
[Rezension von: Ter-Nedden, Gisbert, 1940-2014, Der fremde Lessing]
-
Juden, die keine Juden sind
Lessings Modernisierungen des Samariter-Gleichnisses: "Die Juden", "Nathan der Weise" und "Der fromme Samariter nach der Erfindung des Herrn Jesu Christi" -
Der fremde Lessing
eine Revision des dramatischen Werks