Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Avgerii Gislenii Bvsbeqvii D. Legationis Tvrcicæ Epistolæ IV
    Qvarvm Priores Dvæ Ante aliquot annos in lucem prodierunt sub nomine Itinerum Constantinopolitani & Amasiani
    Erschienen: 1629
    Verlag:  Schleich & Aubry, Hanoviæ

    Klosterbibliothek Loccum
    Hist. 7544
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 ITIN I, 2080
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/301494
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Bu 4021
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    R 1274
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Hist.or.II,11(1)
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FÜ A0182
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Ru-292
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 5664
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sulaiman; Micautius, Carrius Nicolaus (Widmungsempfänger); Aubry, David
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 349 S., [9] Bl., 8°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 3 Werke

    Fingerprint nach Ex. d. HAAB Weimar, der ThULB Jena, der SUB Hamburg und der LB Oldenburg

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Hanoviæ, Sumptibus Clementis Schleichii, & Viduæ Danielis Aubrii. M. DC. XXIX.

  2. Solimani Tvrcarvm Imper. Legatio ad Ferdinandum Rom. Cæs. anno M. D. LXII. Francofurtum missa
    cuius apud Bvsbeqvivm mentio
    Autor*in:
    Erschienen: 1629

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sulaiman
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Busbecq, Ogier Ghislain de, 1522 - 1592; Legationis Turcicæ Epistolæ IV; Hanoviæ : Schleich & Aubry, 1629; (1629), 2; 349 S., [9] Bl.

  3. Augerii Gislenii Busbequii D. Legationis Turcicae Epistolae IV.
    Quarum Priores Duae Ante aliquot annos in lucem prodierunt sub nomine Itinerum Constantinopolitani & Amasiani
    Erschienen: 1629
    Verlag:  Schleichius, Hanoviae

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ca 693
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD17-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    T 553.8°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: P 1991.8° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 390.2 Hist. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sulaiman; Micautius, Carrius Nicolaus (WidmungsempfängerIn); Strotschius, Ebrahim (BeiträgerIn); Schleich, Clemens; Aubry, David
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:249217K
    Umfang: 349 S., [9] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 390.2 Hist. (1)