Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 73 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 73.

Sortieren

  1. König Ödipus
    Autor*in: Sophocles
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Manuwald, Bernd (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110227383
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; FH 22975 ; FH 22965
    Schriftenreihe: Griechische Dramen
    Schlagworte: Oedipus (Greek mythology) in literature; Tragedy
    Weitere Schlagworte: Sophocles: Oedipus Rex
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 355 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Der König Ödipus des Sophokles gehört zu den berühmtesten und wirkungsmächtigsten Tragödien der Antike. Im Laufe der Handlung muss Ödipus, König von Theben, erkennen, dass er unwissentlich seinen Vater erschlagen und seine Mutter geheiratet hat, und blendet sich daraufhin. Das Drama wird hier mit kritisch überprüftem griechischen Text, neuer deutscher Übersetzung, ausführlicher Einleitung und fortlaufender Kommentierung vorgelegt, für die Griechischkenntnisse nicht vorausgesetzt werden. Für griechischkundige Leser werden zusätzliche Informationen geboten. Bernd Manuwald, Universität zu Köln

  2. König Ödipus
    mit griech. Text
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht,, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Pfeiff, Karl Arno
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Kleine Vandenhoeck-Reihe
    Umfang: 132 S.
    Bemerkung(en):

    Text griech. u. dt

    EST: Oedipus rex.

    Online-Ausg.:

  3. Antigone
    mit griech. Text
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Reinhardt, Karl
    Sprache: Griechisch, modern (1453-); Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525331762
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FH 22962 ; FH 22975
    Auflage/Ausgabe: 6. Aufl.
    Schriftenreihe: Kleine Vandenhoeck-Reihe ; 1116
    Umfang: 119 S.
    Bemerkung(en):

    Text griech. u. dt.

    Online-Ausg.:

  4. Dramen
    Griechisch und deutsch
    Autor*in: Sophocles
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Artemis & Winkler, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Willige, Wilhelm (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050091617; 9783050091624
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 5. Aufl.
    Schriftenreihe: Sammlung Tusculum
    Schlagworte: Deutsche Literatur; FICTION / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (784 S.)
    Bemerkung(en):

    Sophokles (496-406 v. Chr.), der zweite der drei großen Tragiker, führte die griechische Tragödie zu ihrem Höhepunkt. Seine Dramen haben die am strengsten komponierte Form, seine Neuerungen lassen die Handlung auf der Bühne stärker hervortreten: Er führt den dritten Schauspieler ein, schränkt die Chorlieder ein, erweitert dagegen den Chor von 12 auf 15 Männer und verwendet als erster Bühnenmalerei. Er löst sich von der gewohnten Trilogie und stellt jede der drei zusammen aufgeführten Tragödien nach Stoff und Handlung abgerundet auf sich selbst. Mit diesen Neuerungen schuf er sich die Mittel, die neue Tragödie vielseitiger, beweglicher und darstellerisch wie dramatisch anspruchsvoller zu gestalten. Und er hatte Erfolg: Achtzehnmal errang er mit seinen Dramen den ersten Platz. Das Zentrum seiner Dramen bildet der leidende Mensch: Der große Einzelne steht in der Mitte des Geschehens, das auf ihn zukommt und das er mit Schrecken und Leid selbst vorantreibt. Er ist kein Mustermensch, er steht vielmehr den Verständigen und Gemäßigten extrem gegenüber. Aus seinem Wesen entwickelt sich die Handlung, die bei Sophokles zu unerbittlichen Darstellungen der Condition humana mit allen Greueln wird, die der Menschheitsgeschichte eigen sind. Der Band enthält die Dramen Aias, Die Trachinierinnen, Antigone, König Oidipus, Elektra, Philoktetes, Oidipus auf Kolonos und Die Satyrn als Spürhunde. Herausgegeben von Wilhelm Willige, überarbeitet von Karl Bayer. Mit Anmerkungen und Nachwort von Bernhard Zimmermann

  5. Tragedies Grecques De Sophocle
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lg 1981
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dacier, André (ÜbersetzerIn); Richter, Paul Emanuel (Verlag); Meil, Johann Heinrich (Array)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12963844
    Schriftenreihe: VD18 digital
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 348 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck

    Mit Titelkupfer

  6. Dramen
    griechisch und deutsch
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Sophokles (496-406 v. Chr.), der zweite der drei großen Tragiker, führte die griechische Tragödie zu ihrem Höhepunkt. Seine Dramen haben die am strengsten komponierte Form, seine Neuerungen lassen die Handlung auf der Bühne stärker... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    HB 5 Hz 7528-ERF
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    eb
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks\ed000297
    keine Fernleihe

     

    Main description: Sophokles (496-406 v. Chr.), der zweite der drei großen Tragiker, führte die griechische Tragödie zu ihrem Höhepunkt. Seine Dramen haben die am strengsten komponierte Form, seine Neuerungen lassen die Handlung auf der Bühne stärker hervortreten: Er führt den dritten Schauspieler ein, schränkt die Chorlieder ein, erweitert dagegen den Chor von 12 auf 15 Männer und verwendet als erster Bühnenmalerei. Er löst sich von der gewohnten Trilogie und stellt jede der drei zusammen aufgeführten Tragödien nach Stoff und Handlung abgerundet auf sich selbst. Mit diesen Neuerungen schuf er sich die Mittel, die neue Tragödie vielseitiger, beweglicher und darstellerisch wie dramatisch anspruchsvoller zu gestalten. Und er hatte Erfolg: Achtzehnmal errang er mit seinen Dramen den ersten Platz. Das Zentrum seiner Dramen bildet der leidende Mensch: Der große Einzelne steht in der Mitte des Geschehens, das auf ihn zukommt und das er mit Schrecken und Leid selbst vorantreibt. Er ist kein Mustermensch, er steht vielmehr den Verständigen und Gemäßigten extrem gegenüber. Aus seinem Wesen entwickelt sich die Handlung, die bei Sophokles zu unerbittlichen Darstellungen der Condition humana mit allen Greueln wird, die der Menschheitsgeschichte eigen sind. Der Band enthält die Dramen Aias, Die Trachinierinnen, Antigone, König Oidipus, Elektra, Philoktetes, Oidipus auf Kolonos und Die Satyrn als Spürhunde. Herausgegeben von Wilhelm Willige, überarbeitet von Karl Bayer. Mit Anmerkungen und Nachwort von Bernhard Zimmermann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Willige, Wilhelm; Bayer, Karl
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050091617
    Weitere Identifier:
    9783050091617
    RVK Klassifikation: FB 6275 ; FC 3371 ; FH 22950 ; FH 22955 ; FH 22975 ; FH 22984 ; FH 22985 ; NH 1010 ; NH 2940 ; NH 2941 ; NH 2942 ; NH 2943
    Auflage/Ausgabe: 5. Auflage
    Schriftenreihe: Sammlung Tusculum
    Schlagworte: Sophocles;
    Umfang: Online-Ressource (784 S.)
  7. Antigone
    griechisch und deutsch
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    eb
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks\ed000437
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Barthel, Ludwig Friedrich
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110357998
    Weitere Identifier:
    9783110357998
    RVK Klassifikation: FH 22962 ; NH 2941
    Schriftenreihe: Sammlung Tusculum
    Schlagworte: Antigone
    Umfang: Online-Ressource (55 S.)
  8. Antigone
    Autor*in: Sophocles
    Erschienen: [199-?]
    Verlag:  Project Gutenberg, Champaign, Ill

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0585152675
    RVK Klassifikation: FH 22950 ; FH 22985 ; GE 6701 ; ED 4500 ; FH 22975 ; FH 22962 ; FZ 90000 ; FZ 10090 ; HU 9800
    Schlagworte: Malerei; Zeichnung
    Weitere Schlagworte: Sophocles (497/496 v. Chr.-406 v. Chr.): Antigone; Kuck, Jürgen (1952-)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Access may be limited to NetLibrary affiliated libraries

  9. Antigone
    Autor*in: Sophocles
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford [u.a.] ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gibbons, Reginald; Segal, Charles
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: FH 22950 ; FH 22985 ; GE 6701 ; ED 4500 ; FH 22975 ; FH 22962 ; FZ 90000 ; FZ 10090 ; HU 9800
    Schriftenreihe: Greek tragedy in new translations
    Schlagworte: Malerei; Zeichnung
    Weitere Schlagworte: Sophocles (497/496 v. Chr.-406 v. Chr.): Antigone; Kuck, Jürgen (1952-)
    Umfang: ix, 197 p.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 197)

  10. Elektra
    op. 58
    Erschienen: 1916
    Verlag:  Adolf Fürstner, [S.l.]

    Zugang:
    Verlag (Deutschlandweit zugänglich)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    E-Book Music Online
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    E-Book Alexander Street Press Music Online
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    E-Book Music Online
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    E-Book Music Online Reference
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Hochschulbibliothek
    E-Book Music Online Alexander Street
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sophocles; Hofmannsthal, Hugo von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Music Online Reference
    Schlagworte: Operas
    Umfang: 1 Online-Ressource (p. [5]-370)
    Bemerkung(en):

    Based on: Electra / Sophocles. - Full score. - Libretto by Hugo von Hofmannsthal. - Opera in one act

  11. Interpretatio tragoediarvm Sophoclis ad vtilitatem ivventvtis qvae stvdiosa est Graecae lingvae
    tragoediarum nomina Aiax Flagellifer, Electra, Oedipvs Tyrannvs, Antigone, Oedipvs Colonevs, Trachiniae, Philoctetes
    Autor*in: Sophocles
    Erschienen: 1549
    Verlag:  Brubachius, Francofurti

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Winsheim, Veit; Edvardus (Widmungsempfänger); Camerarius, Joachim; Braubach, Peter
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sophocles;
    Umfang: [8] Bl., 415 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlage unvollständig: nur [7] Bl., 50 S. (Bogen A2 - E1) digitalisiert

  12. Sophokleous Hai Hepta Tragōdiai
    = Sophoclis Tragoediæ Septem : Vnà cum omnibus Græcis scholiis, & Latino
    Autor*in: Sophocles
    Erschienen: 1603
    Verlag:  Stephanus, [Genevae]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Winsheim, Veit; Camerarius, Joachim; Estienne, Henri; Estienne, Paul
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., 788 S., [16] Bl., 51, 202 S., [3] Bl., Druckerm. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke

    Fingerprint nach dem Ex. der FB Gotha

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Excvdebat Pavlvs Stephanvs

    Exemplar unvollständig: nur S. 713 - 788, [16] Bl., 51, 202 S., [3] Bl. digitalisiert

  13. Commentatio Explicationum omnium tragœdiarum Sophoclis
    Erschienen: 1603

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sophocles
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sophocles; Hai hepta tragōdiai; [Genevae] : Stephanus, 1603; (1603), 1; [4] Bl., 788 S., [16] Bl., 51, 202 S., [3] Bl.

    Umfang: 202 S
  14. Annotationes Henrici Stephani In Sophoclis Tragœdias
    Erschienen: 1603

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sophocles
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sophocles; Hai hepta tragōdiai; [Genevae] : Stephanus, 1603; (1603), 2; [4] Bl., 788 S., [16] Bl., 51, 202 S., [3] Bl.

    Umfang: 51 S
  15. Des Griechischen Tragoedienschreibers Sophoclis Antigone
    Autor*in: Sophocles
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Hünefeldt, Dantzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li Sammelbd. 62 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Opitz, Martin; Doenhofius, Gerhardus (Widmungsempfänger); Hünefeld, Andreas
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [4] Bl., 40 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: Dünnhaupt S. 3061 Nr. 166

  16. Des Griechischen Tragoedienschreibers Sophoclis Antigone
    Autor*in: Sophocles
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Hünefeldt, Dantzig

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li Sammelbd. 62 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Opitz, Martin; Doenhofius, Gerhardus (Widmungsempfänger); Hünefeld, Andreas
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., 40 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: Dünnhaupt S. 3061 Nr. 166

  17. Sophoclis Electra
    Graece ; Cvm Antiqvis Scholiis Selectis
    Autor*in: Sophocles
    Erschienen: 1794
    Verlag:  Fleckeisen, Helmstadii ; Bindseil, Wolfenbuttelae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lg 2005
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brunck, Richard Franz Philipp; Scheffler, Georg Anton Christoph; Ebert, Johann Arnold; Fleckeisen, Carl Gottfried; Bindseil, Christian Heinrich
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: XII S., [2] Bl., 270 S., [1] Bl., 8°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Helmstadii Svmtibvs Car. Godofr. Fleckeisen MDCCLXXXXIIII. - Am Schluss: Wolfenbvttelae Typis Exscriptvm Bindseilianis MDCCLXXXXIIII.

  18. Sophoclis Electra
    Graece ; Cvm Antiqvis Scholiis Selectis
    Autor*in: Sophocles
    Erschienen: 1794
    Verlag:  Fleckeisen, Helmstadii ; Bindseil, Wolfenbuttelae

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lg 2005
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brunck, Richard Franz Philipp; Scheffler, Georg Anton Christoph; Ebert, Johann Arnold; Fleckeisen, Carl Gottfried; Bindseil, Christian Heinrich
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: XII S., [2] Bl., 270 S., [1] Bl., 8°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Helmstadii Svmtibvs Car. Godofr. Fleckeisen MDCCLXXXXIIII. - Am Schluss: Wolfenbvttelae Typis Exscriptvm Bindseilianis MDCCLXXXXIIII.

  19. Hai tou Sophokleous tragōdiai sōzomena hepta. Sophoclis Tragoediae quae extant septem; Cum Versione Latina. Additae Sunt Lectiones Variantes Et Notae Viri Doctissimi T. Johnson In Quatuor Tragoedias
    Autor*in: Sophocles
    Erschienen: MDCCXLV
    Verlag:  In Aedibus Academicis, Glasguae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johnson, Thomas (KommentatorIn); Foulis, Robert (DruckerIn)
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Glasguae: In Aedibus Academicis Excudebat Robertus Foulis Academiae Typographus. MDCCXLV.

  20. Hai Tou Sophokleous Tragōdiai Sōzomena Hepta. Sophoclis Tragoediae Quae Extant Septem; Additae Sunt Lectiones Variantes Et Notae T. Johnson In Quatuor Tragoedias
    Tom II.
    Autor*in: Sophocles
    Erschienen: MDCCXLV
    Verlag:  In Aedibus Academicis, Glasguae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johnson, Thomas (KommentatorIn); Foulis, Robert (DruckerIn)
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Hai Tou Sophokleous Tragōdiai Sōzomena Hepta. Sophoclis Tragoediae Quae Extant Septem; Additae Sunt Lectiones Variantes Et Notae T. Johnson In Quatuor Tragoedias - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 452 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Glasguae: In Aedibus Academicis Excudebat Robertus Foulis Academiae Typographus. MDCCXLV.

    Unaufgeschnittenes Exemplar: S. 234/235, S. 446/447 und S. 450/451 nicht digitalisierbar

  21. Hai Tou Sophokleous Tragōdiai Sōzomena Hepta. Sophoclis Tragoediae Quae Extant Septem; Additae Sunt Lectiones Variantes Et Notae T. Johnson In Quatuor Tragoedias
    Tom I.
    Autor*in: Sophocles
    Erschienen: MDCCXLV
    Verlag:  In Aedibus Academicis, Glasguae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johnson, Thomas (KommentatorIn); Foulis, Robert (DruckerIn)
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Hai Tou Sophokleous Tragōdiai Sōzomena Hepta. Sophoclis Tragoediae Quae Extant Septem; Additae Sunt Lectiones Variantes Et Notae T. Johnson In Quatuor Tragoedias - Alle Bände anzeigen
    Umfang: vi, 354 Seiten, 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Glasguae: In Aedibus Academicis Excudebat Robertus Foulis Academiae Typographus. MDCCXLV.

  22. Stuttgarter Foliobuch - Cod.poet.et.phil.fol.63,I,6
    [StA 2,377-380]
    Erschienen: [1799 - 1803]

    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Luise; Amalie Marie Anna; Gontard, Susette; Schiller, Friedrich (Bearb.); Landauer, Georg Christian; Sinclair, Isaak von; Euripides; Sophocles
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4928
    Umfang: 84 Bl., 21,8 x 35,6 cm
    Bemerkung(en):

    Katalog: Katalog der Hölderlin-Handschriften / bearb. von Johanne Autenrieth und Alfred Kelletat. Stuttgart, 1961. HK 6

    An eine Fürstin von Dessau : [StA 1,309/628]

    Der Wanderer - 4strophige, 1. Fassung : [StA 1,206/512] / [Friedrich Hölderlin. Bearb. durch Friedrich Schiller]

    Der Wanderer - 6strophige, 2. Fassung : [StA 2,80/564]

    Die Eichbäume : [StA 1,201/499]

    Dem Allbekannten : [StA 2,201/831]

    Diotima (Du schweigst und duldest) - 6strophige, 2. Fassung : [StA 2,28/437]

    Die Heimath - 6strophige Fassung : [StA 2,19/416]

    Die Liebe : [StA 2,20/419]

    Lebenslauf - 4strophige Fassung : [StA 2,22/424]

    Ihre Genesung (Sieh! Dein Liebstes!) : [StA 2,23/428]

    Der Abschied - 1. Fassung : [StA 2,24/431]

    Stimme des Volks - 1. Fassung : [StA 2,49/486]

    Die Bacchantinnen des Euripides : [Übersetzung; Ausz.]; [StA 5,41/368] / Euripides [Bacchae <dt.>]

    Wie wenn am Feiertage : [StA 2,118/667]

    Hälfte des Lebens : [StA 2,117/663]

    Bruchstück 37 (Im Walde ...) : [StA 2,325/939]

    An die Deutschen - 14strophige Fassung : [StA 2,9/396]

    Rousseau : [Ausz.]; Verse 17-39; [StA 2,12/403]

    Dichterberuf : [StA 2,46/476]

    Thränen : [StA 2,58/514]

    Ermunterung - 1. Fassung : [StA 2,33/450]

    Chor aus der Antigonae (Vieles gewaltge giebts ...) : [Übersetzung; Ausz.]; [StA 5,42/371] / [Sophocles] [Antigone <dt.>]

    Dichtermuth - 1. Fassung : [StA 2,62/527]

    An Eduard - 1. Fassung : [StA 2,39/461]

    An Landauer : [StA 2,114/654]

    Über die Verfahrungsweise des po͏̈etischen Geistes : [StA 4,241-265]

    Wink für die Darstellung und Sprache : [StA 4,260-265]

    Bruchstück 15 (Gesang der Musen am Mittag ...) : [StA 2,317/931]

    Über den Unterschied der Dichtarten : Aufsatz; [StA 4,266-272]

    Über die Parthien des Gedichts - Teilausg. : Aufsatzbruchstück; [StA 4,273]

    An die Hofnung : [StA 2,59/520]

    Bruchstück 14 (Aber nun ruhet er eine Weile) : [StA 2,317/931]

    Sophokles (Viele versuchten umsonst) : Epigramm; [StA 1,305/617]

    Der zürnende Dichter : Epigramm; [StA 1,305/617]

    Die Scherzhaften : Epigramm; [StA 1,305/618]

    Wurzel alles Übels : Epigramm; [StA 1,305/618]

    Bruchstück 16 (Zu Sokrates Zeiten ...) : [StA 2,318/931]

    Bruchstück 19 (An meine Schwester ...) : [StA 2,320/932]

    Bruchstück 20 (Der Cyprier) : [StA 2,320/933]

    Tinian : [StA 2,240/873]

    Bruchstück 21 (Ovids Rükkehr nach Rom ...) : [StA 2,320/933]

    Bruchstück 30 (Frühlingsanfang ...) : [StA 2,324/936]

    Der blinde Sänger : [StA 2,54/499]

    Mischung der Dichtarten - Teilausg. : Aufsatzbruchstück; [StA 4,273]

    Der gefesselte Strom : [StA 2,67/539]

    Das Ahnenbild : [StA 2,30/441]

    Natur und Kunst oder Saturn und Jupiter : [StA 2,37/456]

    Wechsel der Töne : [StA 4,239f.]

    Der Tod des Empedokles - 3. Fassung : [StA 4,120-141]

    Der Tod des Empedokles - Entwurf zur Fortsetzung der 3. Fassung : [StA 4,167f.]. - Das Werden im Vergehen : [StA 4,282-287]

  23. Theatralische Werke
    Erschienen: 1747
    Verlag:  bey Franz Christian Mumme, Coppenhagen

    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sophocles
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Umfang: 36, 284 S.
    Bemerkung(en):

    Gattungen: Lustspiel;Trauerspiel;Übersetzung - Fehlende Seiten in der Originalvorlage

    Besitzer der Digitalisierungsvorlage: 12 (Bayerische Staatsbibliothek München)

  24. Oedipi Tragoedia
    E Diversis Transscripta Avtoribus, Naogeorgi Sophocle, Evripide Et Seneca. Et acta In inclita Noribergensium Academia Altorfina. Panegyri XIX. In honorem & gratiam Ampliss: Et Magnifi: D.D.D.D. Scholarcharum. Hieronymi Baumgartneri. Antonii Geuderi. Martini Halleri. Pauli Coleri.
    Erschienen: [1596]
    Verlag:  Lochnerus, Altorfii

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 67.17 Eth. (7)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Naogeorgus, Thomas; Sophocles; Euripides; Seneca, Lucius Annaeus; Lochner, Christoph
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [35] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Zum 19. Akademiejubiläum am 29. Juni 1596

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel: A-D8 E4 (Bl. E4 leer)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Altorfii Typis Christophori Lochneri.

  25. Antigone
    Autor*in: Sophocles
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford [u.a.] ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    Publisher's description: Echoing through western culture for more than two millennia, Sophocles' play has been a touchstone of thinking about human conflict and human tragedy, the role of the divine in human life, and the degree to which men and... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Publisher's description: Echoing through western culture for more than two millennia, Sophocles' play has been a touchstone of thinking about human conflict and human tragedy, the role of the divine in human life, and the degree to which men and women are the creators of their own destiny. This exciting new translation of the Antigone is both extremely faithful to the Greek and poetically striking and convincing.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gibbons, Reginald; Segal, Charles
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780199728497; 0199728496; 9780195143737; 0195143736
    RVK Klassifikation: FH 22950 ; FH 22985 ; GE 6701 ; ED 4500 ; FH 22975 ; FH 22962 ; FZ 90000 ; FZ 10090 ; HU 9800
    Schriftenreihe: Greek tragedy in new translations
    Schlagworte: Malerei; Zeichnung
    Weitere Schlagworte: Sophocles (497/496 v. Chr.-406 v. Chr.): Antigone; Kuck, Jürgen (1952-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 197 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (page 197)