Ergebnisse für *
Es wurden 69 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 69 von 69.
Sortieren
-
Hoch-Fürstliche Tugend- und Ehren-Pforte ... Durch welche vorlängst Eingegangen Die Durchlauchtigste/ Hochgebohrne Fürstin und Frau Frau Sophia Augusta verwittibte Fürstin zu Anhalt/ gebohrne Herzogin zu Schleßwig/ Holstein/ ... hohe Landes-Mutter/ wie auch Die ... Princessin ... Sophia Augusta/ Fürstin zu Anhalt/ ... Jetzo aber Bey dem Hoch-Fürstl. Einzuge zu Coszwig/ auf das ... Neuerbaute Fürstl. Schloß/ Den ... Maii Anno 1678. ... Zu Ehren In ... Unterthänigkeit aufgerichtet ... Von Martino Petri, der Zeit Pfarren zu Bucko und Grochwitz.
-
Danck-Altar Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen/ Fr. Sophien Augusten/ Verwittibten Fürstin zu Anhalt/ Gebohrnen Hertzogin zu Schleßwig/ Holstein/ ... Meiner ... Fürstin und Frauen/ An Dero ... Geburts-Tag/ Den Ihro Durchl. ... Den 5. Decembr. des 1678sten Jahrs ... begieng/ ... auffgerichtet von Johann Christoph Hörnigk/ dero Zeit Ambtschreiber daselbst.
-
Als Die Durchlauchtigste/ Hochgebohrne Fürstin und Frau/ Frau Sophia Augusta/ Verwittibte Fürstin zu Anhalt/ gebohrne Hertzogin zu Schleßwig/ Holstein/ ... Wie auch Die ... Princessin Fräul. Sophia Augusta Fürstin zu Anhalt/ ... Ihr hohes Nahmens-Fest ... celebrirte/ Am 15. Tag des Maymonats/ Im Jahr 1679. wolte ... seine ... Schuldigkeit abstatten ... M. Johann Conrad Seiferlein/ der H. Schrifft Beflissener in Wittenberg.
-
Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen/ Frauen Sophien Augusten/ Verwittibten Fürstin zu Anhalt/ gebohrner Hertzogin zu Schleßwig ... Seiner ... Fürstin und Frauen ... Durchlaucht. Allzufrühzeitiges und unvermuthetes ... am 12. Decembr. ... 1680sten Jahres ... gegen 3. Uhr erfolgetes Absterben Betraurete ... von Hertzen ... Witthumbs-Rath Gottfried Strauß.
-
Purpur gegen Purpur/ Das ist Beschreibung Des Uhrsprungs und Fortpflantzung derer Hochfürstlichen Häuser Sachsen und Anhalt in denen glorwürdigsten Ahnen Des Durchläuchtigsten Fürsten und Herrn Herrn Johann Ernstens/ Hertzogs zu Sachsen/ Jülich/ Cleve/ und Berge/ Landgrafens in Thüringen ... Meines gnädigsten Fürsten und Herrn/ Und Sr Hochfürstl. Durchl. herzlich-geliebten Gemahlin Der auch Durchläuchtigsten Fürstin und Frauen Frauen Sophien Augusten/ Vermählter Hertzogin zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Meiner gnädigsten Fürstin und Frauen/ bey Gelegenheit ... Den 11. Octob. itztlauffenden Jahrs zu Zerbst glücklich vollzogenen Christlichen Vermählung kürtzlich entworffen
-
Purpur gegen Purpur/ Das ist Beschreibung Des Uhrsprungs und Fortpflantzung derer Hochfürstlichen Häuser Sachsen und Anhalt in denen glorwürdigsten Ahnen Des Durchläuchtigsten Fürsten und Herrn Herrn Johann Ernstens/ Hertzogs zu Sachsen/ Jülich/ Cleve/ und Berge/ Landgrafens in Thüringen ... Meines gnädigsten Fürsten und Herrn/ Und Sr Hochfürstl. Durchl. herzlich-geliebten Gemahlin Der auch Durchläuchtigsten Fürstin und Frauen Frauen Sophien Augusten/ Vermählter Hertzogin zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Meiner gnädigsten Fürstin und Frauen/ bey Gelegenheit ... Den 11. Octob. itztlauffenden Jahrs zu Zerbst glücklich vollzogenen Christlichen Vermählung kürtzlich entworffen
-
Sophia Augusta, Das ist/ Hohe Fürsten Weißheit/ Welche/ Nachdem Die ... Fürstin und Frau ... Sophia Augusta, Hertzogin zu Sachsen ... den XIV. Septembr. ... 1694 ... entschlaffen ...
-
Johann Gerhards/ der H. Schrift D. und P. zu Jena/ Ein und Funfzig Christliche Andachten/ Zur Ubung wahrer Gottseligkeit
Aus dem Lateinischen ins Teutsche übersetzet/ und mit schönen Sinnbildern gezieret; Auf vielfältiges Begehren also heraus gegeben -
Defensio Antiquae Anhaldinorum Fidei Evangelicae, Oder/ Vertheidigung des Alten Anhaldischen Evangelischen Glaubens/ Nach dem er wiederumb in einem so genanten Scrutinio Ubiquitatis, von dem Superintend. zu Cöthen angefochten/ und darauff Antwort begehret worden
-
Frommer Seelen durch das Wort Gottes erleuchtete Glaubens-Lust/ Bei ... zu Weimar am 25. November 1694. geschehener Gedächtnüß-Predigt/ Der ... Frauen Sophien Augusten/ Herzogin zu Sachsen/ Jülich/ Kleve und Berg Des ... Herrn Johann Ernsten/ Herzogs zu Sachsen/ Jülich/ Kleve und Berg Durchlauchtigster Gemahlin/ Welche am 14. September des 1694. Jahres das Zeitliche mit dem Ewigen hochseelig verwechselte
Nach Anleitung der in gehaltener Fürstl. Gedächtnüß-Predigt aus dem Buche Hiob am 19. V. 25. 26. 27. erklährten geistreichen Worten angemerket/ Und Vor der Predigt Von der Fürstlichen Weimarischen Hof-Kapelle musicirt -
Christ-Fürstlicher Lebens-Lauf Der weiland Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen/ Frauen Sophien Augusten/ Herzogin zu Sachsen/ Jülich/ Kleve und Berg ... Unserer gnädigsten Landes-Fürstin und Frauen
-
Als Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen Fr. Sophien Augusten/ Hertzogin zu Sachsen/ Jülich/ Cleve/ Berg/ ... Gebuhrts-Fest ... den 9. Mertz 1692. eingetreten und ... celebriret worden/ Solte also Seine ... Devotion ... bezeugen Augustus Kühnel/ Fürstl. Sächs. Weimarisch-Joh. Ernestinischer Director der Cammer-Music
-
Hoch-Fürstliche Heimführung/ Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen/ Fr. Sofien Augusten/ Vermählter Herzogin zu Sachsen/ Jülich/ Kleve und Berg, gebohrner Fürstin zu Anhalt ... Als Dieselbe am 19. Decemb. ... 1685sten Jahres in der Fürstl. Sächß. Residenz-Stad Weimar mit ... prächtigen Einzuge ... angelanget/ am 20. darauf ... durch Eine Abend-Musik ... bewillkommet
-
Unterthänigster Freuden-Schall/ Welcher Nach dem (Gott Lob) gluecklich hinterlegtem Beylager So Der Durchlauchtigste Fuerst und Herr/ Herr Johann Ernst/ Hertzog zu Sachsen/ Juelich/ Cleve und Berg ... Mit Der ... Princessin Sophien Augusten/ Fuerstin zu Anhalt ... Jetzo ... Gemahlin/ Am 11. Octobris dieses 1685. Jahres gehalten ... bey einer ... Oration sich hoeren lassen ... und mit einer schlechten Sang-weise ... beleget worden
-
Die beständige Unbeständigkeit
Als Die ... Fr. Sophia Augusta/ Herzogin zu Sachsen/ Jülich Cleve und Berg ... Des .... Herrn Johann Ernsts/ Herzogs zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Seines gnädigsten Fürsten und Herrn/ Hertzgeliebteste Gemahlin/ Welche am 14. Septembr. 1694. ... diese Welt geseegnete/ Am ... beigesezzet wurde/ ... entworfen und überreichet -
Trauer-Ode/ Welche/ Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr/ Herr Johann Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Und die Durchlauchtigste Fürstin und Frau/ Frau Sophia Augusta/ Vermählte Herzogin zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Ihren Erstgebohrnen Prinzen Hertzog Johann Wilhelmen/ So Gebohren den 4. Jun. und Seelig verschieden den 14. Octobris 1686. In der Fürstl. Schloß-Kirche zu Weimar/ der Weg zur Himmelsburg genant/ Den 17. Octob. darauf beysezzen liessen/ dabey Musicirt worden
-
Nach Pindarischer Erfindung eingerichtete Trauer-Arie/ Als Des Durlauchtigsten Fürsten und Herrns Herrn Johann Ernsts/ Herzogs zu Sachsen/ Jülich/ Kleve und Berg ... Und Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen/ Fr. Sofien Augusten/ Vermählter Herzogin zu Sachsen/ Jülich/ Kleve und Berg ... Ihrer Hoch-Fürstl. Durchl. Durchl. Einzige Prinzeßin Pr. Johanna Augusta/ Herzogin zu Sachsen/ Jülich/ Kleve und Berg ... Welche am 24. August. Abends gegen 10. Uhren 1691. nach kurz geführtem Lebens-Laufe in ihren zahrten Tagen von ihrem Seelen-Bräutigam Kristo Jesu ... abgefordert worden/ Am 28. darauf in der Fürstl. Weimarischen Hof-Kirche zur Himmelsburg genant ... In einer Trauer-Musik abgesungen und ... überreichet/ von Johann Samuel Dresen/ F. S. ges. Kapellmeister zu Weimar.
-
Johann Gerhards/ der H. Schrifft D. und P. zu Jena Ein und Funffzig Christliche Andachten/ Zur Ubung wahrer Gottseligkeit
Aus dem Lateinischen ins Teutsche übersetzet/ und mit schönen Sinnbildern gezieret ; Auf vielfältiges Begehren also heraus gegeben -
Als der Durchlauchtigste Fürst und Herr/ Herr Johann Ernst/ Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ ... Mein ... Herr/ Und die ... Fürstin und Frau/ Fr. Sophia Augusta/ Vermählte Hertzogin zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Nach dem am 11. Octobr. des 1685. Jahres ... gehaltenen Beylager/ ... nacher Weymar zur Wilhelms-Burg/ ... zuverfügen entsonnen/ ... begleitet Von Dero ... Diener/ M. Paul Heinrich Möhringen/ An der Hoch Fürstl. Schloß und Stadt-Kirchen zu St. Barthol. Diacono