Festgemauert: rezeptionsgeschichtliche Beiträge zu Schillers "Lied von der Glocke"
Zusammenfassung: Beitrag zur Rezeptionsgeschichte von Schillers "Lied von der Glocke" (1. Entstehung des Gedichts; 2. Die frühe Rezeption; 3. Inszenierungen; 4. Nationale Vereinahmung; 5. Medien der Popularisierung; 6. Parodien). Anhang: Verzeichnis...
mehr
Volltext:
|
|
Zitierfähiger Link:
|
|
Zusammenfassung: Beitrag zur Rezeptionsgeschichte von Schillers "Lied von der Glocke" (1. Entstehung des Gedichts; 2. Die frühe Rezeption; 3. Inszenierungen; 4. Nationale Vereinahmung; 5. Medien der Popularisierung; 6. Parodien). Anhang: Verzeichnis von Vertonungen des Glockenliedes (1801-1929). Der Aufsatz beruht auf einem Vortrag, der bei der Tagung „Vom Klang der Glocken. Geschichte und Bedeutung eines Instruments. Tagung zum Jubiläum 750 Jahre Hosanna-Glocke des Freiburger Münsters" (Freiburg, 22. Juni 2008) gehalten wurde
|
Export in Literaturverwaltung |
|