Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 136 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 136.

Sortieren

  1. König Richard der Dritte
  2. Sonette
  3. Sonette
    In dt. Sprache u. ital. Versform
  4. Der Kaufmann von Venedig
  5. Hamlet, Prinz von Dänemark
  6. Romeo und Julia
  7. König Heinrich der Vierte
    Historisches Schauspiel
  8. Ein Sommernachtstraum
    Eine Komödie
  9. Shakespeare
    Ein Lesebuch f. unsere Zeit
    Erschienen: 1954
    Verlag:  Thüringer Volksverl., Weimar

  10. Der Sturm
    ein Zauber-Lustspiel von William Shakespeare ; nach der Übers. von W. A. [!] Schlegel eingerichtet und
    Autor*in: Martin, Frank
    Erschienen: c1956
    Verlag:  Universal Ed., Wien [u.a.]

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William; Schlegel, August Wilhelm von; Martin, Frank
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Textbuch], den Bühnen und Vereinen gegenüber als Ms. gedr.
    Schriftenreihe: Universal Edition ; 12394
    Schlagworte: Deutsch; Libretto;
    Umfang: 73 S.
  11. Sämtliche Werke in drei Bänden.
    Erschienen: 1956-
    Verlag:  Aufbau-Verl., Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    Bp 678:3k
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schlösser, Anselm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 8
  12. King Richard II
    Erschienen: 1956
    Verlag:  Methuen, London [u.a.]

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    HI 3270.951-15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 ANGL 1787:12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 NA 423/1 :28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    42 A 4749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sh 8° A 108 (22)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ure, Peter (Hrsg.); Brooks, Harold Fletcher; Proudfoot, Richard
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 4. ed., rev. and reset
    Schriftenreihe: The Arden edition of the works of William Shakespeare / [general ed.: Harold F. Brooks ...]
    Umfang: LXXXIII, 207 S.
  13. King John
    Erschienen: 1954
    Verlag:  Univ. Press, Cambridge

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Jaa-150-16
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    HI 3280 J65.954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    42 A 4751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sh 8° A 107 (15)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Quiller-Couch, Arthur Thomas (Hrsg.); Wilson, John Dover (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Reprinted
    Schriftenreihe: The works of Shakespeare : ed. for the syndics of the Cambridge University Press / by Sir Arthur Quiller-Couch and John Dover Wilson ; [16]
    Umfang: lxxix, 208 S, Ill
  14. The works of William Shakespeare
    Erschienen: 1956
    Verlag:  Macmillan, London

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    HI 3270.956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    ANG 360:S32 : AB17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Km 613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sh 8° A 116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Clark, William George; Wright, William Aldis
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Repr. of the new ed. 1911
    Schriftenreihe: The Globe Edition
    Umfang: VIII, 1211 S
  15. König Lear
    Erschienen: 1956
    Verlag:  Stifterbibliothek, Salzburg [u.a.]

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G3/S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sh 8° D 412
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Zeynek, Theodor von; Shakespeare, William
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Stifterbibliothek ; 133
    Umfang: 174 S
  16. Othello
    Erschienen: 1956
    Verlag:  Holle, Baden-Baden [u.a.]

    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus, Bestand Heinrich-von-Bibra-Platz
    55/589 (5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Anglistik
    KS 354/6
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    56/2335, Bd. 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rothe, Hans (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701 ; HI 3271 ; HI 3430 ; HI 3293 ; HI 3280 ; HI 3270 ; HI 3287
    Schriftenreihe: Der elisabethanische Shakespeare : das dramatische Werk / übers. von Hans Rothe
    Schlagworte: Inszenierung; Illustration; Zeichnung
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616): Othello; Hughes, David (2.H. 20. Jh.)
    Umfang: 366 S.
  17. Die Komödie der Irrungen
    Erschienen: 1954
    Verlag:  Krieg, Wien [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 13/11793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Flatter, Richard (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; HI 3293
    Auflage/Ausgabe: Sonderabdr. für Bühnenzwecke aus Shakespeare
    Umfang: S. 505 - 591
    Bemerkung(en):

    Aus: Shakespeare, William: Shakespeare ; 3

  18. Troilus und Cressida
    Erschienen: 1954
    Verlag:  Desch [u.a.], München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 13/11797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Flatter, Richard (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; HI 3290 ; HI 3293 ; HI 3280 ; GN 4593
    Auflage/Ausgabe: Sonderabdr. für Bühnenzwecke aus Shakespeare
    Umfang: S. 147 - 331
    Bemerkung(en):

    Aus: Shakespeare, William: Shakespeare ; 4

  19. Das Wintermärchen
    Erschienen: 1954
    Verlag:  Krieg, Wien [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 13/11800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Flatter, Richard (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GN 5279 ; HI 3293
    Auflage/Ausgabe: Sonderabdr. für Bühnenzwecke aus Shakespeare
    Schlagworte: Aufführung
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616): The winter's tale
    Umfang: S. 337 - 492
    Bemerkung(en):

    Aus: Shakespeare, William: Shakespeare ; 4

  20. Der Kaufmann von Venedig
    Erschienen: 1954
    Verlag:  Krieg, Wien [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 13/11806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Flatter, Richard (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; HI 3293 ; HI 3280 ; HI 3270 ; HI 3291 ; GN 4593
    Auflage/Ausgabe: Sonderabdr. für Bühnenzwecke aus Shakespeare
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616): The merchant of Venice
    Umfang: 141 S.
    Bemerkung(en):

    Aus: Shakespeare, William: Shakespeare ; 4

  21. Hamlet
    Trauerspiel in 5 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 07. November 1943

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grosse, Albert (genannte Person); Kohl, Friedrich Wilhelm Erich (GefeierteR); Marx, Peter (GefeierteR); Luft, Friedrich (GefeierteR); Kuhlmann, Carl (GefeierteR); Lessing, Hugo (GefeierteR); Bode, Monika (GefeierteR); Wolf, Gusti (GefeierteR); Wandrey, Eduard (GefeierteR); Gau-Hamm, Hugo (GefeierteR); Schulz, Fritz R. (genannte Person); Hübner, Herbert (Schauspieler/in); Klose, Marte; Hinz, Werner (Schauspieler/in); Etlinger, Karl; Linkmann, Ludwig (Schauspieler/in); Bluhm, Walter; Wagner, Konrad (Schauspieler/in); Marx, Peter; Schneider, Herbert (Schauspieler/in); Ziegler, Adolf (Schauspieler/in); Arzdorf, Franz (Schauspieler/in); Jaschke, Arthur (Schauspieler/in); Eisolt, Hans (Schauspieler/in); Rulfs, Axel (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Heuser, Kurt (Komponist/in); Kloepfer, Eugen (Regisseur/in); Müller, Traugott (Bühnenbildner/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Volksbühne, Berlin (Matrose)
    Schlagworte: Freie Volksbühne <Berlin>; Volksbühne <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.11.1943

    Person in Vorlageform: Bernardo: Erik Radolf

    Theater am Horst-Wessel-Platz

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Die Statisterie ist durch Angehörige der Wehrmacht ergänzt

    Interpr.: Albert Grosse: Technische Einrichtung. Fritz R. Schulz: verantwortlich für den Inhalt. Herbert Hübner: König von Dänemark Claudius. Werner Hinz: Sohn des vorigen und Neffe des gegenwärtigen Königs Hamlet. Ludwig Linkmann: Oberkämmerer Polonius. Konrad Wagner: Hamlets Freund Horatio. Herbert Schneider: Sohn des Polonius Laertes. Adolf Ziegler: Rosenkranz. Franz Arzdorf: Güldenstern. Arthur Jaschke: Osrick. Hans Eisolt: Ein Priester. Axel Rulfs: Offizier Marcellus. Friedrich Wilhelm Erich Kohl: Offizier Bernardo. Peter Marx: ein Soldat Francisco. Friedrich Luft: Prinz von Norwegen Fortinbras. Carl Kuhlmann: weiland König Hamlet Der Geist von Hamlets Vater. Hugo Lessing: Ein Hauptmann. Monika Bode: Königin von Dänemark und Hamlets Mutter Gertrude. Gusti Wolf: tochter des Polonius Ophelia. Eduard Wandrey: 1. Schauspieler. Hugo Gau-Hamm: Lucianus. Marte Klose: Königin im Schauspiel. Karl Etlinger: 1. Totengräber. Walter Bluhm: 2. Totengräber. Peter Marx: Matrose.

  22. König Lear
    Erschienen: 1943
    Verlag:  Birkhäuser, Basel

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    47/3707 Bd. 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    TRA-ALLG 72.15 Shake 06
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übers.); Matter, Hans (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701 ; HI 3293 ; HI 3280
    Schriftenreihe: Shakespeares dramatische Werke / übers. von A. W. v. Schlegel ... Hrsg. und rev. von Hans Matter ; 2
    Birkhäuser-Klassiker ; 14
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616): King Lear
    Umfang: IX, 271 S.
  23. Hamlet
    Trauerspiel in 5 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 09. November 1943

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4825/1706, Nr. 10 k
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grosse, Albert (genannte Person); Kohl, Friedrich Wilhelm Erich (GefeierteR); Marx, Peter (GefeierteR); Luft, Friedrich (GefeierteR); Kuhlmann, Carl (GefeierteR); Lessing, Hugo (GefeierteR); Bode, Monika (GefeierteR); Wolf, Gusti (GefeierteR); Wandrey, Eduard (GefeierteR); Gau-Hamm, Hugo (GefeierteR); Schulz, Fritz R. (genannte Person); Hübner, Herbert (Schauspieler/in); Klose, Marte; Hinz, Werner (Schauspieler/in); Etlinger, Karl; Linkmann, Ludwig (Schauspieler/in); Bluhm, Walter; Wagner, Konrad (Schauspieler/in); Marx, Peter; Schneider, Herbert (Schauspieler/in); Ziegler, Adolf (Schauspieler/in); Arzdorf, Franz (Schauspieler/in); Jaschke, Arthur (Schauspieler/in); Eisolt, Hans (Schauspieler/in); Rulfs, Axel (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Heuser, Kurt (Komponist/in); Kloepfer, Eugen (Regisseur/in); Müller, Traugott (Bühnenbildner/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Volksbühne, Berlin (Matrose)
    Schlagworte: Freie Volksbühne <Berlin>; Volksbühne <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.11.1943

    Person in Vorlageform: Bernardo: Erik Radolf

    Theater am Horst-Wessel-Platz

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Die Statisterie ist durch Angehörige der Wehrmacht ergänzt

    Interpr.: Albert Grosse: Technische Einrichtung. Fritz R. Schulz: verantwortlich für den Inhalt. Herbert Hübner: König von Dänemark Claudius. Werner Hinz: Sohn des vorigen und Neffe des gegenwärtigen Königs Hamlet. Ludwig Linkmann: Oberkämmerer Polonius. Konrad Wagner: Hamlets Freund Horatio. Herbert Schneider: Sohn des Polonius Laertes. Adolf Ziegler: Rosenkranz. Franz Arzdorf: Güldenstern. Arthur Jaschke: Osrick. Hans Eisolt: Ein Priester. Axel Rulfs: Offizier Marcellus. Friedrich Wilhelm Erich Kohl: Offizier Bernardo. Peter Marx: ein Soldat Francisco. Friedrich Luft: Prinz von Norwegen Fortinbras. Carl Kuhlmann: weiland König Hamlet Der Geist von Hamlets Vater. Hugo Lessing: Ein Hauptmann. Monika Bode: Königin von Dänemark und Hamlets Mutter Gertrude. Gusti Wolf: tochter des Polonius Ophelia. Eduard Wandrey: 1. Schauspieler. Hugo Gau-Hamm: Lucianus. Marte Klose: Königin im Schauspiel. Karl Etlinger: 1. Totengräber. Walter Bluhm: 2. Totengräber. Peter Marx: Matrose.

  24. Hamlet
    Trauerspiel in 5 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 08. November 1943

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4825/1706, Nr. 09 k
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grosse, Albert (genannte Person); Kohl, Friedrich Wilhelm Erich (GefeierteR); Marx, Peter (GefeierteR); Luft, Friedrich (GefeierteR); Kuhlmann, Carl (GefeierteR); Lessing, Hugo (GefeierteR); Bode, Monika (GefeierteR); Wolf, Gusti (GefeierteR); Wandrey, Eduard (GefeierteR); Gau-Hamm, Hugo (GefeierteR); Schulz, Fritz R. (genannte Person); Hübner, Herbert (Schauspieler/in); Klose, Marte; Hinz, Werner (Schauspieler/in); Etlinger, Karl; Linkmann, Ludwig (Schauspieler/in); Bluhm, Walter; Wagner, Konrad (Schauspieler/in); Marx, Peter; Schneider, Herbert (Schauspieler/in); Ziegler, Adolf (Schauspieler/in); Arzdorf, Franz (Schauspieler/in); Jaschke, Arthur (Schauspieler/in); Eisolt, Hans (Schauspieler/in); Rulfs, Axel (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Heuser, Kurt (Komponist/in); Kloepfer, Eugen (Regisseur/in); Müller, Traugott (Bühnenbildner/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Volksbühne, Berlin (Matrose)
    Schlagworte: Freie Volksbühne <Berlin>; Volksbühne <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.11.1943

    Person in Vorlageform: Bernardo: Erik Radolf

    Theater am Horst-Wessel-Platz

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Die Statisterie ist durch Angehörige der Wehrmacht ergänzt

    Interpr.: Albert Grosse: Technische Einrichtung. Fritz R. Schulz: verantwortlich für den Inhalt. Herbert Hübner: König von Dänemark Claudius. Werner Hinz: Sohn des vorigen und Neffe des gegenwärtigen Königs Hamlet. Ludwig Linkmann: Oberkämmerer Polonius. Konrad Wagner: Hamlets Freund Horatio. Herbert Schneider: Sohn des Polonius Laertes. Adolf Ziegler: Rosenkranz. Franz Arzdorf: Güldenstern. Arthur Jaschke: Osrick. Hans Eisolt: Ein Priester. Axel Rulfs: Offizier Marcellus. Friedrich Wilhelm Erich Kohl: Offizier Bernardo. Peter Marx: ein Soldat Francisco. Friedrich Luft: Prinz von Norwegen Fortinbras. Carl Kuhlmann: weiland König Hamlet Der Geist von Hamlets Vater. Hugo Lessing: Ein Hauptmann. Monika Bode: Königin von Dänemark und Hamlets Mutter Gertrude. Gusti Wolf: tochter des Polonius Ophelia. Eduard Wandrey: 1. Schauspieler. Hugo Gau-Hamm: Lucianus. Marte Klose: Königin im Schauspiel. Karl Etlinger: 1. Totengräber. Walter Bluhm: 2. Totengräber. Peter Marx: Matrose.

  25. Hamlet
    Trauerspiel in 5 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 07. November 1943

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4825/1706, Nr. 08 k
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grosse, Albert (genannte Person); Kohl, Friedrich Wilhelm Erich (GefeierteR); Marx, Peter (GefeierteR); Luft, Friedrich (GefeierteR); Kuhlmann, Carl (GefeierteR); Lessing, Hugo (GefeierteR); Bode, Monika (GefeierteR); Wolf, Gusti (GefeierteR); Wandrey, Eduard (GefeierteR); Gau-Hamm, Hugo (GefeierteR); Schulz, Fritz R. (genannte Person); Hübner, Herbert (Schauspieler/in); Klose, Marte; Hinz, Werner (Schauspieler/in); Etlinger, Karl; Linkmann, Ludwig (Schauspieler/in); Bluhm, Walter; Wagner, Konrad (Schauspieler/in); Marx, Peter; Schneider, Herbert (Schauspieler/in); Ziegler, Adolf (Schauspieler/in); Arzdorf, Franz (Schauspieler/in); Jaschke, Arthur (Schauspieler/in); Eisolt, Hans (Schauspieler/in); Rulfs, Axel (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Heuser, Kurt (Komponist/in); Kloepfer, Eugen (Regisseur/in); Müller, Traugott (Bühnenbildner/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Volksbühne, Berlin (Matrose)
    Schlagworte: Freie Volksbühne <Berlin>; Volksbühne <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.11.1943

    Person in Vorlageform: Bernardo: Erik Radolf

    Theater am Horst-Wessel-Platz

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Die Statisterie ist durch Angehörige der Wehrmacht ergänzt

    Interpr.: Albert Grosse: Technische Einrichtung. Fritz R. Schulz: verantwortlich für den Inhalt. Herbert Hübner: König von Dänemark Claudius. Werner Hinz: Sohn des vorigen und Neffe des gegenwärtigen Königs Hamlet. Ludwig Linkmann: Oberkämmerer Polonius. Konrad Wagner: Hamlets Freund Horatio. Herbert Schneider: Sohn des Polonius Laertes. Adolf Ziegler: Rosenkranz. Franz Arzdorf: Güldenstern. Arthur Jaschke: Osrick. Hans Eisolt: Ein Priester. Axel Rulfs: Offizier Marcellus. Friedrich Wilhelm Erich Kohl: Offizier Bernardo. Peter Marx: ein Soldat Francisco. Friedrich Luft: Prinz von Norwegen Fortinbras. Carl Kuhlmann: weiland König Hamlet Der Geist von Hamlets Vater. Hugo Lessing: Ein Hauptmann. Monika Bode: Königin von Dänemark und Hamlets Mutter Gertrude. Gusti Wolf: tochter des Polonius Ophelia. Eduard Wandrey: 1. Schauspieler. Hugo Gau-Hamm: Lucianus. Marte Klose: Königin im Schauspiel. Karl Etlinger: 1. Totengräber. Walter Bluhm: 2. Totengräber. Peter Marx: Matrose.