Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Ludwig der Elfte in Peronne
    Řomantisches Gemälde in 5 Akten ; Nach Walter Scotts Erzählung: Quintin Durward, frei bearbeitet
    Autor*in:
    Erschienen: 07. Januar 1834

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 007
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scott, Walter (Vorlage); Dessoir, Ludwig (GefeierteR); Krug, Hr. (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Tell, Frl. (GefeierteR); Reimann, Frl. (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Saalbach, Hr. (GefeierteR); Weitgaß, Hermann (GefeierteR); Köhler, Hr. (GefeierteR); Barthels, Heinrich Ludwig (GefeierteR); Boltzmann, Anton Karl (Schauspieler/in); Stelzer, Hr.; Pögner, Wilhelm (Schauspieler/in); Kahle, Hr.; Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Hofmann, Hr. (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Schuhmann, Hr. (Schauspieler/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Schauspieler/in); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Gürtler, Hr. (Schauspieler/in); Schwarz, Hr. (Schauspieler/in); Krug, Hr. (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Götze, Hr. (Schauspieler/in); Auffenberg, Joseph von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig (Hillebrand, ein Schreiber)
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.01.1834

    Titel in Vorlageform: Ludwig der Eilfte in Peronne

    Art der Aufführung: 50. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Anton Karl Boltzmann: Herzog von Burgund Karl der Kühne. Wilhelm Pögner: Ludwig von Bourbon. Albert Lortzing: des goldnen Vließes Ritter Graf Crevecoeur von Cordes. Hr. Hofmann: Baron Hymbercourt. Hr. Linke: Ludwig von Orleans. Amalie Baldenecker: Prinzessin Johanna von Frankreich. Hr. Schuhmann: Hauptmann der königl. Leibwache Reginald Bras de Foe. Gotthilf Leberecht Berthold: genannt der Teufel Olivier le Daim. Carl Friedrich Baudius: Maitre Pierre. Hr. Gürtler: Generalprofoß von Frankreich Tristan l'Hermite. Ludwig Dessoir: ein junger schottischer Edelmann Quintin Durward. Hr. Krug: Bastard von Sedan, genannt: der Eber der Ardennen Wilhelm de la Mark. Friedrich Richard Saalbach: ein Zigeuner Hayraddin Mogrebin. Frl. Tell: Wirthin zur Lilie in Plessis les Tours Frau Guthrie. Frl. Reimann: ihre Nichte Isabelle. Hr. Elbert: Kastellan vom Herbertsthurm in Peronne Turpin. Hr. Saalbach: Nachrichter Trois-Echelles. Hermann Weitgaß: Nachrichter Petit-Andre. Hr. Köhler: Syndicus von Lüttich Pavillon. Heinrich Ludwig Barthels: ein Schlächter, Bürger von Lüttich Nickel Block. Hr. Schwarz: ein Hufschmidt, Bürger von Lüttich Claus Hämmerlein. Hr. Krug: ein Nagelschmidt, Bürger von Lüttich Peterkin. Carl Max Ballmann: ein Schneider, Bürger von Lüttich Jeremias Grimmspindel. Hr. Götze: ein burgundischer Ritter Troison d'Ors. Hr. Stelzer: Ein Trabant des de la Mark. Hr. Kahle: ein Schreiber Hillebrand.

  2. Der Rosamunden-Thurm, oder Ritterliche Treue
    Romantisches Schauspiel in 5 Akten ; Nach Walter Scotts Roman: "Woodstok" bearbeitet
    Autor*in:
    Erschienen: 02. April 1834

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 058
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scott, Walter (Vorlage); Ballmann, Carl Max (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Saalbach, Hr. (GefeierteR); Gürtler, Hr. (GefeierteR); Messerschmidt, Frl. (GefeierteR); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Reimann, Frl. (Schauspieler/in); Dessoir, Ludwig (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Sänger/in); Boltzmann, Anton Karl (Schauspieler/in); Krug, Hr. (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Weitgaß, Hermann (Schauspieler/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Schauspieler/in); Marsano, Wilhelm von (Bearbeiter/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.04.1834

    Art der Aufführung: 95. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Schirmherr zu Woodstock Ritter Heinrich Lee. Hr. Linke: sein Sohn, Oberst in der Armee des Königs Alfred. Frl. Reimann: seine Tochter Alexie. Ludwig Dessoir: sein Neffe, Oberst in der Armee Cromwells Everhard Lee. Albert Lortzing: dessen Freund Robert Wildruk. Anton Karl Boltzmann: ein schottischer Edelmann Ludwig Kernegui. Hr. Krug: Hauptmann des Parlaments Bartulph. Hr. Elbert: Hofkavalier Linkolm. Hermann Weitgaß: Hofkavalier Westmoorland. Gotthilf Leberecht Berthold: Abgeordneter des Parlaments Hearsem. Carl Max Ballmann: Abgeordneter des Parlaments Blak. Friedrich Richard Saalbach: Abgeordneter des Parlaments Swent. Hr. Saalbach: Soldat des Parlaments Goniri. Hr. Gürtler: Soldat des Parlaments Ralleigh. Frl. Messerschmidt: Ein Page.

  3. Ludwig der Elfte in Peronne
    Řomantisches Gemälde in 5 Akten ; Nach Walter Scotts Erzählung: Quintin Durward, frei bearbeitet
    Autor*in:
    Erschienen: 07. Januar 1834

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scott, Walter (Vorlage); Dessoir, Ludwig (GefeierteR); Krug, Hr. (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Tell, Frl. (GefeierteR); Reimann, Frl. (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Saalbach, Hr. (GefeierteR); Weitgaß, Hermann (GefeierteR); Köhler, Hr. (GefeierteR); Barthels, Heinrich Ludwig (GefeierteR); Boltzmann, Anton Karl (Schauspieler/in); Stelzer, Hr.; Pögner, Wilhelm (Schauspieler/in); Kahle, Hr.; Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Hofmann, Hr. (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Schuhmann, Hr. (Schauspieler/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Schauspieler/in); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Gürtler, Hr. (Schauspieler/in); Schwarz, Hr. (Schauspieler/in); Krug, Hr. (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Götze, Hr. (Schauspieler/in); Auffenberg, Joseph von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig (Hillebrand, ein Schreiber)
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.01.1834

    Titel in Vorlageform: Ludwig der Eilfte in Peronne

    Art der Aufführung: 50. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Anton Karl Boltzmann: Herzog von Burgund Karl der Kühne. Wilhelm Pögner: Ludwig von Bourbon. Albert Lortzing: des goldnen Vließes Ritter Graf Crevecoeur von Cordes. Hr. Hofmann: Baron Hymbercourt. Hr. Linke: Ludwig von Orleans. Amalie Baldenecker: Prinzessin Johanna von Frankreich. Hr. Schuhmann: Hauptmann der königl. Leibwache Reginald Bras de Foe. Gotthilf Leberecht Berthold: genannt der Teufel Olivier le Daim. Carl Friedrich Baudius: Maitre Pierre. Hr. Gürtler: Generalprofoß von Frankreich Tristan l'Hermite. Ludwig Dessoir: ein junger schottischer Edelmann Quintin Durward. Hr. Krug: Bastard von Sedan, genannt: der Eber der Ardennen Wilhelm de la Mark. Friedrich Richard Saalbach: ein Zigeuner Hayraddin Mogrebin. Frl. Tell: Wirthin zur Lilie in Plessis les Tours Frau Guthrie. Frl. Reimann: ihre Nichte Isabelle. Hr. Elbert: Kastellan vom Herbertsthurm in Peronne Turpin. Hr. Saalbach: Nachrichter Trois-Echelles. Hermann Weitgaß: Nachrichter Petit-Andre. Hr. Köhler: Syndicus von Lüttich Pavillon. Heinrich Ludwig Barthels: ein Schlächter, Bürger von Lüttich Nickel Block. Hr. Schwarz: ein Hufschmidt, Bürger von Lüttich Claus Hämmerlein. Hr. Krug: ein Nagelschmidt, Bürger von Lüttich Peterkin. Carl Max Ballmann: ein Schneider, Bürger von Lüttich Jeremias Grimmspindel. Hr. Götze: ein burgundischer Ritter Troison d'Ors. Hr. Stelzer: Ein Trabant des de la Mark. Hr. Kahle: ein Schreiber Hillebrand.

  4. Der Rosamunden-Thurm, oder Ritterliche Treue
    Romantisches Schauspiel in 5 Akten ; Nach Walter Scotts Roman: "Woodstok" bearbeitet
    Autor*in:
    Erschienen: 02. April 1834

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scott, Walter (Vorlage); Ballmann, Carl Max (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Saalbach, Hr. (GefeierteR); Gürtler, Hr. (GefeierteR); Messerschmidt, Frl. (GefeierteR); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Reimann, Frl. (Schauspieler/in); Dessoir, Ludwig (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Sänger/in); Boltzmann, Anton Karl (Schauspieler/in); Krug, Hr. (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Weitgaß, Hermann (Schauspieler/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Schauspieler/in); Marsano, Wilhelm von (Bearbeiter/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.04.1834

    Art der Aufführung: 95. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Schirmherr zu Woodstock Ritter Heinrich Lee. Hr. Linke: sein Sohn, Oberst in der Armee des Königs Alfred. Frl. Reimann: seine Tochter Alexie. Ludwig Dessoir: sein Neffe, Oberst in der Armee Cromwells Everhard Lee. Albert Lortzing: dessen Freund Robert Wildruk. Anton Karl Boltzmann: ein schottischer Edelmann Ludwig Kernegui. Hr. Krug: Hauptmann des Parlaments Bartulph. Hr. Elbert: Hofkavalier Linkolm. Hermann Weitgaß: Hofkavalier Westmoorland. Gotthilf Leberecht Berthold: Abgeordneter des Parlaments Hearsem. Carl Max Ballmann: Abgeordneter des Parlaments Blak. Friedrich Richard Saalbach: Abgeordneter des Parlaments Swent. Hr. Saalbach: Soldat des Parlaments Goniri. Hr. Gürtler: Soldat des Parlaments Ralleigh. Frl. Messerschmidt: Ein Page.