Ergebnisse für *

Es wurden 60 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 60.

Sortieren

  1. Holzmann, Verena: "Ich beswer dich wurm vnd wyrmin ..." [Rezension]
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur; Stuttgart : Hirzel, 1876-; 132, 2003, H. H.3, S. 368/369
  2. Eherechtsdiskurse
    Studien zu "König Rother", "Partonopier und Meliur", "Arabel", "Der guote Gêrhart", "Der Ring"
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825351033
    Weitere Identifier:
    9783825351038
    RVK Klassifikation: GE 7111 ; GE 8202 ; GF 2313 ; GF 4693 ; GF 5344 ; GF 5532 ; GF 8210
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Recht (340)
    Schlagworte: Brautwerbung <Motiv>; Eherecht; Zeithintergrund
    Weitere Schlagworte: Konrad von Würzburg (1230-1287): Partonopier und Meliur; Ulrich von dem Türlin (1269): Willehalm; Rudolf von Ems (1200-1254): Der guote Gêrhart; Wittenwiler, Heinrich: Der Ring
    Umfang: 201 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [185] - 201

  3. Magie oder die Wiederherstellung der Ordnung
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631366434
    RVK Klassifikation: LC 40000
    Schriftenreihe: Beiträge zur europäischen Ethnologie und Folklore. Reihe A, Texte und Untersuchungen ; 5
    Schlagworte: Segen; Beschwörung; Magie
    Umfang: 439 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 401 - 431

    Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr.

  4. Die Oster- und Emmausspiele und das Himmelfahrtsspiel im Debs-Codex
    zur Ambivalenz christlicher und paganer Traditionen
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3874528227
    RVK Klassifikation: GF 6435
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 578
    Umfang: 271 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1990

  5. Beschwörungen im Mittelalter
    Einführung und Überblick
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825314383
    RVK Klassifikation: GE 9376 ; LC 40000
    Schriftenreihe: Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Beschwörung; Volksmedizin; Spruchdichtung; Segen
    Umfang: 184 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 171 - 180

  6. Beschwörungen im Mittelalter
    Einführung und Überblick
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825314385; 3825314383
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Beschwörung; Volksmedizin; Mittelhochdeutsch; Spruchdichtung; Segen
    Umfang: 184 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 171 - 180

  7. Gottfried von Straßburg: "Tristan"
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783476025753; 3476025756
    RVK Klassifikation: GF 3994 ; GF 3999
    Schriftenreihe: Lehrbuch
    Schlagworte: Gottfried;
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde
    Umfang: IX, 231 Seiten, Illustrationen, Karte
  8. Gottfried von Straßburg: "Tristan"
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476054197
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 3994 ; GF 3999
    Schlagworte: Literature; Literature, general; Literatur
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde
    Umfang: 1 Online-Ressource
  9. Eherechtsdiskurse
    Studien zu König Rother, Partonopier und Meliur, Arabel, Der guote Gêrhart, Der Ring
  10. Vindærinne wunderbærer mære
    Gedenkschrift Ute Schwab
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fassbaender, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schulz, Monika (Herausgeber); Schwab, Ute (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783902575586
    Weitere Identifier:
    9783902575586
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839)
    Auflage/Ausgabe: [neue Ausg.]
    Schriftenreihe: Studia medievalia septentrionalia ; Bd. 24
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Mittelhochdeutsch; Philologie
    Weitere Schlagworte: Schwab, Ute (-2013); (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1554: Hardcover, Softcover / Geschichte/Mittelalter
    Umfang: 528 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 870 g
  11. Gottfried von Straßburg: ›Tristan‹
    Erschienen: 2017
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schulz, Monika, Schulz, Monika (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476054197
    Weitere Identifier:
    9783476054197
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BIC Subject Heading)CBX; (Metzler ProductGroup)M224: Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressourcen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  12. Beschwörungen im Mittelalter
    Einführung und Überblick
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825314383
    RVK Klassifikation: LC 40000 ; GE 9376 ; AM 71000
    Schriftenreihe: Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
    Schlagworte: Incantations, German; Blessing and cursing; Magic; Traditional medicine
    Umfang: 184 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 171 - 180

  13. Vindærinne wunderbærer mære
    Gedenkschrift für Ute Schwab
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fassbaender, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schulz, Monika; Schwab, Ute (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783902575586
    RVK Klassifikation: GB 1825
    Schriftenreihe: Studia medievalia septentrionalia ; 24
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte 1050-1500; ; Mittelhochdeutsch; Philologie; ; Schwab, Ute; ; Germanische Sprachen; Literatur; Geschichte 1050-1500;
    Umfang: 528 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Gottfried von Straßburg: ›Tristan‹
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Gottfried von Straßburg ist neben Hartmann von Aue und Wolfram von Eschenbach der meistgelesene Autor im Studium der Älteren deutschen Literatur und sein 'Tristan' ist einer der vielschichtigsten Texte dieser Zeit. Dieser Band bietet eine... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gottfried von Straßburg ist neben Hartmann von Aue und Wolfram von Eschenbach der meistgelesene Autor im Studium der Älteren deutschen Literatur und sein 'Tristan' ist einer der vielschichtigsten Texte dieser Zeit. Dieser Band bietet eine übersichtlich strukturierte Gesamtdarstellung des 'Tristan', er erläutert seine zentralen Themen und Motive ausführlich und verweist jeweils auf wichtige Forschungsfragen. Bei der Analyse werden zudem Vergleiche mit den Vorläuferversionen von Berol, Eilhart von Oberg und Thomas von Bretagne geboten. Ein Schlusskapitel behandelt weiterführende Aspekte wie etwa Passion und Gender und die Rezeption bei den Fortsetzern Gottfrieds 1. Grundlagen -- 2. Der Prolog -- 3. Elternvorgeschichte, Identitätssuche und Ausbildung Tristans -- 4. Die Basiskonstellation: Eine Dreiecksbeziehung als Folge des ‚Kurzschlusses‘ bei der Werbung -- 5. Der Minnetrank: Die neue Trank-Konzeption bei Gottfried -- 6. Öffentlichkeit und Heimlichkeit - List und Gegenlist in der Ehebruchsliebe -- 7. Paradiesische Minnegrotte vs. entbehrungsreiches Waldleben: Gottfried und die Vorläufer -- 8 Die Minneexkurse -- 9. Die zwei Isolden oder: Wie wird aus der Dreiecksbeziehung eine Vierergeschichte? -- 10. ‚‘Memoria‘ und Wiedersehen um jeden Preis -- 11. Die Segellüge und der Tod von Tristan und Isolde -- 12. Die Tristan-Fortsetzer Ulrich von Türheim und Heinrich von Freiberg -- 13. Unvereinbares vereinen? König Artus und Tristan -- 14. Gender-Perspektiven -- 15. Schlussbetrachtung: Minne als Transgression und das Erzählen im Paradigma -- 16. Anhang

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476054197
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 3994
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 239 Seiten)
  15. Gottfried von Strassburg: Tristan
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GF 3994 S389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    GERM C 2145/10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    15J 273/05
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 3994 S389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476025756; 9783476025753
    Weitere Identifier:
    9783476025753
    RVK Klassifikation: GF 3994
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lehrbuch
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde
    Umfang: IX, 231 Seiten, Illustrationen, Karten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 207-226

  16. Vindærinne wunderbærer mære
    Gedenkschrift für Ute Schwab
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fassbaender, Wien

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GB 1825 S398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GB 1825 S398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schulz, Monika (Herausgeber); Schwab, Ute (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783902575586
    RVK Klassifikation: GB 1825
    Schriftenreihe: Studia Medievalia Septentrionalia ; 24
    Umfang: 528 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Die falsche Braut
    Imperative feudaler Herrschaft in Texten um 1200; zur Instrumentalisierung des "nudus consensus" in den sogenannten "Spielmannsepen"
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für deutsche Philologie; Berlin : E. Schmidt, 1869-; 121, 2002, H. H.1, S. 1/20; 23 cm
    Schlagworte: Epik
  18. "Iz ne wart nie urowe baz geschot"
    Bemerkungen zur Kemenatenszene im 'König Rother'
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literarische Kommunikation und soziale Interaktion; Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2001; 2001, S. 73/88; VIII, 260 S., 21 cm
  19. "Wann ich wil t°un als ain biderman"
    die "êre" als Fundament einer bündnisorientierten Herrschaftssicherung im 'Friedrich von Schwaben'
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik; Leiden ; Boston, Mass. : Brill, Rodopi, 1972-; 55, 2001, S. 147/192; 22 cm
    Schlagworte: Ehre <Motiv>; Herrschaft <Motiv>
  20. Nigon wyrta galdor
    zur Rationalität der "ars magica"
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zauber und Magie; Stuttgart [u.a.] : Metzler, 2003; 2003, S. 8/24; 160 S.
    Schlagworte: Magie <Motiv>
  21. 'Was bedürfen wir nu rede mêre'
    Bemerkungen zur Gerichtsszene im 'Rolandslied'
    Erschienen: 1998

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik; Leiden ; Boston, Mass. : Brill, Rodopi, 1972-; 50, 1998, S. 47/72; 22 cm
    Weitere Schlagworte: Konrad der Pfaffe (12. Jh.): Rolandslied; Konrad der Pfaffe (12. Jh.)
  22. "Âne rede und Âne reht"
    zur Bedeutung der "triuwe" im 'Herzog Ernst' (B)
    Erschienen: 1998

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur; Berlin : de Gruyter, 1955-; 120, 1998, H. H.3, S. 395/434; 23 cm
  23. "Swaz dû wilt daz wil ouch ich"
    Loskauf, Schuldknechtschaft und "rehte ê" im 'Guoten Gêrhart' Rudolfs von Ems; zur Frage der Idealität des Protagonisten
    Erschienen: 1999

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Helle döne schöne; Göppingen : Kümmerle, 1999; 1999, S. 1/28; 453 S., Ill.
    Weitere Schlagworte: Rudolf von Ems (1200-1254): Der guote Gêrhart
  24. Gottfried von Straßburg: "Tristan"
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 21478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 509.1/790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GF 3994 S389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GF 3994 S388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/3954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 2584/20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-GO 75 6/85
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 10205
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GF 3994 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBd 222
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GN/900/got 7/920
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 4987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 2151,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 31 got 783
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 2323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.02411:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GF 3994 S389
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 A 1503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-3415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GF 3994 SCHUL
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    K2--GvS7285
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/9642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gottfried (Thematisch relevante Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476025753; 3476025756
    Weitere Identifier:
    9783476025753
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 5410 T ; GF 3999 ; GF 3994
    Schriftenreihe: Lehrbuch
    Schlagworte: Gottfried <von Straßburg>
    Umfang: IX, 231 Seiten, Illustrationen, Karte, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 207-226 - Mit 19 Abbildungen und Grafiken

  25. Gottfried von Straßburg: ›Tristan‹
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Gottfried von Straßburg ist neben Hartmann von Aue und Wolfram von Eschenbach der meistgelesene Autor im Studium der Älteren deutschen Literatur und sein 'Tristan' ist einer der vielschichtigsten Texte dieser Zeit. Dieser Band bietet eine... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Gottfried von Straßburg ist neben Hartmann von Aue und Wolfram von Eschenbach der meistgelesene Autor im Studium der Älteren deutschen Literatur und sein 'Tristan' ist einer der vielschichtigsten Texte dieser Zeit. Dieser Band bietet eine übersichtlich strukturierte Gesamtdarstellung des 'Tristan', er erläutert seine zentralen Themen und Motive ausführlich und verweist jeweils auf wichtige Forschungsfragen. Bei der Analyse werden zudem Vergleiche mit den Vorläuferversionen von Berol, Eilhart von Oberg und Thomas von Bretagne geboten. Ein Schlusskapitel behandelt weiterführende Aspekte wie etwa Passion und Gender und die Rezeption bei den Fortsetzern Gottfrieds 1. Grundlagen -- 2. Der Prolog -- 3. Elternvorgeschichte, Identitätssuche und Ausbildung Tristans -- 4. Die Basiskonstellation: Eine Dreiecksbeziehung als Folge des ‚Kurzschlusses‘ bei der Werbung -- 5. Der Minnetrank: Die neue Trank-Konzeption bei Gottfried -- 6. Öffentlichkeit und Heimlichkeit - List und Gegenlist in der Ehebruchsliebe -- 7. Paradiesische Minnegrotte vs. entbehrungsreiches Waldleben: Gottfried und die Vorläufer -- 8 Die Minneexkurse -- 9. Die zwei Isolden oder: Wie wird aus der Dreiecksbeziehung eine Vierergeschichte? -- 10. ‚‘Memoria‘ und Wiedersehen um jeden Preis -- 11. Die Segellüge und der Tod von Tristan und Isolde -- 12. Die Tristan-Fortsetzer Ulrich von Türheim und Heinrich von Freiberg -- 13. Unvereinbares vereinen? König Artus und Tristan -- 14. Gender-Perspektiven -- 15. Schlussbetrachtung: Minne als Transgression und das Erzählen im Paradigma -- 16. Anhang

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476054197
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 3994
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 239 Seiten)