Ergebnisse für *

Es wurden 50 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 50.

Sortieren

  1. Suche nach Wahrheit
    Gottfrieds "Tristan und Isold" als erkenntniskritischer Roman
    Erschienen: 1992
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110939033; 3110939037
    Weitere Identifier:
    9783110939033
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2011
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 67
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; PR: Library title; Erkenntnis; Gottfried <von Straßburg> / Tristan und Isolde ; Erkenntnis; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Geschlechterbeziehungen und Textfunktionen
    Studien zu Eheschriften der frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schnell, Rüdiger (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484365404; 9783484365407; 9783110940398
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1680 ; GG 4401 ; LB 44000 ; GG 4221
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 40
    Schlagworte: Duits; Huwelijk; Leerboeken; Sekserol; Taalgebruik; Deutsch; Geschichte; Sprachgebrauch; Man-woman relationships; Marriage; Ehestandsliteratur; Geschlechterverhältnis <Motiv>; Neulatein; Textsorte; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 317 S.)
    Bemerkung(en):

    Online erschienen 2011

  3. Wolfram-Studien XXIII
    Wolframs Parzival-Roman im europäischen Kontext Tübinger Kolloqium 2012
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ridder, Klaus (Herausgeber); Köbele, Susanne (Herausgeber); Lutz, Eckart Conrad (Herausgeber); Baisch, Martin (Mitwirkender); Bauschke, Ricarda (Mitwirkender); Brüggen, Elke (Mitwirkender); Bußmann, Astrid (Mitwirkender); BußMann, Britta (Mitwirkender); Combes, Annie (Mitwirkender); Decke-Cornill, Renate (Mitwirkender); Fichte, Jörg O. (Mitwirkender); Glauch, Sonja (Mitwirkender); Hogenbirk, Marjolein (Mitwirkender); Knapp, Fritz Peter (Mitwirkender); Lienert, Elisabeth (Mitwirkender); Linden, Sandra (Mitwirkender); Müller, Jan-Dirk (Mitwirkender); Schnell, Rüdiger (Mitwirkender); Stolz, Michael (Mitwirkender); Szkilnik, Michelle (Mitwirkender); Velten, Hans Rudolf (Mitwirkender); Wodianka, Stephanie (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503155378; 3503155376
    Weitere Identifier:
    9783503155378
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien (WolfSt) ; XXIII
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Publisher’s own category code)22: Germanistik und Komparatistik; (VLB-WN)6567
    Umfang: Online-Ressource, 12 farbige Abbildungen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Wolfram-Studien XXI
    Transformationen der Lyrik im 13. Jahrhundert. Wildbader Kolloquium 2008
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köbele, Susanne (Herausgeber); Lutz, Eckart Conrad (Herausgeber); Ridder, Klaus (Herausgeber); Backes, Martina (Verfasser); Bauschke, Ricarda (Verfasser); Bleuler, Anna Kathrin (Verfasser); Bleumer, Hartmut (Verfasser); Braun, Manuel (Verfasser); Egidi, Margreth (Verfasser); Herweg, Mathias (Verfasser); Holznagel, Franz-Josef (Verfasser); Hübner, Gert (Verfasser); Klingner, Jacob (Verfasser); Kössinger, Norbert (Verfasser); Kühne, Udo (Verfasser); Schnell, Rüdiger (Verfasser); Suerbaum, Almut M.V. (Verfasser); Wenzel, Franziska (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503182701; 3503182705
    Weitere Identifier:
    9783503182701
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien (WolfSt) ; XXI
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Lyrik; Lyrik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Mediävisten; Literaturwissenschaftler; Kulturwissenschaftler; Bibliotheken; 22: Germanistik und Komparatistik; Mittelalter; Spätmittelalter; Lyrik; Minnesang; 13. Jahrhundert; Poetik; (VLB-WN)6567; (BIC Subject Heading)DSBB
    Umfang: Online-Ressource, 415 Seiten, 9 farbige Abbildungen
  5. Histories of Emotion
    Modern – Premodern
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  6. Tod der Liebe durch Erfüllung der Liebe?
    Das paradoxe amoureux und die höfische Liebe
    Erschienen: 2018
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

  7. Wolfram-Studien XXI
    Transformationen der Lyrik im 13. Jahrhundert. Wildbader Kolloquium 2008
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Köbele, Susanne (Herausgeber); Lutz, Eckart Conrad (Herausgeber); Ridder, Klaus (Herausgeber); Backes, Martina (Verfasser); Bauschke, Ricarda (Verfasser); Bleuler, Anna Kathrin (Verfasser); Bleumer, Hartmut (Verfasser); Braun, Manuel (Verfasser); Egidi, Margreth (Verfasser); Herweg, Mathias (Verfasser); Holznagel, Franz-Josef (Verfasser); Hübner, Gert (Verfasser); Klingner, Jacob (Verfasser); Kössinger, Norbert (Verfasser); Kühne, Udo (Verfasser); Schnell, Rüdiger (Verfasser); Suerbaum, Almut M.V. (Verfasser); Wenzel, Franziska (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503182701; 3503182705
    Weitere Identifier:
    9783503182701
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien (WolfSt) ; XXI
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Lyrik; Lyrik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Mediävisten; Literaturwissenschaftler; Kulturwissenschaftler; Bibliotheken; 22: Germanistik und Komparatistik; Mittelalter; Spätmittelalter; Lyrik; Minnesang; 13. Jahrhundert; Poetik; (VLB-WN)6567; (BIC Subject Heading)DSBB
    Umfang: Online-Ressource, 415 Seiten, 9 farbige Abbildungen
  8. Suche nach Wahrheit
    Gottfrieds "Tristan und Isold" als erkenntniskritischer Roman
    Erschienen: 2011; ©1992
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Geschlechterbeziehungen und Textfunktionen
    Studien zu Eheschriften der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Most studies undertaken so far identify the causes for conceptual differences in marriage treatises of the Early Modern Age in social and religious change. The authors in this volume take an alternative perspective, approaching these differences from... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Most studies undertaken so far identify the causes for conceptual differences in marriage treatises of the Early Modern Age in social and religious change. The authors in this volume take an alternative perspective, approaching these differences from a textual angle. Their findings suggest that statements on marriage are not only conditioned by social or religious influences and pressures but also by the communicative and situative parameters governing speech and writing. Während sozial-, religions- und geschlechtergeschichtliche Studien die Gründe für konzeptuelle Unterschiede in den Ehetexten der Frühen Neuzeit meist in sozialen und religiösen Veränderungen sehen, wählen die Autoren und Autorinnen dieses Bandes einen textwissenschaftlichen Erklärungsansatz: Demzufolge sind Aussagen zur Ehe nicht nur durch soziale oder religiöse Bedingungsfaktoren bestimmt, sondern durch die kommunikativ-situativen Rahmenbedingungen des Sprechens und Schreibens. Most studies undertaken so far identify the causes for conceptual differences in marriage treatises of the Early Modern Age in social and religious change. The authors in this volume take an alternative perspective, approaching these differences from a textual angle. Their findings suggest that statements on marriage are not only conditioned by social or religious influences and pressures but also by the communicative and situative parameters governing speech and writing

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schnell, Rüdiger; Schnell, Rüdiger
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110940398
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 4221 ; MS 1930 ; GG 4735 ; EC 1680
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 40
    Schlagworte: Man-woman relationships.; Marriage.
    Umfang: Online-Ressource (X, 317 S.)
  10. Wolfram-Studien XXIII
    Wolframs Parzival-Roman im europäischen KontextTübinger Kolloqium 2012
    Autor*in: Ridder, Klaus
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Der Band dokumentiert die Beiträge zum 23. Kolloquium der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft, das vom 19. bis zum 23. September 2012 in Tübingen stattfand. Die Basisfragen der Tagung waren folgende: Worin liegt die andauernde Produktivität des... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Der Band dokumentiert die Beiträge zum 23. Kolloquium der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft, das vom 19. bis zum 23. September 2012 in Tübingen stattfand. Die Basisfragen der Tagung waren folgende: Worin liegt die andauernde Produktivität des Perceval/Parzival-Stoffes Stoffes begründet, welche Motive und Episoden fordern zur wiederholten Auseinandersetzung heraus und von welchen Erzählverfahren und poetologischen Reflexionen geht eine besondere Faszination aus? Die 17 Aufsätze stellen Wolframs Parzival-Roman im europäischen Kontext in den Mittelpunkt und fragen nach stoff- und motivgeschicht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köbele, Susanne; Lutz, Eckart Conrad; Baisch, Martin; Bauschke, Ricarda; Brüggen, Elke; Bußmann, Astrid; Bußmann, Britta; Combes, Annie; Decke-Cornill, Renate; Fichte, Jörg O.; Glauch, Sonja; Hogenbirk, Marjolein; Knapp, Fritz Peter; Lienert, Elisabeth; Linden, Sandra; Müller, Jan-Dirk; Schnell, Rüdiger; Stolz, Michael; Szkilnik, Michelle; Velten, Hans Rudolf; Wodianka, Stephanie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503155323
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien (WolfSt)
    Umfang: Online-Ressource (524 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Umschlag Seite 1; Titelei; Inhalt; Vorwort; Klaus Ridder (Tübingen), Einleitung; Jan-Dirk Müller (München), Percevals Fragen - oder ein ,Parzival' ohne Mitleidsfrage?; Marjolein Hogenbirk (Amsterdam), Back to Basics. Reacting to the ,Conte du Graal' in the Low Countries; Jörg O. Fichte (Tübingen), Das Andere (Hexen, Heiden, Riesen) in ,Sir Perceval of Gales'. Anmerkungen zu einer mittelenglischen Version des Parzival-Stoffes; Fritz Peter Knapp (Heidelberg), Die literarhistorischen Positionen der hochmittelalterlichen Parzivaldichtungen im Vergleich

    Ricarda Bauschke (Düsseldorf), Chre´tien und Wolfram. Erzählerische Selbstfindung zwischen Stoffbewältigung und NarrationskunstMichelle Szkilnik (Paris), Parzival a` Nantes. De´placement et recentrement chez Chre´tien de Troyes et Wolfram von Eschenbach .; Annie Combes (Nantes), ,Parzival' et les ,Continuations du Conte du Graal'. Re´ception, transformation, cre´ation; Astrid Bußmann (Erlangen-Nürnberg) und Britta Bußmann (Tübingen), Die Fortsetzung als Bewältigung des Rätsels. Chre´tiens graal und lance qui saine in Wolframs ,Parzival'

    Martin Baisch (Konstanz), Ästhetisierung und Unverfügbarkeit. Strategien der Inszenierung von Wissen bei Wolfram und Chre´tien .Elisabeth Lienert (Bremen), Können Helden lernen? Wissen und Subjektkonstitution in europäischen Parzivalromanen; Rüdiger Schnell (Basel), Narration und Emotion. Zur narrativen Funktion von Emotionserwähnungen in Chre´tiens ,Perceval' und Wolframs ,Parzival'; Elke Brüggen (Bonn), Irisierendes Erzählen. Zur Figurendarstellung in Wolframs ,Parzival'

    Sandra Linden (Tübingen), Frau Aventiure schweigt. Die Funktion der Personifikationen für die erzählerische Emanzipation von der Vorlage in Wolframs ,Parzival'Sonja Glauch (Erlangen), sol ich den munt mit spotte zern (Pz. 144,3). Eine Miniatur zu Wolframs poetologischer Selbstvergewisserung im Zeichen des Spottes; Hans Rudolf Velten (Siegen), Komik im Transfer. Zu Chre´tiens ,Le Conte du Graal' und Wolframs ,Parzival'; Michael Stolz (Bern), Chre´tiens ,Roman de Perceval ou le Conte du Graal' und Wolframs ,Parzival'. Ihre Überlieferung und textkritische Erschließung

    Stephanie Wodianka (Rostock), Stutzen am Karfreitag. Perceval/Parzival bei Chre´tien de Troyes, Eric Rohmer und Adolf MuschgRenate Decke-Cornill (Bremen), Wolfram-Bibliographie 2011/12, Nachträge 1984-2010 und ein Nachtrag von 1981; Adressen; Umschlag Seite 4

  11. Suche nach Wahrheit
    Gottfrieds "Tristan und Isold" als erkenntniskritischer Roman
    Erschienen: 2011; ©1992
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Geschlechterbeziehungen und Textfunktionen
    Studien zu Eheschriften der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Most studies undertaken so far identify the causes for conceptual differences in marriage treatises of the Early Modern Age in social and religious change. The authors in this volume take an alternative perspective, approaching these differences from... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Most studies undertaken so far identify the causes for conceptual differences in marriage treatises of the Early Modern Age in social and religious change. The authors in this volume take an alternative perspective, approaching these differences from a textual angle. Their findings suggest that statements on marriage are not only conditioned by social or religious influences and pressures but also by the communicative and situative parameters governing speech and writing. Während sozial-, religions- und geschlechtergeschichtliche Studien die Gründe für konzeptuelle Unterschiede in den Ehetexten der Frühen Neuzeit meist in sozialen und religiösen Veränderungen sehen, wählen die Autoren und Autorinnen dieses Bandes einen textwissenschaftlichen Erklärungsansatz: Demzufolge sind Aussagen zur Ehe nicht nur durch soziale oder religiöse Bedingungsfaktoren bestimmt, sondern durch die kommunikativ-situativen Rahmenbedingungen des Sprechens und Schreibens. Most studies undertaken so far identify the causes for conceptual differences in marriage treatises of the Early Modern Age in social and religious change. The authors in this volume take an alternative perspective, approaching these differences from a textual angle. Their findings suggest that statements on marriage are not only conditioned by social or religious influences and pressures but also by the communicative and situative parameters governing speech and writing

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schnell, Rüdiger; Schnell, Rüdiger
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110940398
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 4221 ; MS 1930 ; GG 4735 ; EC 1680
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 40
    Schlagworte: Man-woman relationships.; Marriage.
    Umfang: Online-Ressource (X, 317 S.)
  13. Geschlechterbeziehungen und Textfunktionen
    Studien zu Eheschriften der frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schnell, Rüdiger (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484365404; 9783484365407; 9783110940398
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1680 ; GG 4401 ; LB 44000 ; GG 4221
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 40
    Schlagworte: Duits; Huwelijk; Leerboeken; Sekserol; Taalgebruik; Deutsch; Geschichte; Sprachgebrauch; Man-woman relationships; Marriage; Ehestandsliteratur; Geschlechterverhältnis <Motiv>; Neulatein; Textsorte; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 317 S.)
    Bemerkung(en):

    Online erschienen 2011

  14. Tod der Liebe durch Erfüllung der Liebe?
    das "paradoxe amoureux" und die höfische Liebe
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737008327
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2635 ; GF 2635
    Schriftenreihe: V&R Academic
    Schlagworte: Höfische Minne; Minnesang
    Weitere Schlagworte: Trobador; 13. Jahrhundert; Geschlechtsverkehr; Gender Studies; Minnesang; Mittelalter /Literatur; Fiktionalität; Liebesdichtung; 12. Jahrhundert
    Umfang: 1 Online-Ressource (163 Seiten)
  15. Tod der Liebe durch Erfüllung der Liebe?
    Das paradoxe amoureux und die höfische Liebe
    Erschienen: 2018
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    ***Angaben zur beteiligten Person Schnell: Prof. Dr. Rüdiger Schnell studierte Germanistik, Latinistik und Philosophie. Nach Lehrtätigkeiten in Groningen und Braunschweig war er von 1988 bis 2008 Ordinarius für Deutsche Philologie an der Universität... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe

     

    ***Angaben zur beteiligten Person Schnell: Prof. Dr. Rüdiger Schnell studierte Germanistik, Latinistik und Philosophie. Nach Lehrtätigkeiten in Groningen und Braunschweig war er von 1988 bis 2008 Ordinarius für Deutsche Philologie an der Universität Basel. Endet mit der geschlechtlichen Vereinigung die Liebe des Mannes zur zuvor leidenschaftlich begehrten weiblichen Person? Diese Frage hat jahrzehntelang die Forschung zum mittelalterlichen Minnesang und zur höfischen Liebe beschäftigt. Mit und nach Leo Spitzer (1944) galt es als ausgemacht, dass die Trobadors auf die ›Erfüllung‹ ihrer Liebe verzichtet hätten, um nicht das als süß empfundene Begehren nach dieser Erfüllung zu verlieren. So sei also die Liebe der Trobadors von einem Paradox bestimmt: die sexuelle Vereinigung zu begehren und zugleich auf sie zu verzichten. Die vorliegende Studie fragt, inwieweit diese These vom paradoxe amoureux angesichts der (späteren) Einsichten der Trobadorforschung über ›Aufführung‹, Repräsentativität und Performativität noch Gültigkeit beanspruchen darf. Überdies wird die Vorstellung vom Tod der Liebe durch Erfüllung der Liebe in einen größeren Diskurshorizont gestellt. Does the love of a man for the previously passionately desired female person end with the sexual union? This question has for decades occupied the research on the medieval minnesong and on courtly love. With and after Leo Spitzer (1944) it was considered agreed that the troubadours renounced the fulfillment of their love so as not to lose their desire perceived as sweet. Thus the love of the troubadours would have been determined by a paradox: to desire the sexual union and to renounce it at the same time. The present study asks the question to what extent this thesis of the paradoxe amoureux may still claim validity considering the (later) insights of the troubadour research about recital, representativeness and performativity. Moreover the imagination of the death of love by fulfillment of love connected with the thesis of the paradoxe amoureux, will be placed in a larger discourse horizon. The middle ages cover a broad range of different views on the possible impacts of a sexual union on a love relationship. At the center of this study is therefore the relation of imputed psychic reality of life, discursive drafts and performative implications.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737008327
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2635
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: V&R Academic
    Schlagworte: Trobador; 13. Jahrhundert; Geschlechtsverkehr; Gender Studies; Minnesang; Mittelalter /Literatur; Fiktionalität; Liebesdichtung; 12. Jahrhundert
    Umfang: Online-Ressource (163 Seiten)
  16. Suche nach Wahrheit
    Gottfrieds "Tristan und Isold" als erkenntniskritischer Roman
    Erschienen: 1992
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110939033; 3110939037
    Weitere Identifier:
    9783110939033
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2011
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 67
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; PR: Library title; Erkenntnis; Gottfried <von Straßburg> / Tristan und Isolde ; Erkenntnis; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  17. Andreas Capellanus
    zur Rezeption des römischen und kanonischen Rechts in De amore
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770520270
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FY 13723 ; PV 285 ; FY 13720 ; NT 3150
    Schriftenreihe: Münstersche Mittelalter-Schriften ; 46
    Schlagworte: Römisches Recht; Kanonisches Recht; Recht; Lehrdichtung
    Weitere Schlagworte: Andreas Capellanus (1150-1220): De amore et de amoris remedio; Andreas Capellanus (1150-1220)
    Umfang: 206 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  18. Literarische Beziehungen zwischen Hartmanns 'Erec' und Wolframs 'Parzival'

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Schnell, Rüdiger: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. 95 1973
    Schlagworte: Article
    Lizenz:

    DigiZeitschriften Abo ; Philology ; Germanistik ; Niemeyer

  19. Vogeljagd und Liebe im 8. Buch von Wolframs 'Parzival'

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Schnell, Rüdiger: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. 96 1974
    Schlagworte: Article
    Lizenz:

    DigiZeitschriften Abo ; Philology ; Germanistik ; Niemeyer

  20. Zur Karls-Rezeption im 'König Rother' und in Ottes 'Eraclius'

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Schnell, Rüdiger: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. 104 1982
    Schlagworte: Article
    Lizenz:

    DigiZeitschriften Abo ; Philology ; Germanistik ; Niemeyer

  21. Die 'Wahrheit' eines manipulierten Gottesurteils. Eine rechtsgeschichtliche Interpretation von Konrads von Würzburg Engelhard

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Schnell, Rüdiger: Poetica <München>. 16 1984
    Schlagworte: Article
    Lizenz:

    Fink ; Philology ; Germanistik ; Gesamtabo2018

  22. Die 'höfische Liebe' als Gegenstand von Psychohistorie, Sozial- und Mentalitätsgeschichte. Eine Standortbestimmung

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Schnell, Rüdiger: Poetica <München>. 23 1991
    Schlagworte: Article
    Lizenz:

    Fink ; Philology ; Germanistik ; Gesamtabo2018

  23. Ricarda Müller, Ein Frauenbuch des frühen Humanismus

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Schnell, Rüdiger: Poetica <München>. 27 1995
    Schlagworte: Review
    Lizenz:

    Fink ; Philology ; Germanistik ; Gesamtabo2018

  24. Queer theory: eine Theorie? : Beobachtungen eines Mediävisten

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Schnell, Rüdiger: Poetica. 44 2012
    Schlagworte: Article
    Lizenz:

    Fink ; Philology ; Germanistik ; Gesamtabo2018

  25. Seifrits Alexander und die Reichspublizi­stik des späteren Mittelalters

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Schnell, Rüdiger: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte : DVjs. 48 1974
    Schlagworte: Article
    Lizenz:

    Philology ; Germanistik ; SchaefferPoeschelMetzler ; Gesamtabo2018