Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Threni Ad obitum praematurum & luctuosum Matronae Nobilissimae, Pientissimae, Dn. Catharinae Ingoldin/ ... Johannis Francisci Königs ... Coniugis ultra 17. annos suavißimae desideratißimae
    Inter ardentissimas sui suorumq[ue] preces & gemitus ... ad coelestem Beatorum requiem iubilumq[ue] placidissimo transitu evocatae 7. Septembr. ... 1636. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Glaserus, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (14)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gnilius, Paulus (Beiträger); Dorscheus, Joh. Georg (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Gambs, Johannes Sebsatianus (Beiträger); Kolbius, Elias (Beiträger); Dannhauer, Johann Conrad (Beiträger); Fischlin, Joh. Henricus (Beiträger); Hoeschelius, Immanuel (Beiträger); Scchallesius, Samuel (Beiträger); Hackerus, Sigismundus (Beiträger); Priester, Wolfgang Heinr. (Beiträger); Schill, Joh. Henricus (Beiträger); Ernestus, Johan. Georgius (Beiträger); Frid. Joh. Jacobus (Beiträger); König, Philippus Franciscus (Beiträger); Weber, Johann Kunrath (Beiträger); König, Katharina; Glaser, Wilhelm Christian
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [10] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Trauergedichte auf Catharina König, geb. Ingold, Ehefrau des Johann Franz König Praefectus in Wasslenheim, +7. Sept. 1636

    Beitr. teilw. lat., teilw. dt

  2. Threni Ad obitum praematurum & luctuosum Matronae Nobilissimae, Pientissimae, Dn. Catharinae Ingoldin/ ... Johannis Francisci Königs ... Coniugis ultra 17. annos suavißimae desideratißimae
    Inter ardentissimas sui suorumq[ue] preces & gemitus ... ad coelestem Beatorum requiem iubilumq[ue] placidissimo transitu evocatae 7. Septembr. ... 1636. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Glaserus, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (14)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gnilius, Paulus (Beiträger); Dorscheus, Joh. Georg (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Gambs, Johannes Sebsatianus (Beiträger); Kolbius, Elias (Beiträger); Dannhauer, Johann Conrad (Beiträger); Fischlin, Joh. Henricus (Beiträger); Hoeschelius, Immanuel (Beiträger); Scchallesius, Samuel (Beiträger); Hackerus, Sigismundus (Beiträger); Priester, Wolfgang Heinr. (Beiträger); Schill, Joh. Henricus (Beiträger); Ernestus, Johan. Georgius (Beiträger); Frid. Joh. Jacobus (Beiträger); König, Philippus Franciscus (Beiträger); Weber, Johann Kunrath (Beiträger); König, Katharina; Glaser, Wilhelm Christian
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [10] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Trauergedichte auf Catharina König, geb. Ingold, Ehefrau des Johann Franz König Praefectus in Wasslenheim, +7. Sept. 1636

    Beitr. teilw. lat., teilw. dt

  3. Epicedia Beatis Manibus Viri Clarissimi Experientissimi Domini Alexandri Verbezii, Med. Doctoris: Dn. D. Davidis Medici Celeberrimi Filii unici
    Quem Deus Ter Opt. Max. ... ad coelestem patriam avocavit 3. Aprilis ... 1636. ... ; Scripta & Consecrata a Fautoribus, Amicis & Studiosis condolentibus
    Autor*in:
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Glaserus, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (69)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schill, Joh. Henricus (Beiträger); Dürr, Joh. Ulricus (Beiträger); Frischman, Johannes (Beiträger); Penius, Joh. Jacobus (Beiträger); Kolb, Elias (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Biner, Hilarius Ernestus (Beiträger); Schneuber, Joh. Matthias (Beiträger); Moscherosch, Johannes Michael (Beiträger); Stupanus, Joh. Nicolaus (Beiträger); Stigler, Jacobus (Beiträger); Seubert, Johann-Jacob (Beiträger); Hilbrant, Joh. Fridericus (Beiträger); Binetius, Joh. Philippus (Beiträger); Eschius, Philippus (Beiträger); Dorscheus, Joh. Georg (Beiträger); Hartmann, Johannes Georgius (Beiträger); Hoeschelius, Immanuel (Beiträger); Weber, Johannes Cunradus (Beiträger); Verbezius, Alexander (Verstorb.); Glaser, Wilhelm Christian
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [12] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Trauergedichte auf Alexander Verbezius, Dr. med., +3. April 1636

    Trauergedichte auf Fridericus Hagelshaimerus dictus Heldius, vielm. Hagelsheimer gen. Held, Bürger von Nürnberg, + April 1616

  4. Epicedia Beatis Manibus Viri Clarissimi Experientissimi Domini Alexandri Verbezii, Med. Doctoris: Dn. D. Davidis Medici Celeberrimi Filii unici
    Quem Deus Ter Opt. Max. ... ad coelestem patriam avocavit 3. Aprilis ... 1636. ... ; Scripta & Consecrata a Fautoribus, Amicis & Studiosis condolentibus
    Autor*in:
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Glaserus, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (69)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schill, Joh. Henricus (Beiträger); Dürr, Joh. Ulricus (Beiträger); Frischman, Johannes (Beiträger); Penius, Joh. Jacobus (Beiträger); Kolb, Elias (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Biner, Hilarius Ernestus (Beiträger); Schneuber, Joh. Matthias (Beiträger); Moscherosch, Johannes Michael (Beiträger); Stupanus, Joh. Nicolaus (Beiträger); Stigler, Jacobus (Beiträger); Seubert, Johann-Jacob (Beiträger); Hilbrant, Joh. Fridericus (Beiträger); Binetius, Joh. Philippus (Beiträger); Eschius, Philippus (Beiträger); Dorscheus, Joh. Georg (Beiträger); Hartmann, Johannes Georgius (Beiträger); Hoeschelius, Immanuel (Beiträger); Weber, Johannes Cunradus (Beiträger); Verbezius, Alexander (Verstorb.); Glaser, Wilhelm Christian
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [12] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Trauergedichte auf Alexander Verbezius, Dr. med., +3. April 1636

    Trauergedichte auf Fridericus Hagelshaimerus dictus Heldius, vielm. Hagelsheimer gen. Held, Bürger von Nürnberg, + April 1616

  5. Epicedia Beatis manibus Reverendi & Amplißimi Viri, Dn. Caspari Bitschii, ICti., Et Antecessoris In Inclyta Universitate Argentoratensi ...
    Qui ... pie placideq[ue] expiravit 2. Septembris ... 1636. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Glaserus, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (46)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friederich, Paul (Beiträger); Frid, J. J. (Beiträger); Dürr, Johann Ulrich (Beiträger); Fritsch, Johannes (Beiträger); eggen, Blasius (Beiträger); Rumpler, Jesaias (Beiträger); Sebisch, Melchior (Beiträger); Schallesius, Samuel (Beiträger); Dannhawerus, Joh. Conradus (Beiträger); Dorscheus, Joh. Georg (Beiträger); Schill, Joh. Henricus (Beiträger); Orth, Joh. Philippus (Beiträger); Kolb, Elias (Beiträger); Lößlin, Bernhard (Beiträger); Schneuber, Joh. Matthias (Beiträger); Boeclerus, Jo. Henricus (Beiträger); Glonerus, Samuel (Beiträger); Bitsch, Caspar
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. lat

    Trauergedichte auf Caspar Bitschius, vielm. Bitsch, Prof. der Rechte in Straßburg, +2. Sept. 1636

  6. Epicedia Beatis manibus Reverendi & Amplißimi Viri, Dn. Caspari Bitschii, ICti., Et Antecessoris In Inclyta Universitate Argentoratensi ...
    Qui ... pie placideq[ue] expiravit 2. Septembris ... 1636. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Glaserus, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (46)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friederich, Paul (Beiträger); Frid, J. J. (Beiträger); Dürr, Johann Ulrich (Beiträger); Fritsch, Johannes (Beiträger); eggen, Blasius (Beiträger); Rumpler, Jesaias (Beiträger); Sebisch, Melchior (Beiträger); Schallesius, Samuel (Beiträger); Dannhawerus, Joh. Conradus (Beiträger); Dorscheus, Joh. Georg (Beiträger); Schill, Joh. Henricus (Beiträger); Orth, Joh. Philippus (Beiträger); Kolb, Elias (Beiträger); Lößlin, Bernhard (Beiträger); Schneuber, Joh. Matthias (Beiträger); Boeclerus, Jo. Henricus (Beiträger); Glonerus, Samuel (Beiträger); Bitsch, Caspar
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. lat

    Trauergedichte auf Caspar Bitschius, vielm. Bitsch, Prof. der Rechte in Straßburg, +2. Sept. 1636

  7. Epicedia Beatis manibus Reverendi & Amplißimi Viri, Dn. Caspari Bitschii, ICti., Et Antecessoris In Inclyta Universitate Argentoratensi ...
    Qui ... pie placideq[ue] expiravit 2. Septembris ... 1636. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Glaserus, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (46)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bitsch, Caspar; Friederich, Paul (BeiträgerIn); Frid, J. J. (BeiträgerIn); Dürr, Johann Ulrich (BeiträgerIn); Fritsch, Johannes (BeiträgerIn); eggen, Blasius (BeiträgerIn); Rumpler, Jesaias (BeiträgerIn); Sebisch, Melchior (BeiträgerIn); Schallesius, Samuel (BeiträgerIn); Dannhawerus, Joh. Conradus (BeiträgerIn); Dorscheus, Joh. Georg (BeiträgerIn); Schill, Joh. Henricus (BeiträgerIn); Orth, Joh. Philippus (BeiträgerIn); Kolb, Elias (BeiträgerIn); Lößlin, Bernhard (BeiträgerIn); Schneuber, Joh. Matthias (BeiträgerIn); Boeclerus, Jo. Henricus (BeiträgerIn); Glonerus, Samuel (BeiträgerIn)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:290903N
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. lat

  8. Epicedia Beatis Manibus Viri Clarissimi Experientissimi Domini Alexandri Verbezii, Med. Doctoris: Dn. D. Davidis Medici Celeberrimi Filii unici
    Quem Deus Ter Opt. Max. ... ad coelestem patriam avocavit 3. Aprilis ... 1636. ... ; Scripta & Consecrata a Fautoribus, Amicis & Studiosis condolentibus
    Autor*in:
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Glaserus, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (69)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Verbezius, Alexander; Schill, Joh. Henricus (BeiträgerIn); Dürr, Joh. Ulricus (BeiträgerIn); Frischman, Johannes (BeiträgerIn); Penius, Joh. Jacobus (BeiträgerIn); Kolb, Elias (BeiträgerIn); Gloner, Samuel (BeiträgerIn); Biner, Hilarius Ernestus (BeiträgerIn); Schneuber, Joh. Matthias (BeiträgerIn); Moscherosch, Johannes Michael (BeiträgerIn); Stupanus, Joh. Nicolaus (BeiträgerIn); Stigler, Jacobus (BeiträgerIn); Seubert, Johann-Jacob (BeiträgerIn); Hilbrant, Joh. Fridericus (BeiträgerIn); Binetius, Joh. Philippus (BeiträgerIn); Eschius, Philippus (BeiträgerIn); Dorscheus, Joh. Georg (BeiträgerIn); Hartmann, Johannes Georgius (BeiträgerIn); Hoeschelius, Immanuel (BeiträgerIn); Weber, Johannes Cunradus (BeiträgerIn); Glaser, Wilhelm Christian
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:292629P
    Umfang: [12] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 48.7 Poet. (69)