Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Dissertatio Historica De Rvperto Rege Romanorvm

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xkg H 8° 08673
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    542/Oa 540 adn26
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Oa 540 adn4
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DISS JUR COLL MAX 463 (53)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Leipzig, Diss., 1720 K-Z (11)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    III F 151
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Hist.un.62(25)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Germ.IV,21
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    MHD 19 (8)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    98.09607
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Re-2935
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    6, 8 : 1
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    9, 1 : 17
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gl 3430
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rabener, Justus Gottfried; Mannteuffel, Ern. Christophorus a (Widmungsempfänger); Ruprecht; Schede, Andreas Martin
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 14988143-003
    Umfang: [4] Bl., 92 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Uni Magdeburg, der GWLB Hannover und der SBB

    Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: [4], A-L4, M2

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Lipsiæ, Litteris Schedianis

    Leipzig, Univ., Phil. Diss., 1720

  2. Regesta chronologico-diplomatica Ruperti regis Romanorum
    Auszug aus den im k. k. Archive zu Wien sich befindenden Reichsregistraturbüchern vom Jahre 1400 bis 1410 ; mit Benutzung der gedruckten Quellen
    Erschienen: 1834
    Verlag:  Varrentrapp, Frankfurt am Main

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    1 C 7
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Rx 23307
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    II 1-968
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.m.3318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Oa 747 4°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D III 517
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ne 1806, 4°
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ha 18 G II Ad 60
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/11247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Gd 453
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    HV 03344-8
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Austr.II,8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ma 688
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    GE III 2 G D 330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Ig II 340-4°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXV : 17 [l]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gl 4° 110
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    I 164
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Osnabrück
    233 b
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ruprecht
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Deutschland; Geschichte;
    Umfang: VIII, 244 S., 30 cm
  3. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : 1627
    Autor*in: Ruprecht
    Erschienen: 1627

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kaplíř von Sulevic, Felix; [Stammbuch Felix Kaplíř von Sulevic]; [S.l.], 1620; [1620-1661], S. 21; 184 Bl.

    Bemerkung(en):

    Wahlspruch: Constanter et sincere

  4. M. Paulus Stransky, De Republica Bojema
    Opus utilisimum, quod propter excellentiam suam Typo novo donatum
    Erschienen: Anno M DCCXIII.

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    01 - G. 8° 04643
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    12° XVIII : 93
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Roth-Scholtz, Friedrich (VerfasserIn eines Vorworts); Ruprecht (WidmungsempfängerIn); Moritz (WidmungsempfängerIn); Colfinius, Georgius (Array)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 12 ungezählte Seiten, 572 Seiten, 22 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt, 1 gefaltetes ungezähltes Blatt Bildtafel, 1 Karte, 12°
    Bemerkung(en):

    Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck

    Die Karte ist ein Kupferstich

    Rückseite des Titelblattes unbedruckt. - Das ungezählte Blatt am Ende ist unbedruckt

  5. Respvblica Bohemiæ â M. Paulo Stranskii descripta
    Erschienen: 1634
    Verlag:  Elzevir, Ludg. Batavorum

    Landschaftsbibliothek Aurich
    O 3865 (1)
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Sd 3786
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Sd 3786
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    Alt: Hist. 8° 257 R
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Eutiner Landesbibliothek
    IV f 26
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H HUNG I, 6:Angeb
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    12 Bud.Bohem.1
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    12 Bohem.1
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    1970 A 2551
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Qc-6509.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 619.14 Hist. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ruprecht (Widmungsempfänger); Moritz (Widmungsempfänger); Elsevier, Abraham; Elsevier, Bonaventura
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Verwaltung; Böhmen; Österreich; Österreich-Ungarn;
    Umfang: [4] Bl., 507 S., [6] Bl, Kupfert, 16°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach dem Ex. der FLB Gotha

    (:) 4 A-2I 8 2K 4

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Lvgd. Batavorvm, Ex Officina Elzeviriana

  6. Respvblica Bojema
    Erschienen: 1643
    Verlag:  Elzevir, Ludg. Batavorum

    Stadtbibliothek Braunschweig
    M 51 (8°)
    keine Fernleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    Alt: Hist. 8° 985 (13) R
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    13 - G. 8° 04642
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H CESK I, 2085
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    110 F 20
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    an Ne 1965
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    VI 16° 41 (13)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Bu 3751
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Mc 0101
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    Z.III.12
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    GE II 1 F A 98,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    9, 6 : 34
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ruprecht (Widmungsempfänger); Moritz (Widmungsempfänger); Elsevier, Abraham; Elsevier, Bonaventura
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl., 575 S., [6] Bl., Kupfert., 16°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Bibl. der Franckeschen Stiftungen zu Halle, der UB Erfurt, JALB Emden und Dombibliothek Hildesheim

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lvdg. Batavorvm, Ex Officina Elzeviriana. Anno 1643.

  7. M. Pavlvs Stransky, De Repvblica Bojema
    Erschienen: 1719

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ruprecht (Widmungsempfänger); Moritz (Widmungsempfänger); Colsinius, Georgius (Beiträger)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Goldast, Melchior, 1578 - 1635; Commentarii de regni Bohemiae incorporatarumque provinciarum iuribus ac privilegiis, nec non de hereditaria successione regiae Bohemorum familiae; Francofurti ad Moenum : Sande, 1719; (1719), 3; [6] Bl., 1222 Sp., [1] Bl., 352* Sp., [6] Bl., 704 Sp., [22] Bl.

  8. Repraesentatio Reipubl. Germanicae, Sive Tractatus Varii De Sacri Romano-Germanici Imperii Regimine, Variorum, Eorundemque Prae-Clarissimorum Auctorum
    quorum Syllabum a versa pagina exhibebit, Quibus Cum Varia Germanicae Antiquitatis monumenta, tum vero Illustres Iuris Publici, de Rom. Imperii Statu, Imprimis vero celebratissimae inter Serenissimas Electorales Domus Bavaricam atque Palatinam, iam olim subnatae, nunc vero ex parte recrudescentes controversiae, De Electoratu Palatino, eiusq[ue] adnexis Iuribus, pertractantur. Multorum desideriis frustra hactenus expetiti, nunc vero rursus publici iuris facti
    Autor*in:
    Erschienen: 1657
    Verlag:  Endteri, Noribergae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 03 - Jus.H. 8° 00232
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 06 - S. 8° 00514
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/101138
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/391826
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Kb 0066
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    1280
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    1539
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    7124
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XII : 40
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 18815
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Oelhafen von Schöllenbach, Tobias; Fridericus Romanorum Imperator (Widmungsempfänger); Sigismund; Fleischberger, Johann Friedrich (BeiträgerIn k.); Sigismundus Imperator (Beiträger); Rupertus Rex Romanorum (Beiträger); Hornius, Georgius (Beiträger); Cluten, Joachimus (Beiträger); Ruprecht; Endter, Johann Andreas
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:127174C
    Umfang: [4] Bl., 818, [2] gef. Bl, Kupfert., 1 Ill. (Kupferst.), graph. Darst, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: 4 Bavar. 1531

    Hrsg. ermittelt, nach dem Katalog der BSB ergänzt

    Enth.: Petri De Andlo De Imperio-Romano-Germanico Libri duo. Cum Notis amplissimis Marquardi Freheri Consiliarii Palat. Electoralis. Iuxta Editionem Argentoratensem M.DC.XII. - Enth.: Gerlaci Buxtorffii Dissertatio Ad XVII. Priora Capita Aureae Bullae Caroli IV. - Enth.: Marquardi Freheri IC. ... Commentarius ad Auream Caroli IV. Imp. Bullam, de Legitima Tutela Curaque Electorali Palatina, Iuxta Editionem secundam Heidelbergensem, impressam MDCXI. - Enth.: Christophori Gewoldi IC. ... Antithesis Ad Marquardum Freherum IC. Iuxta exemplar editum Monachii M.DC.XII. - Enth.: Marquardi Freheri I.C. Epistola Responsoria Ad Christophorum Gewoldum IC. Iuxta exemplar editum Heidelbergae M.DC.XIV. - Enth.: Christophori Gewoldi IC. Ad Epistolam Responsoriam Marquardi Freheri I.C. Replicatio. Iuxta exemplar editum Monachii M.DC.XII. - Enth.: Christophori Gewoldi I.C. Ad Marquardum Freherum I.C. Epistola Monitoria. Iuxta exemplar editum Monachii M.DC.XIV. - Enth.: Marquardi Freheri I.C. Ad Christophori Gewoldi IC. Epistolam Monitoriam. Desuscepta Sive Recepisse. Iuxta exemplar editum Heidelbergae M.DC.XIV. - Enth.: Marquardi Freheri. I.C. Commentatio. De Testamentaria Tutela, Curaque Electorali Libera Et Integra. Iuxta Editionem Heidelbergensem, M.DC.XIIII. - Enth.: Sigismundi Imperatoris Bulla Integra, Cum notis perpetuis Marq. Freheri. Item Rupertorum Senioris Et Iunioris, Qui Postea Rex Romanorum Dispositio de minorennibus. Anno 1395. Iuxta Editionem Heidelbergensem, M.DC.XV. - Enth.: Marquardi Freheri I.C. Commentariolus ad Caput VII. Aureae Bullae Carolinae, De Successione Principum In Promogenitis & haeredibus eorum. Item De Principum Iuniorum Electoralibus Domibus Natorum institutione in Grammatica seu Latina Lingua. Iuxta Editionem Heidelbergensem, M.DC.XV. - Enth.: Marquardi Freheri I.C. Commentarius in Constitutionem Adolphi Romanor. Regis, In Curia Norinbergensi An. 1293. promulgata. De Insulis Rheni, & Diversis aliis Capitulis. Iuxta Editionem Heidelbergensem, M.DC.XI. - Enth.: Marquardi Freheri I.C. Philoponēma De Statura Caroli Magni Imperatoris. - Enth.: Christophori Gewoldi I.C. Commentarius. De Electoratu Iuxta exemplar editum Monachii M.DC.XVI. - Enth.: Georgii Hornii ... Disputatio De Palatinatu Superiore Et Electoratu Rheni. Iuxta Exemplar editum M.DC.XLIX. - Enth.: Joachimi Cluten IC. Dissertatio Politico-Iuridica De Comitiis S.R.I. Electoralibus. Iuxta Editionem Argentoratensem MDCXXVIII.

  9. Rupertorum Senioris Et Iunioris, Qui Postea Rex Rom. Dispositio de Minnorennib
    Autor*in:
    Erschienen: 1614

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ruprecht; Ruprecht
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Freher, Marquard, 1565 - 1614; De Testamentaria Tutela Curaque Electorali Libera Et Integra; Heidelbergae : Voegelinus, 1614; (1614), 2; 3 Bl., 160 S

    Bemerkung(en):

    Bulle in dt., Komm. in lat. Spr. verf

  10. [Stammbuch Felix Kaplíř von Sulevic]
    Erschienen: [1620-1661]

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 370
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". - "Höchſt merkwürdiges und koſtbares Stam̄buch Friedrich V. Churfürſten von der Pfalz, ephemeren Königs von Böhmen, ihm angelegt von ſeiner Schwägerin Henriette Marie, Königin von England, Tochter K. Heinrich IV. von Frankreich. Plura vdtr. Beilagen 1. 2. 3. Erkauft in Wien i. J. 1840. Preis 150 fl. conv." (Notiz von Bibliothekar Kräuter, vorderer Spiegel). - "Dieſes Stammbuch gehörte nicht dem Churf. u. Kö. v. Böhmen Friedrich v. d. Pfalz, sondern einem böhm. Edelmann Felix Kaplirz v. Sulewitz, deſsen Namen bald vollſtändig bald unvollſtändig oft genannt wird, z.B. S. 192, 194, 269, 271, 282, 291, 306 u. s. Einmal heißt es: Generoso ac Nobilissimo vero, D. Felici Capelier de Sulewitz, Equiti Bohemo, Illustriss. Principum Palatinorum Praefecto. Das Geſchlecht der Capelier iſt eines der älteſten und anſehnlichſten gräflichen Häuſer in Böhmen, dessen eine Linie Kapliers v. Sulewitz. Der Beſitzer dieſes Stammbuchs war höchſtwahrſcheinlich ein Sohn des Caſpar Kapl. v. Sulewitz, welcher als Kaiſerlicher Rath, Kammerherr und oberſter Landschreiber in Böhmen ſich auf die Seite Friedrichs ſchlug und deswegen im J. 1621, 80 Jahre alt, enthauptet wurde, worauf ſ. Güter confiſcirt wurden. Felix trat alſo noch darauf in den Dienſt Friedrichs und lebte mit ihm im Haag, wo die meiſten Blätter eingeſchrieben ſind. Die Einzeichnungen reichen von 1621-61. Die meiſten Blätter ſind im Haag und zu Leyden eingeſchrieben, andere zu London, Paris, Sedan, Oldenburg, Nürnberg uſw" (Notiz, Bl. 3r-v der nachträglich angebundenen Blätter). - "Folgt eine Übersicht der Einzeichnungen" (darunter, Bl. 3v-10). - Enthält 194 Eintragungen von Angehörigen des europäischen Hochadels und anderen Anhängern Friedrichs V. - Beilagen: 1. Quittung des Wiener Antiquars Graehser für Hofrath Griesinger vom 23. Sept. 1840 über 150 Gulden conv.; 2. Brief des Hofrates Griesinger an den Weimarer Hof über den Kauf des Stammbuches; 3. detaillierte Beschreibung des Stammbuchs mit einer Liste der Einträger (um 1800). - 336 gez. Seiten, nachgebundener Anhang von 16 Blättern. Beiträger [u.a.]: Friedrich V. <Pfalz, Kurfürst u. Böhmen, König>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Karl I. <England, König>; Henrietta Maria <England, Königin>; Friedrich Heinrich <Pfalz, Kurprinz>; Karl Ludwig <Pfalz, Prinz>; Rupert <Pfalz, Prinz>; Moritz <Pfalz, Prinz>; Eduard <Pfalz, Prinz>; Philipp <Pfalz, Prinz>; Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurprinz>; Ludwig Philipp <Pfalz, Prinz>; Tour d'Auvergne, Henri de la <Turenne, Graf>; Tour d'Auvergne, Henry de la <Bouillon, Herzog>; Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst I. <Sachsen-Gotha, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen-Weimar, Herzog>; Philipp <Hessen, Landgraf>; Moritz <Nassau, Prinz>; Oxenstierna, Johann; Christoph <Baden-Durlach, Markgraf>; George Villiers <Buckingham, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Den Haag, Leiden, London, Nürnberg, Oldenburg, Paris, Sedan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich V. (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Karl I. (Beiträger); Henriette Maria (Beiträger); Friedrich Heinrich (Beiträger); Karl Ludwig (Beiträger); Ruprecht (Beiträger); Moritz (Beiträger); Eduard (Beiträger); Philipp (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Ludwig Philipp (Beiträger); Bouillon, Henri de LaTour D'Auvergne de (Beiträger); Turenne, Henri de La Tour D'Auvergne de (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst I. (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Moritz (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Christoph (Beiträger); George Villiers (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 184 Bl., Ill., 9,5 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Roßleder mit Hand- und Preßvergoldung, Semé-Stil, quer abwechselnd Lilien und Tulpen, jeweils von einem Bogen mit Punktsaum umgeben; in der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein kleines (leeres) Oval (15 x 20 mm). Reste zweier Dornenschließen. Steh- und Innenkantenvergoldung. Goldschnitt mit umlaufender Punzierung (nur Blätter mit Seitenzählung 1-336; die 16 nachträglich angebundenen Blätter mit einfachem Goldschnitt)

    Enth. auch leere Bl

  11. [Stammbuch Felix Kaplíř von Sulevic]
    Erschienen: [1620-1661]

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". - "Höchſt merkwürdiges und koſtbares Stam̄buch Friedrich V. Churfürſten von der Pfalz, ephemeren Königs von Böhmen, ihm angelegt von ſeiner Schwägerin Henriette Marie, Königin von England, Tochter K. Heinrich IV. von Frankreich. Plura vdtr. Beilagen 1. 2. 3. Erkauft in Wien i. J. 1840. Preis 150 fl. conv." (Notiz von Bibliothekar Kräuter, vorderer Spiegel). - "Dieſes Stammbuch gehörte nicht dem Churf. u. Kö. v. Böhmen Friedrich v. d. Pfalz, sondern einem böhm. Edelmann Felix Kaplirz v. Sulewitz, deſsen Namen bald vollſtändig bald unvollſtändig oft genannt wird, z.B. S. 192, 194, 269, 271, 282, 291, 306 u. s. Einmal heißt es: Generoso ac Nobilissimo vero, D. Felici Capelier de Sulewitz, Equiti Bohemo, Illustriss. Principum Palatinorum Praefecto. Das Geſchlecht der Capelier iſt eines der älteſten und anſehnlichſten gräflichen Häuſer in Böhmen, dessen eine Linie Kapliers v. Sulewitz. Der Beſitzer dieſes Stammbuchs war höchſtwahrſcheinlich ein Sohn des Caſpar Kapl. v. Sulewitz, welcher als Kaiſerlicher Rath, Kammerherr und oberſter Landschreiber in Böhmen ſich auf die Seite Friedrichs ſchlug und deswegen im J. 1621, 80 Jahre alt, enthauptet wurde, worauf ſ. Güter confiſcirt wurden. Felix trat alſo noch darauf in den Dienſt Friedrichs und lebte mit ihm im Haag, wo die meiſten Blätter eingeſchrieben ſind. Die Einzeichnungen reichen von 1621-61. Die meiſten Blätter ſind im Haag und zu Leyden eingeſchrieben, andere zu London, Paris, Sedan, Oldenburg, Nürnberg uſw" (Notiz, Bl. 3r-v der nachträglich angebundenen Blätter). - "Folgt eine Übersicht der Einzeichnungen" (darunter, Bl. 3v-10). - Enthält 194 Eintragungen von Angehörigen des europäischen Hochadels und anderen Anhängern Friedrichs V. - Beilagen: 1. Quittung des Wiener Antiquars Graehser für Hofrath Griesinger vom 23. Sept. 1840 über 150 Gulden conv.; 2. Brief des Hofrates Griesinger an den Weimarer Hof über den Kauf des Stammbuches; 3. detaillierte Beschreibung des Stammbuchs mit einer Liste der Einträger (um 1800). - 336 gez. Seiten, nachgebundener Anhang von 16 Blättern. Beiträger [u.a.]: Friedrich V. <Pfalz, Kurfürst u. Böhmen, König>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Karl I. <England, König>; Henrietta Maria <England, Königin>; Friedrich Heinrich <Pfalz, Kurprinz>; Karl Ludwig <Pfalz, Prinz>; Rupert <Pfalz, Prinz>; Moritz <Pfalz, Prinz>; Eduard <Pfalz, Prinz>; Philipp <Pfalz, Prinz>; Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurprinz>; Ludwig Philipp <Pfalz, Prinz>; Tour d'Auvergne, Henri de la <Turenne, Graf>; Tour d'Auvergne, Henry de la <Bouillon, Herzog>; Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst I. <Sachsen-Gotha, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen-Weimar, Herzog>; Philipp <Hessen, Landgraf>; Moritz <Nassau, Prinz>; Oxenstierna, Johann; Christoph <Baden-Durlach, Markgraf>; George Villiers <Buckingham, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Den Haag, Leiden, London, Nürnberg, Oldenburg, Paris, Sedan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich V. (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Karl I. (Beiträger); Henriette Maria (Beiträger); Friedrich Heinrich (Beiträger); Karl Ludwig (Beiträger); Ruprecht (Beiträger); Moritz (Beiträger); Eduard (Beiträger); Philipp (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Ludwig Philipp (Beiträger); Bouillon, Henri de LaTour D'Auvergne de (Beiträger); Turenne, Henri de La Tour D'Auvergne de (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst I. (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Philipp (Beiträger); Moritz (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Christoph (Beiträger); George Villiers (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 184 Bl., Ill., 9,5 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Roßleder mit Hand- und Preßvergoldung, Semé-Stil, quer abwechselnd Lilien und Tulpen, jeweils von einem Bogen mit Punktsaum umgeben; in der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein kleines (leeres) Oval (15 x 20 mm). Reste zweier Dornenschließen. Steh- und Innenkantenvergoldung. Goldschnitt mit umlaufender Punzierung (nur Blätter mit Seitenzählung 1-336; die 16 nachträglich angebundenen Blätter mit einfachem Goldschnitt)

    Enth. auch leere Bl.