Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.
Sortieren
-
Relation Unnd Beschreibung/ wie die Translation der Reliquien beeder Heyligen SS. Ruperti & Virgilii, als HauptPatronen deß Uhrallten Ansehlichen Ertzstüffts Saltzburg/ von dem jhenigen Orth/ alda sie sich damaln befunden/ inn die Newerpawte ThumbKirchen zu Saltzburg/ dann volgendts die Dedication und Weyhung jetztbesagter ThumbKirch abgangen und verricht worden
-
Nutz- und sonderbahre Erfindung Einer Neuen Seigerung u. Ertz-Beizung/ Nemlich Wie man mit Holtz alle Operationes bey Seigerung der Silberichten Kupffer/ anstatt der Kohlen verrichten/ und die Kupffer-Ertze/ mit grösserm Vortheil/ als insgemein zu gut bringen könne
In drei Theil abgetheilet ; Der erste Theil Handelt von der Operation an sich selbst ... Der zweyte Theil Weiset die Art/ die Silberichten Kupffer zu beschicken ... Darbey angefüget die nützliche Manier des Letten-Schiessens ... -
Rupert von Deutz
Beitrag zur Geschichte der Kirche im XII. Jahrhundert -
Von dem Sig des Worts Gottes
-
Bonifacius, der heilige Apostel der Teutschen, mit besonderer Berücksichtigung der Geschichte des heiligen Kilianus, des heiligen Ruprecht, des Abtes Lullus und anderer Mitarbeiter dieses Apostels
-
Mystik und Institution
zu den Visionen Ruperts von Deutz -
Non fabula sed res
politische Dichtung und dramatische Gestalt in den Carmina Ruperts von Deutz -
Rupert von Deutz (1076-1129) und der "Status christianitatis" seiner Zeit
symbolisch-prophetische Deutung der Geschichte -
Rvperti Tvitiensis De sancta Trinitate et operibvs eivs
[Libri 1/9] -
Rvperti Tvitiensis De sancta Trinitate et operibvs eivs
Libri 10/26 -
Rvperti Tvitiensis De sancta Trinitate et operibvs eivs
Libri 27/[33] -
De operibvs Spiritvs sancti
-
Rupert von Deutz, Vita Heriberti
kritische Edition mit Kommentar und Untersuchungen -
Des II. Theils 4tes Stück
worinnen beschrieben werden die Münzen der Veldenzischen Linie, von Ihrem ersten Stifter Pfalzgraff Rupert an, bis auf Pfalzgraff Leopold Ludwig, mit dem Selbige ausgestorben. Womit zugleich Alle Gönner und Freunde schöner Wissenschaften, zu dem in hiesigem Gymn. Illustr. auf den 23. Sept. und folgende Tage einfallenden Herbst-Examen -
Relation Unnd Beschreibung/ wie die Translation der Reliquien beeder Heyligen SS. Ruperti & Virgilii, als HauptPatronen deß Uhrallten Ansehlichen Ertzstüffts Saltzburg/ von dem jhenigen Orth/ alda sie sich damaln befunden/ inn die Newerpawte ThumbKirchen zu Saltzburg/ dann volgendts die Dedication und Weyhung jetztbesagter ThumbKirch abgangen und verricht worden
-
Psalterium Sancti Ruperti
vollständige Faksimile-Ausgabe im Originalformat des Manuale [Psalterium] St. Ruperti, Handschrift a.I.0 der Stiftsbibliothek St. Peter/Salzburg – Komm., Kommentar / Florentine Mütherich. Mit Beitr. von Fabrizio Crivello, ... -
Os meum aperui
die Autobiographie Ruperts von Deutz († um 1130) -
Commentaria in Canticum canticorum
[Lateinisch-Deutsch] = Kommentar zum Hohenlied -
Commentaria in Canticum canticorum
[Lateinisch-Deutsch] = Kommentar zum Hohenlied – 1 -
Commentaria in Canticum canticorum
[Lateinisch-Deutsch] = Kommentar zum Hohenlied – 2 -
Erzehlung der Ursachen Warumb Der Durchl: Hochgebohrne Fürst und Herr/ Herr Rupert, Von Gottes Gnaden/ Pfaltzgraffe bey Rhein; Hertzog in Bayern
-
Erzehlung der Ursachen Warumb Der Durchl: Hochgebohrne Fürst und Herr/ Herr Rupert, Von Gottes Gnaden/ Pfaltzgraffe bey Rhein; Hertzog in Bayern