Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1418 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 476 bis 500 von 1418.
Sortieren
-
Vergleich Zwischen Sr. Fürstl. Durchl. Herrn Rudolph August/ Hertzoge zu Braunschweig und Lüneburg an einem/ Und Bürgermeistern und Rath/ Gilden und Hauptleuten/ auch gemeinen Bürgerschafft der Stadt Braunschweig am andern Theile/ Die Huldigung betreffend/ den 10. Tag Iunii Anno 1671 vollzogen in Riddageshausen
-
In Divum Rudolphum Augustum Dvcem Brvnsvicensivm Et Lvnebvrgensivm, Et Divam Elisabetham Jvlianam Heredem Norvegiæ Et Holsatiæ Principem Serenissimi Principis Ac Domini Dn. Antonii Vlrici Dvcis Brvnsvicensivm Et Lvnebvrgensivm Conjvgem Dilectissimam Lacrymæ Ottonis Danielis Schindeleri Helmstadi Mense Martio M.D.CCIV.
-
Parodia Davidic-Lutherana Eucharistikē Ad Deum ter Opt. Max. & Altiss. Dn. pro Victoria e Voto nostro sub Remigio Altiss. superne Data Ipsis Kalendis Augusti mensis Augustissimis S. Imperii Rom. Confoederatis pugnacissimis Heroibus, Succumbente magnam partem Belgarum Exercitu. Das ist zu Teutsch: Ein frölig Sieg und Triumphs-Lied oder Christlich Lobgesang Gotte dem Allerhöchsten und Obersten unserm Krieges/ ... zu Ehren Wider die Frantzosen/ unsere Erschlagene und Uberwundene Insultanten
Wegen des herrlichen/ unsern gnädigen Fürsten und Herrn/ und dero Herrn Confoederirten Völckern/ tapfferen Krieges-Helden gnädig von Gott verliehenen Sieges/ am 1. Augusti, altes Kal. dieses oben im Latein verzeichneten Jahrs -
Parodia Davidic-Lutherana Eucharistikē Ad Deum ter Opt. Max. & Altiss. Dn. pro Victoria e Voto nostro sub Remigio Altiss. superne Data Ipsis Kalendis Augusti mensis Augustissimis S. Imperii Rom. Confoederatis pugnacissimis Heroibus, Succumbente magnam partem Belgarum Exercitu. Das ist zu Teutsch: Ein frölig Sieg und Triumphs-Lied oder Christlich Lobgesang Gotte dem Allerhöchsten und Obersten unserm Krieges/ ... zu Ehren Wider die Frantzosen/ unsere Erschlagene und Uberwundene Insultanten
Wegen des herrlichen/ unsern gnädigen Fürsten und Herrn/ und dero Herrn Confoederirten Völckern/ tapfferen Krieges-Helden gnädig von Gott verliehenen Sieges/ am 1. Augusti, altes Kal. dieses oben im Latein verzeichneten Jahrs -
Der Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn/ Hn. Rudolph Augusts/ Und Hn. Anthon Ulrichs/ Gebrüdere/ Hertzoge zu Braunschw. und Lüneburg/ [et]c. Erneuerte Bier-Steur-Ordnung
Publiciret im Monath Martio Anno 1698. -
Der Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn/ Hn. Rudolph Augusts/ Und Hn. Anthon Ulrichs/ Gebrüdere/ Hertzoge zu Braunschw. und Lüneburg/ [et]c. Erneuerte Bier-Steur-Ordnung
Publiciret im Monath Martio Anno 1698. -
Serenissimorum Herrn Rudolff Augusts/ Und Herrn Anthon Ulrichs/ Gebrüdere/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Durchl. Durchl. Erneuerte Ordonnance, Uber das jenige Was denen Officiren und Gemeinen zu Roß und Fueß in den Quartieren auf dem Lande zureichen
Sub dato Wolffenbüttel den 30. Novembr. Anno 1688 -
Serenissimorum Herrn Rudolff Augusts/ Und Herrn Anthon Ulrichs/ Gebrüdere/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Durchl. Durchl. Erneuerte Ordonnance, Uber das jenige Was denen Officiren und Gemeinen zu Roß und Fueß in den Quartieren auf dem Lande zureichen
Sub dato Wolffenbüttel den 30. Novembr. Anno 1688 -
[Eh. Brief]
[Tübingen] ; 25.04.1646 -
In Obitum Summi Viri Conradi Horneii Oratio Christophori Schraderi
Habita postrid. exsequias IV. Non. Octobr. MDCXLIX. -
In Obitum Summi Viri Conradi Horneii Oratio Christophori Schraderi
Habita postrid. exsequias IV. Non. Octobr. MDCXLIX. -
[Eh. Brief]
[Wolfenbüttel] ; 10.07.1649 -
[Eh. Brief]
[Wolfenbüttel] ; 07.01.1650 -
[Eh. Brief]
[Wolfenbüttel] ; 28.05.1649 -
[Eh. Brief]
[Wolfenbüttel] ; 03.07.1649 -
[Eh. Brief]
[Wolfenbüttel] ; 03.09.1650 -
[Eh. Brief]
[Wolfenbüttel] ; 11.1650 -
[Eh. Brief]
[Wolfenbüttel] ; 22.07.1651 -
[Eh. Brief]
[Wolfenbüttel] ; 07.10.1651 -
[Eh. Brief]
[Wolfenbüttel] ; 20.01.1652 -
[Eh. Brief]
[Wolfenbüttel] ; 10.02.1652 -
[Eh. Brief]
[Wolfenbüttel] ; 01.06.1652 -
[Eh. Brief]
[Wolfenbüttel] ; 22.06.1652 -
[Eh. Brief]
[Wolfenbüttel] ; 13.07.1652 -
[Eh. Brief]
[Wolfenbüttel] ; 05.10.1652