Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 735 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 451 bis 475 von 735.

Sortieren

  1. Wir Rudolff [et]c. der Ander, von Gottes gnaden, Erwelter Röm: Käys: zu allen zeyten mehrer des Reichs, in Germanien, zu Hungern ... König, ... Bekeñen und thun Kundt jedermeñiglichen mit diesem unserm offenem Käyserlichen Brieff, das Heut Dato ... in unserm Namen ... nachfolgende Urthel, oder Achts erklärung, und Denunciation erkent und außgesprochen sein. In Sachen, Herrn Heinrich Julij Hertzogen zu Braunschweig etc. und seiner Landtstende, Clagern einß, Wieder Bürgermeister, Rath, ... und gantze Gemeinde, der Stadt Braunschweig, Beklagte anderßtheils ... Publciret von der Röm: Käy: Maytt: Abgesandten durch den Käy: Herolden zu Halberstadt uff NiederSächsischen KräyßTage, den 27. Junij Anno 1611
    Autor*in:
    Erschienen: 1611

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 59.5 Jur. 2° (167)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf; Heinrich Julius
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Titel ist Textanfang

    Zustellungsvermerk auf der Ausfertigung der Achtserklärung gegen die Stadt Braunschweig

  2. Der gute Gerhard
    Autor*in: Rudolf
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Kulturkreis, Hohenems

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tober, Karl (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3900851670
    RVK Klassifikation: GF 5343
    Auflage/Ausgabe: Neuausg.
    Schriftenreihe: Kulturkreis <Hohenems>: Schriftenreihe des Kulturkreises Hohenems ; 10
    Schlagworte: Bibliografie
    Weitere Schlagworte: Rudolf von Ems <12.-125?> / <Der> gute Gerhard; Rudolf von Ems (1200-1254)
    Umfang: 203 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 189 - 199

  3. Wilhalm von Orlens in der Handschrift Berlin, Ms. germ. oct. 199 vom Jahre 1522
    Edition und Kommentar
    Autor*in: Rudolf
    Erschienen: 1984

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keß, Eva-Maria (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GF 5342
    Umfang: XXXIX, 157 Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Würzburg, Univ., Magisterarbeit, 1984

  4. Weltchronik
    Autor*in: Rudolf
    Erschienen: 1972

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: AM 59300 ; AM 59250 ; GF 5341
    Schlagworte: Handschrift
    Weitere Schlagworte: Rudolf von Ems (1200-1254): Weltchronik; Der Stricker; Rudolf von Ems (1200-1254)
    Bemerkung(en):

    :

    :

  5. Der gute Gerhard
    Autor*in: Rudolf
    Erschienen: 1959

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thurnher, Eugen (Sonstige); Tober, Karl (Sonstige)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GF 5342
    Schlagworte: Bibliografie
    Weitere Schlagworte: Rudolf von Ems (1200-1254)
    Bemerkung(en):

    :

  6. Der guote Gêrhart [dt./mhd.]
    Autor*in: Rudolf
    Erschienen: 1962

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GF 5342
    Schlagworte: Bibliografie
    Weitere Schlagworte: Rudolf von Ems (1200-1254)
    Bemerkung(en):

    :

  7. Der guote Gêrhart [dt./mhd.]
    Autor*in: Rudolf
    Erschienen: 1971

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Asher, John A. (Sonstige)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GF 5342
    Schlagworte: Bibliografie
    Weitere Schlagworte: Rudolf von Ems (1200-1254)
    Bemerkung(en):

    :

  8. Weltchronik
    Faks. d. Hs. 302 d. Kantonsbibliothek (Vadiana) St. Gallen
    Autor*in: Rudolf
    Verlag:  Faks.-Verl., Luzern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beer, Ellen J. (Sonstige); Herkommer, Hubert (Sonstige); Der Stricker
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3856720200; 3856720227
    RVK Klassifikation: AM 59300 ; AM 59250 ; GF 5341
    Schlagworte: Literatur; Weltchronik; Buchmalerei; Mittelhochdeutsch; Ikonographie
    Weitere Schlagworte: Rudolf von Ems (1200-1254): Weltchronik; Konrad der Pfaffe (ca. 12. Jh.): Rolandslied; Karl Heiliges Römisches Reich, Kaiser (747-814); Der Stricker: Karl der Große
    Bemerkung(en):

    Enth. außerdem: Stricker, Der : Karl der Große

  9. Weltchronik in Versen - Mischhandschrift aus Christ-herre-Chronik - BSB Cgm 5
    Autor*in: Rudolf
    Erschienen: um 1370

    Die vorliegende Kompilation Cgm 5 stellt eine Verbindung der anonym überlieferten unvollendeten "Christherre-Chronik" (Prolog, Exodus bis Josua) und der Chronik des Jans Enikel (Genesis, Saul bis Friedrich II.) her, die beide in der zweiten Hälfte... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vorliegende Kompilation Cgm 5 stellt eine Verbindung der anonym überlieferten unvollendeten "Christherre-Chronik" (Prolog, Exodus bis Josua) und der Chronik des Jans Enikel (Genesis, Saul bis Friedrich II.) her, die beide in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts entstanden. Der Codex wurde in bairisch-österreichischer Schreibsprache von zwei eng zusammenarbeitenden Schreibern in gotischer Textualis abgefasst; eine dritte Hand ergänzte am Schluss (Bl. 218ra-223ra) eine deutsche Reimpaarübersetzung der Legende von Erzbischof Udo von Magdeburg. Die Handschrift enthält darüber hinaus einen Zyklus von 327 gerahmten Miniaturen in Gold und Deckfarben. Die plastisch anmutenden Figuren sind oft in eng anliegenden, weich fließenden Gewändern der zeitgenössischen Mode dargestellt. Die Bilder sind böhmischen Einflusses, stehen aber zugleich in der bayerisch-österreichischen Illustrationstradition der Weltchroniken. Wahrscheinlich ist, dass die Kompilation in einer Werkstatt zusammen mit anderen Codices verschiedener Weltchronikredaktionen entstand. Der Codex befand sich im 16. Jahrhundert in Wien und kam nach wechselndem Privatbesitz über Augsburg 1806 nach München. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016 Englische Version: This parchment manuscript preserved in the Bavarian State Library is a compilation taken from the so-called Christherre-Chronik (Christherre Chronicle) and the World Chronicle of Jans Enikel with pieces of information continued from the Chronicle of Rudolf von Ems. The dialect indicates that it was made in Bavaria or Austria, probably between 1370 and 1375. It was written by three scribes in a clearly legible Gothic textura and richly decorated with a breathtaking number of 327 mainly small but nevertheless realistic illustrations in body color, anticipating the style of 15th century Bavarian illumination. Most miniatures are limited to a single column; however, some are considerably bigger, with both formats in use depending on the subjects to be illustrated. The horizontal format, for example, has been primarily adopted for battle scenes or the depiction of the animals leaving Noah's Ark (folio 25 verso), whereas vertical formats are used for the Tower of Babel and for illustrating the ascension of Alexander the Great. In the 16th century, the codex was kept in Vienna, where it received a new binding. From there it came to Augsburg City Library and subsequently, in 1806, to the royal court library in Munich. // Autor: Bayerische Staatsbibliothek

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jansen Enikel, Jans (Verfasser)
    Sprache: Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    BSB-Hss Cgm 5
    RVK Klassifikation: GF 5342
    Schlagworte: Bible. Old Testament.; Chronology, Historical
    Weitere Schlagworte: 0 - ca. 1250 CE
    Umfang: 223 Bl. - Pergament, Ill., 36,8 x 26,2 cm
    Bemerkung(en):

    Ausstattung: Bei neuen Absätzen abwechselnd rote und blaue Initialen von doppelter Größe, nur vereinzelt golden und mit reicheren Verzierungen ausgeführt. Mit 331 meist kleinen Bildern in derselben Art wie in Cgm 4 und 11

    BSB-Provenienz: Aus dem Besitz des Joachim Marschall zu Reichenau gelangte die Hs. 1544 in den des Freiherrn Sigmund von Herberstein; später aus dem des Daniel Rehlinger in den des Herrn Wilhelm Friedrich Lucius; endlich 1806 aus der Augsburger Stadtbibliothek, wo sie schon im Jahre 1732 lag, in die HStB

    BSB-Provenienz: Augsburg, Stadtbibliothek

    Altsignatur: Cim. 109

    Hernad: KatillHssBSB V,2

    Kurzaufnahme einer Handschrift

  10. Weltchronik - BSB Cgm 6406
    Autor*in: Rudolf
    Erschienen: um 1300

    Englische Version: The manuscript of the Weltchronik (Chronicle of the world) presented here was produced in about the year 1300 in the Passau region of Bavaria. With its 240 parchment leaves, the manuscript is not as extensive as one might expect... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Englische Version: The manuscript of the Weltchronik (Chronicle of the world) presented here was produced in about the year 1300 in the Passau region of Bavaria. With its 240 parchment leaves, the manuscript is not as extensive as one might expect from its title. The strange-looking ancient style of 159 miniatures in gold and bright body colors, interspersed in the text, shows its debt to the so-called Zackenstil (jagged style). The abstract geometric treatment of garments and other fabric, which are placed in strongly angled folds, and the resolute gestures and movements of the characters, especially evoke the impression of being frozen in action. The wide oval faces have a uniform expression. However, the way that an arm, leg, or axe frequently overflows the edge of a frame, the expressive gestures of oversized hands, and the twists and turns of heads in the images nevertheless give the figures a strong sense of momentum. The miniatures probably hark back to a southwest German source, the relationship of which to the original Weltchronik manuscript of Rudolf of Ems is unsettled. The codex is also decorated with an abundance of red-and-blue fleuronnée lombards (pen-flourished initials) at the beginning of each section of the text. In addition, there are eight tendril-like initials with dragons in gold and body color at the beginning of individual books. In the 17th century the codex was owned by the Munich patrician Ferdinand Barth of Harmating. It was passed on to the library of the Count of Törring-Gutenzell, who eventually sold it to the Bavarian Court and State Library in 1909. // Autor: Béatrice Hernad Die hier vorgestellte Weltchronik wurde um 1300 im bairisch-österreichischen Donauraum, möglicherweise in Passau hergestellt. Der merkwürdig altertümlich wirkende Stil der 159 in den Text eingestreuten Miniaturen in Gold und leuchtenden, kräftigen Deckfarben bleibt dem Zackenstil noch sehr verpflichtet. Vor allem die abstrakt geometrische Behandlung der Gewänder, die in gewinkelt brechende, straffe Falten gelegt sind, und die eckig ausfahrenden Bewegungen der Figuren rufen den Eindruck momentaner Erstarrung hervor. Häufige Überschreitung der Rahmen, expressive Gestik der übergroßen Hände, Kopfdrehungen und Blickwendungen verleihen den Figuren dennoch eine starke Dynamik. Die Miniaturen gehen wohl auf eine südwestdeutsche Vorlage zurück, deren Verhältnis zu Urhandschrift des Rudolf von Ems ungeklärt ist. Der Codex ist zusätzlich geschmückt mit einer Fülle von roten und blauen Fleuronnée-Initialen am Anfang der Textabschnitte sowie - zu Beginn der einzelnen Bücher - mit acht Rankeninitialen mit Drachen in Gold und Deckfarben. Im 17. Jahrhundert gehörte der Kodex dem Münchner Patrizier Ferdinand Barth von Harmating. Später gelangte er in die Bibliothek des Grafen von Törring-Gutenzell und von dort 1909 in die Bayerische Hof- und Staatsbibliothek. // Autor: Béatrice Hernad // Datum: 2019

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    BSB-Hss Cgm 6406
    RVK Klassifikation: GF 5342
    Schlagworte: World History
    Weitere Schlagworte: 1300
    Umfang: II + 240 + I Bl. - Pergament und Papier, Ill., 2
    Bemerkung(en):

    Foliierung unregelmäßig: 239 Blätter gezählt, aber Bl. 56 zwei Mal

    Blatt- und Textverluste in fast allen Lagen

    Ausstattung: Zahlreiche Fleuronnée-Initialen. 8 Rankeninitialen. 159 Miniaturen

    BSB-Provenienz: Aus der Gräflich Toerringschen Bibliothek zu Gutenzell (Kreis Biberach) erworben im Januar 1909

    Eine Miniatur aus der Handschrift befindet sich in der Graphischen Sammlung in München

    Altsignatur: Cim. 104

    Wunderle: CCMSBM V,9

    Kurzaufnahme einer Handschrift

  11. Weltchronik - und erste Fortsetzung (sog. "Wernigeroder Handschrift") - BSB Cgm 8345
    Autor*in: Rudolf
    Erschienen: ca. 1280

    Cgm 8345 ist die älteste vollständig erhaltene Handschrift der "Weltchronik" unter mehr als 100 Textzeugen. Von mehreren Händen in einfacher Schrift gegen Ende des 13. Jahrhunderts in Freiburg im Breisgau geschrieben, stellt die "Weltchronik", ein... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Cgm 8345 ist die älteste vollständig erhaltene Handschrift der "Weltchronik" unter mehr als 100 Textzeugen. Von mehreren Händen in einfacher Schrift gegen Ende des 13. Jahrhunderts in Freiburg im Breisgau geschrieben, stellt die "Weltchronik", ein Texttorso von 33478 Versen, das letzte von Rudolf von Ems Werken dar; die gesamte spätmittelalterliche Weltchronistik in deutscher Sprache geht darauf zurück. Hauptquellen waren die Bibel und die "Historia scholastica" des Petrus Comestor (gest. 1179). Die "Weltchronik" gliedert sich in sechs Zeitalter. Obwohl die Heilsgeschichte von der Schöpfung bis zu Salomo den Hauptstrang bildet, werden auch wichtige Ereignisse der weltlichen Geschichte berührt: als Herrschergeschichte führt sie von den Königen des Alten Testaments über die Geschichte Trojas und Roms zum Kaisertum der Staufer. Rudolf verknüpft den Gegenwartsbezug mit einem Fürstenpreis auf den Stauferkönig Konrad IV. (1250-1254), der ihm den Auftrag zur Abfassung der "Weltchronik" gab. Die Bildausstattung des Codex, 65 ungerahmte Randzeichnungen, ist besonders interessant: Als einzige der bebilderten Weltchroniken enthält sie die profanen Bilder des Lobes der Rheinstädte sowie der Staufergenealogie. Ein der Chronik vorangestelltes Blatt ist mit zwei großen Deckfarbenminiaturen verziert. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016 Englische Version: Cgm 8345 is the oldest completely preserved manuscript of the "Weltchronik" among more than 100 text witnesses. Written by several scribes in simple writing towards the end of the 13th century in Freiburg im Breisgau, the "Weltchronik", a body of text with 33,478 verses, is the last of Rudolf von Ems' works; the entire late medieval world chronicle in German dates back to this. The main sources were the Bible and the "Historia scholastica" by Petrus Comestor (died 1179). The "Weltchronik" is divided into six ages. Although the history of salvation from creation to Solomon forms the main strand, important events in secular history are also touched on: as the history of the rulers, it leads from the kings of the Old Testament via the history of Troy and Rome to the Hohenstaufen empire. Rudolf links its relevance to the present day with a song of praise for King Conrad IV. (1250-1254), who commissioned him to write the "Weltchronik". The codex images, 65 unframed drawings in the margins, are particularly interesting: as the only one of the world chronicles that was illustrated, it contains profane images of praise for the Rhine towns and the Hohenstaufen genealogy. A leaf in front of the chronicle is decorated with two large opaque miniatures. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    BSB-Hss Cgm 8345
    RVK Klassifikation: GF 5342
    Schlagworte: World History
    Umfang: I + 266 + I Bl. - Pergament, Ill., 22 - 23,6 x 16 - 17 cm
    Bemerkung(en):

    BSB-Provenienz: Zuletzt im Besitz von Cologny/Genf, Bibliotheca Bodmeriana.

    Wunderle: CCMSBM V,9

    Kurzaufnahme einer Handschrift

  12. Der guote Gêrhart
    Autor*in: Rudolf
    Erschienen: 1989
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Asher, John A.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484201569; 9783110962529
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl., 3rd rev. Edition
    Schriftenreihe: Altdeutsche Textbibliothek ; 56
    Schlagworte: Civilization, Medieval, in literature; Deutsche Literatur; POETRY / Continental European; Bibliografie
    Weitere Schlagworte: Rudolf von Ems (1200-1254)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXVIII, 232 Seiten)
  13. Willehalm von Orlens
    Autor*in: Rudolf
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  LIT, Berlin ; Münster

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vollmann-Profe, Gisela
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783643136671
    RVK Klassifikation: GF 5342
    Schriftenreihe: Regensburger Studien zur Literatur und Kultur des Mittelalters ; Band 3
    Schlagworte: Rudolf; ; Rudolf; Wilhelm;
    Weitere Schlagworte: Rudolf von Ems (1200-1254): Willehalm von Orlens; Rudolf von Ems (1200-1254); Wilhelm von Aquitanien (755-812)
    Umfang: XVII, 499 Seiten
  14. Rudolfs von Ems Willehalm von Orlens
    aus dem Wasserburger Codex der Fürstlich Fürstenbergischen Hofbibliothek in Donaueschingen
    Autor*in: Rudolf
    Erschienen: 1905
    Verlag:  Weidmann, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Benediktinerabtei Metten, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Junk, Victor (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GF 5342
    Schriftenreihe: Deutsche Texte des Mittelalters ; 2
    Umfang: XLIII, 276 S., 3 Taf.
  15. Alexander - BSB Cgm 203
    Autor*in: Rudolf
    Erschienen: 1. Hälfte 15. Jh.

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    BSB-Hss Cgm 203
    RVK Klassifikation: GF 5342
    Umfang: I + 201 Bl. - Papier, Ill., 40,4 x 26,8 cm
    Bemerkung(en):

    1v ganzseitige kolorierte Federzeichnung: Belagerung und Verteidigung einer Stadt; 2r halbseitige kolorierte Federzeichnung: Autor am Lesepult vor aufgeschlagenem Buch

    BSB-Provenienz: Mannheim, Hofbibliothek

    Kurzaufnahme einer Handschrift

  16. Rudolfs von Ems Weltchronik
    aus der Wernigeroder Handschrift
    Autor*in: Rudolf
    Erschienen: [ca. 1980]
    Verlag:  Weidmann, Dublin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehrismann, Gustav (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GF 5342
    Auflage/Ausgabe: 3. Nachdr. der Ausg. Berlin 1915
    Schriftenreihe: Deutsche Texte des Mittelalters ; 20
    Deutsche Neudrucke
    Umfang: XXXVII, 634 S., Ill.
  17. History as literature
    German world chronicles of the thirteenth century in verse
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Medieval Inst. Publ., Kalamazoo, Mich.

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dunphy, Raymond Graeme (Sonstige); Rudolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 1580440428
    RVK Klassifikation: GF 2750
    Schriftenreihe: Medieval German texts in bilingual editions ; 3
    Schlagworte: Allemand (langue) - 1050-1500 (moyen haut-allemand); Littérature allemande - 1050-1500 (moyen haut allemand) - Traductions anglaises; German literature; Deutsch; Englisch; Weltchronik; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Rudolf von Ems (12..?-125.?) / Weltchronik; Rudolf von Ems <12..?-125.?> - Traductions anglaises
    Umfang: 186 S.
  18. Barlaam und Josaphat
    ein Legenden-Epos
    Autor*in: Rudolf
    Erschienen: 1885
    Verlag:  Styria, Graz

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Freising
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stecher, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GL 9951
    Schriftenreihe: Deutsche Dichtung für die christliche Familie und Schule : 1. Abtheilung, Umdichtung der altdeutschen Poesie oder die altdeutsche Dichtung in moderner Fassung und Einkleidung ; 11
    Umfang: VII, 276 S.
  19. Ain schon lied von einem fursten uß franken reich genant herr wilhalm von orlens in deß hörtzog ernsts thon
    Autor*in: Rudolf
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Univ. Trier, Fachbereich Sprach- u. Literaturwiss., Trier

    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gerhardt, Christoph (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GF 5342 ; GF 8299
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Umfang: XIX, 137 S.
  20. Alexander
    Ein höfischer Versroman d. 13. Jh.
    Autor*in: Rudolf
    Erschienen: 1970
    Verlag:  Wiss.Buchges., Darmstadt

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Junk, Victor (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GF 5342
    Schriftenreihe: Literarischer Verein <Stuttgart>: Bibl. ; 272.274.
    Umfang: 821 S.
    Bemerkung(en):

    Repr.d.Ausg.Leipzig 1928/29

  21. The prose "Barlaam and Josaphat"
    Erschienen: 1982

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rudolf
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GF 5342
    Schlagworte: Handschrift
    Weitere Schlagworte: Rudolf von Ems (1200-1254): Barlaam und Josaphat
    Umfang: 352 S.
    Bemerkung(en):

    Kopie, erschienen im Verl. Univ. Microfilms Internat., Ann Arbor, Mich. - Cambridge, Mass., Harvard Univ., Diss. - Komm. zu: Rudolf <von Ems>: Barlaam und Josaphat

  22. Ain schon lied von einem fursten vß franken reich genant herr wilhalm von orlens in deß hörtzog ernsts thon
    Autor*in: Rudolf
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Univ., Fachber. Sprach- u. Literaturwiss., Trier

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gerhardt, Christoph (Sonstige)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GF 5342
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Rudolf; Wilhelm; ; Rudolf;
    Weitere Schlagworte: Rudolf von Ems (1200-1254): Willehalm von Orlens; Rudolf von Ems (1200-1254); Wilhelm von Aquitanien (755-812)
    Umfang: XIX, 137 S.
  23. Alexander
    ein höfischer Versroman des 13. Jahrhunderts – 1, Buch 1 - 3
    Autor*in: Rudolf
    Erschienen: 1928
    Verlag:  Hiersemann, Leipzig

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Junk, Victor (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GF 5342
    Schriftenreihe: Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart ; 272
    Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart ; ...
    Umfang: 446 S.
  24. Alexander
    ein höfischer Versroman des 13. Jahrhunderts – 2, Buch 4 - 6, Anmerkungen und Register
    Autor*in: Rudolf
    Erschienen: 1929
    Verlag:  Hiersemann, Leipzig

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Junk, Victor (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GF 5342
    Schriftenreihe: Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart ; 274
    Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart ; ...
    Umfang: S. 447 - 821
  25. Weltchronik, Rudolf von Ems - Karl der Große, Der Stricker
    Autor*in: Theil, Edmund
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Verl.-Anst. Athesia, Bozen

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Freising
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bischöfliche Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Regensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rudolf (Sonstige); Rudolf; Der Stricker
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8870144070
    RVK Klassifikation: GF 5342
    Schlagworte: Kommentar
    Weitere Schlagworte: Rudolf von Ems (1200-1254): Weltchronik; Der Stricker: Karl der Große
    Umfang: 95 S., zahlr. Ill.