Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Gespräche mit seinen Schülern
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Verl.der Weltreligionen, Frankfurt am Main

    Die Gespräche Shri Ramakrishnas enthalten die Grundgedanken des Neo-Hinduismus, zu dem sich weit über den asiatischen Raum hinaus Millionen von Gläubigen bekennen. Ramakrishna vermittelt seine Überzeugungen auf nicht-doktrinäre und unspektakuläre... mehr

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    BR 500 Ram
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BE 8045 R165 G3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2008 - 487
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/3994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/2207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RelGes 570 Ramakrishna 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 1777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Südasien
    rel 51 N 08/2243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    R Df zz 7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    108 A 4226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    yc/681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Rel 162 Rama /001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    08-3303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    BE 8045 RAM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BE 8031 K11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    K ct/ Rama 18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    BE 8031 R165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    40 409
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    59.2832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Gespräche Shri Ramakrishnas enthalten die Grundgedanken des Neo-Hinduismus, zu dem sich weit über den asiatischen Raum hinaus Millionen von Gläubigen bekennen. Ramakrishna vermittelt seine Überzeugungen auf nicht-doktrinäre und unspektakuläre Weise. Gelassenheit und Heiterkeit strahlen die Gespräche aus, in denen die Schüler und Freunde zum Selbstsein geführt werden. In seinem letzten Lebensjahrzehnt vermittelte er dem engeren Kreis seiner Schüler in täglichen spirituellen Gesprächen eine die Schranken des Kastenwesens, der sozialen Klassen und religiösen Gemeinschaften transziere Gottesliebe (bhakti). Ramakrishnas Gesprächsstil ist einfach, manchmal derb, doch von großer Bildkraft und Unmittelbarkeit; er lehrte in Geschichten und Gleichnissen. Mit seiner knappen, klaren Sprache interpretiert Ramakrishna die Weisheit des Hinduismus für den modernen Menschen neu und gibt auch dem westlichen Leser die Möglichkeit, unmittelbar an den Lebenserfahrungen eines aufgeklärten, modernen Hinduismus teilzunehmen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kämpchen, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3458700102; 9783458700104
    Weitere Identifier:
    9783458700104
    70010
    RVK Klassifikation: BE 8031
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Hinduismus;
    Umfang: 413 S.
    Bemerkung(en):

    Literatur- und Quellenverz. S. 387 - 401