Ergebnisse für *

Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.

Sortieren

  1. Correspondance générale
    Tome 13e, Le commencement de la fin : janvier-juin 1813 / préface d'Alain Pigeard ; volume placé sous la direction de Pierre Branda ; assisté de François Houdecek et Irène Delage
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Fayard, [Paris]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 594580-13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 26531:13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/692906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bd 1873-13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NO 4300 C82.2004-13
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    55.2265:13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pigeard, Alain (VerfasserIn eines Geleitwortes); Branda, Pierre (HerausgeberIn); Houdecek, François (MitwirkendeR); Delage, Irène (MitwirkendeR)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782213701776
    Übergeordneter Titel: Correspondance générale - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 1460 Seiten, Faksimiles, Karten
  2. Bonaparte
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge, London

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NO 4400 B261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Napoleon (Erwähnte Person)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138932746; 1138932744
    Auflage/Ausgabe: This edition first published in 2016
    Schriftenreihe: Array ; 2
    Umfang: 224 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "First published in 1978" - dem Impressum entnommen

  3. Les femmes de Napoléon
    ses épouses, son entourage et ses opposantes
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Éditions Cabédita, Bière

    Württembergische Landesbibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    267888 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Napoleon (Erwähnte Person)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782882957498; 2882957491
    Schriftenreihe: Découvertes napoléoniennes
    Schlagworte: Emperors
    Weitere Schlagworte: Napoleon Emperor of the French (1769-1821)
    Umfang: 135 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 119-126

    Abweichender Titel - Seite 5 entnommen

    Konferenzdaten - Seite 5 entnommen

  4. Napoleón y revolución
    las guerras revolucionarias
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Ediciones Nowtilus, Madrid

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    271077 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Napoleon
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788499678085
    Schriftenreihe: Historia incógnita
    Schlagworte: Koalitionskriege; Geschichte 1792-1802;
    Umfang: 397 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 389-397

  5. Napoléon historien
    Autor*in: El Hage, Fadi
    Erschienen: 2016
    Verlag:  SPM, Paris

    Napoléon, lecteur d'Histoire --Napoléon et le travail de l'historien --Une reconstruction historique --Une volonté de maîtriser son histoire --Une volonté de se placer dans l'Histoire --Conclusion -- Sources et bibliographie --Index mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 40383
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    271263 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Napoléon, lecteur d'Histoire --Napoléon et le travail de l'historien --Une reconstruction historique --Une volonté de maîtriser son histoire --Une volonté de se placer dans l'Histoire --Conclusion -- Sources et bibliographie --Index

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Tulard, Jean (VerfasserIn eines Vorworts); Napoleon (Erwähnte Person)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782917232514
    Schriftenreihe: Kronos ; no 92
    Schlagworte: Emperors
    Weitere Schlagworte: Napoleon Emperor of the French (1769-1821)
    Umfang: 246 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 226-232

  6. L' économie selon Napoléon
    monnaie, banque, crises et commerce sous le Premier Empire
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Vendémiaire, Paris

    The economy, a Napoleonic passion? The question today is no longer in doubt. Creator of the Banque de France and the franc germinal, introducing new budgetary principles, Napoleon Bonaparte reorganized the monetary and financial system of our... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 5194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 273341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NW 2335 B817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The economy, a Napoleonic passion? The question today is no longer in doubt. Creator of the Banque de France and the franc germinal, introducing new budgetary principles, Napoleon Bonaparte reorganized the monetary and financial system of our country. From money to industry, from economic theories to crises that punctuated his reign by passing through public finance and foreign trade: it is the entire First Empire that is rediscovered here from a very current angle--Translation of part of page 4 of cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Branda, Pierre (HerausgeberIn); Napoleon (Erwähnte Person)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9782363582461; 2363582462
    Körperschaften/Kongresse: Colloque l'Économie selon Napoléon (2016, Paris)
    Schriftenreihe: Bibliothèque du XIXe siècle
    Schlagworte: Wirtschaftsgeschichte; Wirtschaftspolitik; Finanzkrise; Außenhandel; Frankreich
    Weitere Schlagworte: Napoleon Frankreich, Kaiser (1769-1821); Napoleon Emperor of the French (1769-1821)
    Umfang: 438 Seiten, 20 cm
    Bemerkung(en):

    "Le présent ouvrage rassemble les actes du colloque organisé les 23 et 24 mars 2016 par le Banque de France et la Fondation Napoléon ..." - Présentation

    :

  7. Dictionnaire des généraux étrangers de Napoléon
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Soteca, [Saint-Cloud]

    "Les amateurs d'histoire militaire du Premier Empire possèdent tous dans leur bibliothèque l'indispensable ouvrage de Georges Six, le célèbre Dictionnaire biographique des généraux & amiraux français de la Révolution et de l'Empire. Son complément,... mehr

    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Eg 4089
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NO 5000 P629
    keine Fernleihe

     

    "Les amateurs d'histoire militaire du Premier Empire possèdent tous dans leur bibliothèque l'indispensable ouvrage de Georges Six, le célèbre Dictionnaire biographique des généraux & amiraux français de la Révolution et de l'Empire. Son complément, pour la période 1815, est la rare publication de Dominique La Barre de Raillicourt. Mais quid des généraux étrangers ? Six en donne une simple liste très incomplète. Cet ouvrage manquait. Il existe aujourd'hui, et c'est le seul. Pas moins de 528 noms de généraux badois, bavarois, belges, danois, grecs, hessois, hollandais, irlandais, italiens, napolitains, polonais, portugais, saxons, suisses, westphaliens, wurtembergeois etc. soin maintenant réunis dans un livre en langue française et accessible à tous. Cet ouvrage deviendra vite un outil de travail indispensable dans votre bibliothèque et évitera de nombreuses et fastidieuses recherches."--Page 4 of cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Napoleon (Erwähnte Person)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9791091561938
    Schriftenreihe: Napoléon Ier
    Schlagworte: Generals; Generals; Napoleonic Wars, 1800-1815; Foreign enlistment; Foreign enlistment; Generals; Generals; Napoleonic Wars, 1800-1815; France; France
    Umfang: 357 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 349-352

  8. L'expédition d'Alexandrie
    Kléber contre Bonaparte (1798-1799)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Geuthner, Paris

    Orient-Institut Beirut
    016 1284
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 992570
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/681223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NO 4800 A155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Klappentext)
    Verlag (Buchcover)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Napoleon (Erwähnte Person); Kléber, Jean-Baptiste (Erwähnte Person)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2705339493; 9782705339494
    Weitere Identifier:
    9782705339494
    Schlagworte: Second Coalition, War of the, 1798-1801
    Weitere Schlagworte: Napoleon Emperor of the French (1769-1821); Kléber, Jean-Baptiste (1753-1800); Napoleon Emperor of the French (1769-1821)
    Umfang: 352 Seiten, Illustrationen, Karten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 313-332

  9. Napoléon à Sainte-Hélène
    1815-1821
    Erschienen: avril [2016]; © 2016
    Verlag:  Tallandier, Paris

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    272738 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Napoleon (Erwähnte Person)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9791021019300
    Auflage/Ausgabe: [Reprint] 1981
    Schlagworte: Napoleon; Exil; Sankt Helena;
    Umfang: 510 Seiten, Karte
  10. Viva l'imperatore! Viva l'Italia!
    le radici del Risorgimento : il sentimento italiano nel ventennio napoleonico
    Erschienen: gennaio 2016
    Verlag:  BastogiLibri, Roma

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 988350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    La 5708 n
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    263362 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mola, Aldo Alessandro (VerfasserIn eines Vorworts); Tronca, Francesco (VerfasserIn einer Einleitung); Napoleon (Erwähnte Person)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788899376338; 8899376336
    Schriftenreihe: De monàrchia ; 11
    Schlagworte: Geschichte 1796-1814; Italien; Napoleon <Frankreich, Kaiser, I.>; Risorgimento; Vorgeschichte; Nationalbewusstsein
    Weitere Schlagworte: Napoleon Emperor of the French (1769-1821)
    Umfang: 239 Seiten, Illustrationen, 1 Karte, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 235-237

  11. Le grand veneur de Napoléon Ier à Charles X
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  École des Chartes, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 991256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/2694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 5079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/6152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    267615 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Napoleon (Erwähnte Person); Karl (Erwähnte Person)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782357230798
    Weitere Identifier:
    9782357230798
    Schriftenreihe: Mémoires et documents de l'École des Chartes ; 102
    Schlagworte: Hunting; Aristocracy (Social class)
    Umfang: 812, VIII Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  12. L' adieu à l'Empire
    Napoléon, de Leipzig à l'île d'Elbe
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  La librairie Vuibert, Paris

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    271205 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Napoleon (Erwähnte Person)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782311101089
    Schlagworte: Emperors
    Weitere Schlagworte: Napoleon Emperor of the French (1769-1821)
    Umfang: 285 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 277-282

  13. Les historiens de Napoléon, 1821-1969
    vus par Jean Tulard, membre de l'Institut
    Autor*in: Tulard, Jean
    Erschienen: 2016
    Verlag:  SPM, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 40465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 2252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NO 4400 T917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Tabeur, Jean (HerausgeberIn); Boudon, Jacques-Olivier (VerfasserIn einer Einleitung); Napoleon (Erwähnte Person)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782917232361
    Schriftenreihe: Kronos ; no 88
    Schlagworte: Historians; Historiography
    Weitere Schlagworte: Napoleon Emperor of the French (1769-1821)
    Umfang: 190 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 180

  14. Napoléon à Sainte-Hélène
    la conquête de la mémoire
    Autor*in:
    Erschienen: avril 2016
    Verlag:  Gallimard, [Paris]

    La 4e de couverture indique : "Conquérant, il a été comparé à Alexandre et à César. Chef d'Etat, il a marqué d'une empreinte durable les villes, les lois, les religions. Souverain, il a possédé quarante-sept palais et allié les siens aux plus grandes... mehr

    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NO 4400 B817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    La 4e de couverture indique : "Conquérant, il a été comparé à Alexandre et à César. Chef d'Etat, il a marqué d'une empreinte durable les villes, les lois, les religions. Souverain, il a possédé quarante-sept palais et allié les siens aux plus grandes familles d'Europe. Le voici prisonnier sur une île de 122 kilomètres carrés au milieu de l'Atlantique. Pour territoire, un plateau nuageux enserré par un cordon de fantassins britanniques. Pour demeure, une maison humide et infestée de rats. Pour cour, une quinzaine de fidèles et de serviteurs désemparés. Et l'oblitération de son nom, partout où la renommée, autrefois, l'avait fait résonner. Voilà le théâtre de son dernier combat. Malgré l'adversité et la précarité, contre les petitesses de l'exil, contre l'oubli, Napoléon, bien que vaincu, remporte à Sainte-Hélène sa dernière victoire, celle de la mémoire. Cet ouvrage met en contexte les objets humbles ou glorieux - souvent inédits - qui ont entouré l'Empereur dans ses derniers moments, ainsi que les récits et les images qui ont façonné la légende."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Branda, Pierre (VerfasserIn); Chave, Isabelle (VerfasserIn); Chevallier, Bernard (VerfasserIn); Robbe, Émilie (HerausgeberIn); Napoleon (Erwähnte Person)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782070178742
    RVK Klassifikation: LH 47000
    Schlagworte: Napoleon; Sankt Helena;
    Weitere Schlagworte: Napoleon Emperor of the French (1769-1821)
    Umfang: 303 Seiten, Illustrationen, graphische Darstellungen
    Bemerkung(en):

    Ausstellungsdaten - dem Impressum entnommen

    Zur Ausstellung im Musée de l'Armée, Paris vom 6. April bis 24. Juli 2016

  15. Comment sortir de l'Empire ?
    le Groupe de Coppet face à la chute de Napoléon
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Éditions Slatkine, Genève

    "Issu d'un colloque international organisé au Château de Coppet et à l'Université de Lausanne en 2014 à l'occasion du bicentenaire de la fin du Premier Empire, le présent volume entend revisiter cette période charnière de l'histoire européenne en... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    271611 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Issu d'un colloque international organisé au Château de Coppet et à l'Université de Lausanne en 2014 à l'occasion du bicentenaire de la fin du Premier Empire, le présent volume entend revisiter cette période charnière de l'histoire européenne en replaçant Germaine de Staël, Benjamin Constant et Sismondi dans le contexte politique et culturel de la chute du régime napoléonien. Il se trouve en effet que les principaux membres du Groupe de Coppet ont joué un rôle significatif lors du grand tournant de 1814-1815. Après avoir occupé une place prépondérante dans les rangs des opposants à Napoléon, Mme de Staël et ses amis, à la fois acteurs et interprètes des événements, se sont distingués parmi les intellectuels de l'époque qui ont réfléchi à la manière de refonder l'Europe sur de nouvelles bases au moment où l'Empire s'effondrait."--Page 4 of cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Burnand, Léonard (HerausgeberIn); Poisson, Guillaume (HerausgeberIn); Napoleon (Erwähnte Person)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782051027960
    Schriftenreihe: Travaux et recherches de l'Institut Benjamin Constant ; 16
    Schlagworte: Staël; Constant, Benjamin; Sismondi, Jean-Charles-Léonard Simonde de; Frankreich; Geschichte 1814-1815;
    Weitere Schlagworte: Staël Madame de (1766-1817); Constant, Benjamin (1767-1830)
    Umfang: 354 Seiten, 8 ungezählte Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Konferenzdaten - dem Impressum entnommen

    :

  16. Napoléon
    deux cents ans de légende : histoire de la mémoire du premier empire
    Autor*in: Kern, Émile
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Éditions Soteca, [Paris]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 5326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    270661 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Boudon, Jacques-Olivier (VerfasserIn eines Vorworts); Napoleon (Erwähnte Person)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9791091561891
    Schriftenreihe: Collection Histoire de la mémoire
    Schlagworte: Napoleon; Frankreich; Geschichtsschreibung;
    Umfang: 234 Seiten, 8 ungezählte Seiten Bildtafeln, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    VerfasserIn eines Vorworts - dem Buchcover entnommen

  17. Plauens berühmtester Gast: der französische Kaiser Napoleon I.
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Kerschensteiner Verlag, Lappersdorf

    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    264817 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Napoleon (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3931954536; 9783931954536
    Weitere Identifier:
    9783931954536
    RVK Klassifikation: NO 4400 ; NZ 14420
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, 1. Auflage
    Schlagworte: Emperors
    Weitere Schlagworte: Napoleon Emperor of the French (1769-1821); Napoleon Emperor of the French (1769-1821); Napoleon Emperor of the French (1769-1821)
    Umfang: 106 Seiten, Illustrationen, 18 cm
  18. The Mediterranean world
    from the fall of Rome to the rise of Napoleon
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Johns Hopkins University Press, Baltimore, Maryland

    The waning of the Roman Mediterranean -- Forging new traditions: Islamic and Christian societies -- Early Medieval economies and cultures -- Reshaping political communities: Christian and Muslim Holy Wars -- Crossing boundaries: Medieval frontier... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NK 1600 D966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The waning of the Roman Mediterranean -- Forging new traditions: Islamic and Christian societies -- Early Medieval economies and cultures -- Reshaping political communities: Christian and Muslim Holy Wars -- Crossing boundaries: Medieval frontier societies -- Commerce, conquest, and travel -- Crisis and consolidation in state and society -- The Renaissance bazaar -- Mediterranean empires: Hapsburg, Venetian, and Ottoman -- Life on the frontier: inquisition and conversion, piracy and slaves -- Mediterranean transformations -- The waning of the early modern Mediterranean

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Dursteler, Eric R. (VerfasserIn); Napoleon (Erwähnte Person)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781421419015; 1421419017
    RVK Klassifikation: NK 1500
    Schlagworte: Mittelmeerraum; Geschichte 476-1798;
    Umfang: xi, 318 Seiten, 16 ungezählte Bildtafeln, Illustrationen, Karten, 26 cm
    Bemerkung(en):

    :

  19. Napoleon and Italy
    a military history of Napoleonic Italy, 1805-1815
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Histoire & Collections, Paris

    "The links between Napoleon and Italy are too often reduced to its dazzling campaigns of 1796 and 1800. This love story, composed of moments of happiness but also resentment, continued well beyond Marengo. The story of Napoleon and Italy from 1805 to... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    265379 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    265442 - B
    keine Fernleihe

     

    "The links between Napoleon and Italy are too often reduced to its dazzling campaigns of 1796 and 1800. This love story, composed of moments of happiness but also resentment, continued well beyond Marengo. The story of Napoleon and Italy from 1805 to 1815 is primarily that of a relentless thought; there was not a single day without two, three or four letters by mail or telegraph, to Milan, Rome and Naples. This permanence in imperial thought, illustrated the desire to make Italy a model French state. Italy is thus the little brother that is helped to grow under a severe, permanent and vigilant watch, but one also full of tenderness." -- publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Boué, Gilles (VerfasserIn); Renwick, Marie-France (ÜbersetzerIn); Collet, Antonin (KartografIn); Napoleon (Erwähnte Person)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782352503231; 235250323X
    Schlagworte: Napoleonic Wars, 1800-1815
    Weitere Schlagworte: Napoleon Emperor of the French (1769-1821)
    Umfang: 272 Seiten, Illustrationen, Karten
  20. Correspondance générale
    Autor*in: Napoleon
    Erschienen: 2004-2018
    Verlag:  Fayard, [Paris]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Eg 7200.1
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Napoleon;
  21. Napoleon
    Erschienen: 2014-2018
    Verlag:  Faber & Faber, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Napoleon (Erwähnte Person)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Napoleon;