Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. [Stammbuch Gottfried Wagner]
    Erschienen: [1604-1642]

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 394
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau i. d. J. 1605-1641" (Notiz von Bibliothekar Preller, Bl. 1). - Enthält 230 Eintragungen, viele mit biographische Notizen des Eigners versehen. Beiträger [u.a.]: Kirsten, Petrus; Rollenhagen, Georg; Leyser, Polycarp; Cunradus, Caspar; Hermann, Zacharias; Schultze, Chrysosthomos; Opitz, David; !078689112!; Melanchthon, Philipp <der Jüngere>; Klose, Heinrich; Opitz, David Eintragungsorte u.a.: Berlin, Breslau, Frankfurt <Oder>, Helmstedt, Leipzig, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kirsten, Petrus (Beiträger); Rollenhagen, Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Cunradus, Caspar (Beiträger); Hermann, Zacharias (Beiträger); Schultze, Chrysosthomos (Beiträger); Opitz, David (Beiträger); Taubmann, Friedrich (Beiträger); Melanchthon, Philipp (Beiträger); Klose, Heinrich (Beiträger); Opitz, David (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 243 Bl., Ill., 16,9 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Preßvergoldetes Rindleder (stark verblaßt), eine große Druckplatte mit Rankenwerk und Vögeln, leeres Mittelmedaillon (Welscher Stil). Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Punzierter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  2. [Stammbuch Gottfried Wagner]
    Erschienen: [1604-1642]

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau i. d. J. 1605-1641" (Notiz von Bibliothekar Preller, Bl. 1). - Enthält 230 Eintragungen, viele mit biographische Notizen des Eigners versehen. Beiträger [u.a.]: Kirsten, Petrus; Rollenhagen, Georg; Leyser, Polycarp; Cunradus, Caspar; Hermann, Zacharias; Schultze, Chrysosthomos; Opitz, David; !078689112!; Melanchthon, Philipp <der Jüngere>; Klose, Heinrich; Opitz, David Eintragungsorte u.a.: Berlin, Breslau, Frankfurt <Oder>, Helmstedt, Leipzig, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kirsten, Petrus (Beiträger); Rollenhagen, Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Cunradus, Caspar (Beiträger); Hermann, Zacharias (Beiträger); Schultze, Chrysosthomos (Beiträger); Opitz, David (Beiträger); Taubmann, Friedrich (Beiträger); Melanchthon, Philipp (Beiträger); Klose, Heinrich (Beiträger); Opitz, David (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 243 Bl., Ill., 16,9 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Preßvergoldetes Rindleder (stark verblaßt), eine große Druckplatte mit Rankenwerk und Vögeln, leeres Mittelmedaillon (Welscher Stil). Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Punzierter Goldschnitt

  3. Compendium Grammatices
    [1], Eodem Propemodum Ordine ac verbis, quae in praeceptis Dn. Philippi Melanchthonis extant : In usum Scholarum, quae sunt in Illustri Comitatu Hennebergico, & aliarum, quibus ita placuerit, conscriptum, iamq[ue] postremo recognitum
    Erschienen: 1619
    Verlag:  Typis Schmuccianis, Schleusingae ; Marckart

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001033
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0113001033
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Melanchthon, Philipp; Marckart, Thomas
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Übergeordneter Titel: Compendium Grammatices - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [8] Bl., 254 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Drucker vom Kolophon

  4. Chronicon Carionis, expositum et auctum, multis et veteribus , et recentibus historiis, in descriptionibus regnorum & gentium antiquarum, & narrationibus rerum Ecclesiasticarum & Politicarum, Graecarum, Romanarum, Germnicarum, & aliarum, ab exordio Mundi, usque ad annum Salutis per Christum partae 1612. nempe Rudolphi II. excessum
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Crispin, Genev.

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 149-837
    keine Fernleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    IV p 193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Bu 3191
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Hist.un.II,14
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Hist.un.II,15
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    GE III 1 A 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8° XVIII : 75
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 259.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Peucer, Kaspar; Melanchthon, Philipp; Carion, Johannes; Crespin, Samuel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Postrema editio, prioribus omnibus longè castigator: cui accesserunt Capitum et Rerum Indices locupletissimi
    Umfang: [20] Bl., 1015 S., [27] Bl, 1 gef. Tab, 8°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der StB Braunschweig und der LB Oldenburg

  5. Epistolarvm Philippi Melanthonis Liber ...
    Erschienen: 1570-1646
    Verlag:  Schleich, Witebergae ; Crato, Wittebergae ; Petri, Bremae ; Endterus, Noribergae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Peucer, Kaspar; Pezel, Christoph; Saubert, Johannes; Schleich, Clemens; Schöne, Anton; Krafft, Johann; Peters, Bernhard; Endter, Wolfgang
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Melanchthon, Philipp; Theologie;
    Bemerkung(en):

    Diese Ausg. der Briefe Melanchthons wurde von Christoph Pezel und Johann Saubert bis 1646 fortgesetzt

    Wechselnder Erscheinunsvermerk

  6. Compendium Grammatices
    [1], Eodem Propemodum Ordine ac verbis, quae in praeceptis Dn. Philippi Melanchthonis extant : In usum Scholarum, quae sunt in Illustri Comitatu Hennebergico, & aliarum, quibus ita placuerit, conscriptum, iamq[ue] postremo recognitum
    Erschienen: 1619
    Verlag:  Typis Schmuccianis, Schleusingae ; Marckart

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Melanchthon, Philipp (MitwirkendeR); Marckart, Thomas (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Compendium Grammatices - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [8] Bl., 254 S, 8°
  7. [Stammbuch Johann Muenderlin]
    Erschienen: [1587-1605]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Buchs war Herr Johannes Muenderlin, um die Jahre 1588. Helfer in Leipheim. 1593 Pfarrer in Hervelſingen 1599. Seqqz. Pfarrer in Nellingen. Es war aber dieſes Buch ehemals nicht in der... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Buchs war Herr Johannes Muenderlin, um die Jahre 1588. Helfer in Leipheim. 1593 Pfarrer in Hervelſingen 1599. Seqqz. Pfarrer in Nellingen. Es war aber dieſes Buch ehemals nicht in der nemlichen Geſtalt, wie es jetzo iſt und ſind mir gegenwärtige Handſchriften nur von einem Freund aus dem Buch ſelbst herauſgeſchnitten und überlaſsen worden; und im Zuſam̄enbinden der einzelnen Blätter hat der Buchbinder eine und die andere Paginam verheftet und an den unrechten Ort gebunden" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., vorderes Vorsatz). - Ein Blatt einmontiert mit einem Fragment von der Hand Philipp Melanchthons (Bl. 17). Enthält 69 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Melanchthon, Philipp Eintragungsorte u.a.: Blaubeuren, Göttingen, Hörvelsingen, Memmingen, Nellingen, Rottenburg, Straßburg, Tübingen, Ulm, Überkingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Melanchthon, Philipp (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 77 Bl., 18,3 x 12,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kiebitzpapier über Pappe; indigogefärbter Schnitt. - Zusammenstellung von Blättern, die aus einem Stammbuch herausgeschnitten wurden, viele Blätter sind einmontiert. Zeitgen. Paginierung (mit Fehlern)

    Enth. auch leere Bl

  8. [Stammbuch Johann Muenderlin]
    Erschienen: [1587-1605]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Buchs war Herr Johannes Muenderlin, um die Jahre 1588. Helfer in Leipheim. 1593 Pfarrer in Hervelſingen 1599. Seqqz. Pfarrer in Nellingen. Es war aber dieſes Buch ehemals nicht in der... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Buchs war Herr Johannes Muenderlin, um die Jahre 1588. Helfer in Leipheim. 1593 Pfarrer in Hervelſingen 1599. Seqqz. Pfarrer in Nellingen. Es war aber dieſes Buch ehemals nicht in der nemlichen Geſtalt, wie es jetzo iſt und ſind mir gegenwärtige Handſchriften nur von einem Freund aus dem Buch ſelbst herauſgeſchnitten und überlaſsen worden; und im Zuſam̄enbinden der einzelnen Blätter hat der Buchbinder eine und die andere Paginam verheftet und an den unrechten Ort gebunden" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., vorderes Vorsatz). - Ein Blatt einmontiert mit einem Fragment von der Hand Philipp Melanchthons (Bl. 17). Enthält 69 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Melanchthon, Philipp Eintragungsorte u.a.: Blaubeuren, Göttingen, Hörvelsingen, Memmingen, Nellingen, Rottenburg, Straßburg, Tübingen, Ulm, Überkingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Melanchthon, Philipp (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 77 Bl., 18,3 x 12,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kiebitzpapier über Pappe; indigogefärbter Schnitt. - Zusammenstellung von Blättern, die aus einem Stammbuch herausgeschnitten wurden, viele Blätter sind einmontiert. Zeitgen. Paginierung (mit Fehlern)

    Enth. auch leere Bl.

  9. Compendium Grammatices
    [1], Eodem Propemodum Ordine ac verbis, quae in praeceptis Dn. Philippi Melanchthonis extant : In usum Scholarum, quae sunt in Illustri Comitatu Hennebergico, & aliarum, quibus ita placuerit, conscriptum, iamq[ue] postremo recognitum
    Erschienen: 1619
    Verlag:  Typis Schmuccianis, Schleusingae ; Marckart

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 1651
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Melanchthon, Philipp; Marckart, Thomas
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:665367V
    Übergeordneter Titel: Compendium Grammatices - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [8] Bl., 254 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 19 A 1651

    Paginierfehler: S. 221 [i.e. 121]

    Drucker vom Kolophon