Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Positiones Miscellaneae Physicae
    Erschienen: 1606
    Verlag:  Angermarius, Ingolstadii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 2121
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Folianus, Gervasius; Maximilianus (WidmungsempfängerIn); Laymann, Paulus (ZensorIn); Gretserus, Jacobus (ZensorIn); Khuen a Belasii, Wilhelmus (BeiträgerIn); Thunn, Wolffgangus Theodoricus a (BeiträgerIn); Welden, Ernestus Ludovicus a (BeiträgerIn); Velser, Matthaeus (BeiträgerIn); Guarinonius, Joannes Andreas (BeiträgerIn); Krell, Berctholdus (BeiträgerIn); Fueger a Neumelans, Philippus Jacobus (BeiträgerIn); Hörtmayr, Leonardus (BeiträgerIn); Fuchs a Fuchsberg, Carolus (BeiträgerIn); Angermaier, Andreas
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:239509F
    Umfang: [2] Bl., 15 S., [2] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Xb 2121

    Bibliogr. Nachweis: Backer-Sommervogel, Bd. 6, Sp. 1626 (Nr. 12)

  2. Gründlicher GegenBericht/ Auff Den falschen Bericht unnd vermainte Erinnerung Davidis Rungii/ Wittenbergischen Professors/ Von der Tyrannischen Bäpstischen Verfolgung deß H. Evangelii/ in Steyermarckt/ Kärndten/ und Crayn
    In welchem mit Grund der Warheit außführlich dargethan un[d] erwiesen wird/ daß solcher Bericht ein lauters Lugenbuch/ Lästerkarten und Famoßschrifft sey: Auch in Ewigkeit nit könne erwiesen werden/ was ermeldter Ehrenrhürische Predicant/ wider die Gottselige/ Hailsame/ und Nutzliche Steyrische Religions Reformation/ Unverschämbter/ Lugenhaffter weiß gegayfert und außgossen hat
    Erschienen: 1606
    Verlag:  Widmanstetter, Grätz

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Sc 5324
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    05 - Ho. 8° 00595c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 9866
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 194.27 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Maximilianus (WidmungsempfängerIn); Runge, David; Widmanstetter, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:111209W
    Schlagworte: Kirche; Steiermark; Österreich; Österreich-Ungarn;
    Umfang: [6], 158, [20] Bl., Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: 4 Polem. 1616

    Jacob von Stayntz ist der Klostername von Johannes Resolenz

  3. Nomenclator Aquatilium Animantium. Icones Animalium In Mari Et Dulcibus Aquis Degentium Plusquam DCC.
    Cum Nomenclaturis Singulorum Latinis, Graecis, Italicis, Hispanicis, Gallicis, Germanicis, Anglicis, aliisq[ue] interdum, per certos ordines digestae = Le Figure de pesci e d'altri animali, li quali vivono ne l'acque salse e dolci, piu che DCC. = Les Figures & pourtraicts de plus de DCC. poissons & autres bestes aquatiques tant de la mer, que des eaux doulces = Figuren und contrafacturen von allerley Fischen und anderen thieren/ die im Meer und süssen wasseren gefunden werden/ mehr dann DCC.
    Erschienen: 1606
    Verlag:  Cambierus, Heidelbergae ; Lancellotus

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt XV : 68
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maximilianus (WidmungsempfängerIn); Cambier, Andreas; Lancelot, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:634958Q
    Auflage/Ausgabe: Editio Tertia. Explicantur autem singulorum nomina ac nominum raiones ...
    Umfang: [14] Bl., 374 S., [1] Bl, zahlr. Ill. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 2° XV : 68