Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 42 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 42.
Sortieren
-
Deß Hochwürdigst-Durchleuchtigsten Fürsten unnd Herrn/ Herrn Maximilian Henrichen/ Ertz-Bischoffen zu Cölln ... Chur-Fürsten/ Bischoffen zu Hildesheimb unnd Lüttig ... Policey-Ordnung
-
Indictio, Acta, Et Decreta Sacræ Synodi Dioecesanæ Hildesheimensis
Præsidente Serenissimo ... Domino Maximiliano Henrico Dei Et Apostolicæ Sedis Gratia S. Coloniensis Ecclesiae Archiepiscopo, S. Romani Imperii Principe Electore, Et per Italiam Archicancellario, Eivsdem Sedis Apostolicæ Legato Nato, Episcopo Ac Principe Hildesheimensi Ac Leodiensi ... ; Domino nostro clementissimo Celebratæ XII. & XIII. Aprilis, Qvæe fuit Lunæ & Martis post Dominicam Palmarum Anno Domini Millesimo Sexcentesimo Qvinqvagesimo Secundo. -
Deß Hochwürdigst-Durchleuchtigsten Fürsten unnd Herrn/ Herrn Maximilian Henrichen/ Ertz-Bischoffen zu Cölln/ deß Heiligen Römischen Reichs durch Italien ErtzCantzlern und Chur-Fürsten/ Bischoffen zu Hildeßheimb unnd Lüttig/ Administratoren zu Berchteßgaden und Stablo/ in Obern- und Niedern-Bäyern/ auch der Obern-Pfaltz/ in Westphalen/ zu Engern und Bullion Hertzogen/ Pfaltzgraffen bey Rhein/ Landgraffen zu Leuchtenberg/ Margraffen zu Franchimont/ [et]c. Policey-Ordnung
[So geben in Unser Statt Hildeßheimb/ den 20. Octobris Anno 1665.] -
Securis Ad Radicem Posita, Oder Gründtlicher Bericht Loco Libelli, Worin der Stadt Cöllen am Rhein Ursprung und Erbawung klär- und umbständtlich vorgestellt/
auch ferner angewiesen ist/ wasmassen dieselbe darsieder biß ins fünffte Sæculum in der Römischen Käyseren Beherrschung gestanden ; Nachgehends von Childerico I. denen Fränckischen Königen unterthänig gemacht/ und in deren Gehorsamb uber 400. Jahr/ biß zu Abgang deß Carolinischen Stamms verblieben/ hernacher dem Teutschen Reich einverleibt/ und endlich ... erblich uberlassen; Von denen Ertzbischoffen viele hundert Jahren ruhig beherrschet/ in denen letzteren Zeiten aber für eine ungemittelte freye Reichs-Statt gantz irrig geachtet worden/ ... und ihrem rechtmäßigem Landts-Fürsten und Herren/ Dem Hochwürdigst-Durchleuchtigsten Fürsten und Herren/ Hn. Maximilian Henrichen Ertzbischoffen zu Cöllen/ ... Vnd Seiner Churfürstlicher Durchleuchtigkeit Nachfolgern am Ertz-Stifft vermittels Richterlichen Spruchs zu zuerkennen seye -
[Eh. Brief]
[Wolfenbüttel] ; 06.04.1652 -
[Eh. Brief]
[Wolfenbüttel] ; 09.02.1652 -
[Eh. Brief]
[Wolfenbüttel] ; 27.04.1652 -
Deß Hochwürdigst-Durchleuchtigsteu Fürsten unnd Herrn/ Herrn Maximilian Henrichen/ Ertz-Bischoffen zu Cölln/ deß Heiligen Römischen Reichs durch Italien ErtzCantzlern und Chur-Fürsten/ Bischoffen zu Hildeßheimb unnd Lüttig/ Administratoren zu Berchteßgaden und Stablo/ in Obern- und Niedern-Bäyern/ auch der Obern-Pfaltz/ in Westphalen/ zu Engern und Bullion Hertzogen/ Pfaltzgraffen bey Rhein/ Landgraffen zu Leuchtenberg/ Margraffen zu Franchimont/ [et]c. Policey-Ordnung
[So geben in Unser Statt Hildeßheimb/ den 20. Octobris Anno 1665.] -
Potestas Infallibilis Sancti Petri Et Successorum Romanorvm Pontificvm In Rebvs Fidei, Morvm, Regimine Ecclesiæ, &c. Contra Hvivs Soecvli Novatores
-
Deß ... Hern Maximilian Henrichen Ertz-Bischoffen zu Cölln ..., Bischoff zu Hildeßheimb ... Constitutio und verordnung, wie es künfftig in Ihrer ChurFürstlich Durchl. Stifft Hildeßheimb mit dem Gesinde, Dienstbotten, Handthierern und Taglöhnern soll gehalten werden
-
Tractatvs Generales. De Controversiis Fidei
[T. 1] -
Securis Ad Radicem Posita, Oder Gründtlicher Bericht Loco Libelli, Warin der Statt Cöllen am Rhein Ursprung und Erbawung klär- und umbständtlich vorgestellt/ auch ferner angewiesen ist/ wasmassen dieselbe darsieder biß ins fünffte Sæculum in der Römischen Kayseren Beherrschung gestanden ...
-
Primitiae Gentivm Sev Historia SS. Trium Regum Macorum Evangelicorvm Et Encomium: Qvibvs Praerogativae Eorum, Genus, patria, & exspectatio sideris ac Mesiae, profectio, Stella Duce, Hierosolymam, & Adoratio Christi in Bethlehem: Commentatio in Caput S. Matthaei illustrata ... Opere Tripartito
-
Primitiae Gentivm Sev Historia SS. Trium Regum Macorum Evangelicorvm Et Encomium: Qvibvs Praerogativae Eorum, Genus, patria, & exspectatio sideris ac Mesiae, profectio, Stella Duce, Hierosolymam, & Adoratio Christi in Bethlehem: Commentatio in Caput S. Matthaei illustrata ... Opere Tripartito
1, ... Encomiasticus Primitarum Gentium -
Primitiae Gentivm Sev Historia SS. Trium Regum Macorum Evangelicorvm Et Encomium: Qvibvs Praerogativae Eorum, Genus, patria, & exspectatio sideris ac Mesiae, profectio, Stella Duce, Hierosolymam, & Adoratio Christi in Bethlehem: Commentatio in Caput S. Matthaei illustrata ... Opere Tripartito
2, ... Exegeticus, Et Commentarius in Caput II. S. Matthaei ... -
Primitiae Gentivm Sev Historia SS. Trium Regum Macorum Evangelicorvm Et Encomium: Qvibvs Praerogativae Eorum, Genus, patria, & exspectatio sideris ac Mesiae, profectio, Stella Duce, Hierosolymam, & Adoratio Christi in Bethlehem: Commentatio in Caput S. Matthaei illustrata ... Opere Tripartito
3, ... Historicus ... -
R.P. Maximiliani Sandæi E Societ. Iesv Doct. Theol. Pædia Academici Christiani
-
Deß Hochwürdigst: und Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn Hern Maximilian Henrichen Ertz-Bischoffen zu Cölln und ChurFürsten/ Bischoff zu Hildeßheimb ... Constitutio und verordnung Wie es Künfftig in Ihrer ChurFürstlich. Durchl. Stifft Hildeßheimb mit dem Gesinde/ Dienstbotten/ Handthierern/ und Taglöhnern soll gehalten werden
[Geben Hildeßheimb ... den 14. Novembris Im Jahr ... Tausent Sechshundert Funfftzig ein.] -
Disquisitionum Magicarum Libri Sex
Quibus Continetur Accurata Curiosarum Artium, Et vanarum superstitionum confutatio, utilis Theologis, Iurisconsultis, Medicis, Philologis -
Indictio, Acta, Et Decreta Sacrae Synodi Dioecesanae Hildesheimensis
Praesidente Serenissimo ... Domino Maximiliano Henrico Dei Et Apostolicae Sedis Gratia S. Coloniensis Ecclesiae Archiepiscopo, S. Romani Imperii Principe Electore, Et per Italiam Archicancellario, Eiusdem Sedis Apostolicae Legato Nato, Episcopo Ac Principe Hildesheimensi Ac Leodiensi ... ; Domino nostro Clementissimo Celebratae XII. & XIII. Aprilis, Quae fuit Lunae & Martis post Dominicam Palmarum Anno Domini Millesimo Sexcentesimo Quinquagesimo Secundo -
Copia des Fürstlichen Stiffts-Hildesheimischen Consistorial-Recessus
Wie derselbe In Krafft des Instrumenti Pacis Osnabrugensis de Anno 1648. auf dero Kaiserlichen Majestät und des Heiligen Römischen Reichs Anno 1649. ... zu Nürnberg ... zwischen dem ... Herrn Maximilian Henrichen/ Ertz-Bischoffen und Chur-Fürsten zu Cölln ... Und ... denen Evangelischen Land-Ständen und Unterthanen desselben Stiffts ... 1651 errichtet/ und ... 1652. Landes-Fürstlich ratificiret und confirmiret worden -
Diarium Per Ducatum Westphaliae, Ecclesias Et Altaria Consecrata, & sacrarum Reliquiarum iisdem impositaru[m] nomina, necnon Campanarum benedictarum & Confirmatorum numerum, ab anno 1645. usq[ue] ad annum 1649. brevissime complectens. Serenissimo & Reverendissimo Principi Ac Domino, Domino Maximiliano Henrico, Archiepiscopo & Electori Coloniensi ...
-
Kurtze Fürstellung. Auß was Ursachen Se. Churfl. Durchl. zu Brandenburg/ in Preussen/ zu Magdeburg/ Gülich/ Cleve/ Bergen/ Stettin/ Pommern/ [et]c. Hertzog/ [et]c. [et]c. Unümbgänglich bewogen worden/ wider ChurCölln und Münster die Defensions-Waffen zuergreiffen
-
Antimanifestum sive Genuina in Jure & facto fundata remonstratio
Warumb die `a Camera Imperiali Anno 1660. den 5. Octobris gegen und wider Ihre Churfürstliche Durchl. zu Cölln &c. und Ihre Fürstliche Gnaden zu Corvey wie dann auch die gesambte Hördische Agnatos gesprochene und allhie beygefügte vermeindte Urthel keine statt noch platz haben könne/ ... nebst ... Widerlegung alles des jenigen was von Wilhelm von Hörde und dessen Schwester Sohn Jobst Bernhardten Korff in ihrer also genandter Rei Serie contra Agnatos dictæ familiæ vor diesem vorgeschüttet und ad publicam gebracht worden ... -
Deß Hochwürdigst-Durchleuchtigsten Fürsten unnd Herrn/ Herrn Maximilian Henrichen/ Ertz-Bischoffen zu Cölln ... Chur-Fürsten/ Bischoffen zu Hildeßheimb unnd Lüttig ... Ampts- und der Unter-Gerichten- Ordnung