Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. [Stammbuch Johann Michael Öllinger]
    Erschienen: [1657-1661]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Michael Oellinger, Medicinæ Studioſus, war im Jahr 1657. in Nürnberg, und in Rotenburg an der Tauber, in Darmſtadt 1659 in Straßburg 1660. in Baſel 1661. Zwei mit der Feder... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Michael Oellinger, Medicinæ Studioſus, war im Jahr 1657. in Nürnberg, und in Rotenburg an der Tauber, in Darmſtadt 1659 in Straßburg 1660. in Baſel 1661. Zwei mit der Feder verfertigte Wappen finden ſich pagg. 17. und 45. Ein Gemähld pag. 39" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., vorderes Vorsatz). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3r-v). - 56 Eintragungen. - Bl. 128 ausgeschnitten. - Illustration (Aquarell auf Pergament): Widmungsgedicht des Halters auf einer von einer Hand gehaltenen Rolle vor einer Landschaft, darüber eine Sonne mit Tetragramm יהוה Beiträger [u.a.]: Oettinger, Friedrich; Oettinger, Daniel; Oettinger, Johann Wilhelm; Oettinger, Abraham; Georg Albrecht <Brandenburg-Kulmbach, Markgraf>; Maria Elisabeth <Brandenburg-Kulmbach, Markgräfin>; Christian Ernst <Brandenburg-Bayreuth, Markgraf>; Georg II. <Hessen-Darmstadt, Landgraf> Georg III. <Hessen-Darmstadt, Landgraf>; Rabenstein, Friedrich Tobias von; Harsdörffer, Georg Heinrich Eintragungsorte u.a.: Basel, Bayreuth, Darmstadt, Genf, Nürnberg, Oberkirch, Rothenburg <Tauber>, Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Oettinger, Friedrich (Beiträger); Oettinger, Daniel (Beiträger); Oettinger, Johann Wilhelm (Beiträger); Oettinger, Abraham (Beiträger); Georg Albrecht (Beiträger); Maria Elisabeth; Christian Ernst (Beiträger); Georg (Beiträger); Georg (Beiträger); Rabenstein, Friedrich Tobias von; Harsdörffer, Georg Heinrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 167 Bl., Ill., 10,0 x 14,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Maroquin mit reicher Goldprägung (Rollen, Filete, Eckstempel) über dünnen Holzbrettchen. Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  2. Nathan und Jotham: Das ist/ Geistliche und Weltliche Lehrgedichte
    Zu sinnreicher Ausbildung der waaren Gottseligkeit/ wie auch aller löblichen Sitten und Tugenden vorgestellet/ und in diesem zweyten Druck vermehrt: Samt einer Zugabe/ benamt Simson/ Begreiffend hundert vierzeilige Rähtseln/ ... Theil – 2
    Erschienen: 1659
    Verlag:  Endter, Nürnberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yt 8594-1/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    14, 7 : 31 [d]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Endter, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:148616S
    Übergeordneter Titel: Nathan und Jotham: Das ist/ Geistliche und Weltliche Lehrgedichte : Zu sinnreicher Ausbildung der waaren Gottseligkeit/ wie auch aller löblichen Sitten und Tugenden vorgestellet/ und in diesem zweyten Druck vermehrt: Samt einer Zugabe/ benamt Simson/ Begreiffend hundert vierzeilige Rähtseln/ ... Theil - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [8] Bl., 186 S., [15] Bl., 153 S., [19] Bl, Kupfert, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Cant.spir 8° 199

  3. [Stammbuch Johann Michael Öllinger]
    Erschienen: [1657-1661]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Michael Oellinger, Medicinæ Studioſus, war im Jahr 1657. in Nürnberg, und in Rotenburg an der Tauber, in Darmſtadt 1659 in Straßburg 1660. in Baſel 1661. Zwei mit der Feder... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 217
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Michael Oellinger, Medicinæ Studioſus, war im Jahr 1657. in Nürnberg, und in Rotenburg an der Tauber, in Darmſtadt 1659 in Straßburg 1660. in Baſel 1661. Zwei mit der Feder verfertigte Wappen finden ſich pagg. 17. und 45. Ein Gemähld pag. 39" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., vorderes Vorsatz). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3r-v). - 56 Eintragungen. - Bl. 128 ausgeschnitten. - Illustration (Aquarell auf Pergament): Widmungsgedicht des Halters auf einer von einer Hand gehaltenen Rolle vor einer Landschaft, darüber eine Sonne mit Tetragramm יהוה Beiträger [u.a.]: Oettinger, Friedrich; Oettinger, Daniel; Oettinger, Johann Wilhelm; Oettinger, Abraham; Georg Albrecht <Brandenburg-Kulmbach, Markgraf>; Maria Elisabeth <Brandenburg-Kulmbach, Markgräfin>; Christian Ernst <Brandenburg-Bayreuth, Markgraf>; Georg II. <Hessen-Darmstadt, Landgraf> Georg III. <Hessen-Darmstadt, Landgraf>; Rabenstein, Friedrich Tobias von; Harsdörffer, Georg Heinrich Eintragungsorte u.a.: Basel, Bayreuth, Darmstadt, Genf, Nürnberg, Oberkirch, Rothenburg <Tauber>, Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Oettinger, Friedrich (Beiträger); Oettinger, Daniel (Beiträger); Oettinger, Johann Wilhelm (Beiträger); Oettinger, Abraham (Beiträger); Georg Albrecht (Beiträger); Maria Elisabeth; Christian Ernst (Beiträger); Georg (Beiträger); Georg (Beiträger); Rabenstein, Friedrich Tobias von; Harsdörffer, Georg Heinrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 167 Bl., Ill., 10,0 x 14,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Maroquin mit reicher Goldprägung (Rollen, Filete, Eckstempel) über dünnen Holzbrettchen. Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  4. Violarium Spirituosum, In Guelphide efflorescens & fragrans
    quo Senii rarioris & beatioris exemplum, Climactericum humanae vitae maximum, Octogesimum Primum Annum, a Serenissimo & Celsissimo Principe Ac Domino, Domino Augusto, Duce Brunsvicensium Et Lunaeburgensium Clementissimo, Ipso X. Aprilis, Anni MDCLIX. ... permulcere conatur Serenae Coronae, Devotaeq[ue] Concionis Pietas
    Autor*in:
    Erschienen: 1659
    Verlag:  Typis Sterniis, Wolferbyti

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 841.4° Helmst.
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August; Sybilla Ursula (Beiträger); Marconnet, Abrahamus (Beiträger); Sophie Elisabeth (Beiträger); Stock, Wernerus (Beiträger); Heylandt, Philippus Enoch (Beiträger); Heylandt, Polycarpus (Beiträger); Im-Hoff, Hieronymus (Beiträger); Ferdumena (Beiträger); Burchardi, Henningus (Beiträger); Alexandri, Caspar (Beiträger); Calixtus, Fridericus Ulricus (Beiträger); Daetrius, Brandanus (Beiträger); Overbeck, Andreas (Beiträger); Breslovius, Joachimus (Beiträger); Glaeser, Enoch (Beiträger); Hartranften, Balthasar (Beiträger); Finckius, Simon (Beiträger); Buschius, Wilhelmus (Beiträger); Dilherrus, Joh. Mich. (Beiträger); Haspelmacher, Johannes (Beiträger); Cromius, Johann (Beiträger); Closius, Samuel (Beiträger); Augustus Ludovicus, C. B. & M. (Beiträger); Cuppius, Henricus Caspar (Beiträger); Hieronymi, Johann (Beiträger); Auspurgius, Johannes (Beiträger); Heydenreich, Johannes (Beiträger); Preusse, Georg (Beiträger); Pölyngus, Joachimus (Beiträger); Maria Elisabeth (Beiträger); Schmidt, Christianus (Beiträger); Hopffer, Benedictus (Beiträger); Ebeling, Johannes (Beiträger); Mylius, Georg (Beiträger); Schillingius, Henricus (Beiträger); Gosky, Johann-Henricus (Beiträger); Gosky, Philipp-Burchardus (Beiträger); Anton Ulrich (Beiträger); Stern, Heinrich
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: [56] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. lat

  5. Violarium Spirituosum, In Guelphide efflorescens & fragrans
    quo Senii rarioris & beatioris exemplum, Climactericum humanae vitae maximum, Octogesimum Primum Annum, a Serenissimo & Celsissimo Principe Ac Domino, Domino Augusto, Duce Brunsvicensium Et Lunaeburgensium Clementissimo, Ipso X. Aprilis, Anni MDCLIX. ... permulcere conatur Serenae Coronae, Devotaeq[ue] Concionis Pietas
    Autor*in:
    Erschienen: 1659
    Verlag:  Typis Sterniis, Wolferbyti

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 841.4° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August; Sybilla Ursula (Beiträger); Marconnet, Abrahamus (Beiträger); Sophie Elisabeth (Beiträger); Stock, Wernerus (Beiträger); Heylandt, Philippus Enoch (Beiträger); Heylandt, Polycarpus (Beiträger); Im-Hoff, Hieronymus (Beiträger); Ferdumena (Beiträger); Burchardi, Henningus (Beiträger); Alexandri, Caspar (Beiträger); Calixtus, Fridericus Ulricus (Beiträger); Daetrius, Brandanus (Beiträger); Overbeck, Andreas (Beiträger); Breslovius, Joachimus (Beiträger); Glaeser, Enoch (Beiträger); Hartranften, Balthasar (Beiträger); Finckius, Simon (Beiträger); Buschius, Wilhelmus (Beiträger); Dilherrus, Joh. Mich. (Beiträger); Haspelmacher, Johannes (Beiträger); Cromius, Johann (Beiträger); Closius, Samuel (Beiträger); Augustus Ludovicus, C. B. & M. (Beiträger); Cuppius, Henricus Caspar (Beiträger); Hieronymi, Johann (Beiträger); Auspurgius, Johannes (Beiträger); Heydenreich, Johannes (Beiträger); Preusse, Georg (Beiträger); Pölyngus, Joachimus (Beiträger); Maria Elisabeth (Beiträger); Schmidt, Christianus (Beiträger); Hopffer, Benedictus (Beiträger); Ebeling, Johannes (Beiträger); Mylius, Georg (Beiträger); Schillingius, Henricus (Beiträger); Gosky, Johann-Henricus (Beiträger); Gosky, Philipp-Burchardus (Beiträger); Anton Ulrich (Beiträger); Stern, Heinrich
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [56] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. lat

  6. Auff den Gebuhrts-Tag Des Hochgebohrnen Fürsten/ Herrn Augusti, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ ...
    Erschienen: 1659

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: Violarium Spirituosum, In Guelphide efflorescens & fragrans; Wolferbyti : Typis Sterniis, 1659; 1659, S. B1v-B2v; [56] Bl