Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Florilegivm Diverso-||rvm Epigramma-||tvm In Septem|| Libros.|| Solerti nuper repurgatum cura. M.D.XXI.||
    = Anthologia Diaphorōn Epi-||grammatōn, archaiois syntetheimenōn sophois, epi diapho-||rois hypothesesin, hermēneias echontōn epideixin, kai|| pragmatōn ē genomenōn, ē hōs genomenōn|| aphēgēsin : diaireitai d' eis hepta tmē||mata to biblion. kai tau-||ta eis kephalaia kata|| stoicheion diek-||tithetai
    Erschienen: 1521
    Verlag:  Aldus, Venetiis

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ald. Ren. 93,17
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 103.2 Poet. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Manuzio, Aldo Pio; Asulanus, Andreas
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Nunc exit castigatius, q[uam] aliâs unq[uam], pristinis elustratum|| errorib. multisq́[ue] adauctum adiectis epigra[m]matib.
    Schlagworte: Literatur; Griechisch;
    Umfang: 289, [1] Bl., Druckerm. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Auch u.d.T.: Anthologia Graeca

    Autopsie nach Ex. der FB Gotha

    Signaturformel nach Ex. der SBB: A-Z8, AA-MM8, NN10

    Kolophon: Venetiis In Aedi-||bvs Aldi, Et An-||dreae Soceri,|| Mense Ianva||rio. M.D.XXI.

  2. L. Apuleii Metamorphoseos, sive lusus Asini libri XI.|| Floridoru[m] IIII. De Deo Socratis I. De Philosophia I.|| Asclepius Trismegisti Dialogus eode[m] Apuleio i[n]terprete.|| Eiusdem Apuleij liber de Dogmatis Platonicis.|| Eiusde[m] liber de Mundo, que[m] magna ex parte ex lib. Ari||stotelis eiusde[m] argumenti in latinum traduxit. ...|| Apologiæ II.|| Isagogicus liber Platonicæ philosophiæ per Alcinou[m] philo||sophum, græce impressus ...
    Autor*in: Apuleius
    Erschienen: 1521
    Verlag:  Aldus, Venetiis

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ald. Ren. 91,8
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ald. Ren. 91,8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *HB 4036
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    13 - Lcl. 8° 04944
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 AUCT LAT V, 4588
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    94 C 20
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Inc App A/257
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    RA: SPR IX 1 9
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 8° XXXVII : 347
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Asulanus, Franciscus; Rubrius, Franciscus (Widmungsempfänger); Apuleius; Manuzio, Aldo Pio; Asulanus, Andreas
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 266 [i.e. 264], [28] Bl., 2 Druckerm. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Mit Widmungsvorr. d. Hrsg. Franciscus Asulanus. - Aldus-Signet auf d. Titelbl. und am Schluß

    Die Vorlage enth. insgesamt 9 Werke

    Fingerprint nach Ex. der LB Dessau, der HAAB Weimar, der UFB Erfurt/Gotha, der SUB Göttingen, der SBB und der LB Oldenburg

    Signaturformel nach Ex. der SBB: a-z8, A-K8, [1]-[3]8, [4]4 - Fehler in der Paginierung: Bl. 266 statt Bl. 264

    Vorlageform des Kolophons: Venetiis In Aedibvs|| Aldi, Et Andreae|| Soceri Men||se Maio|| M.D.XXI.