Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 93 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 93.
Sortieren
-
Constantin-Christian Dedekinds Davidische Herz-Lust/ d. i. singender Harfen-Klang/ oder klingender Psalter-Gesang/
nach gewöhnlichen Kirchen-Melodeien bekwehmet -
Jm Nahmen Der Hoch-Heiligen Drey-Einigkeit: Gott-geweyhtes Andachts-Opffer
Darinn eine Gott-gelassene Seele, sich ihrem Jesu täglich, Morgens, Mittags und Abends, Jn heisser Andachts-Glut, mit Gebett und Liedern demüthigst aufopffert ; Anjetzo mit ... Buß- Beicht- und Communion-Andachten ; ... auch einem Anhang etlicher Gebett, Lieder, und sonst zufälliger Gedancken: Und dann Einem Vollständigen Wetter-Büchlein vermehret, Samt einer neuen Vorrede, worinnen sonderheitlich vermeldet, wie der Allerhöchste dieses Gebett-Buch so wunderlich erhalten -
Im Nahmen der Hochheiligen Drey-Einigkeit: Gott geweyhtes Andachts-Opffer
Darinn Eine Gott gelassene Seele sich Ihrem Jesu täglich: Morgens/ Mittags/ und Abends/ in heisser Andachts-Glut/ mit Gebett und Liedern demüthigst aufopffert ; dem Allmächtigen Ewigen Gott zu Lob/ Preiß und Ehren/ In tieffster Demut zusammen getragen/ und zu dem Druck befördert Von M S W [i.e. Magdalena Sybilla Herzogin zu Württemberg] -
Chur-Sächsischer Macht: und Ehren-Schild/ Das ist: Drey Christliche Leich-Predigten
Von Der unüberwündlichen Sachsen-Burg: Dem Ambt/ der in der Sachsenburg Jnwohner; Und Derer schönen Gestalt und lieblichen Stimme ... Uber den aus dieser sehr betrübten Welt Hochseliger Abtritt Der ... Frauen Magdalenen Sibyllen/ Hertzogin zu Sachen/ Jülich/ Cleve und Berg ... -
Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Johann Georgens Hertzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen, Land-Grafens in Thüringen ... Noble Pferd- und Waffen-Exercitia, Worinnen und zwar am Beylager Des auch Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Hn. Johann Wilhelms, Hertzogs zu Sachsen ... Mit der Durchlauchtigsten Princezin, Princeßin Magdalenen Sybillen, Hertzogin zu Sachsen ... Die VII Planeten als Mantenitoren, Und Nimrod, erster Monarche der Chaldäischen, Aßyrischen und Babylonischen Reiche, nebst seinen 36 Nachfolgern, als Avanturiers, Jn dem neu-erbaueten Reut-Hause an der Neu-Augustus-Burg zu Weissenfels, Bey angestelltem Maintenir- Ring- und Qvintan-Rennen, auch prächtigem Aufzuge, Den 31 Julii, An. 1708. sich præsentiren
-
Frommer Kinder Gottes Kräfftiger Trost gegen den Todt und Wahre Seeligkeit in diesem Leben/ über den HochSeeligen Hintritt Der ... Frauen Magdalenen Sibyllen Hertzogin zu Sachsen ... So in Dreßden den 20. Martii, 1687. ... erfolget/
Bey ... Leich-Begängnüß/ In der Creutz-Kirche zu gedachtem Dreßden den 2. Maii und Zu Freyberg in der Dom-Kirchen den 4. Eiusd. ... -
Zachaei Erfreuliche Seelen-Jagt/ Das ist/ Kurtze Erklärung der Historien des bußfertigen Zölners Zachaei/ In Fünff Predigten/ aus dem 19. Capitel Lucae
Angestellet Anno 1649. bey der damaliger gehaltener Churfürstl. Sächs. Hirschfeiste in der Schloß-Kirchen zu Freyberg/ und auff begehren in Druck gegeben -
Geistliche Krancken-Apotheck: das ist Christliche und Schrifftmässige Unterweisung/ Wie Krancke und Sterbende/ Ihr ... Creutz gedultig tragen ...
Mit annehmlichen Kupfern gezieret -
Der gemeinschafftlichen Freude ergab sich bey dem am 5. May 1749. erwünscht erschienenen Geburthstage Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Magdalenen Sibyllen, Prinzeßin zu Schwartzburg, Gräfin zu Hohnstein ... Des ... Stifts zu Gandersheim Canonissin ... Mit ... aufrichtiger Ergebenheit B. C. S. v. F. z. S. g. H. z. S.
-
Als die Hochwürdigst Durchlauchtigste Fürstin und Frau, Frau Magdalena Sibylla, Fürstin zu Schwartzburg, Gräfin zu Hohnstein, ... Des ... Stifts zu Gandersheim Canonissin, Durch den am 5. May 1749. erfolgten Eintritt Jhro Geburths-Feste allhier zu Rudolstadt erfreuet wurden, Bezeugte aus ergebenstem Gemüthe sein wahres Vergnügen J. F. F. z. S.
-
Orationem teutonicam...
[Ankündigung einer Rede zur bevorst. Hochzeit von Johann Wilhelm, Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzog u. Magdalena Sibylla, Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzogin, Univ. Jena, 28. Juli 1708] -
[Stammbucheintrag]
[Wien] : 1629 -
[Stammbucheintrag]
[Wien] : 1629 -
[Stammbucheintrag]
[Dresden] : 1616 -
D. Heinrich Müllers Geistliche Erquickstunden/ Oder Dreyhundert Haus- u. Tisch-Andachten
Vor diesem einzel in dreyen Theilen nach einander heraußgegeben/ jetzo aber durch und durch wieder vermehrt/ und in ein Wercklein ... zusammen getragen ... : Sampt angehengtem Register/ auch Theologischem Bedencken von der Abgötterey der heutigen Maul-Christen/ und brüderlicher Bestraffung -
Vollständiges Beicht- und Communion-Buch
Darinn in allerhand Gebetten, Andachten und Gesängen vorgestellet wird, Wie sich ein Christ vor, und bey der Beicht- und Communion in seiner Andacht zu verhalten habe -
Anderer Anhang Etlicher Gebett/ Lieder und Psalmen, Einer Ihrem Jesu gantz ergebener Seelen, Welche an statt eines Wetter-Büchleins/ bey schwehren Wettern/ nutzlich können gebraucht werden
-
Papierene Fürsten-Wiege Der von J. Churfl. Durchl. zu Sachsen klüglich erdachten: von der Durchläuchtigsten Frawen Churfürstinn ... den 27. Feb. dieses lauffenden 1654sten Jahrs Jn Altenburg ... Gesunden/ vnd wol gestalten Jungen Fürsten-Herrlein/ H. Christiano, Hertzog zu Sachsen ... Großmütterlich vberbrachten Hochschätzbaren Güldenen Wiegen ...
Auß welcher Hochgedachtes Junge Fürsten-Printzlein Seine ... Fürstliche Beschaffenheiten ... bevorab Dem ... Friedrich Wilhelm Hertzog zu S.J.C. ... Wie auch ... H. Johann Georgen Hertzog zu S.J.Cl. ... Deßgleichen Der ... Fr. Magdalen Sibyllen Hertzoginn zu S.J.C. ... Bey dem wolangestelleten Fürstl. Tauff-Pancket entdeckt -
Gedenck-Zeichen/ Dem theuergeachtesten Gottes-Helden/ und hoch-geliebtesten Landes-Vater/ Dem ... Herrn Johann-Georgen/ dem Ersten/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Als höchst-gedachte Seine Churfürstliche Durchlauchtigkeit ... am 8. Octobris, des ... 1656sten Jahres ... verblichen/ auch nachmals/ am 4. Februarii, des 1657sten Jahres ... beygesetzet wurden ; Zur öffentlichen Darthuung ... gegen ... Chur- und Hoch-Fürstliche Hinterlassene ... aufgerichtet
-
Wie die Durchl. Fraw Fraw Magdalena Sibylla Churfürstin zu Sachßen, gebohrne Marggräfin zu Brandenb: v. Hertzogin in Preußen Wittbe in dem mit plisch überzogenen sarge gelegen. Wardt gebohren zu Königsberg in Preußen den 31. Decemb. a. 1686. frühe 3 viertel auf 1. vhr. Wird vermählet Churfürsten Johann Georgio den 1. Seel. a. 1607 den 19 Iulij. Lebt in Wittbenstandt 2. Jahr 4 Moat 4 Tage. Verschiedt in Gott zu Dreßden a. 1659. den 12. Februarij nachts umb 2. viertel auf 12. vhr Bringet ihr alter in allen auf 77. Jahr 1. Monat 13. tage weniger 5. viertel stunden.
-
D. Heinrich Müllers Geistliche Erquick-stunden/ Oder Dreyhundert Haus- und Tisch-Andachten
Vor diesem eintzel in dreyen Theilen nacheinander herauß gegeben/ jetzo aber durch und durch wieder vermehret/ und in ein Wercklein ... zusammen getragen/ und ... herauß gegeben -
Admirabilia In Aere Et Aethere Oder kurtze Beschreibung Der Wunderbahren Wercke Gottes So sich zu begeben pflegen In der Lufft/ und am gestirneten Himmel
Durch Veranlassung des im Decembri Anno 1664. erschienenen/ und observirten Cometen Wovon hierinnen absonderlich gehandelt wird -
Pyramis Metrica- Ac Titularis-Cabalistica Octangularis. Oder Acht-eckichter Gedächtnüß-Pfeiler
Der Beym Churfürstlichen Hause Sachsen Anno M DC LVI. Durch Des ... Hn. Johann Georgens Des Ersten/ Hertzogens zu Sachsen ... Am VIII. Octobris Allerseligsten Hintritt verursachten Regierungs-Veränderung -
Astrologia Veri Christianismi sacra, Iuxta Dodecatemorion Coeli. Daß ist/ Geistliche Astrologi und Nativität des wahren Christenthumbs/ nach den zwölff himlischen Häusern eingerichtet
Wie rechte Christen dasselbe wol führen sollen/ und waß sie Gutes oder Böses daraus zugewarten haben -
Gedenck-Zeichen/ Dem theuergeachtesten Gottes-Helden/ und hoch-geliebtesten Landes-Vater/ Dem ... Herrn Johann-Georgen/ dem Ersten/ Hertzogen zu Sachsen ... Als höchst-gedachte Seine Churfürstliche Durchlauchtigkeit ... am 8. Octobris, des ... 1656sten Jahres ... verblichen/ auch nachmals/ am 4. Februarii, des 1657sten Jahres ... beygesetzet wurden
Zur öffentlichen Darthuung ... Gegen ... Chur- und Hoch-Fürstliche Hinterlassene ... aufgerichtet