Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 41 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 41.
Sortieren
-
Correspondance de Frédéric II avec Louise-Dorothée de Saxe-Gotha (1740 - 1767)
-
Der Briefwechsel zwischen Luise Dorothée von Sachsen-Gotha und Voltaire
(1751 - 1767) -
Nachricht von der preiswürdigsten Stamm-Mutter Des gegenwärtig noch im Segen Gottes stehenden Durchlauchtigsten Ernestinischen Hauses, Frauen Dorotheen Susannen geb. Pfalzgräfin am Rhein, Herzogin zu Sachsen Bey erwünschter Gelegenheit des am X August MDCCLJJJJ glücklich wieder erlebten Höchsterfreulichen Geburts-Tages Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen Frauen Louysen Dorotheen vermählter und gebohrner Herzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... unserer Gnädigsten Herzogin und Landes-Mutter, ertheilet, wobey zugleich alle ... zu dem Morgen ... in dem Fürstl. Friedrichs-Gymnasio angesetzten solennen Actu Oratorio, ... eingeladen werden
-
Essay On Man
= Der Mensch : ein philosophisches Gedichte -
Eine Predigt, welche an dem am 10ten August 1756 eingetretenen Hochfürstlichen Geburts-Tag Der ... Frauen Louisen Dorotheen, gebohrnen und vermählten Hertzogin zu Sachsen ... auf dem Fürstlichen schlosse Friedrichswerth gehalten ... worden
-
Der Zwar unter den Todten gesuchte, aus dem Grab aber siegreich aufferstandene Fürst des Lebens Christus Jesus wurde, Nach Anleitung des Heiligen Evangelii, am Gedächtnuß Tag seiner Glorwürdigen Aufferstehung Bey einer Volckreichen Versammlung 1740. d. 17. April. Vorgestellet von Johann Heinrich von Brandenstein. Ætat XVI
-
Bernhard Nieuwetyts M. D. Rechter Gebrauch Der Welt-Betrachtung
Zur Erkentnis Der Macht, Weisheit und Güte Gottes, Auch Ueberzeugung Der Atheisten und Ungläubigen ; Mit verbesserten Kupfern -
Johan Ernst Schuberts Sr. Hochherzogl. Durchl. zu Sachsen-Weimar und Eisenach Consistorial-Assessors, und der Phil. Facultet zu Jena Adjuncti Schriftmäsige Gedanken von der Bekehrung eines Sünders
-
Historische Nachricht von der Weißenfelsischen Alethophilischen Gesellschaft
welche, nebst dreyen in derselben vorgelesenen Abhandlungen, I. Von den Ursachen der historischen Unwahrheiten, II. Von der Gewalt der Majestät über das Recht der Natur, III. Von der Natur des Eides herausgibt D. Joh. Laurentius Holderrieder, bey der ehemal. Fürstl. Weißenf. Querf. Regier. Hof- und Justitienrath ... -
Der Zwar unter den Todten gesuchte, aus dem Grab aber siegreich aufferstandene Fürst des Lebens Christus Jesus wurde, Nach Anleitung des Heiligen Evangelii, am Gedächtnuß Tag seiner Glorwürdigen Aufferstehung Bey einer Volckreichen Versammlung 1740. d. 17. April. Vorgestellet von Johann Heinrich von Brandenstein. Ætat XVI
-
Einige historische Merckwürdigkeiten, von dem Glorwürdigsten Chur-Fürsten von Sachsen, Friderico III. Sapiente I. Worüm Er die, von denen Chur-Fürsten, einstimmig Jhm aufgetragene Kayserlicher Würde, nicht angenommen? II. Daß die Ausschlagung solcher hohen Kayserlichen Würde, der Evangelischen Kirche mehr nützlich als schädlich gewesen. III. Daß das Allerdurchlauchtigste Hauß Oesterreich, es diesem theuresten gelanget, als dieser Chur-Fürst Fridericus III. die angetragene Kayser-Crone anznehmen recusiret, Wolte, Bey dem Hoch-Fürstl. Geburths-Tage, Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Loysen-Dorotheen, Gebohrnen u. vermählten Hertzoginn zu Sachsen ... Am 10ten Augusti, des 1733ten Jahres, in tieffester Unterthänigkeit ans Licht stellen
-
Die liebliche und Gott wohlgefällige Harmonie auf Friedenstein, da man singet eins ums ander, Als Die Durchlauchtigste Fürstin ... Louyse Dorothea, Gebohrne und vermählte Hertzogin zu Sachsen [et]c. ... den 2. Martii dieses 1735. Jahrs, Mit dem Durchlauchtigsten Herrn Erb-Printz Friederich, Dero Kirchgang höchst-erwünscht ... in einer Einseegnungs-Predigt, aus dem ... Text, Psalm 115. v. 12-15. ... vorgestellet, und ... zum Druck übergeben, (Am Ende wird der Tauff-Sermon und das Directorivm beygefüget,)
-
[Rezension von: Friedrich Preußen, König, II.; Luise Dorothea Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzogin, Vetternwirtschaft, Briefwechsel zwischen Friedrich II. und Luise Dorothea von Sachsen-Gotha]
-
Die Evangelische Glaubens- und Sitten-Lehre in Liedern vorgetragen Das ist: Eisenbergisches Gesang-Buch, In welchem Die Theologia Positiva und Moralis nach allen Articuln in geistreichen, alten und neuern, von reinen Lehrern verfertigten, mithin apporbirten, theils auch mehr als 20 guten Gesang-Büchern, theils auch noch niemals gedrückten Gesängen vorgestellet wird: Nebst einem Schatz der besten Morgen- Abend- Beicht- Communion- auch allgemeiner Kirchen- und Fest-Gebete: Worzu noch kommen Die gewöhnlichen Sonn- u. Festags-Episteln und Evangelien, ...
-
Siegfrieds Bescheidene Beleuchtung des vom Herrn D. Baumgarten Prof. Theol. Ord. zu Halle im zweyten Stück des I. Theils seiner sogenannten Theologischen Bedencken gefälleten, und nicht nur an sich selbst ziemlich decisiv gerathenen, sondern noch darzu publicirten, Urtheils über die Evangelisch-Märische Kirche A. C. und bey dieser Gelegenheit auch über deren Evangelische Lehrer, in specie aber den Herrn Grafen von Zinzendorff, und das Seminarium Theologicum;
bestehende in einer aufrichtigen Wiederholung des Bedenckens selbst und dessen pünktlicher Erörterung, sodann in einer neuen Anfrage über den dasselbe Objectum, und deren gründlich und ausführlichen Beantwortung. ; Nebst einigen Beylagen. -
Die schuldigste und unterthänige Pflicht wollte Bey dem hohen Vermählungs-Feste Des Hochwohlgebohrnen Herrn, Herrn Friedrich Wilhelms von Nepita, Sr. Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha und Altenburg Hochbestallten Cammerherrns, Commendantens, und Obristens über Dero Löbl. Leib-Regiment [et]c. und Der Hochwohlgebohrnen Fräulein Fräulein Eberhardinen Wilhelminen von Neuenstein, Der Frau Herzogin zu Sachsen-Gotha und Altenburg Hochfürstl. Durchl. Ersten Hof-Dame, als solches an dem höchsten Nahmens-Tage Friederich den 5ten Martii 1753. hochfeyerlich celebriret wurde, in aller Devotion abstatten das sämmtl. Land-Regiment zu Fuß
-
Ode, mit welcher Das Hohe Gebuhrts Fest Der Durchlauchtigsten Fürsten und Frauen, Frauen Louisen Dorotheen, Hertzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... in tiefster Unterthänigkeit verehret ... Just Friederich Veit Breithaupt aus Helmstedt, der Gottesgelahrheit Beflissener
-
An dem hohen Gebuhrtsfeste der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen Frauen Luisen Dorotheen gebohrnen und vermählten Herzogin zu Sachßen, Jülich, Cleve und Berg ... wurde nachstehendes Singgedicht von Fürstlicher Hof-Capelle zum Friedenstein aufgeführet und Jhro Hochfürstlichen Durchlauchtigkeit ... zugeeignet von dem Verfasser der Poesie Ludewig Friederich Lenz Fürstlich-Sächßischen Rath und Obervormundschafts-Assessor und dem Verfertiger der Musik George Benda, F. S. Capellmeister
-
Die Glückseligkeit dieser Lande wollte in Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Luisen Dorotheen, gebohrner und vermählter Herzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... an Deroselben ... Gebuhrts-Feste den 10 August 1750 ... verehren ... Philipp Erich von Lillieström
-
Das Schäfer-Fest, ein Vorspiel, welches bey dem höchsten Nahmens-Feste Der Durchlauchtigsten Fürstinn und Frau, Frau Luisen Dorotheen, Herzoginn zu Sachsen, Jülich Cleve, Berg ... als ein gehormsamst schuldigstes Opfer in Unterthänigkeit zueignete und überreichte ...[Schäferspiel zum Namenstag von Luise Dorothea, Herzogin von Sachsen-Gotha-Altenburg]
-
Der Inselsberg
besungen den 10. August 1745 von einem Meistersänger daselbst ; Nebst einem Anhang -
M. Friedrich Wilhelm Krafts Pfarrers zu Franckendorf Geistliche Reden Welche bey besondern Gelegenheiten gehalten worden
-
Inhalt: A. Luise Dorothee von Sachsen-Gotha
eine fürstliche Erzieherin -
Ode, mit welcher Das Hohe Gebuhrts Fest Der Durchlauchtigsten Fürsten und Frauen, Frauen Louisen Dorotheen, Hertzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... in tiefster Unterthänigkeit verehret ... Just Friederich Veit Breithaupt aus Helmstedt, der Gottesgelahrheit Beflissener
-
Ode, mit welcher Das Hohe Gebuhrts Fest Der Durchlauchtigsten Fürsten und Frauen, Frauen Louisen Dorotheen, Hertzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... in tiefster Unterthänigkeit verehret ... Just Friederich Veit Breithaupt aus Helmstedt, der Gottesgelahrheit Beflissener