Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.
Sortieren
-
Ahasveri Fritschii JCti Et Cancellar. Schwartzburg. Discursus Historicus De Gunthero Schwartzbvrgico In Imperatorem Rom. Electo Jam Anno MDCLXXII Per Modum Schediasmatis, Publicæ Expositus Luci, Nunc Revisus, Notisqve Et Accessionibus Auctus
Adjecta Sunt, Quæ Partim Electionis Guntherianæ Indolem, Partim Ipsius Guntheri Res Gestas Plenius Illustrant, Varia Diplomata -
Monile Despoticum Das ist: Das Kleinoth Rechter Regierung
In einer Predigt Auß dem 6. Cap. Johannis v. 15. Erkläret/ und alß ... Herr Christian Günther/ Herr Anthonius Günther/ Herrn Ludowig Günther/ Gebrüdere/ der Vier Graffen deß Heiligen Römischen Reichs/ Graffen zu Schwartzburg und Honstein ... etc. daselbst Die Huldigung am Tage Christiani/ war der 16. Tag Martii Anno 1643. eingenommen -
Wir Christian Günther/ Anthon Günther/ Ludwig Günther/ und Albrecht Anthon/ der vier Grafen des Reichs ... Grafen zu Schwartzburgk/ und Hohnstein/ Herren zu Arnstadt/ Sondershausen/ ... Fügen denen vonder Ritterschafft/ Beamten/ Gerichtsherrn ... auch sonsten jedermann zu wissen. Demnach uns/ als einer Christlichen Obrigkeit ... in allwege oblieget/ und gebühret/ allen dem jenigen müglichster Dinge entgegen und vor zu seyn/ wordurch der Allmächtige ... zu noch mehrerm Zorn und gerechter Straff verursachet wird/ worunter denn zuförderst die Jenige/ welche das Land und dessen Innwohnere mit Blutschulden beladen, ... Wornach sich/ Gott dem Höchsten zu Gehorsam und Ehren und innerlichen Fried und Einigkeit neben Christl. Zucht und Erbarkeit zu erhalten/ jedermann zu richten. Dessen zu wahrer Urkundt/ haben wir ... dieses Mandat ... publiciren lassen
Signatum am 3. Julii, Anno 1666 -
Wir Christian Günther/ Anthon Günther/ Ludwig Günther/ und Albrecht Anthon/ der vier Grafen des Reichs ... Grafen zu Schwartzburgk/ und Hohnstein/ Herren zu Arnstadt/ Sondershausen/ ... Fügen denen vonder Ritterschafft/ Beamten/ Gerichtsherrn ... auch sonsten jedermann zu wissen. Demnach uns/ als einer Christlichen Obrigkeit ... in allwege oblieget/ und gebühret/ allen dem jenigen müglichster Dinge entgegen und vor zu seyn/ wordurch der Allmächtige ... zu noch mehrerm Zorn und gerechter Straff verursachet wird/ worunter denn zuförderst die Jenige/ welche das Land und dessen Innwohnere mit Blutschulden beladen, ... Wornach sich/ Gott dem Höchsten zu Gehorsam und Ehren und innerlichen Fried und Einigkeit neben Christl. Zucht und Erbarkeit zu erhalten/ jedermann zu richten. Dessen zu wahrer Urkundt/ haben wir ... dieses Mandat ... publiciren lassen
Signatum am 3. Julii, Anno 1666 -
Præcepta Ethicae, Sive Philosophiae Moralis
Ex Aristotele, aliisque probatis Auctoribus collecta, & adiuvandæ memoriæ causâ Tabulis Synopticis inclusa -
Praecepta Ethicae, Sive Philosophiae Moralis
Ex Aristotele, aliisque probatis Auctoribus collecta, & adiuvandae memoriae causa Tabulis Synopticis inclusa -
Disputatio Inauguralis Iuridica De Iuramentis In Genere, Quam In Specie
-
Disputatio Inauguralis Iuridica De Iuramentis In Genere, Quam In Specie
-
De Usu Principiorum Rationis Et Philosophiæ In Controversiis Theologicis Libri Tres
Nicolai Vedelii Rationali Theologico potissimum oppositi ; Quibus acceßere disputationes duæ: una contra Kekermannum; altera contra Molinaeum -
Deu didontos! Commentatio Ad Leg. Unic. Cod. De Palatiis Et Domibus Dominicis Lib. XI. Tit LXXVI.
-
Praecepta Ethicae, Sive Philosophiae Moralis
Ex Aristotele, aliisq[ue] probatis Auctoribus collecta, & adiuvandae memoriae causa Tabulis Synopticis inclusa -
Einweihungs-Predigt Der newerbawten Schloß-Kirchen zum Gehrn
Welche Die Hochgeborne Herrn/ Herr Christian Gunther, Herr Anthon Gunther, Und Herr Ludwig Gunther, Gebrüdere/ der Vier Grafen des Reichs/ Grafen zu Schwartzburg und Honstein/ Herrn zu Arnstadt/ Sondershausen/ Leutenberg/ Lohra und Clettenberg [et]c. Auff eigene gesamte Unkosten ... haben erbawen lassen ; Nach dem aber ... die beyde ältiste Herrn ... d. 5. Augusti und d. 10. Septembr. 1666. ... verschieden: So haben ... Graf Ludwig Günthers Gräfl. Gn. ... in derer Herrn Vettern Namen solche den 2. Sontag nach Trinitatis, d. 16. Junii 1667. einweihen und zum erstenmal gebrauchen lassen -
De Usu Principiorum Rationis Et Philosophiae In Controversiis Theologicis Libri Tres, Nicolai Vedelii Rationali Theologico potissimum oppositi ; Quibus accessere disputationes duae: una contra Kekermannum; altera contra Molinaeum
-
Praecepta Ethicae, Sive Philosophiae Moralis
Ex Aristotele, aliisq[ue] probatis Auctoribus collecta, & adiuvandae memoriae causa Tabulis Synopticis inclusa -
Disputatio Inauguralis Iuridica De Iuramentis In Genere, Quam In Specie
-
Pia Memoria Jesu Christi, Eiusque Crucifixi, Ex Aphorismo Paulino, I. Corinth. II.2. sancita In Disputatione Inaugurali
-
De Usu Principiorum Rationis Et Philosophiae In Controversiis Theologicis Libri Tres, Nicolai Vedelii Rationali Theologico potissimum oppositi ; Quibus acceßere disputationes duae: una contra Kekermannum; altera contra Molinaeum
-
Praecepta Ethicae, Sive Philosophiae Moralis
Ex Aristotele, aliisque probatis Auctoribus collecta, & adiuvandae memoriae causa Tabulis Synopticis inclusa -
Præcepta Ethicae, Sive Philosophiae Moralis
Ex Aristotele, aliisque probatis Auctoribus collecta, & adiuvandæ memoriæ causâ Tabulis Synopticis inclusa -
Disputatio Inauguralis Juridica De Juramentis In Genere, Quam In Specie
-
Monile Despoticum: Das ist: Das Kleinoth Rechter Regierung
In einer Predigt Auß dem 6. Cap. Johannis v. 15. Erkläret/ und alß ... Herr Christian Günther/ Herr Anthonius Günther/ Herrn Ludowig Günther/ Gebrüdere/ der Vier Graffen deß Heiligen Römischen Reichs/ Graffen zu Schwartzburg und Honstein ... etc. daselbst Die Huldigung am Tage Christiani/ war der 16. Tag Martii Anno 1643. eingenommen -
Wir Christian Günther/ Anthon Günther/ Ludwig Günther/ und Albrecht Anthon/ der vier Grafen des Reichs ... Grafen zu Schwartzburgk/ und Hohnstein/ Herren zu Arnstadt/ Sondershausen/ ... Fügen denen vonder Ritterschafft/ Beamten/ Gerichtsherrn ... auch sonsten jedermann zu wissen. Demnach uns/ als einer Christlichen Obrigkeit ... in allwege oblieget/ und gebühret/ allen dem jenigen müglichster Dinge entgegen und vor zu seyn/ wordurch der Allmächtige ... zu noch mehrerm Zorn und gerechter Straff verursachet wird/ worunter denn zuförderst die Jenige/ welche das Land und dessen Innwohnere mit Blutschulden beladen, ... Wornach sich/ Gott dem Höchsten zu Gehorsam und Ehren und innerlichen Fried und Einigkeit neben Christl. Zucht und Erbarkeit zu erhalten/ jedermann zu richten. Dessen zu wahrer Urkundt/ haben wir ... dieses Mandat ... publiciren lassen
Signatum am 3. Julii, Anno 1666