Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Geschäftswuth
    Lustspiel in 3 Abtheilungen ; nach dem Dänischen des Holberg, übersetzt von Herrn v. Zieten, Schauspieler und Regisseur des Theaters zu Leipzig
    Autor*in:
    Erschienen: 4. May 1823

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holberg, Ludvig (Vorlage); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (GefeierteR); Schneider, Louis (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Richter, G. (GefeierteR); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Laurent, Sophie (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Zieten, August von (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.05.1823

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Nachricht d. Veranstalters: Mad. Telle und Hr. Wolff sind unpäßlich

    Interpr.: Hr. Gern S.: Herr Hetzer, vormals Kaufmann; Mad. Bader: Barbara, dessen Schwester; Mad. Unzelmann: Wilhelmine, seine Tochter; Mad. Devrient: Marie, dessen Nichte: Mad. Eunike: Marzibille, Haushälterin; Hr. Freund: Gelbert; Hr. Crüsemann: ???, sein Univeritätsfreund; Hr. Zwick: Erich Madsen, Buchhalter; Hr. Weitzmann: Peter Madsen, sein Sohn:; Hr. Michaelis: Kleckser, Schreiber des Hetzer; Hr. Unzelmann S.; Sand, Schreiber bei Hetzer; Hr. Schneider: Wiescher, Schreiber bei Hetzer; Hr. Benda: Ein Bauer; Hr. Wiese: Ein Schneider; Hr. Richter: Ein Notar.

  2. Geschäftswuth
    Lustspiel in 3 Abtheilungen ; nach dem Dänischen des Holberg, übersetzt von Herrn v. Zieten, Schauspieler und Regisseur des Theaters zu Leipzig
    Autor*in:
    Erschienen: 4. May 1823

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1823, Nr. 135b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holberg, Ludvig (Vorlage); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (GefeierteR); Schneider, Louis (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Richter, G. (GefeierteR); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Laurent, Sophie (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Zieten, August von (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.05.1823

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Nachricht d. Veranstalters: Mad. Telle und Hr. Wolff sind unpäßlich

    Interpr.: Hr. Gern S.: Herr Hetzer, vormals Kaufmann; Mad. Bader: Barbara, dessen Schwester; Mad. Unzelmann: Wilhelmine, seine Tochter; Mad. Devrient: Marie, dessen Nichte: Mad. Eunike: Marzibille, Haushälterin; Hr. Freund: Gelbert; Hr. Crüsemann: ???, sein Univeritätsfreund; Hr. Zwick: Erich Madsen, Buchhalter; Hr. Weitzmann: Peter Madsen, sein Sohn:; Hr. Michaelis: Kleckser, Schreiber des Hetzer; Hr. Unzelmann S.; Sand, Schreiber bei Hetzer; Hr. Schneider: Wiescher, Schreiber bei Hetzer; Hr. Benda: Ein Bauer; Hr. Wiese: Ein Schneider; Hr. Richter: Ein Notar.