Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Augusti Corona Augustissima Augustae Coronata. Das ist: Die Crone aller Prinzeßinnen auf Erden/ Nemlich/ des Leopoldi Magni Et Pii Käyserliche Gemahlin/ Die Allerdurchleuchtigste/ Großmächtigste Fürstin und Frau/ Frau Eleonora Magdalena Theresia/ Gebohrne Pfaltz-Gräfin bey Rhein/ [et]c. So als Römische Käyserin Mit allen hierzu erforderenden Solennitäten und größten Herrlichkeiten in des Heil. Reichs Stadt Augspurg Den 9. (19.) Jenner des 1690sten Jahrs gesalbet/ Und durch die erfolgte Reichs-Crönung zu allen Competirenden Praeeminentien confirmiret worden
    Erschienen: 1690
    Verlag:  Kroniger, Augspurg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4° 739 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Eleonore; Anselm Franz (Widmungsempfänger); Kraus, J. U. (Beiträger k.); Thelot, J. A. (Beiträger k.); Heckenauer, Leonhard (Beiträger k.); Kroniger, Lorenz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [2] Bl., 28 S., [3] Bl., Frontisp., 3 Portr. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 12:127103Z (Verf. dort auf dem Titelblatt mit seinem Pseud. genannt)

    Alternativer Fingerprint ohne das [1] Bl. Widmung: e-m- str- ene- nute 3 1690A

  2. Augusti Corona Augustissima Augustae Coronata. Das ist: Die Crone aller Prinzeßinnen auf Erden/ Nemlich/ des Leopoldi Magni Et Pii Käyserliche Gemahlin/ [et]c. Die Allerdurchleuchtigste/ Großmächtigste Fürstin und Frau/ Frau Eleonora Magdalena Theresia/ Gebohrne Pfaltz-Gräfin bey Rhein/ [et]c. So als Römische Käyserin Mit allen hierzu erforderenden Solennitäten und größten Herrlichkeiten in des Heil. Reichs Stadt Augspurg Den 9. (19.) Jenner des 1690sten Jahrs gesalbet/ Und durch die erfolgte Reichs-Crönung zu allen Competirenden Praeminentien confirmiret worden
    Erschienen: 1690
    Verlag:  Kroniger, Augspurg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 an: 4"Rz 1408
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    181 B 12 [1]
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 66556 (2)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 180065 (2)
    keine Fernleihe
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    T 815.2° (1)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 B 12960
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    6, 5 : 27
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    2° XXXVII : 139
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Eleonore; Thelot, J. A. (BeiträgerIn k.); Kraus, J. U. (BeiträgerIn k.); Kroniger, Lorenz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:127103Z
    Schlagworte: Eleonore; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [1] Bl., 28 S, Frontisp., 2°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 23:320333D (Verf. dort auf dem Titelblatt mit seinem wirkl. Namen genannt)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: 2 Bavar. 534

    C.L. Thucelius ist Pseud. für Christian Leonhard Leucht

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augspurg/ in Verlegung Lorentz Kronigers und Gottlieb Göbels sel. Erben/ Buchhändl.

  3. Augusti Corona Augustissima Augustae Coronata. Das ist: Die Crone aller Prinzeßinnen auf Erden/ Nemlich/ des Leopoldi Magni Et Pii Käyserliche Gemahlin/ Die Allerdurchleuchtigste/ Großmächtigste Fürstin und Frau/ Frau Eleonora Magdalena Theresia/ Gebohrne Pfaltz-Gräfin bey Rhein/ [et]c. So als Römische Käyserin Mit allen hierzu erforderenden Solennitäten und größten Herrlichkeiten in des Heil. Reichs Stadt Augspurg Den 9. (19.) Jenner des 1690sten Jahrs gesalbet/ Und durch die erfolgte Reichs-Crönung zu allen Competirenden Praeeminentien confirmiret worden
    Erschienen: 1690
    Verlag:  Kroniger, Augspurg

    Eutiner Landesbibliothek
    IV k 4ʿ 12 (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4° 739 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Eleonore; Anselm Franz (Widmungsempfänger); Kraus, J. U. (BeiträgerIn k.); Thelot, J. A. (BeiträgerIn k.); Heckenauer, Leonhard (BeiträgerIn k.); Kroniger, Lorenz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:320333D
    Umfang: [2] Bl., 28 S., [3] Bl., Frontisp., 3 Portr. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 12:127103Z (Verf. dort auf dem Titelblatt mit seinem Pseud. genannt)

    Alternativer Fingerprint ohne das [1] Bl. Widmung: e-m- str- ene- nute 3 1690A