Ergebnisse für *

Es wurden 48 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 48.

Sortieren

  1. Rabenhaar
    Autor*in: Van Ranst, Do
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Carlsen, Hamburg

    Rez.: Der 13-jährige Ich-Erzähler Bram trifft sich mit seiner Clique seit Jahren in Victors Schuppen zum Spielen. In diesem Sommer planen die Freunde ihr allerletztes Spiel, um damit das Ende ihrer Kindheit zu markieren. Das Spiel muss groß sein,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Oranienburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rez.: Der 13-jährige Ich-Erzähler Bram trifft sich mit seiner Clique seit Jahren in Victors Schuppen zum Spielen. In diesem Sommer planen die Freunde ihr allerletztes Spiel, um damit das Ende ihrer Kindheit zu markieren. Das Spiel muss groß sein, besser und anders als alles, was sie je zuvor gemacht haben. Fatima, genannt Rabenhaar, macht einen überraschenden Vorschlag: "Wir können heiraten". Die Idee wird sofort aufgegriffen. Eifrig wird mit den Vorbereitungen begonnen. Dass Rabenhaar die Braut und Bram den Bräutigam spielen werden, ist allen klar: Sie sind verliebt, das liegt in der Luft! Rabenhaars Vater darf von all dem nichts wissen: Er will seine jüngste Tochter bald an einen von ihm ausgewählten Mann verheiraten. Dieses letzte Spiel bedeutet für Fatima den Beginn der Auflehnung gegen die patriarchalisch geprägten Traditionen ihrer muslimischen Kultur. Ranst (Dt. Jugendliteraturpreis für "Wir retten Leben" in BA 10/06) erzählt atmosphärisch sehr dicht und voller innerer Spannung. Das Buch kommt ganz ohne Action aus, ist mit hübschen Vignetten ausgestattet und wird allen gerne zur Anschaffung empfohlen. (Birgit Knust) Jurybegründung: Sieben Freunde, Jungen und Mädchen, planen ein letztes Mal ihr traditionelles großes Spiel, denn nach diesem Sommer wird die Gruppe auseinander gehen. Fatima überrascht alle mit ihrer Idee, eine Hochzeit zu inszenieren. Für sie beginnt mit dem Spiel die Auflehnung gegen die patriarchalisch geprägte Tradition ihrer muslimischen Kultur, die auch die anderen nicht unberührt lässt. Der 13-jährige Ich-Erzähler Bram berichtet chronologisch von den Ereignissen des Sommers und blendet in Rückblicken immer wieder die Vergangenheit ein. Do van Ranst erfand für seinen Roman eigenwillige Charaktere, intensive literarische Bilder für das Erleben der Grenze zwischen Kindsein und Erwachsenwerden und erzählt atmosphärisch dicht in fast lapidar-kurzen Kapiteln. Andrea Kluitmann ist es gelungen, die eindrückliche Sprache ins Deutsche zu übertragen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ranst, Do van; Kluitmann, Andrea; Schöffmann-Davidov, Eva; Van Ranst, Do
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783551554468; 3551554463
    Weitere Identifier:
    9783551554468
    RVK Klassifikation: DX 4450 ; GE 6918 ; DX 4250 ; GU 69700
    Schlagworte: Niederlande; Weibliche marokkanische Jugendliche; Verlieben; Kulturkonflikt; Islam;
    Umfang: 126 S., Ill., 205 mm x 145 mm
    Bemerkung(en):

    Dt. Jugend-Lit. Preis, Nominierung 2009

  2. Das Geheimnis von Lehrer Frosch
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Ars Edition, München

    Das Geheimnis des beliebten Lehrers verrät er nur seiner 3. Klasse: ab und zu verwandelt er sich unfreiwillig. Wenn das mitten in der Schule passiert, kann es zu allerlei Komplikationen führen. Das Geheimnis des beliebten Lehrers verrät er nur seiner... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Geheimnis des beliebten Lehrers verrät er nur seiner 3. Klasse: ab und zu verwandelt er sich unfreiwillig. Wenn das mitten in der Schule passiert, kann es zu allerlei Komplikationen führen. Das Geheimnis des beliebten Lehrers verrät er nur seiner 3. Klasse: ab und zu verwandelt er sich unfreiwillig. Wenn das mitten in der Schule passiert, kann es zu allerlei Komplikationen führen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Loon, Paul van; Kluitmann, Andrea; Weck, Claudia de; Loon, Paul van
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3760737307
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Lehrer; Kinderbuch; Schule; Kinderbuch
    Umfang: 106 S, Ill., 21 cm
  3. Der Verschwundene
    Roman
    Autor*in: Vekemans, Lot
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Rabenhaar
    Autor*in: Van Ranst, Do
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Carlsen, Hamburg

    Rez.: Der 13-jährige Ich-Erzähler Bram trifft sich mit seiner Clique seit Jahren in Victors Schuppen zum Spielen. In diesem Sommer planen die Freunde ihr allerletztes Spiel, um damit das Ende ihrer Kindheit zu markieren. Das Spiel muss groß sein,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 19717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GU 69700 V217 R1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4.1 Van
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 600.3 Van
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    NLit K 5/170.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/486192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Freundschaft Liebe / R
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 8b/1386
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    KA 8.3 VAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E VanR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    551-55446/08
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    5.1/ Van 33
    keine Fernleihe

     

    Rez.: Der 13-jährige Ich-Erzähler Bram trifft sich mit seiner Clique seit Jahren in Victors Schuppen zum Spielen. In diesem Sommer planen die Freunde ihr allerletztes Spiel, um damit das Ende ihrer Kindheit zu markieren. Das Spiel muss groß sein, besser und anders als alles, was sie je zuvor gemacht haben. Fatima, genannt Rabenhaar, macht einen überraschenden Vorschlag: "Wir können heiraten". Die Idee wird sofort aufgegriffen. Eifrig wird mit den Vorbereitungen begonnen. Dass Rabenhaar die Braut und Bram den Bräutigam spielen werden, ist allen klar: Sie sind verliebt, das liegt in der Luft! Rabenhaars Vater darf von all dem nichts wissen: Er will seine jüngste Tochter bald an einen von ihm ausgewählten Mann verheiraten. Dieses letzte Spiel bedeutet für Fatima den Beginn der Auflehnung gegen die patriarchalisch geprägten Traditionen ihrer muslimischen Kultur. Ranst (Dt. Jugendliteraturpreis für "Wir retten Leben" in BA 10/06) erzählt atmosphärisch sehr dicht und voller innerer Spannung. Das Buch kommt ganz ohne Action aus, ist mit hübschen Vignetten ausgestattet und wird allen gerne zur Anschaffung empfohlen. (Birgit Knust) Jurybegründung: Sieben Freunde, Jungen und Mädchen, planen ein letztes Mal ihr traditionelles großes Spiel, denn nach diesem Sommer wird die Gruppe auseinander gehen. Fatima überrascht alle mit ihrer Idee, eine Hochzeit zu inszenieren. Für sie beginnt mit dem Spiel die Auflehnung gegen die patriarchalisch geprägte Tradition ihrer muslimischen Kultur, die auch die anderen nicht unberührt lässt. Der 13-jährige Ich-Erzähler Bram berichtet chronologisch von den Ereignissen des Sommers und blendet in Rückblicken immer wieder die Vergangenheit ein. Do van Ranst erfand für seinen Roman eigenwillige Charaktere, intensive literarische Bilder für das Erleben der Grenze zwischen Kindsein und Erwachsenwerden und erzählt atmosphärisch dicht in fast lapidar-kurzen Kapiteln. Andrea Kluitmann ist es gelungen, die eindrückliche Sprache ins Deutsche zu übertragen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ranst, Do van; Kluitmann, Andrea; Schöffmann-Davidov, Eva; Van Ranst, Do
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783551554468; 3551554463
    Weitere Identifier:
    9783551554468
    RVK Klassifikation: DX 4450 ; GE 6918 ; DX 4250 ; GU 69700
    Schlagworte: Niederlande; Weibliche marokkanische Jugendliche; Verlieben; Kulturkonflikt; Islam;
    Umfang: 126 S., Ill., 205 mm x 145 mm
    Bemerkung(en):

    Dt. Jugend-Lit. Preis, Nominierung 2009

  5. Das indonesische Geheimnis
    Roman
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Transit, Berlin

    Die Geschichte über die Freundschaft zwischen 2 aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten stammenden jungen Mädchen im früheren "Nederlands Indié" (Indonesien): Herma, Tochter von weißen, niederländischen Eltern und Dee aus einer... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    641036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    HAAS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    10:C/09 8.02 017
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 3683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ndl 965 haas 3 DF 3683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-1523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.4468
    keine Fernleihe

     

    Die Geschichte über die Freundschaft zwischen 2 aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten stammenden jungen Mädchen im früheren "Nederlands Indié" (Indonesien): Herma, Tochter von weißen, niederländischen Eltern und Dee aus einer indo-europäischen Familie. (Günter Brandorff) Die Autorin war eine der renommiertesten niederländischen Schriftstellerinnen, 1918 in der ehemaligen Kolonie "Nederlands Indie͏̈" (Indonesien) geboren. Ihre tief beindruckenden Erfahrungen in der verschwundenen kolonialen Gesellschaft hat sie vielfach literarisch verarbeitet. So auch in diesem Roman über die Freundschaft zwischen 2 aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten stammenden jungen Mädchen: Herma, Tochter von weißen, niederländischen Eltern, und Dee aus einer indo-europäischen Familie. Haasse (zuletzt "Das Mietshaus", ID-B 21/01) untersucht in der Geschichte die tiefgreifenden Unterschiede und Dilemmas, die "gemischtes und nicht-gemischtes Blut" in dieser vielschichtigen Vorkriegsgesellschaft für Individuen und Gruppen bedeutete. Hanna versucht als alte Frau in einer schmerzlichen Rückschau auf ihr Leben, in dem die Veränderungen der Verhältnisse in der Kolonie alles auf den Kopf stellten, was für sie selbstverständlich war: Identität, Freundschaften, Familien- und Besitzverhältnisse. Ein tiefgreifender Roman, der auf dramatische Weise einen Einblick in eine verschwundene Welt bietet. (Günter Brandorff)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Erdmann, Birgit (ÜbersetzerIn); Kluitmann, Andrea (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783887473235
    Weitere Identifier:
    9783887473235
    RVK Klassifikation: GU 65253
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schlagworte: Indonesien;
    Umfang: 158 Seiten, Diagramme, 22 cm
  6. Die Amateure
    Autor*in: Evens, Brecht
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Reprodukt, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    765 EVE
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Comic
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 24003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    GRA Des 1268 grün
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    13-12864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Iv EvenBre/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kluitmann, Andrea; Evens, Brecht
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3943143465; 9783943143461
    RVK Klassifikation: LI 99999 ; AP 89320 ; AP 89358 ; EC 7120
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schlagworte: Evens, Brecht; Zeichnung;
    Umfang: [224] S, zahlr. Ill, 27 cm
  7. Ich bin Vincent und ich habe keine Angst
    Autor*in: Koens, Enne
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Gerstenberg, Hildesheim

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    J Koen
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    386135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GE 6919 K78 I1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/5758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 8b/1695
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Leipzig, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E Koen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    8369-5679/19
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam
    Kimi19-15
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    SKJ A 7081
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Weingarten
    DX 4250 K78 I2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kuiper, Maartje (IllustratorIn); Kluitmann, Andrea (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783836956796
    Weitere Identifier:
    9783836956796
    RVK Klassifikation: DX 4250 ; GE 6919
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Umfang: 187 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, Auflagen

    Deutscher Jugendliteraturpreis 2020, Nominierung

  8. Das Geheimnis von Lehrer Frosch
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 5/4314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kluitmann, Andrea (Übers.); Loon, Paul van
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3596803322
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schriftenreihe: Fischer-Taschenbücher ; 80332 : Fischer Schatzinsel
    Umfang: 100 S., Ill.
  9. Vom Weinen kriegt man Durst
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Patmos, Düsseldorf

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    K 5/00/0246
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GU 69700 K89 V94
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GU 69700 K89 V94+2
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz, Kinder und Jugend
    47 / 4.1 Kran
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kluitmann, Andrea (Übers.); Halfmouw, Saskia (Illustrator); Kranendonk, Anke
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3491374251
    RVK Klassifikation: GE 6919 ; GU 69700 ; GU 69700
    Schlagworte: Onkel; Sterben; Neffe
    Umfang: 51 S., Ill., 22 cm
  10. Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess
    Autor*in: Woltz, Anna
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Carlsen, Hamburg

    Der 10-jährige Samuel verbringt die Sommerferien mit seiner Familie auf der Insel Texel. Doch bereits am 1. Tag bricht sich sein Bruder das Bein, sodass Ausflüge nicht mehr möglich sind. Der Urlaub scheint ziemlich öde zu werden, wäre da nicht Tess,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der 10-jährige Samuel verbringt die Sommerferien mit seiner Familie auf der Insel Texel. Doch bereits am 1. Tag bricht sich sein Bruder das Bein, sodass Ausflüge nicht mehr möglich sind. Der Urlaub scheint ziemlich öde zu werden, wäre da nicht Tess, die Tochter der Sprechstundenhilfe des Arztes. Die hat nämlich einen ganz tückischen Plan. Sie hat herausgefunden, wer ihr echter Vater ist und diesen mit seiner neuen Frau auf die Insel eingeladen. Sie möchte herausfinden, ob sich ihr biologischer Vater auch als echter Vater eignen würde und lauter verrückte Sachen organisiert. Nur eines darf gar nicht passieren: Er darf auf keinen Fall seiner damaligen Liebe begegnen, bevor er weiss, dass Tess seine Tochter ist. Und wie zu erwarten, ist dies gar nicht so einfach ... - Der 2. Roman der Autorin ist in Stil und Thematik dem Vorgänger (vgl. "Kükensommer") sehr ähnlich. Wieder müssen Teenager in den Ferien beschäftigt werden und planen geheime witzige Abenteuer. Auch hier geht es turbulent und witzig zu, Cover und Sprache überzeugen, deshalb unbedingt als Ferienroman empfohlen. Ab 9

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kluitmann, Andrea (HerausgeberIn); Kehn, Regina (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3551550999; 9783551550996
    Weitere Identifier:
    9783551550996
    RVK Klassifikation: GE 6919 ; GU 79700
    Schlagworte: Mädchen; Kontaktaufnahme; Vater; Unwissenheit; Annäherung;
    Umfang: 174 Seiten, Illustrationen
  11. Gips oder Wie ich an einem einzigen Tag die Welt reparierte
    Autor*in: Woltz, Anna
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Carlsen, Hamburg

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kluitmann, Andrea (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3551556768; 9783551556769
    Weitere Identifier:
    9783551556769
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schlagworte: Kinderbücher bis 11 Jahre
    Umfang: 174 Seiten, 21 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Auflagenbezeichnung steht auf der hinteren äußeren Umschlagseite!

  12. Vincent
    Autor*in: Stok, Barbara
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  E.A. Seemann in der Seemann Henschel GmbH & Co. KG, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek Kyritz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kluitmann, Andrea (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865023810; 3865023819
    Weitere Identifier:
    9783865023810
    RVK Klassifikation: AP 89358 ; LI 34505 ; GE 6919
    Schriftenreihe: E.A. Seemanns Bilderbande
    Schlagworte: Gogh, Vincent van;
    Umfang: 141 Seiten
    Bemerkung(en):

    Überwiegend Illustrationen (farbig)

  13. Das Geheimnis von Lehrer Frosch
    Erschienen: 1997
    Verlag:  ars-ed., München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    K 4/97/1174
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kluitmann, Andrea (Übers.); Weck, Claudia de (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3760737307
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Känguru. Leseabenteuer in Farbe
    Umfang: 106 S., Ill.
  14. Eklige Ellie und nervige Nellie
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 5/3159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    K 4/96/1724
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 6919 K93 E3
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kluitmann, Andrea (Übers.); Haeringen, Annemarie van (Illustrator); Kromhout, Rindert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3596800846
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg.
    Schriftenreihe: Fischer-Taschenbücher ; 80084 : Fischer Schatzinsel
    Schlagworte: Zwilling; Schwester; Bosheit
    Umfang: 57 S., zahlr. Ill.
  15. Hände hoch!
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 5/3188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    K 4/96/1725
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 6919 K93 H1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kluitmann, Andrea (Übers.); Haeringen, Annemarie van (Illustrator); Kromhout, Rindert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3596800811
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Auflage/Ausgabe: Neuausg.
    Schriftenreihe: Fischer-Taschenbücher ; 80081 : Fischer Schatzinsel
    Umfang: 57 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Erstmals erschienen in anderer Übers. 1991 in der Benziger-Ed., Würzburg

  16. Haifischzähne
    Autor*in: Woltz, Anna
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Carlsen, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kluitmann, Andrea (ÜbersetzerIn); Helm, Alexandra (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783551555151
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Ijsselmeer; Mädchen; Radwandern; Freundschaft; Junge;
    Umfang: 89 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Deutschlandfunk - Die besten 7 im Dezember 2020, Dt. Jugendliteratur-Preis, Nominierung 2021

  17. Ole Habichtmann
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Gerstenberg, Hildesheim

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kluitmann, Andrea; Goedelt, Marion; Wigersma, Tanneke
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783836952774
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Mutter; Tod; Sohn; Trauerarbeit; ; Junge; Freundschaft; Alte Frau;
    Umfang: 118 S., Ill., 210 mm x 157 mm
  18. So war das!
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Klett-Kinderbuch, Leipzig

    Der Silberne Griffel Die Frage nach dem Anfang wird in Bilderbüchern unterschiedlich beantwortet (z.B. Bart Moeyaert und Wolf Erlbruch: "Am Anfang"; Jürg Schubiger und Franz Hohler: "Aller Anfang", oder Nick Butterworth: "Wunderbare Welt"). Daan... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Silberne Griffel Die Frage nach dem Anfang wird in Bilderbüchern unterschiedlich beantwortet (z.B. Bart Moeyaert und Wolf Erlbruch: "Am Anfang"; Jürg Schubiger und Franz Hohler: "Aller Anfang", oder Nick Butterworth: "Wunderbare Welt"). Daan Remmerts de Vries kreiert einen höchst eigenwilligen Mythos von der Entstehung der Welt: "Bevor du warst, gab es nichts. Durch dieses Nichts fuhren Wolf und Hase mit ihrem roten Sportauto." Dieser surrealistisch anmutende Einstieg wird zu einem fantasievollen Vermischen von Urknalltheorie, Evolution und biblischer Schöpfungsgeschichte, in dem ein kleiner Junge, der Sohn von Adi und Evchen, in 7 Tagen eine ganz eigene Welt erschafft und sie am 7. Tag mit seinem Lachen krönt. Die originellen Bilder von Philip Hopman zeigen eine Wunderwelt in warmen Farben, die als Collage mit immer mehr fotorealistischen Details ausgestattet wird und der Realität Seite um Seite näherkommt. Das in den Niederlanden mit dem Silbernen Griffel ausgezeichnete Bilderbuch ist ein warmherziges und den üblichen Rahmen sprengendes Highlight zum Staunen und Philosophieren. Ab 5

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Remmerts de Vries, Daan; Hopman, Philip; Kluitmann, Andrea
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783941411302
    RVK Klassifikation: GE 6919 ; GU 69700
    Schlagworte: Schöpfung;
    Umfang: [29] Bl., überw. Ill., 244 mm x 254 mm
  19. Birnbäume blühen weiß
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Patmos, Düsseldorf

    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    Ji 05.75, 2.Aufl.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kluitmann, Andrea (Übers.); Bakker, Gerbrand
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3491374480
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Alleinerziehender Vater; Sohn; Verkehrsunfall; Zwilling; Bruder; Blindheit
    Umfang: 125 S., 22 cm
  20. Teufelshände
    Autor*in: Boonen, Heide
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Sauerländer, Düsseldorf

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    K 5/03/0333
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kluitmann, Andrea (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3794180127
    Weitere Identifier:
    9783794180127
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schlagworte: Mädchen; Wohnungswechsel; Schulklasse; Mobbing
    Umfang: 127 S., 22 cm
  21. Birnbäume blühen weiß
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.591.22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kluitmann, Andrea (Übers.); Bakker, Gerbrand
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3596804485
    Weitere Identifier:
    9783596804481
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; DX 4450 ; GU 69700
    Schriftenreihe: Fischer-Taschenbücher ; 80448 : Fischer Schatzinsel
    Schlagworte: Alleinerziehender Vater; Sohn; Verkehrsunfall; Zwilling; Bruder; Blindheit
    Umfang: 125 S.
  22. Die Nordwindhexe
    Rifkas Geschichte
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Dressler, Hamburg

    Enth. ausserdem: Moritz' Geschichte mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Enth. ausserdem: Moritz' Geschichte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kiefer, Verena (Übers.); Kluitmann, Andrea (Übers.); Remmerts de Vries, Daan; Remmerts de Vries, Daan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3791516736; 9783791516738
    Weitere Identifier:
    9783791516738
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schlagworte: Jugend; Freundschaft; Krankenhausaufenthalt; ; Jugend; Freundschaft; Krankenhausaufenthalt;
    Umfang: 60, 79 S, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Wendebuch

    Die Nordwindhexe : Moritz' Geschichte / deutsch von Andrea Kluitmann [De noordenwindheks <dt.>]

  23. Wir retten Leben, sagt mein Vater
    Autor*in: Van Ranst, Do
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Carlsen, Hamburg

    Stell dir vor, du wohnst in einem Haus in einer Kurve, an einer Straße, die zu einer halb fertigen Brücke führt. Das Haus steht so nah an der Straße und die Kurve ist so scharf, dass regelmäßig Autos in dein Haus knallen. Dann darfst du die Fahrer... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Großräschen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Stell dir vor, du wohnst in einem Haus in einer Kurve, an einer Straße, die zu einer halb fertigen Brücke führt. Das Haus steht so nah an der Straße und die Kurve ist so scharf, dass regelmäßig Autos in dein Haus knallen. Dann darfst du die Fahrer auf deinem Sofa gesund pflegen. So haben sich die Eltern der 15-jährigen Ich-Erzählerin kennengelernt, die auch davon träumt, dass eines Tages ein richtig netter Junge dabei wäre, der Benjamin, Bernie oder Brad heißt, und sie aus ihrem "öden" Leben herausreißen würde. Der Vater sitzt arbeitslos zu Hause herum, die Mutter weiß nicht mehr, warum sie diesen Mann geheiratet hat und Oma sitzt im Rollstuhl und spricht seit Opas Tod nicht mehr. Einziger Lichtblick ist ihre Freundin Sue, die aber lesbisch veranlagt ist und so ihre Freundschaft auf eine harte Probe stellt. Obwohl Stil und Ton eher locker und flapsig gehalten sind, wird die Handlung, die mehr das Innenleben der Erzählerin auslotet, den Leser ziemlich nachdenklich stimmen. Keine leichte Kost des flämischen Autors (zuletzt BA 9/04), aber auf jeden Fall lesens- und überall empfehlenswert! Ab 13.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ranst, Do van; Kluitmann, Andrea; Van Ranst, Do
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3551581568; 9783551581563
    Weitere Identifier:
    9783551581563
    RVK Klassifikation: K ; DX 4450 ; GE 6918 ; GU 69700
    Schlagworte: Familie; Krankenpflege; Unfallopfer; Verkehrsunfall; ; Familie; Konfliktbewältigung; Wohnungswechsel; Weibliche Jugend; Erwachsenwerden; ; Jugendbuch;
    Umfang: 141 S., 215 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Knokke-Heist-Preis, bestes Jugendbuch 2004, Dt. Jugendlit.-Preis, Nominierung

  24. Gips oder Wie ich an einem einzigen Tag die Welt reparierte
    Autor*in: Woltz, Anna
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Carlsen, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    K 5/16/0379
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 6918 W869
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    Ltr D Woltz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 DX 4250 W869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Kassel, Standort Holländischer Platz, Geschlossenes Magazin
    125 KIN 5046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    5.2 Wolt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kluitmann, Andrea (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783551556769
    Weitere Identifier:
    9783551556769
    RVK Klassifikation: DX 4250 ; GE 6919 ; GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Mädchen; Krankenhausaufenthalt; Eltern; Trennung; Bewältigung
    Umfang: 174 Seiten
  25. Hundert Stunden Nacht
    Autor*in: Woltz, Anna
    Erschienen: April 2019
    Verlag:  Carlsen, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 6918 W869 H9
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2019:4176
    keine Fernleihe
    Universität Kassel, Standort Holländischer Platz, Geschlossenes Magazin
    125 KIN 5097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kluitmann, Andrea (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783551318039; 3551318034
    Weitere Identifier:
    9783551318039
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Umfang: 253 Seiten, 19 cm, 246 g