Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 79 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 79.

Sortieren

  1. Märchen und Mythos in Walter Benjamins "Berliner Kindheit um neunzehnhundert"
  2. "…eine dichte Cellonblase, gespannt von Bergspitze zu Bergspitze" : zu einer environmentalen Neulektüre von Hermann Brochs "Verzauberung"

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Flucht als Erzähldogma : filmische Erzählstrategien in Erich Maria Remarques Exilroman "Liebe Deinen Nächsten"
  4. Undine spricht

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Die Wege des Geldes : Abbas Khiders "Augberginenrepublik" und Térezia Moras "Der einzige Mann auf dem Kontinent" im interkulturellen Vergleich
  6. epitáphios : Tradition und Freundschaft bei Jacques Derrida
  7. "Das Verlassen eines Landes ist eine Art Hygiene" : Anselm Kiefer und W. G. Sebald
  8. "Abschluß des Menschlichen" : zur Eschatologie von Stifters "Nachsommer" mit Blick auf Bolzano und Herder
    Erschienen: 2024

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  9. Zirzensische Phantasmagorien : mythopoetische Aspekte der Filme von Federico Fellini
  10. "Die ganze Philosophie nur eine Meditation Shakespeares" : Emmanuel Lévinas über die Tragödie
  11. Zur Poetik des Ressentiments : Wolfram Lotz' "Die Politiker" (2019)
    Erschienen: 2024

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Lotz; Wolfram: Politiker
    Lizenz:

    kostenfrei

  12. Der Text als Fragezeichen : über Wahrheit und Lüge in Autobiographie und Autofiktion

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  13. "Und jetzt ich" : Gegen-Ästhetik und algorithmische Autorschaft in Jan Brandts "Tod in Turin" (2015)
    Erschienen: 2024

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Brandt; Jan: Tod in Turin
    Lizenz:

    kostenfrei

  14. Mit Facebook im Krieg : ost- und südukrainische Blogs nach 2014 zwischen Regionalbewusstsein und (Selbst-)Kolonisierung am Beispiel von Olena Stepova und Boris Chersonskij
  15. Auf dem Weg zu einer technischen Kultur : die Autobiographien deutscher Ingenieure als Beiträge zur Legitimierung technischen Wissens und Handelns in der Zeit der Hochmoderne

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  16. Von erzählten Lagern in der Nachkriegsliteratur : Hans Werner Richters "Die Geschlagenen" (1949) und "Sie fielen aus Gottes Hand" (1951)
    Erschienen: 2024

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  17. Von der Lebenskraft zur Emergenz : Konzepte der biologischen und kulturellen Formgenese im 18. und frühen 19. Jahrhundert

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  18. Walter Benjamin und die jüdische Moderne : Benjamin und Scholem über Kafka, gelesen mit Stéphane Mosès
    Erschienen: 2024

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  19. Formen der Ironie

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  20. Das wunderbar verschlungene Netz des Lebens, oder: Einige Gründe, sich an Karl Christian Friedrich Krause zu erinnern
  21. Soziopoetik der Geselligkeit : Frühromantik als literarisches Soziallabor

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  22. Vae Victis? : Möglichkeiten und Grenzen einer Alternative zur Siegergeschichte
  23. Die Ernestiner
  24. Das Land der Griechen mit der Seele suchend: Antikerezeption im Kontext der Weimarer Klassik
  25. Verbündete, Weggefährten, Seelenverwandte: Freundschaften im Kontext der Weimarer Klassik