Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Hat so gedicht Hans Rosenplüt? Der 'Lobspruch auf Bamberg' als Vehikel von Gedächtnis, politischer Affirmation und Geschäftsinteressen
    Autor*in: Esch, Claudia
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Bamberg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Kirchhoff, Matthias (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur : ZfDA, 143 (2014), 4, S. 444-466. - ISSN: 0044-2518
    RVK Klassifikation: GF 7947
    Schlagworte: Spruchdichtung
    Weitere Schlagworte: Rosenplüt, Hans (1400-1460)
    Umfang: Online-Ressource
  2. Helden in der Schule. Akten der Tagung Kloster Banz 2014
    Autor*in: Heiser, Ines
    Erschienen: 2017
    Verlag:  University of Bamberg Press, Bamberg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Sieber, Andrea (Verfasser); Rek, Klaus (Verfasser); Lauer, Claudia (Verfasser); Karg, Ina (Verfasser); Elste, Nico (Verfasser); Schwinghammer, Ylva (Verfasser); Lorenz, Kai (Verfasser); Neecke, Michael (Verfasser); Scheffler, Monika (Verfasser); Pertzel, Eva (Verfasser); Schütte, Anna Ulrike (Verfasser); Herz, Cornelius (Verfasser); Winter, Katja (Verfasser); Mierke, Gesine (Verfasser); Werner, Karen (Verfasser); Tomasek, Stefan (Verfasser); Fleckenstein, Fabian (Verfasser); Kirchhoff, Matthias (Verfasser); Zech, Markus Michael (Verfasser); Görlitz, Uta (Verfasser); Heimschrott, Stefanie (Verfasser); Vogelgsang, Klaus (Verfasser); Horn, Benjamin (Verfasser); Hufnagel, Nadine (Verfasser); Geipel, Maria (Verfasser); Koch, Jennifer (Verfasser); Horn, Christa (Verfasser); Goller, Detlef (Herausgeber); Hufnagel, Sabrina (Herausgeber); Brähler-Körner, Isabell (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: MimaSch – Mittelalter macht Schule ; 3
    Schlagworte: Deutschunterricht; Held; Schule; Kongress; Unterricht; Deutsch ; Literatur ; Mittelalter ; Deutschunterricht
    Weitere Schlagworte: Mittelalter; Schule; Helden; Literatur; Deutschunterricht
    Umfang: Online-Ressource
  3. Erfahren, Erzählen, Erinnern: Narrative Konstruktionen von Gedächtnis und Generation in Antike und Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  University of Bamberg Press, Bamberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pohl, Benjamin (Mitwirkender); Mostert, Marco (Mitwirkender); Kirchhoff, Matthias (Mitwirkender); Foerster, Thomas (Mitwirkender); Daily, Erin Thomas (Mitwirkender); Schlechtweg-Jahn, Ralf (Mitwirkender); Gollwitzer-Oh, Kathrin (Mitwirkender); Schanze, Christoph (Mitwirkender); Skock, Berit (Mitwirkender); Schlüter, Dagmar (Mitwirkender); Franke, William (Mitwirkender); Sprague, W. Maurice (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783863091149
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Bamberger historische Studien ; 9
    Schlagworte: Generation; Erzähltechnik; Generation ; Gedächtnis ; Geschichte 500 v. Chr. - 1500 n. Chr. ; Kongress ; Bamberg |2011|
    Weitere Schlagworte: Erfahrung; Erinnerung; Erzählung; Gedächtnis; Generation; Geschichtswissenschaft; Interdisziplinär; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Mediävistik; Medieval Studies; Mittelalter; Tagung; Tagungsband; Theorie
    Umfang: Online-Ressource
  4. Trübe Wolken, trübe Augen. Schatten im Werk Heinrichs von Morungen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2365-953X
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik; Cham, Switzerland : Springer International Publishing, 1970-
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schatten <Psychologie>; Wolke; Trübe; Auge <Meteorologie>
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Morungen (1155-1222); (lcsh)Literature.; (lcsh)Linguistics.; Literature.; Literature, general.; Linguistics, general.
    Umfang: Online-Ressource, online resource.
  5. Helden in der Schule. Akten der Tagung Kloster Banz 2014
  6. Otfrids von Weissenburg 'Evangelienbuch' als frühneuzeitlicher Lehrstoff? : Beobachtungen zur Otfrid-Rezeption im Tübingen des 16. und 17. Jahrhunderts

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Kirchhoff, Matthias: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. 139 2010
    Schlagworte: Article
    Lizenz:

    DigiZeitschriften Abo ; Hirzel ; Philology ; Germanistik

  7. Eifersucht im Herzen. Zu Aufbau und Inhalt des 'Gothaer Liebespaares'

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Kirchhoff, Matthias: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. 142 2013
    Schlagworte: Article
    Lizenz:

    Hirzel ; Philology ; Germanistik ; DigiZeitschriften Abo

  8. Helden in der Schule. Akten der Tagung Kloster Banz 2014

    Ausgehend von der Feststellung, dass die Integration mittelalterlicher Texte im Deutschunterricht in der Schulpraxis weitgehend ein Desiderat darstellt, präsentierten Beitragende aus Schule und Wissenschaft bei der Tagung „Helden in der Schule“ im... mehr

     

    Ausgehend von der Feststellung, dass die Integration mittelalterlicher Texte im Deutschunterricht in der Schulpraxis weitgehend ein Desiderat darstellt, präsentierten Beitragende aus Schule und Wissenschaft bei der Tagung „Helden in der Schule“ im Oktober 2014 ihre Projekte und Ideen zu und Erfahrungen mit der Implementation germanistisch-mediävistischer Inhalte im Deutschunterricht. Dabei reichen die Beiträge von allgemeinen Überlegungen zum Nutzen mittelalterlicher Literatur in der Schule über konkrete Unterrichtsentwürfe bis hin zur Umsetzung in der Waldorfschule und der Integration schulbezogener Lehrveranstaltungen in der Universität. Bei aller Verschiedenheit in den Herangehensweisen wird in allen Beiträgen eindrucksvoll deutlich gemacht, dass mittelalterliche Literatur auch im 21. Jahrhundert überaus lohnend in die Unterrichtspraxis einbezogen werden kann. ; Since medieval texts are not treated enough in school, lecturers working in school and university presented their projects, ideas and experiences concerning the implementation of German-mediavistic contents in German school lessons during the conference “Heroes in School” in October 2014. The topics concern general reflection about the profitability of medieval literature in school, concrete lesson plans, the implementation in Rudolf Steiner schools, the integration of seminars in university that deal with the work in school etc. All articles demonstrate that the integration of medieval literature in school worth the effort – also in the 21st century.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Mittelalter; Deutschunterricht
    Lizenz:

    www.gesetze-im-internet.de/urhg ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  9. Rezeptions(er)zeugnisse. Kautelen für die Interpretation des Verhältnisses von ›narratio‹ und ›moralisatio‹ in mittelalterlichen Verserzählungen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  BIS-Verlag der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

    Das Missverhältnis von Erzählung und moralisierendem Epimythion in mittelhochdeutschen Verserzählungen (oft ,Mären‘ genannt) wurde in der Forschung öfters thematisiert. Der Artikel stellt dar, dass Friktionen zwischen narratio und moralisatio in... mehr

     

    Das Missverhältnis von Erzählung und moralisierendem Epimythion in mittelhochdeutschen Verserzählungen (oft ,Mären‘ genannt) wurde in der Forschung öfters thematisiert. Der Artikel stellt dar, dass Friktionen zwischen narratio und moralisatio in diesen Texten nicht allein ein Untersuchungsfeld für Erzählforscher sind, sondern mindestens ebenso philologische, kodikologische und überlieferungsgeschichtliche Komponenten beinhalten, die in bzw. vor einem ersten Interpretationsschritt betrachtet werden sollten. In vier Durchgängen werden anhand verschiedener kurzer Verserzählungen des Spätmittelalters sowie des ,Eulenspiegel‘ Aporien des Verhältnisses von Erzählung und Deutung dargestellt, wobei unter anderem deren faktische Untrennbarkeit deutlich wird. ; The disparity between narrative and moralising epimythion in Middle High German verse narratives (often referred to as Mæren = tales) has frequently been the subject of research. This article shows that frictions between narratio and moralisatio in these texts are not only an area of investigation for narrative researchers but contain equally significant philological, codicological and traditional historical components which should be considered when or before embarking on an interpretation. In four rounds, using various short verse narratives from the late Middle Ages as well as the Eulenspiegel aporia, the relationship between narrative and interpretation is revealed, including their actual inseparability.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung; 2018: Themenheft 1: ›narratio‹ und ›moralisatio‹; S. 183-205 ; Deutsch; 2018: Special Issue 1: ›narratio‹ and ›moralisatio‹; S. 183-205 ; 2568-9967 ; 10.25619/BmE_H201812
    Lizenz:

    Copyright (c) 2018 Matthias Kirchhoff