Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Carl Augusts, Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen, Landgrafens in Thüringen, Marggrafens zu Meißen, gefürsteten Grafens zu Henneberg, Grafens zu der Mark und Ravensberg, Herrn zu Ravenstein etc. etc. christfürstliche Anordnung eines großen allgemeinen Buß - Bet - und Fast-Tages, welcher in dem Fürstenthume Weimar und zugehörigen Landen Freytags nach Palmarum, als den 2ten April. a. c. gehalten werden soll.
    Erschienen: 2ten April 1790
    Verlag:  gedruckt bey Conr. Jac. Leonh. Glüsing, Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl August (MitwirkendeR); Glüsing, Konrad Jakob Leonhard (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12889814
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Umlaute mit einem übergestelltem "e"

    Nicht identisch mit VD18 90798732: siehe Fingerprint

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Weimar, gedruckt bey Conr. Jac. Leonh. Glüsing. 1790.

  2. Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Carl Augusts, Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen, Landgrafens in Thüringen, Marggrafens zu Meißen, gefürsteten Grafens zu Henneberg, Grafens zu der Mark und Ravensberg, Herrn zu Ravenstein etc. etc. christfürstliche Anordnung eines großen allgemeinen Buß - Bet - und Fast-Tages, welcher in dem Fürstenthume Weimar und zugehörigen Landen Freytags nach dem 2ten Advent, als den 3ten December a.c. gehalten werden soll.
    Erschienen: 3ten December 1790
    Verlag:  gedruckt bey Conr. Jac. Leonh. Glüsing, Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl August (MitwirkendeR); Glüsing, Konrad Jakob Leonhard (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 90798732
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Umlaute mit einem übergestelltem "e"

    Nicht identisch mit VD18 12889814: siehe Fingerprint

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Weimar, gedruckt bey Conr. Jac. Leonh. Glüsing. 1790.

  3. Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Carl Augusts, Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen, Landgrafens in Thüringen, Marggrafens zu Meißen, gefürsteten Grafens zu Henneberg, Grafens zu der Mark und Ravensberg, Herrn zu Ravenstein etc. etc. christfürstliche Anordnung eines großen allgemeinen Buß - Bet - und Fast-Tages, welcher in dem Fürstenthume Weimar und zugehörigen Landen Freytags nach Palmarum, als den 2ten April. a. c. gehalten werden soll.
    Erschienen: 2ten April 1790
    Verlag:  gedruckt bey Conr. Jac. Leonh. Glüsing, Weimar

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Theol.XXXVII,115(29)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 5 : 353 [a]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl August (MitwirkendeR); Glüsing, Konrad Jakob Leonhard (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12889814
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Umlaute mit einem übergestelltem "e"

    Nicht identisch mit VD18 90798732: siehe Fingerprint

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Weimar, gedruckt bey Conr. Jac. Leonh. Glüsing. 1790.

  4. Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Carl Augusts, Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen, Landgrafens in Thüringen, Marggrafens zu Meißen, gefürsteten Grafens zu Henneberg, Grafens zu der Mark und Ravensberg, Herrn zu Ravenstein etc. etc. christfürstliche Anordnung eines großen allgemeinen Buß - Bet - und Fast-Tages, welcher in dem Fürstenthume Weimar und zugehörigen Landen Freytags nach dem 2ten Advent, als den 3ten December a.c. gehalten werden soll.
    Erschienen: 3ten December 1790
    Verlag:  gedruckt bey Conr. Jac. Leonh. Glüsing, Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 5 : 353 [a]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl August (MitwirkendeR); Glüsing, Konrad Jakob Leonhard (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 90798732
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Umlaute mit einem übergestelltem "e"

    Nicht identisch mit VD18 12889814: siehe Fingerprint

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Weimar, gedruckt bey Conr. Jac. Leonh. Glüsing. 1790.

  5. Dissertatio Inauguralis Medica De Ortu Et Discrimine Polyporum Praecipue Polyporum Uteri
    Erschienen: 1790
    Verlag:  Goepferdt, Ienae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ja 312
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Diss.med.92(14)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    35, 3 : 19
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    35, 3 : 206
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Bb 5 : 43 [f]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Mx 47 (6)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl August; Goepferdt, Johann Christian Gottfried
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10153063
    Schlagworte: Medizin;
    Umfang: 24 S., [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Am Ende [1] Bl. "Corollaria."

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Ienae Typis Goepferdtii. - Erscheinungsjahr nach Datierung der Diss.

    Jena, Univ., Diss., 1790

  6. Von Gottes Gnaden Wir Carl August, Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Entbieten allen und jeden Unsern Prälaten, Grafen und Herren ... und ... allen Unsern Unterthanen, Unsern ... Gruß und fügen ihnen daneben zu wißen ... was maßen Wir, da von den getreuen Ständen des Fürstenthums Weimar, an Prälaten, Ritterschaft und Städten, die bey dem im Jahr 1783 gehaltenen Land-Ausschuß-Tag auf fünf Jahr geschehene ... Verwilligungen ... als: Eine Steuer auf Jubilate, Eine Steuer auf Johannis ... 1790. Eine Steuer ... 1791. ... hier auszuschreiben keinen Umgang nehmen mögen ... Urkundlich haben Wir dieses Patent eigenhändig vollzogen ... So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg, den 27sten May 1790.
    Autor*in:
    Erschienen: 1790

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27,1 : 15 [d]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach dem Ex. der HAAB Weimar

    Format: ca. 32 x 39 cm. - Satzspiegel: 30,5 x 33 cm

    Erscheinungsjahr nach der Datierung

  7. Von Gottes Gnaden Wir Carl August, Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Fügen hiermit zu wißen: Obwohl von Unsers in Gott ruhenden Herrn Vaters Gnaden bereits im Jahr 1757. wegen des ... eingerißenen Mißbrauchs derer von der civil- und militär-Dienerschaft auf ihre Besoldungen ... ausgestellten Aßignationen ... ein Mandat erlassen und in selbigem alle Anweisung auf die Besoldungen ... verbothen worden; so hat dennoch solches den erwünschten Erfolg nicht gehabt, vielmehr ist mißfällig wahrzunehmen gewesen, daß seit einigen Jahren die Besoldungs-Anweisungen ... bey einigen Unserer Diener viel häufiger vorkommen ... Urkundlich haben Wir dieses Patent eigenhändig vollzogen ... So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg, den 31sten May 1790.
    Autor*in:
    Erschienen: 1790

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27,1 : 15 [d]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach dem Ex. der HAAB Weimar

    Format: ca. 32 x 39 cm. - Satzspiegel: 26,5 x 33 cm

    Erscheinungsjahr nach der Datierung

  8. Von Gottes Gnaden Wir Carl August, Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... Entbieten allen und jeden, Unsern Prälaten, Grafen und Herrn, denen von der Ritterschaft ... und insgemein allen und jeden Unterthanen ... Unsern gnädigsten Gruß und ... fügen auch ... zu wißen, wasmaßen des Herrn Churfürsten zu Sachsen ... zu erkennen gegeben, wie Sie nach dem am 20[.] Februar dieses Jahrs erfolgten ... Ableben des ... Herrn Josephs des Zweyten, erwählten Römischen Kaysers ... auch Uns das ... Patent ... zufertigen laßen ... wie denn dieses ... lautet: Wir Friedrich August, von Gottes Gnaden Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve, Berg ... Entbieten allen und jeden Churfürsten, geistlichen und weltlichen Prälaten, Grafen ... Gruß, Gnade und alles Gutes, zuvor. Euren Majestäten ... und Euch ist ... zu vernehmen gekommen, welchergestalten durch das ... erfolgte Ableben des ... Herrn Josephs des Andern, erwählten Römischen Kaisers ... das heilige Römische Reich sein ... Oberhaupt verlohren hat ... So ist ... Unser Begehren ... das heilige Römische Reich ... mit einem Haupte ... förderlichst zu versehen ... Geben zu Dresden, unter Unserm Chur-Secret, am 25sten Februarii, im Jahr 1790. ... Wie Wir nun ... dieses Vicariats-Patents Uns nicht entziehen mögen ... Also befehlen ... Wir, Kraft dieses ... Sich nach dem Inhalt ... zu achten ... Urkundlich haben Wir dieses Patent eigenhändig unterschrieben ... So geschehen und geben Weimar, den 13. April 1790. Carl August, H. z. S
    Autor*in:
    Erschienen: 1790

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27,1 : 15 [d]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl August; August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 63 x 37,5 cm. - Satzspiegel: 61 x 34,5 cm

    Erscheinungsjahr nach der Datierung

  9. Horazens Briefe
    Erster Theil
    Erschienen: 1790

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 13161 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wieland, Christoph Martin; Karl August; Horatius Flaccus, Quintus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Horazens Briefe - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [8] Bl., 332 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Enth. Widmung an Herzog Karl August zu Sachsen-Weimar-Eisenach

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig im Verlag der Weidmannischen Buchhandlung 1790