Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 39 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 39.
Sortieren
-
Zu der Feyer der hohen Vermählung des ... Herrn Carl Augusts, Herzogs zu Sachsen, ... mit der ... Frauen Luisen, Herzogin zu Sachsen, gebohrnen Landgräfin von Hessen-Darmstadt, ... welche in dem Hochfürstlichen Gymnasio alhier den 8ten November ... mit einer öffentlichen Rede ... soll begangen werden, ladet ... ein Johann Michael Heinze, des Fürstl. Gymn. Direct.
-
Vers Preśenteś A Leurs Altesses Sérénissimes Charles Auguste Et Louise De Saxe Weimar Et Isenac
-
Fromme Empfindungen getreuer Unterthanen bey glücklichen Veränderungen ihrer Regenten wurden als der Durchlauchtigste Fürst und Herr Herr Carl August Herzog zu Sachsen wie auch die Durchlauchtigste Fürstin und Frau Frau Luise Herzogin zu Sachsen, ... nach der am 4ten October zu Carlsruhe höchstbeglückt vollzogene hohen Vermählung ... angeordneten Dankfeste ... vorgestellet
-
Das glückliche Volk ...
[2 Hochzeitspredigten auf Karl August, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach und Luise, geb. Landgräfin von Hessen-Darmstadt, am 10. Sept. 1775] -
Zwo Predigten bey dem am 3 Septemb. erfolgten beglückten Regierungsantritt des Durchlauchigsten Fürsten und Herrn, Herrn Carl August, Herzogs zu Sachs. Weimar und Eisenach [et]c.
in der Stadtkirche zu Weimar gehalten -
Als der Durchlauchtigste Fürst und Herr Herr Carl August Herzog zu Sachsen, Jülich Cleve und Berg ... und die Durchlauchtigste Fürstin und Frau Frau Louise vermählte Herzogin zu Sachsen gebohrne Landgräfin zu Hessendarmstadt [et]c. mit dem ersten Prinzen ... erfreuet wurden bezeigten über die Geburt dieses Durchlauchtigsten Prinzen und Herrn Carl Friedrich ihre devoteste Unterthanen-Freude der Stadtrath und sämmtliche Bürgerschaft zu Apolda. den 5ten Hornung 1783
-
Auf des Herrn Carl Augusts Herzogs zu Sachsen-Weimar und Eisenach Herzogliche Durchlaucht
Jm Weinmonat 1775 -
Während Hochfürstl. Wochenbette wird unmittelbar nach dem Kirchengebet folgende Vorbitte verlesen
Wir schließen auch besonders in unser Gebet, Unsers ... Landes-Fürsten ..., Herrn Carl August, Herzogs zu Sachsen ... Frau Gemahlin ... die wir, nebst Jhrer ... Prinzeßin Tochter, bey währenden Wochen dem Schutz ... Gottes besonders ... empfehlen ... -
Abkuendigung der Hochfuerstlichen Vermaehlung welche geschehen den 3ten October 1775.
-
Vers Preśenteś A Leurs Altesses Sérénissimes Charles Auguste Et Louise De Saxe Weimar Et Isenac
-
Abkündigung der Hochfürstl. Verlobung, welche in dem Herzogthum Weimar von denen Canzeln abzulesen
Dominica V. post Epiphanias 1775 -
Bey der glücklichen Zurückkunft nach vollzogener gesegneten Vermählung des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn Herrn Carl Augusts Herzogs zu Sachsen Jülich, Cleve und Berg, ... mit Höchstdero Gemahlin der ... Fürstin und Frau ... Louisen Herzogin zu Sachsen ... zu Berka an der Werra, dem ersten Orte Jhrer Fürstlichen Lande suchte seine ... Devotion mit dieser Cantate zu bezeigen ... Johann Georg Wegheit Cantor daselbst
-
Als der Durchlauchtigste Fürst und Herr Herr Carl August Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... die auch Durchlauchtigste Fürstin und Frau Frau Louisen gebohrne Prinzeßin von Hessen-Darmstadt, vermählter Herzogin zu Sachsen, Jüich, Cleve und Berg ... nach der zu Carlsruhe ... vollzogenen Vermählung in Dero ... Residenz-Stadt Weimar ... einführten, bezeugten ... ihre reifste Freude die sämmtlichen Meister der Fleischhauer Jnnung zu Weimar
-
Kantate der höchstbeglückten Ankunft des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn Herrn Carl August Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve, Berg ... mit der ... Fürstinn und Frau Frauen Louisen vermählten Herzoginn zu Sachsen, Jülich, Cleve, Berg ... gebohrnen Landgräfinn zu Hessen-Darmstadt et[c]. in ... Ehrerbietung gewidmet von den sämtlichen Studirenden der ersten Ordnung des Hochfürstl. Gymnasiums zu Weimar
-
Bey der hohen Vermählung des Durchlauchtigsten Landes-Fürsten und Herrn, Herrn Carl August Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve, Berg ... mit der ... Prinzessin Louise gebohrnen Landgräfin von Hessen-Darmstadt u. s. w. welche ... zu Carlsruh ... vollzogen wurde, bezeigte die tiefste Ehrfurcht ... Höchst Deroselben ... der Stadt-Rath und Bürgerschaft zu Rastenberg
-
Der Feyer des vollzogenen hohen Beilagers, des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn ... Carl August Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... und der ... Fürstin und Frauen, ... Louise Herzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... widmeten bey Dero Rückkehr dieses Denkmaal ihrer Unterthänigkeit nachstehende studirende Weimar-Eisenach- und Jenaische Landeskinder
-
Bey der höchstbeglückten Zurückkunft des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn ... Carl Augusts Herzogs zu Sachsen Jülich, Cleve und Berg, ... mit Höchstdero Gemahlin der ... Fürstin und Frau ... Louisen Herzogin zu Sachsen ... Jülich, Cleve und Berg ... in Höchstdero Residenzstadt Eisenach nach vollzogener ... Vermählung suchten in nachstehenden ... Zeilen die sämmtlichen hiesigen Jnnungsverwandten ihre ... Ehrfurcht ... zu bezeigen durch Johann Marcus Anhalt Schwarz- und Schönfärber
-
Shir todah be-yom ha-meliṭah ha-dukhsah Luise ṿe-yaldah ben le-adonenu Karl August naśi erets Sachsen Weimar ṿe-Eisenach k.ṿ. k.ṿ.
Lobgesang auf die hocherfreuliche Entbindung der Durchlauchtigsten Herzogin Luise mit dem gnädigsten Erbprinzen Carl Friedrich -
Am 9ten Sonntage nach Trinitatis abzulesen 1786
Dancksagungs-Formular bey dem Hochfürstl. Kirchgange ; Eurer christlichen Liebe ist ... zu melden, daß nach unsrer aller Wünschen und Gebeten die Wochen ... unsrer gnädigsten Herzogin, durch Gottes-Gnade glücklich vollendet worden ... -
Am Sonntage Misericordias zu verlesen
Eurer christlichen Liebe ist höchsterfreulich zu melden, daß nach unser aller Wünschen und Gebeten die Wochen ... unsrer gnädigsten Herzogin ... glücklich vollendet worden und Höchst-Dieselben am vorigen Sonntage Jhren gesunden ... Kirchgang haben halten können. Dank sey Dir, väterlicher Gott, für jede Gnade ... die Du unserer ... Landesfürstin bisher erwiesen ... hast. Laß fernerhin dasselbe Deiner ... Gnade empfohlen seyn und setze das ganze Haus unsres ... Fürsten zum Denkmal ... Deines Segens. Jnsonderheit empfehlen wir Dir, o Herr, die Hoffnungsreiche Sprosse desselben, unsern ... Erbprinzen -
Währenden Fürstl. Wochenbettes wird unmittelbar nach dem Kirchengebet folgende Vorbitte verlesen: Auch schließen wir besonders in unser Gebet ein, Unsers gnädigsten Landesfürsten ... Herrn Carl Augusts, Herzogs zu Sachsen ... Frau Gemahlin ... die wir sammt Jhrem jüngstgebohrnen Prinzen bey währenden Wochen dem Schutz und der Gnade Gottes ... empfehlen ...
-
Am Fest Trinitatis 1792. in allen Kirchen und Bethäusern der Fürstenthümer Weimar und Eisenach, der Jenaischen Landesportion und zugehörigen Landen, zu verlesen
Eurer christlichen Liebe wird ... vermeldet, daß unsere ... Bitten ... vor Gott erhöret sind, in dem des ... Herrn Carl August, Herzogs zu Sachsen ... Frau Gemahlin ... Frau Luise, Herzogin zu Sachsen ... den 30sten May ... glücklich entbunden und mit einem gesunden ... Prinzen ... erfreuet worden ... -
Während dem Fürstl. Wochenbette wird unmittelbar nach dem Kirchengebet folgende Vorbitte verlesen
Besonders schließen wir in unser Gebet, Unsers gnädigsten Landes-Fürsten ... Herrn Carl Augusts, Herzogs zu Sachsen ... Frau Gemahlin ... die wir nebst Jhrer geliebtesten Prinzessin Tochter, bey währenden Wochen der Gnade ... Gottes inbrünstig empfehlen ... -
Den XIX. post Trinit. nach dem Beschluß des Kirchen-Gebeths zu verlesen
Eurer christl. Liebe ist höchsterfreulich zu vermelden, daß die bisher durch Gottes Gnade glücklich gehaltenen Wochen ... Unserer gnädigsten Herzogin ... nach unsern Wünschen ... glücklich vollendet worden ... -
Während Hochfürstl. Wochenbette wird unmittelbar nach dem Kirchengebet folgende Vorbitte verlesen
Wir schließen auch besonders in unser Gebet, Unsers gnädigsten Landes-Fürsten ... Herrn Carl August, Herzogs zu Sachsen ... Frau Gemahlin ... , die wir, nebst Jhrer geliebtesten Prinzeßin Tochter bey währenden Wochen dem Schutz und der Gnade Gottes besonders und inbrünstig empfehlen ...