Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Führung im Gespräch. Am Beispiel von Eingreifen zur grundsätzlichen Voraussetzungsklärung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spranz-Fogasy, Thomas (Verfasser); Haß-Zumkehr, Ulrike (Herausgeber); Kallmeyer, Werner (Herausgeber); Zifonun, Gisela (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Voraussetzung; Gesprächsführung; Interaktion; Diskursanalyse
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Ansichten der deutschen Sprache. Festschrift für Gerhard Stickel zum 65. Geburtstag. - Tübingen : Narr, 2002., S. 529-554, ISBN 3-8233-5155-9, Studien zur deutschen Sprache ; 25

  2. Nationale Selbst- und Fremdbilder im Gespräch
    kommunikative Prozesse nach der Wiedervereinigung Deutschlands und dem Systemwandel in Ostmitteleuropa
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Westdt. Verl., Opladen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.715.25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/MR 6400 C999
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, ZB, Südostasienwissenschaften
    84/PO Al 102
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Li.1.8.2/85
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / MR 6400 C999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    20 / MR 6400 C999 +2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 3.3 / 16.235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 pol H 9.0 NAT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bibliotheksbereich Georg Forster-Gebäude
    34.1 CZYZ 1
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Anglistik/ Amerikanistik
    XXVIII NAT-1
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Slavistik
    G 97-0-S30
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    98.1783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Wp 95/280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 5935 C999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Czyżewski, Marek (Hrsg.); Gülich, Elisabeth (Hrsg.); Hausendorf, Heiko (Hrsg.); Kastner, Maria (Hrsg.); Drescher, Martina (Mitarb.); Dausendschön-Gay, Ulrich (Mitarb.); Holšánová, Jana (Mitarb.); Nekvapil, Jiří (Mitarb.); Prokop, Izabela (Mitarb.); Wolf, Ricarda (Mitarb.); Ondrejovič, Slavomír (Mitarb.); Piotrowski, Andrzej (Mitarb.); Paul, Ingwer (Mitarb.); Fiehler, Reinhard (Mitarb.); Auer, Peter (Mitarb.); Franceschini, Rita (Mitarb.); Heinemann, Margot (Mitarb.); Kallmeyer, Werner (Mitarb.); Pätzold, Margita (Mitarb.); Quasthoff, Uta M. (Mitarb.); Schmitt, Reinhold (Mitarb.); Keim, Inken (Mitarb.); Streeck, Jürgen (Mitarb.); Dijk, Teun A. van (Mitarb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3531126059
    RVK Klassifikation: GB 3010 ; GC 5927 ; GC 5935 ; ML 1800 ; MR 6400
    Schlagworte: Wiedervereinigung <Deutschland>; Politische Identität; Selbstbild; Fremdbild; Mündliche Kommunikation; Demokratisierung
    Umfang: VIII, 465 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 447 - 464

  3. Soziale Welten und kommunikative Stile
    Festschrift für Werner Kallmeyer zum 60. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.183.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    GesWiss: LE 0540
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/ER 940 K27
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / ES 146 K14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    SOZ-ALLG 40.03 Sozia 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 9 / 42.875
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger AM 0170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    09 D - K 162
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GB 1825 K14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 IZA Ro 693 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring
    10 PBL 000 25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keim, Inken (Hrsg.); Schütte, Wilfried (Hrsg.); Ehlich, Konrad (Mitarb.); Gumperz, John Joseph (Mitarb.); Schütze, Fritz (Mitarb.); Müller, Andreas P. (Mitarb.); Schmitt, Reinhold (Mitarb.); Spranz-Fogasy, Thomas (Mitarb.); Gülich, Elisabeth (Mitarb.); Furchner, Ingrid (Mitarb.); Bierbach, Christine (Mitarb.); Birken-Silverman, Gabriele (Mitarb.); Franceschini, Rita (Mitarb.); Meng, Katharina (Mitarb.); Protasova, Ekaterina Jurʹevna (Mitarb.); Dittmar, Norbert (Mitarb.); Günthner, Susanne (Mitarb.); Schmidt, Gurly (Mitarb.); Holly, Werner (Mitarb.); Schwitalla, Johannes (Mitarb.); Fiehler, Reinhard (Mitarb.); Spiegel, Carmen (Mitarb.); Streeck, Jürgen (Mitarb.); Müller, Frank Ernst (Mitarb.); Tiittula, Liisa (Mitarb.); Kotthoff, Helga (Mitarb.); Pfab, Werner (Mitarb.); Kallmeyer, Werner (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823351524
    RVK Klassifikation: ES 146 ; GB 1825 ; ER 200 ; ER 940
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 22
    Schlagworte: Deutsch; Sondersprache; Konversationsanalyse; Gesprochene Sprache; Soziolinguistik
    Weitere Schlagworte: Kallmeyer, Werner (1941-)
    Umfang: 566 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Nationale Selbst- und Fremdbilder im Gespräch
    kommunikative Prozesse nach der Wiedervereinigung Deutschlands und dem Systemwandel in Ostmitteleuropa
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Westdt. Verl., Opladen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.715.25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/MR 6400 C999
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Li.1.8.2/85
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Czyżewski, Marek (Hrsg.); Gülich, Elisabeth (Hrsg.); Hausendorf, Heiko (Hrsg.); Kastner, Maria (Hrsg.); Drescher, Martina (Mitarb.); Dausendschön-Gay, Ulrich (Mitarb.); Holšánová, Jana (Mitarb.); Nekvapil, Jiří (Mitarb.); Prokop, Izabela (Mitarb.); Wolf, Ricarda (Mitarb.); Ondrejovič, Slavomír (Mitarb.); Piotrowski, Andrzej (Mitarb.); Paul, Ingwer (Mitarb.); Fiehler, Reinhard (Mitarb.); Auer, Peter (Mitarb.); Franceschini, Rita (Mitarb.); Heinemann, Margot (Mitarb.); Kallmeyer, Werner (Mitarb.); Pätzold, Margita (Mitarb.); Quasthoff, Uta M. (Mitarb.); Schmitt, Reinhold (Mitarb.); Keim, Inken (Mitarb.); Streeck, Jürgen (Mitarb.); Dijk, Teun A. van (Mitarb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3531126059
    RVK Klassifikation: GB 3010 ; GC 5927 ; GC 5935 ; ML 1800 ; MR 6400
    Schlagworte: Wiedervereinigung <Deutschland>; Politische Identität; Selbstbild; Fremdbild; Mündliche Kommunikation; Demokratisierung
    Umfang: VIII, 465 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 447 - 464

  5. Soziale Welten und kommunikative Stile
    Festschrift für Werner Kallmeyer zum 60. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.183.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    GesWiss: LE 0540
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/ER 940 K27
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Keim, Inken (Hrsg.); Schütte, Wilfried (Hrsg.); Ehlich, Konrad (Mitarb.); Gumperz, John Joseph (Mitarb.); Schütze, Fritz (Mitarb.); Müller, Andreas P. (Mitarb.); Schmitt, Reinhold (Mitarb.); Spranz-Fogasy, Thomas (Mitarb.); Gülich, Elisabeth (Mitarb.); Furchner, Ingrid (Mitarb.); Bierbach, Christine (Mitarb.); Birken-Silverman, Gabriele (Mitarb.); Franceschini, Rita (Mitarb.); Meng, Katharina (Mitarb.); Protasova, Ekaterina Jurʹevna (Mitarb.); Dittmar, Norbert (Mitarb.); Günthner, Susanne (Mitarb.); Schmidt, Gurly (Mitarb.); Holly, Werner (Mitarb.); Schwitalla, Johannes (Mitarb.); Fiehler, Reinhard (Mitarb.); Spiegel, Carmen (Mitarb.); Streeck, Jürgen (Mitarb.); Müller, Frank Ernst (Mitarb.); Tiittula, Liisa (Mitarb.); Kotthoff, Helga (Mitarb.); Pfab, Werner (Mitarb.); Kallmeyer, Werner (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823351524
    RVK Klassifikation: ES 146 ; GB 1825 ; ER 200 ; ER 940
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 22
    Schlagworte: Deutsch; Sondersprache; Konversationsanalyse; Gesprochene Sprache; Soziolinguistik
    Weitere Schlagworte: Kallmeyer, Werner (1941-)
    Umfang: 566 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Führung im Gespräch. Am Beispiel von Eingreifen zur grundsätzlichen Voraussetzungsklärung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Spranz-Fogasy, Thomas (Verfasser); Haß-Zumkehr, Ulrike (Herausgeber); Zifonun, Gisela (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Voraussetzung; Gesprächsführung; Interaktion; Diskursanalyse
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Ansichten der deutschen Sprache. Festschrift für Gerhard Stickel zum 65. Geburtstag. - Tübingen : Narr, 2002., S. 529-554, ISBN 3-8233-5155-9, Studien zur deutschen Sprache ; 25

  7. Handlungskonstitution im Gespräch. Dupont und sein Experte führen ein Beratungsgespräch
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim ; Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Gülich, Elisabeth (Herausgeber); Kotschi, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Konversationsanalyse; Beratungsgespräch; Gespräch; Handlung; Äußerung; Beratungsgespräch; Telefonieren; Konversationsanalyse; Französisch; Sprachhandeln
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grammatik, Konversation, Interaktion. Beiträge zum Romanistentag 1983. - Tübingen : Niemeyer, 1985, S. 81-122.-(Linguistische Arbeiten ; 153). - ISBN 3-484-30153-8

  8. Führung im Gespräch. Am Beispiel von Eingreifen zur grundsätzlichen Voraussetzungsklärung

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  9. Führung im Gespräch. Am Beispiel von Eingreifen zur grundsätzlichen Voraussetzungsklärung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Tübingen : Narr

    Dieser Beitrag behandelt aufwändige Formen von Voraussetzungssicherung im Gespräch, bei denen ein Beteiligter die vorausgehende oder laufende Äußerung eines anderen Beteiligten zum Anlass nimmt, um einzugreifen und in einer expandierten Form aus... mehr

     

    Dieser Beitrag behandelt aufwändige Formen von Voraussetzungssicherung im Gespräch, bei denen ein Beteiligter die vorausgehende oder laufende Äußerung eines anderen Beteiligten zum Anlass nimmt, um einzugreifen und in einer expandierten Form aus Sprechersicht für die gegenwärtige Interaktion grundlegende Voraussetzungen zu klären. Charakteristisch für die Auffälligkeit des Vorgangs ist, dass das Eingreifen die Aktivitätsprogression im Gespräch suspendiert, bis die für das weitere gemeinsame Handeln notwendig erscheinenden Voraussetzungen geklärt und akzeptiert sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410)
    Schlagworte: Gesprächsführung; Interaktion; Diskursanalyse
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess