Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Paris in Pommern, oder Die seltsame Testamentsklausel
    Vaudeville-Posse in 1 Akt ; Mit bekannten Melodien versehen
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Dezember 1851

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühling, ... (GefeierteR); Götz, Hr. (Schauspieler/in); Wienrich, Frau (Schauspieler/in); Große, Frl. (Schauspieler/in); Götz, Josephine (Schauspieler/in); Kurt, Hr. (Schauspieler/in); Rudolph, Hr. (Schauspieler/in); Schultze, Hr. (Schauspieler/in); Kalinka, Ferdinand (Schauspieler/in); Rethwisch, Hr. (Schauspieler/in); L'Arronge, Eberhard Theodor (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.12.1851

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Hr. Götz: Verwalter des Landguts seines abwesenden Schwagers Wacker. Frau Wienrich: seine Tochter Käthchen. Frl. Große: seine Tochter Miekchen. Josephine Götz: seine Tochter Röschen. Hr. Kurt: junger Bauer und Liebhaber Peter Bock. Hr. Rudolph: junger Bauer und Liebhaber Hans Schwalbe. Hr. Schultze: junger Bauer und Liebhaber Wilhelm Lips. Ferdinand Kalinka: Actuarius Ziegenfuß. Hr. Rethwisch: Forstwärter, Röschens bestimmter Bräutigam Leberecht Klarauge. Eberhard Theodor L'Arronge: ein vazierender Jude Herz Levi. Hr. Kühling: ein Bauer Jobst.

  2. Pantoffel und Degen
    Lustspiel in 3 Aufzügen ; Frei bearbeitet
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Dezember 1851

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühling, ... (GefeierteR); Kalinka, Ferdinand (GefeierteR); L'Arronge, Eberhard Theodor (Schauspieler/in); Dill, Frau (Schauspieler/in); Kramer, Victorine (Schauspieler/in); Götz, Rosa (Schauspieler/in); Schultze, Hr. (Schauspieler/in); Burmeister, Theobald (Schauspieler/in); Wörner, Hr. (Schauspieler/in); Rethwisch, Hr. (Schauspieler/in); Rudolph, Hr. (Schauspieler/in); Kurt, Frau (Schauspieler/in); Schröder, Friedrich Ludwig (Autor/in); Holbein, Franz Ignaz von (Bearbeiter/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.12.1851

    Art der Aufführung: 2. Vorstellung im 4. Abonnement

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale. Erste Gastdarstellung des Komikers Herr L'Arronge vom königsstädtschen Theater in Berlin. Frau Dill, vom Stadttheater zu Bonn

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Eberhard Theodor L'Arronge: Amtsrath Poll. Frau Dill: seine zweite Frau Elisabeth. Victorine Kramer: deren Tochter erster Ehe Louise. Rosa Götz: des Amtsraths Tochter erster Ehe Caroline. Hr. Schultze: Lieutnant Willmar. Theobald Burmeister: Schiffskapitain Peregrinus Brand. Hr. Wörner: sein Neffe und Pathe des Amtsraths Wilhelm Brand. Hr. Rethwisch: ehemals Pastetenbäcker, jetzt Gutsbesitzer Herr Dümmler. Hr. Rudolph: unter dem Namen eines Barons Ein Abenteurer. Frau Kurt: Bedienter beim Amtsrath Johann. Hr. Kühling: ein Matrose Paul. Ferdinand Kalinka: Sohn eines Dorfwirths Martin.

  3. Das Fest der Handwerker
    Komisches Gemälde aus dem Volksleben in einem Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Dezember 1851

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Große, Frl. (GefeierteR); Götz, Hr. (Schauspieler/in); L'Arronge, Eberhard Theodor (Schauspieler/in); Denzin, Otto (Schauspieler/in); Kalinka, Ferdinand (Schauspieler/in); Rethwisch, Hr. (Schauspieler/in); Rudolph, Hr. (Schauspieler/in); Götz, Josephine (Schauspieler/in); Kurt, Frau (Schauspieler/in); Wienrich, Frau (Schauspieler/in); Kugler, Frau (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.12.1851

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Hr. Götz: Zimmermeister und Bautenunternehmer Herr Wohlmann. Eberhard Theodor L'Arronge: Mauerpolier, Berliner Kluck. Otto Denzin: Tischler, Berliner Hähnchen. Ferdinand Kalinka: Klempner, Breslauer Stehauf. Hr. Rethwisch: Schlosser, Hamburger Puff. Hr. Rudolph: Zimmermann, Dresdner Wilhelm Kind. Josephine Götz: Madame Kluck. Frau Kurt: Madame Stehauf. Frau Wienrich: Madame Puff. Frau Kugler: Gastwirthin Frau Mietzel. Frl. Große: ihre Tochter Lenchen.

  4. Der Vater der Debütantin
    Posse in 4 Aufzügen ; Frei nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Dezember 1851

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bayard, Jean-François-Alfred (Vorlage); Schüller, Hr. (GefeierteR); Wörner, Hr. (Schauspieler/in); Rethwisch, Hr. (Schauspieler/in); Burmeister, Theobald (Schauspieler/in); Schultze, Hr. (Schauspieler/in); Götz, Hr. (Schauspieler/in); Götz, Rosa (Schauspieler/in); L'Arronge, Eberhard Theodor (Schauspieler/in); Kramer, Victorine (Schauspieler/in); Kalinka, Ferdinand (Schauspieler/in); Fischer, Hr. (Schauspieler/in); Herrmann, B. A. (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.12.1851

    Art der Aufführung: 4. Vorstellung im 4. Abonnement

    Bem. d. Veranstalters: Zweite und vorletzte Gastdarstellung des Komikers Herrn L'Arronge vom königstädtschen Theater in Berlin

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Hr. Wörner: Graf Ernst von Wellenbach. Hr. Rethwisch: Schauspiel-Direktor Braun. Theobald Burmeister: Schriftsteller Strenge. Hr. Schultze: Journalist Adler. Hr. Götz: Regisseur Berger. Rosa Götz: Schauspielerin Rosa Helm. Eberhard Theodor L'Arronge: vormals Schauspieler bei einer reisenden Gesellschaft Windmüller. Victorine Kramer: seine Tochter Emma. Ferdinand Kalinka: Theaterdiener Franz. Hr. Fischer: Strenge's Diener Johann. Hr. Schüller: Adler's Diener Friedrich.

  5. Paris in Pommern, oder Die seltsame Testaments-Klausel
    Vaudeville-Posse in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 05. April 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühling, ... (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Arens, Auguste (Schauspieler/in); Große, Frl. (Schauspieler/in); Götz, Josephine (Schauspieler/in); Kurt, Hr. (Schauspieler/in); Rudolph, Hr. (Schauspieler/in); Schultze, Hr. (Schauspieler/in); Kalinka, Ferdinand (Schauspieler/in); Rethwisch, Hr. (Schauspieler/in); L'Arronge, Eberhard Theodor (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.04.1850

    Nach dem zweiten Stücke: Los Toreadores

    Art der Aufführung: 116. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Herr L'Arronge, vom Königstädter Theater zu Berlin, als zweite Gastrolle

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Verwalter des Landguts seines abwesenden Schwagers Wacker. Auguste Arens: seine Tochter Käthchen. Frl. Große: seine Tochter Miekchen. Josephine Götz: seine Tochter Röschen. Hr. Kurt: junger Bauer und Liebhaber Peter Bock. Hr. Rudolph: junger Bauer und Liebhaber Hans Schwalbe. Hr. Schultze: junger Bauer und Liebhaber Wilhelm Lips. Ferdinand Kalinka: Actuarius Ziegenfuß. Hr. Rethwisch: Forstwärter, Röschens bestimmter Bräutigam Leberecht Klarauge. Eberhard Theodor L'Arronge: ein vazierender Jude Herz Levi. Hr. Kühling: ein Bauer Jobst.

  6. Paris in Pommern, oder Die seltsame Testaments-Klausel
    Vaudeville-Posse in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 05. April 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 112d
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühling, ... (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Arens, Auguste (Schauspieler/in); Große, Frl. (Schauspieler/in); Götz, Josephine (Schauspieler/in); Kurt, Hr. (Schauspieler/in); Rudolph, Hr. (Schauspieler/in); Schultze, Hr. (Schauspieler/in); Kalinka, Ferdinand (Schauspieler/in); Rethwisch, Hr. (Schauspieler/in); L'Arronge, Eberhard Theodor (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.04.1850

    Nach dem zweiten Stücke: Los Toreadores

    Art der Aufführung: 116. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Herr L'Arronge, vom Königstädter Theater zu Berlin, als zweite Gastrolle

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Verwalter des Landguts seines abwesenden Schwagers Wacker. Auguste Arens: seine Tochter Käthchen. Frl. Große: seine Tochter Miekchen. Josephine Götz: seine Tochter Röschen. Hr. Kurt: junger Bauer und Liebhaber Peter Bock. Hr. Rudolph: junger Bauer und Liebhaber Hans Schwalbe. Hr. Schultze: junger Bauer und Liebhaber Wilhelm Lips. Ferdinand Kalinka: Actuarius Ziegenfuß. Hr. Rethwisch: Forstwärter, Röschens bestimmter Bräutigam Leberecht Klarauge. Eberhard Theodor L'Arronge: ein vazierender Jude Herz Levi. Hr. Kühling: ein Bauer Jobst.

  7. Paris in Pommern, oder Die seltsame Testamentsklausel
    Vaudeville-Posse in 1 Akt ; Mit bekannten Melodien versehen
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Dezember 1851

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4875/100, Nr. 038b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühling, ... (GefeierteR); Götz, Hr. (Schauspieler/in); Wienrich, Frau (Schauspieler/in); Große, Frl. (Schauspieler/in); Götz, Josephine (Schauspieler/in); Kurt, Hr. (Schauspieler/in); Rudolph, Hr. (Schauspieler/in); Schultze, Hr. (Schauspieler/in); Kalinka, Ferdinand (Schauspieler/in); Rethwisch, Hr. (Schauspieler/in); L'Arronge, Eberhard Theodor (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.12.1851

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Hr. Götz: Verwalter des Landguts seines abwesenden Schwagers Wacker. Frau Wienrich: seine Tochter Käthchen. Frl. Große: seine Tochter Miekchen. Josephine Götz: seine Tochter Röschen. Hr. Kurt: junger Bauer und Liebhaber Peter Bock. Hr. Rudolph: junger Bauer und Liebhaber Hans Schwalbe. Hr. Schultze: junger Bauer und Liebhaber Wilhelm Lips. Ferdinand Kalinka: Actuarius Ziegenfuß. Hr. Rethwisch: Forstwärter, Röschens bestimmter Bräutigam Leberecht Klarauge. Eberhard Theodor L'Arronge: ein vazierender Jude Herz Levi. Hr. Kühling: ein Bauer Jobst.

  8. Pantoffel und Degen
    Lustspiel in 3 Aufzügen ; Frei bearbeitet
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Dezember 1851

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4875/100, Nr. 038a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühling, ... (GefeierteR); Kalinka, Ferdinand (GefeierteR); L'Arronge, Eberhard Theodor (Schauspieler/in); Dill, Frau (Schauspieler/in); Kramer, Victorine (Schauspieler/in); Götz, Rosa (Schauspieler/in); Schultze, Hr. (Schauspieler/in); Burmeister, Theobald (Schauspieler/in); Wörner, Hr. (Schauspieler/in); Rethwisch, Hr. (Schauspieler/in); Rudolph, Hr. (Schauspieler/in); Kurt, Frau (Schauspieler/in); Schröder, Friedrich Ludwig (Autor/in); Holbein, Franz Ignaz von (Bearbeiter/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.12.1851

    Art der Aufführung: 2. Vorstellung im 4. Abonnement

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale. Erste Gastdarstellung des Komikers Herr L'Arronge vom königsstädtschen Theater in Berlin. Frau Dill, vom Stadttheater zu Bonn

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Eberhard Theodor L'Arronge: Amtsrath Poll. Frau Dill: seine zweite Frau Elisabeth. Victorine Kramer: deren Tochter erster Ehe Louise. Rosa Götz: des Amtsraths Tochter erster Ehe Caroline. Hr. Schultze: Lieutnant Willmar. Theobald Burmeister: Schiffskapitain Peregrinus Brand. Hr. Wörner: sein Neffe und Pathe des Amtsraths Wilhelm Brand. Hr. Rethwisch: ehemals Pastetenbäcker, jetzt Gutsbesitzer Herr Dümmler. Hr. Rudolph: unter dem Namen eines Barons Ein Abenteurer. Frau Kurt: Bedienter beim Amtsrath Johann. Hr. Kühling: ein Matrose Paul. Ferdinand Kalinka: Sohn eines Dorfwirths Martin.

  9. Das Fest der Handwerker
    Komisches Gemälde aus dem Volksleben in einem Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Dezember 1851

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4875/100, Nr. 040b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Große, Frl. (GefeierteR); Götz, Hr. (Schauspieler/in); L'Arronge, Eberhard Theodor (Schauspieler/in); Denzin, Otto (Schauspieler/in); Kalinka, Ferdinand (Schauspieler/in); Rethwisch, Hr. (Schauspieler/in); Rudolph, Hr. (Schauspieler/in); Götz, Josephine (Schauspieler/in); Kurt, Frau (Schauspieler/in); Wienrich, Frau (Schauspieler/in); Kugler, Frau (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.12.1851

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Hr. Götz: Zimmermeister und Bautenunternehmer Herr Wohlmann. Eberhard Theodor L'Arronge: Mauerpolier, Berliner Kluck. Otto Denzin: Tischler, Berliner Hähnchen. Ferdinand Kalinka: Klempner, Breslauer Stehauf. Hr. Rethwisch: Schlosser, Hamburger Puff. Hr. Rudolph: Zimmermann, Dresdner Wilhelm Kind. Josephine Götz: Madame Kluck. Frau Kurt: Madame Stehauf. Frau Wienrich: Madame Puff. Frau Kugler: Gastwirthin Frau Mietzel. Frl. Große: ihre Tochter Lenchen.

  10. Der Vater der Debütantin
    Posse in 4 Aufzügen ; Frei nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Dezember 1851

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4875/100, Nr. 040a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bayard, Jean-François-Alfred (Vorlage); Schüller, Hr. (GefeierteR); Wörner, Hr. (Schauspieler/in); Rethwisch, Hr. (Schauspieler/in); Burmeister, Theobald (Schauspieler/in); Schultze, Hr. (Schauspieler/in); Götz, Hr. (Schauspieler/in); Götz, Rosa (Schauspieler/in); L'Arronge, Eberhard Theodor (Schauspieler/in); Kramer, Victorine (Schauspieler/in); Kalinka, Ferdinand (Schauspieler/in); Fischer, Hr. (Schauspieler/in); Herrmann, B. A. (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.12.1851

    Art der Aufführung: 4. Vorstellung im 4. Abonnement

    Bem. d. Veranstalters: Zweite und vorletzte Gastdarstellung des Komikers Herrn L'Arronge vom königstädtschen Theater in Berlin

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Hr. Wörner: Graf Ernst von Wellenbach. Hr. Rethwisch: Schauspiel-Direktor Braun. Theobald Burmeister: Schriftsteller Strenge. Hr. Schultze: Journalist Adler. Hr. Götz: Regisseur Berger. Rosa Götz: Schauspielerin Rosa Helm. Eberhard Theodor L'Arronge: vormals Schauspieler bei einer reisenden Gesellschaft Windmüller. Victorine Kramer: seine Tochter Emma. Ferdinand Kalinka: Theaterdiener Franz. Hr. Fischer: Strenge's Diener Johann. Hr. Schüller: Adler's Diener Friedrich.