Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Im Dunkel des gelebten Augenblicks
    Dieter Wellershoff - Erzähler, Medienautor, Essayist
    Autor*in: Jung, Werner
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Der Kölner Schriftsteller Dieter Wellershoff hat die Entwicklung der deutschen Literatur in der Nachkriegszeit maßgeblich beeinflusst. Im Zentrum dieser ersten monographischen Gesamtdarstellung stehen seine großen Romane, aber auch seine Essays,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 429297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 129-324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 829 wel 4/926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 275 Welle
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GN 9781 jun
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    2000 8 030347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    686444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GN 9781 J95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2000/7085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 9781 J95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-WE 50 6/7
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vw 467/12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 58 w 5.3
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2000/13682
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2000/9852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/wel 7/9414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2000 A 7107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit WEL 112/105
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HW:3800:S30::2000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    100 A 11490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Au 5789
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 478/78
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 959:w448:q/j96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2dia Wel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2000 A 5456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MM(Wellershoff,Die.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 wel 4 CJ 3600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    00-3658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5311-721 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    2000 A 2813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2000-6459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    50/11994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    40 A 11167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Sw 550/J 20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    313432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    Dok01447
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    160896 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Kölner Schriftsteller Dieter Wellershoff hat die Entwicklung der deutschen Literatur in der Nachkriegszeit maßgeblich beeinflusst. Im Zentrum dieser ersten monographischen Gesamtdarstellung stehen seine großen Romane, aber auch seine Essays, seine zahlreichen Hör- und Fernsehspiele sowie autobiographische Texte. Ein umfangreicher Anhang macht darüber hinaus bislang nicht veröffentlichte Texte aus dem Kölner Vorlass zugänglich, die neues Licht auf die literarische Werkstatt Wellershoffs werfen. Der Autor weist diesem Schriftsteller, der lange im Schatten der Gruppe 47 und anderer bedeutender Nachkriegsautoren gestanden hat, mit diesem Buch seinen ihm gebührenden Rang zu. Das Augenmerk richtet sich dabei ebenso auf einzelne Werke wie auf die Stellung des Schriftstellers und seine Bedeutung im literarischen Feld der Bundesrepublik. Dabei geht es besonders um die Kategorien des Alltags und des Augenblicks oder um Fragen der Norm und der Abweichung bzw. um die Bedeutung existentieller Erfahrungen, wie sie in vielen Texten Wellershoffs spürbar werden. Die Veröffentlichung ist ein fundierter Überblick über die Entwicklung eines wichtigen Schriftstellers der Nachkriegszeit und zugleich auch eine lesenswerte Studie über bundesdeutsche Befindlichkeiten. Das umfangreiche Werk des Kölner Romanciers und sachkundigen Literatur-Essayisten (zuletzt "Zikadengeschrei": BA 12/95) stand immer im Schatten der Großen der westdeutschen Nachkriegsliteratur (alle voran Heinrich Böll) wie dann der deutschen Gegenwartsliteratur - vielleicht zu Unrecht, wie die gründliche Monographie W. Jungs nahelegt. Sie zeichnet die Entwicklung des Autors von den Hörspielen der 50er-Jahre über sein einflussreiches Konzept des "Kölner Realismus" nach bis hin zu den autobiografischen Texten des Spätwerkes. Die Kontinuität liegt dabei in einem experimentellen Realismus, der die gesellschaftliche Wirklichkeit immer neu entdecken lässt. Die flüssig und verständlich geschriebene, in ihren Textdeutungen plausible und höchst informative Studie sollte die teilweie überholte Einführung in Leben und Werk von H. Helmreichs (BA 9/82, 232) schon in Mittelstadtbibliotheken ergänzen. (2) (Ronald Schneider)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503049665
    RVK Klassifikation: GN 9781
    Schlagworte: Wellershoff, Dieter; ; Wellershoff, Dieter;
    Weitere Schlagworte: Wellershoff, Dieter; Array
    Umfang: 413 S, Ill, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. D. Wellershoff und Literaturverz. S. 347 - 374