Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Die Päpstin Johanna
    Biographie einer Legende
    Autor*in: Kerner, Max
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Gab es eine Päpstin Johanna? Glaubt man der Amerikanerin Donna Cross, deren Roman ?Die Päpstin? als Vorlage für den gleichnamigen Kinofilm von Sönke Wortmann diente, hat der Vatikan die zentralen einschlägigen Beweisstücke vernichtet, nach denen es... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Kyk 10 : x 45645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 778692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ukl 1010
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ukl 1010/2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a the 688/680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Rel 873 Johan
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    352896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D V 7825j
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 28552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P 70
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G I Ae 581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/8463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 1331/7023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:EK:4600:Joh::2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Mf 1650/5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bk 9344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2010.03108:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 768 CU 8757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-2706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    IOO H 5078-847 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Pf 1452
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    259481 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    60.2294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gab es eine Päpstin Johanna? Glaubt man der Amerikanerin Donna Cross, deren Roman ?Die Päpstin? als Vorlage für den gleichnamigen Kinofilm von Sönke Wortmann diente, hat der Vatikan die zentralen einschlägigen Beweisstücke vernichtet, nach denen es Mitte des 9. Jahrhunderts für kurze Zeit eine Johanna als Päpstin gegeben habe. Die seltsame Geschichte besagt, dass diese nach zweijährigem Pontifikat während einer Prozession in Rom ein Kind zur Welt gebracht habe und danach auf der Stelle gestorben und begraben worden sei. Die Geschichtsforschung sieht dies anders: Die Päpstin Johanna gehört ins Reich der Erfindungen. Klaus Herbers und Max Kerner schildern, wie aus einer im frühmittelalterlichen Rom entstandenen Lokalsage über die Jahrhunderte hinweg ein historischer Bericht geformt wurde. Sie verfolgen die Wirkungsgeschichte der Sage und zeigen anschaulich, wie die fiktive Gestalt im 13. Jahrhundert die weibliche Form des häufigsten Papstnamens Johannes erhielt, welche verschiedenen Gesichter die Päpstin zeigte und wie aus der sündhaften und verruchten Päpstin der spätmittelalterlichen Debatte die geschichtlich entweder behauptete oder geleugnete Frauenfigur des konfessionellen Zeitalters wurde. Das Buch liefert damit einen zentralen Beitrag zur aktuellen Diskussion um eine mittelalterliche Päpstin, in deren Gestalt sich noch heute zahlreiche Sehnsüchte bündeln

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Herbers, Klaus; Johanna
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412204693
    RVK Klassifikation: NV 4000
    Schlagworte: Popes
    Weitere Schlagworte: Joan Pope (Legendary character)
    Umfang: 173 S., [4] Bl., Ill., Kt., 210 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 159 - 168