Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Von Gottes Gnaden, Wir Johann Wilhelm, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Fügen ... jedermänniglich ... zu wissen, wasgestalt die Röm. Käyser. Maj. ... Uns nachfolgendes Patent, dadurch in dem Heil. Röm. Reich ... alle fremde Werbungen verbothen ... als begehren Wir ... es wolle ... einjeder ... achten ... So geschehen Eisenach den 10. Septembr. 1714.
    Erschienen: 1714

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [e]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13450476-001
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Den Titel bildet der Textanfang

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Format: ca. 39 x 33 cm

    Erscheinungsjahr nach Datierung am Ende des Textes

    Erschienen in Eisenach?

    Abdruck des Kaiserlichen Verbots jedweder fremden Werbung

  2. Des Glaubens Ende, der Seelen Seligkeit, Als die weyland ... Elisabeth Juliana/ Vermählte Hertzogin zu Braunschweig u. Lüneburg, Gebohrne Hertzogin zu Schleßwig, Holstein, Stormarn und der Dittmarsen, ... Des ... Anthon Ulrichs, Regirenden Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. ... Gemahlin Den 4. Febr. dieses 1704ten Jahres ... entschlaffen ... und den 4. Aprilis, ... beygesetzet wurde, ...

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2 in: 4"Sl 2460
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    78 M 413 (2)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 15705:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    III G 62
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 4° Sammelbd. 14 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anton Ulrich (Widmungsempfänger); August Wilhelm (Widmungsempfänger); Sophie Amalie (Widmungsempfänger); Ludwig Rudolf (Widmungsempfänger); Christine Luise (Widmungsempfänger); Elisabeth Eleonore (Widmungsempfänger); Bernhard (Widmungsempfänger); Anna Sophie (Widmungsempfänger); Auguste Dorothea (Widmungsempfänger); Anton Günther (Widmungsempfänger); Henriette Christine (Widmungsempfänger); Christine Juliane (Widmungsempfänger); Johann Wilhelm (Widmungsempfänger); Wilhelmine Luise (Widmungsempfänger); Karl (Widmungsempfänger); Anton Ulrich (Widmungsempfänger); Elisabeth Ernestine Antonie (Widmungsempfänger); Elisabeth Ernestine Antonie (Widmungsempfänger); Elisabeth Christine (Widmungsempfänger); Charlotte Christine Sophie (Widmungsempfänger); Antoinette Amalie (Widmungsempfänger); Johannette Anthoinette Juliana (Widmungsempfänger); Caroline Christiane (Widmungsempfänger); Charlotte Wilhelmina (Widmungsempfänger); Elisabeth Juliane (Verstorb.); Anton Ulrich; Bartsch, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 1044727X-001
    Schlagworte: Elisabeth Juliane; Staat Braunschweig; Niedersachsen; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [4] Bl., 46 S., 2°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel und der GWLB Hannover: )(4, B2, B4, D4, F-I2, K4, M2 (-M2)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wolffenbüttel, druckts Christian Bartsch, privilegirter Hof- und Cantzley-Buchdr.

  3. Von Gottes Gnaden, Wir Johann Wilhelm, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Fügen Unsern ... Unterthanen des Amts Kalten Nordheim ... zu wissen, demnach Ihre Kayserl. Majestät wegen einiger aus Dero Erb-Landen verwiesenen falschen Müntzern, nachfolgendes Patent ergehen zu lassen vor gut befunden ... dessen Innhalt also lautet: ... Gegeben Eisenach den 21. Sept. 1716.
    Erschienen: 1716

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [e]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13451812-001
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Den Titel bildet der Textanfang

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Format: ca. 60,5 x 34 cm. - Satzspiegel: 58,5 x 32,6 cm

    Erscheinungsjahr nach Datierung am Ende des Textes

    Erschienen in Eisenach?

    Abdruck einer Kaiserlichen wegen Falschmünzerei.

  4. Gemmae Selectae Antiquae E Museo Jacobi De Wilde, Sive L. Tabulae Diis Deabusque Gentilium Ornatae, Per Possessorem Conjecturis, Veterumque Poetarum Carminibus Illustratae
    Erschienen: 1703
    Verlag:  Autor, Amstelaedami

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek, Archäologische Bibliothek
    :Mag:2291:::
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Nx 6385
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    an: 4"Pi 6402
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ns 11926
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    Kg197
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 ARCH III, 3471
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Num.50/1
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 4° XXXIX : 95 [a] [1]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Uk 82
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl (Widmungsempfänger); Broekhuizen, Johan van (Beiträger); Francius, Petrus (Beiträger); Hoogstraten, David van (Beiträger); Lederlin, Jean Henri (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Lange, Andreas (Beiträger); Heriot, Carolus (Beiträger); Schoonebeek, Had. (Beiträger k.); Berge, Pieter van den (Beiträger k.); Wilde, Jacob de
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: LG 5500
    Schlagworte: Antike; Gemme; Klassische Archäologie;
    Umfang: [11] Bl., 177 S., [3], 50 Bl., Frontisp. (Portr.), Kupfert., Titelkupfer, Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    STCN-Fingerprint nach Ex. HAB Wolfenbüttel: 170304 - a1=*a2 *2 illit - b1 A b : *b2 Y3 x$al

    Alternativ-Fingerprint, wenn Widmungs- und Beiträger-Bl. fehlen: n-se I.t. s.re Tedi 3 1703R

    Fingerprint nach Ex. der Bibliothek des Herzog Anton Ulrich-Museums Braunschweig

    Vorlageform des Impressums: Sumptibus Auctoris Amstelaedami. MDCCIII.

  5. Der Erste Teil|| aller Bücher vnd Schrifften des|| thewren, seligen Mans Doct: Mart: Lutheri ...
    ... vom|| XVII. jar an, bis auff das XXII.|| ... / [Hrsg.: Georgius Rorarius]
    Erschienen: 1555
    Verlag:  Rödinger, Jhena

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Luther 236 - 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    M 522 (2°)
    keine Fernleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    A 2832-1
    keine Fernleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *Georg 971
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 TH TH I, 276/4:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    X 15/0064
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Op.theol.V,10a :1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Qh 249-1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Fa-36(1)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    M 187 (1)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4, 1 : 2 (a)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 4° 261
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rörer, Georg (Hrsg.); Amsdorff, Nicolaus von (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Wimpina, Konrad (Beiträger); Tetzel, Johannes (Beiträger); Cruciger, Caspar (Beiträger); Maximilian (Beiträger); Leo (Beiträger); Spalatin, Georg (Beiträger); Cajetan, Thomas (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Adelmann von Adelmannsfelden, Konrad (Beiträger); Eck, Johannes (Beiträger); Karlstadt, Andreas (Beiträger); Georg (Beiträger); Johann (Beiträger); Albrecht (Beiträger); Adolf (Beiträger); Gabriel (Beiträger); Heinrich (Beiträger); Philipp (Beiträger); Karl (Beiträger); Philipp (Beiträger); Rödinger, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Der Erste Teil|| aller Bücher vnd Schrifften des|| thewren, seligen Mans Doct: Mart: Lutheri ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [12], 588 [i.e. 590], [4] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr. - Hrsg. Georgius Rorarius in der Vorr. genannt

    Mit Titelholzschn. - Signaturformel: 6, *4, A-V6, X8, Y-Z6, AA-ZZ6, AAa-ZZz6, AAaa-ZZzz6, AAaaa-GGggg6. - Fehler in der Paginierung: Bl. X4 und X6 nicht gez

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Jhena, durch Christian|| Rödinger. 1555. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks im Kolophon: Gedruckt zu Jhena, durch Christian|| Rödinger. Anno M. D. LV.

  6. Des Glaubens Ende/ der Seelen Seligkeit/ Als die weyland ... Elisabeth Juliana/ Vermählte Hertzogin zu Braunschweig u. Lüneburg/ Gebohrne Herzogin zu Schleßwig/ Holstein/ Stormarn und der Dittmarsen/ ... Des ... Anthon Ulrichs/ Regirenden herzogen zu Braunschweig und Lüneb. ... Gemahlin Den 4. Febr. dieses 1704ten Jahres ... entschlaffen ... und den 4. Aprilis, ... beygesetzet wurde/ ...
    Erschienen: [1704]
    Verlag:  Bartsch, Wolffenbüttel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 4° Sammelbd. 14 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anton Ulrich; August Wilhelm; Sophie Amalie (Widmungsempfänger); Ludwig Rudolf; Christine Luise; Elisabeth Eleonore; Bernhard; Anna Sophie; Auguste Dorothea; Anton Günther; Henriette Christine; Christine Juliane; Johann Wilhelm; Wilhelmine Luise; Karl (Widmungsempfäger); Anton Ulrich; Elisabeth Ernestine Antonie; Eleonora Friderica (Widmungsempfänger); Elisabeth Christine; Charlotte Christine Sophie; Antoinette Amalie; Johannette Anthoinette Juliana (Widmungsempfänger); Caroline Christiane; Charlotte Wilhelmina (Widmungsempfänger); Elisabeth Juliane; Anton Ulrich; Bartsch, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [4] Bl., 46 S
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel: )(4, B2, B4, D4, F-I2, K4, M1

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wolfenbüttel/ druckts Christian Bartsch/ privilegirter Hof- und Cantzley-Buchdr.

  7. Des Glaubens Ende/ der Seelen Seligkeit/ Als die weyland ... Elisabeth Juliana/ Vermählte Hertzogin zu Braunschweig u. Lüneburg/ Gebohrne Herzogin zu Schleßwig/ Holstein/ Stormarn und der Dittmarsen/ ... Des ... Anthon Ulrichs/ Regirenden herzogen zu Braunschweig und Lüneb. ... Gemahlin Den 4. Febr. dieses 1704ten Jahres ... entschlaffen ... und den 4. Aprilis, ... beygesetzet wurde/ ...
    Erschienen: [1704]
    Verlag:  Bartsch, Wolffenbüttel

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 4° Sammelbd. 14 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anton Ulrich; August Wilhelm; Sophie Amalie (Widmungsempfänger); Ludwig Rudolf; Christine Luise; Elisabeth Eleonore; Bernhard; Anna Sophie; Auguste Dorothea; Anton Günther; Henriette Christine; Christine Juliane; Johann Wilhelm; Wilhelmine Luise; Karl (Widmungsempfäger); Anton Ulrich; Elisabeth Ernestine Antonie; Eleonora Friderica (Widmungsempfänger); Elisabeth Christine; Charlotte Christine Sophie; Antoinette Amalie; Johannette Anthoinette Juliana (Widmungsempfänger); Caroline Christiane; Charlotte Wilhelmina (Widmungsempfänger); Elisabeth Juliane; Anton Ulrich; Bartsch, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., 46 S
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel: )(4, B2, B4, D4, F-I2, K4, M1

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wolfenbüttel/ druckts Christian Bartsch/ privilegirter Hof- und Cantzley-Buchdr.