Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Kurtzes Verzeichniß. Derer edlen und fürnembsten Tugenten und nützlichen Gebrauchs 1. Des fürstrefflichen Chemici Medicamenti, welches die Spagiri Magisterium tartari ... nennen. 2. Des Olei talci ... 3. Lactis sulphuris. 4. Florum sulphuris. 5. Christalli mineralis ... 6. Salis Saturni. 7. Olej Sucicni. 8. Olej cerae.
    Erschienen: 1616

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Mx 221 (12)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Casimir (Widmungsempfänger); Johann Ernst (Widmungsempfänger); Johann Philipp (Widmungsempfänger); Friedrich (Widmungsempfänger); Johann Wilhelm (Widmungsempfänger); Friedrich Wilhelm (Widmungsempfänger); Brandstein, Esaias von (Widmungsempfänger); Brandstein, Schweipoldt von (Widmungsempfänger); Brandstein, Veit Conrad von (Widmungsempfänger); Brandstein, Philipp von (Widmungsempfänger); Breitenbauch, Hans Christoph von (Widmungsempfänger); Vippach, Friderich Wilhelm von (Widmungsempfänger); Vippach, Johann Christoph Heinrich von (Widmungsempfänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [12] Bl, 4°
  2. Kurtzes Verzeichniß. Derer edlen und fürnembsten Tugenten und nützlichen Gebrauchs 1. Des fürstrefflichen Chemici Medicamenti, welches die Spagiri Magisterium tartari ... nennen. 2. Des Olei talci ... 3. Lactis sulphuris. 4. Florum sulphuris. 5. Christalli mineralis ... 6. Salis Saturni. 7. Olej Sucicni. 8. Olej cerae.
    Erschienen: 1616

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Mx 221 (12)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Casimir (Widmungsempfänger); Johann Ernst (Widmungsempfänger); Johann Philipp (Widmungsempfänger); Friedrich (Widmungsempfänger); Johann Wilhelm (Widmungsempfänger); Friedrich Wilhelm (Widmungsempfänger); Brandstein, Esaias von (Widmungsempfänger); Brandstein, Schweipoldt von (Widmungsempfänger); Brandstein, Veit Conrad von (Widmungsempfänger); Brandstein, Philipp von (Widmungsempfänger); Breitenbauch, Hans Christoph von (Widmungsempfänger); Vippach, Friderich Wilhelm von (Widmungsempfänger); Vippach, Johann Christoph Heinrich von (Widmungsempfänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [12] Bl, 4°
  3. Neues Kunstliches Fechtbuch Des Weitberümbten und viel erfahrnen Italienischen Fechtmeisters Hieronymi Cavalcabs von Bononien
    Hievorn aus dem geschrieben Welschen Exemplar durch Monsieur de Villamont Ritter des Ordens zu Jerusalem ... in Französische Sprach transferirt. Nun aber ... aus gemelter Französischer Sprach verdeutscht Durch Conrad von Einsidell
    Erschienen: 1612
    Verlag:  Gross, Leipzig ; Popporeich

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 ARS MIL 1090/11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 135.10 Pol. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Einsiedel, Conrad von; Johann Philipp (WidmungsempfängerIn); Johann Friedrich (WidmungsempfängerIn); Johann Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Villamont, Jacques de; Grosse, Henning; Popporeich, Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:123954R
    Umfang: [4] Bl., 59 S., [2], [6] Bl., Kupfert., 6 Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Intermediärsprache: Französisch

    Schlüsselseiten aus Exemplar Math 4° 549/5 (UFB Erfurt/Gotha)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks im Kolophon: Leipzig/ In verlegung Henning Großn des jüngern/ Buchh: Typis Beerwaldin: Druckts Jacob Popporeich/ Anno. M.DC.X

  4. Neues Kunstliches Fechtbuch Des Weitberümbten und viel erfahrnen Italienischen Fechtmeisters Hieronymi Cavalcabs von Bononien
    Hievorn aus dem geschrieben Welschen Exemplar durch Monsieur de Villamont Ritter des Ordens zu Jerusalem ... in Französische Sprach transferirt. Nun aber ... aus gemelter Französischer Sprach verdeutscht Durch Conrad von Einsidell
    Erschienen: 1612
    Verlag:  Gross, Leipzig ; Popporeich

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 135.10 Pol. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Einsiedel, Conrad von; Villamont, Jacques de; Johann Philipp (Widmungsempfänger); Johann Friedrich (Widmungsempfänger); Johann Wilhelm (Widmungsempfänger); Grosse, Henning; Popporeich, Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., 59 S., [2], [6] Bl., Kupfert., 6 Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Intermediärsprache: Französisch

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks im Kolophon: Leipzig/ In verlegung Henning Großn des jüngern/ Buchh: Typis Beerwaldin: Druckts Jacob Popporeich/ Anno. M.DC.X

  5. Des zornigen Gottes scharffe Wind- und Wasserruthe
    Derer Erste Den 18. Decembris Freytags in der 3. Advents Wochen/ des abgewichenen 1612. Jahres mit schrecklichem sausen und brausen in der Lufft allenthalben ist gehöret/ Die Ander aber an unterschiedenen örtern in Thüringen den 29. Maii, Sonnabends vor Trinitatis dieses jetztlauffenden 1613. Jahres ... erfahren und vermerckt worden ist ; Abgehandelt in zwo unterschiedenen BußPredigten ...
    Erschienen: 1613
    Verlag:  Meuschke, Altenburg

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 880/9 (4°)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 MS 7626
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 253.4 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Philipp (WidmungsempfängerIn); Friedrich (WidmungsempfängerIn); Johann Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Friedrich Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Förster, Elias (WidmungsempfängerIn); Watzdorff, Daniel von (WidmungsempfängerIn); Vippach, Georg von (WidmungsempfängerIn); Helffrich, Paul (WidmungsempfängerIn); Kühn, Andreas (WidmungsempfängerIn); Hartmann, Michael (WidmungsempfängerIn); Weinrich, Thomas (BeiträgerIn); Freund, Otto (BeiträgerIn); Meuschke, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:135904V
    Umfang: [8] Bl., 126 S., [1] Bl., Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Theol 4° 00896/02

  6. Biblisch Chronicon, Von der Welt Schöpffung an/ biß auff den Tod Johannis des Evangelisten
    Nach ordnung der Väter/ Häupter/ Könige und Fürsten im Volck Gottes/ auch der jenigen Keyser/ durch die vier Monarchien/ denen das Jüdische Volck unterworffen gewesen/ ordentlich verfasset ; Am ende ist mit angehenget/ ein gantz kurtzer auszug eines Kirchen-Chronici, nach ordnung aller folgenden Römischen Keyser/ biß auff jetzige zeit
    Erschienen: 1615
    Verlag:  Apel, Leipzig ; Kober

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bh 1695
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1164.33 Theol. (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: B 124.8° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: B 157.8° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Philipp (WidmungsempfängerIn); Fridrich (WidmungsempfängerIn); Johann Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Fridrich Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Apel, Jakob; Kober, Lorenz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:051621F
    Schlagworte: Bibel; Theologie; Exegese; Bibelwissenschaft;
    Umfang: [8] Bl., 301 S., [1] Bl, Tbl. r&s, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Bh 1695

    Drucker im Kolophon genannt

  7. [Stammbuch Georg König]
    Autor*in: König, Georg
    Erschienen: [1610-1617]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Georg König Jur. Stud. aus Amberg in der Pfalz gebürtig war 1610. in Wittenberg, 1613. und 1614. in Jena, 1616. in Tübingen, und 1617. in Altdorf. Pag. 84. erſcheint das Cunoſche Wappen. - 126.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 177
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Georg König Jur. Stud. aus Amberg in der Pfalz gebürtig war 1610. in Wittenberg, 1613. und 1614. in Jena, 1616. in Tübingen, und 1617. in Altdorf. Pag. 84. erſcheint das Cunoſche Wappen. - 126. - - eine Zeichnung. 141. - eine Zeichnung" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-4v). - Enthält 141 Eintragungen. - Nach Bl. 309 wurde ein Blatt herausgerissen (Illustration, Federzeichnung). Beiträger [u.a.]: Agricola, Johann Georg; Agricola, Aegidius; Agricola, Andreas; Fecer, Jakob; Grawerus, Albertus; Harpprecht, Johannes <der Jüngere>; Gryphiander, Johannes; Gumpelzhaimer, Georg; Albert <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Bernhard <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Ernst <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Friedrich <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Friedrich Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Friedrich <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Philipp <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Imhoff, Johann Hieronymus <jun.>; Imhoff, Jeremisa; Queccius, Georg; Sagittarius, Thomas; Ungepaur, Erasmus Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Amberg, Dornburg, Jena, Sulzbach, Tübingen, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Johann Georg (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Agricola, Andreas (Beiträger); Fecer, Jakob (Beiträger); Grawerus, Albertus (Beiträger); Harpprecht, Johannes (Beiträger); Gryphiander, Johannes (Beiträger); Gumpelzhaimer, Georg (Beiträger); Albert (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Johann Philipp (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Imhoff, Johann Hieronymus (Beiträger); Imhoff, Jeremias (Beiträger); Queccius, Georg (Beiträger); Ungepauer, Erasmus (Beiträger); Sagittarius, Thomas (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 335 Bl., Ill., 16,5 x 11,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder mit flacher Goldprägung, Rollen, Eckfleurons, Mittelmedaillons mit floralem Muster. Auf dem Vorderdeckel Abklatsch einer Handschrift, Textura, um 1500. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern

    Enth. auch leere Bl

  8. [Stammbuch Georg König]
    Autor*in: König, Georg
    Erschienen: [1610-1617]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Georg König Jur. Stud. aus Amberg in der Pfalz gebürtig war 1610. in Wittenberg, 1613. und 1614. in Jena, 1616. in Tübingen, und 1617. in Altdorf. Pag. 84. erſcheint das Cunoſche Wappen. - 126.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Georg König Jur. Stud. aus Amberg in der Pfalz gebürtig war 1610. in Wittenberg, 1613. und 1614. in Jena, 1616. in Tübingen, und 1617. in Altdorf. Pag. 84. erſcheint das Cunoſche Wappen. - 126. - - eine Zeichnung. 141. - eine Zeichnung" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-4v). - Enthält 141 Eintragungen. - Nach Bl. 309 wurde ein Blatt herausgerissen (Illustration, Federzeichnung). Beiträger [u.a.]: Agricola, Johann Georg; Agricola, Aegidius; Agricola, Andreas; Fecer, Jakob; Grawerus, Albertus; Harpprecht, Johannes <der Jüngere>; Gryphiander, Johannes; Gumpelzhaimer, Georg; Albert <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Bernhard <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Ernst <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Friedrich <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Friedrich Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Friedrich <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Philipp <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Imhoff, Johann Hieronymus <jun.>; Imhoff, Jeremisa; Queccius, Georg; Sagittarius, Thomas; Ungepaur, Erasmus Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Amberg, Dornburg, Jena, Sulzbach, Tübingen, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Johann Georg (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Agricola, Andreas (Beiträger); Fecer, Jakob (Beiträger); Grawerus, Albertus (Beiträger); Harpprecht, Johannes (Beiträger); Gryphiander, Johannes (Beiträger); Gumpelzhaimer, Georg (Beiträger); Albert (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Johann Philipp (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Ungepauer, Erasmus (Beiträger); Sagittarius, Thomas (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 335 Bl., Ill., 16,5 x 11,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder mit flacher Goldprägung, Rollen, Eckfleurons, Mittelmedaillons mit floralem Muster. Auf dem Vorderdeckel Abklatsch einer Handschrift, Textura, um 1500. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern

    Enth. auch leere Bl.

  9. Kurtzes Verzeichniß. Derer edlen und fürnembsten Tugenten und nützlichen Gebrauchs 1. Des fürstrefflichen Chemici Medicamenti, welches die Spagiri Magisterium tartari ... nennen. 2. Des Olei talci ... 3. Lactis sulphuris. 4. Florum sulphuris. 5. Christalli mineralis ... 6. Salis Saturni. 7. Olei Sucicni. 8. Olei cerae.
    Erschienen: 1616

    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Si 137 adn2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Mx 221 (12)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Casimir (WidmungsempfängerIn); Johann Ernst (WidmungsempfängerIn); Johann Philipp (WidmungsempfängerIn); Friedrich (WidmungsempfängerIn); Johann Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Friedrich Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Brandstein, Esaias von (WidmungsempfängerIn); Brandstein, Schweipoldt von (WidmungsempfängerIn); Brandstein, Veit Conrad von (WidmungsempfängerIn); Brandstein, Philipp von (WidmungsempfängerIn); Breitenbauch, Hans Christoph von (WidmungsempfängerIn); Vippach, Friderich Wilhelm von (WidmungsempfängerIn); Vippach, Johann Christoph Heinrich von (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:636589D
    Umfang: [12] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Mx 221 (12)