Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1851 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1026 bis 1050 von 1851.
Sortieren
-
Jubel-Jahrs-Posaune/ Das ist/ Der reinen Evangelischen Kirchen Viertes/ und Der Christlichen Concordien Erstes Jubel-Jahr
-
Wittenbergische Feuer-Ordnung, Wie solche von Sr. Churfl. Durchl. zu Sachsen allergnaedigst confirmiret/ und derselben nach zuleben ernstlich anbefohlen worden.
-
Georg Neumarks/ Fürstlichen Sächsischen Weinmarischen Secretarii Poetische Tafeln/ Oder Gründliche Anweisung zur Teutschen Verskunst
aus den vornehmsten Authorn in funfzehen Tafeln zusammen gefasset ; mit ausführlichen Anmerkungen erklähret/ Und den Liebhabern Teutscher Sprache und derer kunstmeßigen Reinigkeit zu sonderbahrem Gefallen an den Tag gegeben -
Harab-es-Schems
-
Deir-Siman in Syrien
-
Allgemeines Gebet/ Welches auff ... Anordnung ... Johanns Georgen/ Des Andern/ Hertzogs zu Sachsen ... und Churfürstens ... Nach den Predigten im gantzen Churfürstenthumb unverändert abgelesen werden soll
Auff Seiner Churfürstl. Durchl. ... Befehlich ... publicirt, und in Druck gegeben -
[Stammbucheintrag]
Straßburg : 1594 -
Herrn Veit Ludwigs von Seckendorff//[et]c. Teutscher Fürsten Stat
-
Deutsche Handzeichnungen aus der Sammlung Weiland Prinz Johann Georg Herzog zu Sachsen und aus anderem Besitz
Romantiker und Nazarener, alte Meister des XV. - XVIII. Jahrhunderts, neuere Meister ; 24. und 25. April 1940 -
Joh. Guilielmi Pfennigk, Wittenb. I.U.Ddi, De Rei Numariae Mutatione Et Augmento
= Von Steigender und fallender Müntze : Uberior Tractatio, Tribus Libris Absoluta. Opusculum Fide Historica, Recessuum Imperii Iure iuxta ac Legum Romanarum munimine ita roboratum, ut res modernas multum iuvare possit ; Cum Indicibus Necessariis -
Churfürstlicher Durchlauchtigkeit zu Sachssen/ unsers gnedigsten Herrn gnedigste Verordnung/ Wie auff den instehenden Sanct Johannis des Teuffers Tag/ unserm Herrn Gott für die glückliche FriedensTractaten/ im gantzen Churfürstenthumb/ und allen darein gehörigen Kirchen solle gedancket/ auch künfftig nach allen Predigten/ und in allen Betstunden/ gebetet werden
-
Panegyris, Divis Manibus Potentiss. Quondam Et Sereniss. Principis Ac Dni Joannis Georgi[i] M. Ducis Saxoniae ... Et Electoris Sub Parallelis Exemplis ... Alexandri M. Imp. Graec. Constantini M. Imp. Rom. Caroli M. Imp. Germ.
Sacrata Freibergae Idibus Octobr. ... MDCLVI. -
Erhardi Weigelii Mathem. Prof. Publ. Speculum Terrae, Das ist/ Erd-Spiegel
Darinnen der ErdCreiß Nach seinen Eigenschafften an Land und Wasser: Nach denen Völckern und Einwohnern seiner Länder: Nach der Figur und Grösse seines Cörpers: Nach der Länge und Breite seiner Fläche: Nach der Lage seiner Theile/ so wohl gegen einander und in gewissen Gegenden; als unter denen Sternen in gewissen Zonen und Climen: sampt andern Geographischen Anmerckungen/ abgebildet/ und zugleich der helleuchtende neue Comet welcher im Mertz und April des 1665sten Jahrs erschienen/ ausführlich beschrieben wird -
Jehova Iuvante, hanc Disputationem Inauguralem De Salvo Conductu Ad Iudicium, Ex Decreto & autoritate Magnifici Ac Nobilissimi ICtorum Ordinis In Illustri Ad Salam Academia, Sub Praesidio ... Dn. Johannis Christophori Falckners ... Pro supremis in Utroque Iure Honoribus, Insignibus ac Privilegiis Docturae rite capessendis, Publico Eruditorum Examini subiicit Petrus Pancratius Krauß/ Naumb. In ICtorum Auditorio, d. Iulii, Anno 1666. Horis ante & pomeridianis
-
Nord- und Sudwind/ Soda wehen durch den Garten Gottes/ daß seine Früchte trieffen/ Das ist: Kürtzliche Erklärung Des Dritten Psalms/ in 6. Predigten
Gehalten In der Chur-Fürstlichen Sächsischen Hof-Capell in Dreßeen/ Und Auff Begehren in Druck nebenst einem nützlichen Register gegeben -
Unruhige Klaff- und Klapper-Müle/ Das ist: Die Art eines bösen Gewissens/ und wie solches zuheilen
In Sieben unterschiedlichen Predigten/ nach Anleitung der Wort des 21. Vers. im Ersten Buch Mosis am 42. Capitel. In der Churfürstl. Sächß. Hoff-Capell zu Dreßden erklähret und in Druck gegeben -
Panegyricus Secularis De Iubilaeo Lutheranorum Tertio
-
Augusti Buchneri Panegyricus Funebris, Sereniss. Saxon. Electori, Divo Johanni Georgio Primo ...
P.P. Auctoritate Publica Dictus Wittenbergae ... Prid. Non. Februarias H. E. Ipsis Exequiarum Solennibus A. S. MDCLVII. -
Glückwündschung Als Der Durchlauchtigste/ Hochgeborne Fürst und Herr/ Herr Johann Georg der Ander/ Hertzog zu Sachsen ... Von denen gehorsamsten Ständen deß Marggrafthums Ober-Lausitz in dero Haupt Stadt Budißin Die Erb-Huldigung abnahme
-
Disputatio Medica Inauguralis De Catalepsi
-
Casp. Sagittarii der Heil. Schrifft D. und Hist. Prof. P. zu Jena Ausgeleertes und Entwehrtes Catholisches Zeughauß. Das ist Gründliche Vertheidigung der Lehre und Lebens des Sel. Hn. D. Martini Lutheri wider Hn. D. Marci Schönmanns/ Jesuitens in Erffurt also genantes Unüberwindliches Cath. Zeughauß ...
-
Achts Spiegel/ Das ist: Clare/ helle Demonstration und Außführung/ darinnen gleichsamb in einem Spiegel die greifliche Nichtigkeit der partheylichen Achtserklärung wider Pfaltzgraven Friderichen Churfürsten gründlich entdecket/ gezeigt/ und an tag gestellet wird
Zuvertröster continuation deß unlangsten außkommenen Prodromi/ und Nothwendiger abgedrungener Rettung Evangelischer/ hohen/ und NidernStandspersonen/ unschuld/ So dann/ daß Chur-Fürsten und Stände des Reichs darinnen sich bespiegeln mögen/ in was eusserste gefahr die so thewer erworbene libertet jetzo gerathen sey -
D. Matthiae Hoe/ Churfürstl. Sächsichen OberHofePredigern zu Dreßden/ Vier Christliche Tauff- und GlückwüntschungsPredigten
So gehalten/ Als ... Herrn Johan[n]s Georgen/ Hertzogen zu Sachsen ... und Churfürsten ... Seines gnädigsten Herrn/ drey Churfürstliche junge Herrlein/ Herrn Johann Georg/ Herr Augustus/ und Herr Christian/ Hertzogen zu Sachsen ... Anno 1613. Anno 1614. und Anno 1615. glücklich zur Welt geboren/ und Christlich getauffet worden ... -
E.E. und Hochweisen Raths der Stadt Leipzig Vor die Apotheken daselbst auffgerichtete Und von Churf. Durchl. zu Sachsen gnädigst confirmirte Ordnung und Taxa
[... geben zu Dreßden den 5. Novembris Anno 1668. ; Signatum Leipzig den 11. Februarii Anno 1669.] -
Opuscula Chemica Das ist/ Von dem Gebenedeiten Stein der Weisen Deß ... Philosophi Herrn Bernhardi Graffen von der Marck unnd Teruis Chemische Schrifften
Neben etlicher Vortrefflicher Philosophen Erklärung/ der gleichen so deutlich unnd klar zuvor niemals publicirt worden