Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Warhafftige vnd gründliche beschreibunge des Kriegs, welcher von dem Durchleuchtigsten, vn[d] Grossmechtige[n] herrn, herrn Friderich Könige zu Denemarck etc. vnd den Durchleuchtigsten Fürsten Johansen, vnd Adolffen Hertzogen zu Holsten wider die Ditmarsen Anno 1559. gefurt worden. Item Beschreibunge der Königlichen krönunge geschehen zu Kuppenhagen Anno 1559 den 20. Augusti. Durch Hieronymum Hosium Laureirtem Poeten von ... herrn Christian König zu Denemarck etc.
    Erschienen: 1560
    Verlag:  Creutzer, Wittemberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8"So 8310
    keine Fernleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    SHq 159
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Rf-4142(1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1195.1 Theol. (4)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 529.4 Quod. (6)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anna (Widmungsempfänger); Osius, Hieronymus; Friedrich; Johann; Adolf; Kreutzer, Veit
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Dithmarschen; Schleswig-Holstein; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [64] Bl., 8°
    Bemerkung(en):

    Kürzere deutsche Prosabearbeitung des Autors

    Enth. Widmung an Anna, Kurfürstin von Sachsen

    Signaturformel nach Ex. der UB Rostock: A-H8

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: [Im Kolophon:] Gedruckt zu Wittemberg durch Veit Creutzer. 1560

  2. Der Erste Teil|| aller Bücher vnd Schrifften des|| thewren, seligen Mans Doct: Mart: Lutheri ...
    ... vom|| XVII. jar an, bis auff das XXII.|| ... / [Hrsg.: Georgius Rorarius]
    Erschienen: 1555
    Verlag:  Rödinger, Jhena

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Luther 236 - 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    M 522 (2°)
    keine Fernleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    A 2832-1
    keine Fernleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *Georg 971
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 TH TH I, 276/4:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    X 15/0064
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Op.theol.V,10a :1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Qh 249-1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Fa-36(1)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    M 187 (1)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4, 1 : 2 (a)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 4° 261
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rörer, Georg (Hrsg.); Amsdorff, Nicolaus von (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Wimpina, Konrad (Beiträger); Tetzel, Johannes (Beiträger); Cruciger, Caspar (Beiträger); Maximilian (Beiträger); Leo (Beiträger); Spalatin, Georg (Beiträger); Cajetan, Thomas (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Adelmann von Adelmannsfelden, Konrad (Beiträger); Eck, Johannes (Beiträger); Karlstadt, Andreas (Beiträger); Georg (Beiträger); Johann (Beiträger); Albrecht (Beiträger); Adolf (Beiträger); Gabriel (Beiträger); Heinrich (Beiträger); Philipp (Beiträger); Karl (Beiträger); Philipp (Beiträger); Rödinger, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Der Erste Teil|| aller Bücher vnd Schrifften des|| thewren, seligen Mans Doct: Mart: Lutheri ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [12], 588 [i.e. 590], [4] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr. - Hrsg. Georgius Rorarius in der Vorr. genannt

    Mit Titelholzschn. - Signaturformel: 6, *4, A-V6, X8, Y-Z6, AA-ZZ6, AAa-ZZz6, AAaa-ZZzz6, AAaaa-GGggg6. - Fehler in der Paginierung: Bl. X4 und X6 nicht gez

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Jhena, durch Christian|| Rödinger. 1555. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks im Kolophon: Gedruckt zu Jhena, durch Christian|| Rödinger. Anno M. D. LV.

  3. Grabschrifft Auff den tödtlichen Abgang/ Weyland deß ... Fürsten vnd Herrn/ Herrn Otten/ Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg/ etc. ... desen F. G. am 20. Octob. dieses noch lauffenden 1603. Jahrs/ im angehenden 76. Jahr ... zur Harburg/ ... verblichen/ vnd folgends den 24. Nouemb. daselbst ... bestättgt worden
    Darin der gantze Stam[m] von Magno Torquato her/ biß auff diese gegenwertige Zeit/ die Fürstliche Lüneburgische Liny belangend/ neben kürtzlicher Berürung derer vergangenen gedenckwirdigen Geschichten begriffen wird
    Erschienen: 1603
    Verlag:  Ohr, Hamburg

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    drucke/ed000005
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Friedrich (Widmungsempfänger); Wilhelm (Widmungsempfänger); Christoffer (Widmungsempfänger); Otto; Johann (Widmungsempfänger); Friedrich (Widmungsempfänger); Hedwig (Widmungsempfänger); Ohr, Philipp von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [6] Bl
    Bemerkung(en):

    Verf. ist der Unterzeichner der Widmung

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Hamburg/ Durch Philip von Ohr/ Jm Jahr 1603.

  4. Grabschrifft Auff den tödtlichen Abgang/ Weyland deß ... Fürsten vnd Herrn/ Herrn Otten/ Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg/ etc. ... desen F. G. am 20. Octob. dieses noch lauffenden 1603. Jahrs/ im angehenden 76. Jahr ... zur Harburg/ ... verblichen/ vnd folgends den 24. Nouemb. daselbst ... bestättgt worden
    Darin der gantze Stam[m] von Magno Torquato her/ biß auff diese gegenwertige Zeit/ die Fürstliche Lüneburgische Liny belangend/ neben kürtzlicher Berürung derer vergangenen gedenckwirdigen Geschichten begriffen wird
    Erschienen: 1603
    Verlag:  Ohr, Hamburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    drucke/ed000005
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Friedrich (Widmungsempfänger); Wilhelm (Widmungsempfänger); Christoffer (Widmungsempfänger); Otto; Johann (Widmungsempfänger); Friedrich (Widmungsempfänger); Hedwig (Widmungsempfänger); Ohr, Philipp von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: [6] Bl
    Bemerkung(en):

    Verf. ist der Unterzeichner der Widmung

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Hamburg/ Durch Philip von Ohr/ Jm Jahr 1603.

  5. Belli Dithmarsici Ab Inclyto Daniae Rege Friderico II. Et Illustrissimis Holsatiæ Ducibus, Iohanne Et Adolpho fratribus, gesti, Anno post Christvm natum M. D. LIX. uera descriptio, Duobus libris comprehensa
    Autor*in:
    Erschienen: 1570
    Verlag:  Regius, Basileae

    Universitätsbibliothek Greifswald
    542/Ob 1057
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H AM I, 681 (2) RARA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1946/2172
    keine Fernleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    SHq 83
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    GE III 2 G X 221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 477.4 Hist. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rantzau, Heinrich (mutmaßl. Verf.); Rantzau, Heinrich (Beiträger); Johann; Adolf; Friedrich; König, Samuel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 323 S., [1] gef. Bl., 1 graph. Darst.(Tab.), 8°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke

    Die Widmung des Verf. an Henricus Ranzovius ist unterzeichnet: Datu[m] Itzehoe̜, Calendis Augusti, An. 1569. Christianus Cilicius Cimber. - Wenn dies ein Pseud. von Heinrich Ranzau ist, dann hätte er sich sein Buch also selbst gewidmet

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Basileae, Per Samvelem Regium. Anno M. D. LXX.

  6. Historia Von dem Herrlichen Triumph, Lehen und Ehrentage, So durch König Friederich den Andern zu Dennemarcken ... Und die Hochgebornen Fürsten und Herrn, Herrn Johansen dem Eltern, und Herrn Adolffen, Auch Herrn Johansen dem Jüngern, Alle Hertzogen zu Schleßwigk, Holstein ... zu Odensehe in Fuhnen, den 3. Maij dieses 1580. Jares ist gehalten worden
    Alda itzgedachte Fürsten das Hertzogthumb Schleßwigk und die Insel oder Landt Femern ... zu Lehen empfangen ...
    Erschienen: 1581
    Verlag:  Binder, Hamburgk

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    25 K 9
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Scrin A/285
    keine Fernleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    SHr 276
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    Hist. 4°20399
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 316.1 Hist.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 316.1a Hist.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich; Johann; Adolf; Johann; Binder, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [63] Bl, 3 Ill. (Holzschn.)
    Bemerkung(en):

    Enth. Bl. 54 - 63 Appendix = Zusatz: Vom tödtlichen Abgange ... Herrn Johansen des Eltern

    Bibliogr. Nachweis: VD 16 K 2395; Kayser-Dehn 344

  7. Unser von Gottes gnaden Friederichen des andern zu Denmarcken, Norwegen, der Wenden und Gotten König, und von denselben gnaden Johansen des Eltern und Adolffen Erben zu Norwegen, aller Herzogen zu Schleßweig Holstein ... Gevettern und Gebrüderen Landtgerichts Ordnung
    zu befürderunge der ordentlichen Justitien und Rechtens in unsern Fürstenthumben Schleßweig Holstein und Stormarn verfasset und publiciret
    Autor*in:
    Erschienen: 1573
    Verlag:  Wegener, Hamburg

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Scrin A/262
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    FHB Rh 101
    keine Fernleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    SHf 147
    keine Fernleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    SHf 147a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A 4,1
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    JUR B II 4 C 495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Eg II 150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gl Sammelbd. 59 (4)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 50.7 Jur. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 115.2 Jur. (2)
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    FHB Rh 101
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich; Johann; Adolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [74] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 16 S 2977; Kayser-Dehn 232

  8. Warhafftiger Vertrag/ Eines ewigen auffgerichten Friedes/ zwischen dem Durchlauchtigsten ... Herrn Friederichen des andern Erwelten vnd bestettigten König zu Dennmarck vnnd Norwegen/ Auch Herrn Johans vnnd Herrn Adolff gebrüdere vnd gefettern/ Hertzogen zu Schlesewig/ Holstein ... Gegeben inn vnserm Feltlager an S. Veits tage/ welcher ist der 15. tag des brachmonats im 1559. Jar
    Autor*in:
    Erschienen: 1559
    Verlag:  [s.n.], Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 482 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich; Adolf; Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [4] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Ende: Getruckt zu Leiptzig. - [1559]

  9. [Stammbuch Johann Reichard]
    Erschienen: [1641-1650]

    Beschreibung: "Joh. Reichards, Secretarū || Stam̄buch ab a° 41-48" (Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Herr Secretarius Johann Reichard war in den Jahren 1641. 1642. und 1644 in Hollſtein Gottorp ferner... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 205
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Joh. Reichards, Secretarū || Stam̄buch ab a° 41-48" (Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Herr Secretarius Johann Reichard war in den Jahren 1641. 1642. und 1644 in Hollſtein Gottorp ferner im Jahr 1642. in Cremnitz, Crenburg, Cracau, Siena, Catania, Königsberg. im Jahre 1643. in Danzig, Genua, Kiel, Padua, Lion, Montpellier. im Jahre 1644. in Paris, Leyden, Oldenburg, Dillmenhorſt. im Jahr 1646. in Altenburg. im Jahr 1648. in Güſtrow, Wolfenbüttel, Wittenberg, Herzberg. im Jahr 1650. in Anſbach und Sulzbach. ſodann befindet ſich pag. 121. ein Blatt d.d. Nürnberg, den 4. Feb. 1713. wo dieſes herkom̄e, oder hingehöre, bin ich nicht belehrt. pag. 77. iſt eine Zeichnung, mit der Feder verfertigt. Pag. 96 wieder, Pag. 119 abermahl" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3v, 5r-v, 11-12). - Von Blättern 39, 40, 42, 45, 52, 53, 57, 58, 61, 153, 160, 207 Wappen herausgeschnitten; nach Bl. 21, 223 je zwei Bl., nach 74 vier Blätter, nach 129, 158, 204 je ein Bl., nach 157 drei Blätter herausgeschnitten; 46, 167 je zur Hälfte abgeschnitten (Textverlust). - Enthält 173 Eintragungen; Numerierung von Wagner. - Ein Eintrag Nürnberg, 4. Febr. 1713 von Johann Georg Paul Albert Eckberg aus Lonnerstatt. Beiträger [u.a.]: Anna Catharina Constantia <Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin>, [Früherer Name: Anna Catharina Constantia <Polen-Litauen u. Schweden, Prinzessin>]; Christian <Sachsen-Merseburg, Herzog>; Christian August <Pfalz-Sulzbach, Pfalzgraf>; Christian I. <Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler, Pfalzgraf>; Eduard <Pfalz, Pfalzgraf>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Friedrich III. <Schleswig-Holstein-Gottorp, Herzog>; Friedrich Ludwig <Pfalz, Pfalzgraf>; Hedwig <Pfalz-Sulzbach, Pfalzgräfin>, [Früherer Name: Hedwig <Schleswig-Holstein-Gottorf, Prinzessin>]; Henriette Marie <Pfalz, Prinzessin>; Johann <Schleswig-Holstein-Gottorp, Herzog u. Bischof zu Lübeck>; Johann Friedrich <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Johann Ludwig <Pfalz, Pfalzgraf>; Katharina Charlotte <Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin>; Leopold Ludwig <Pfalz-Veldenz, Pfalzgraf>; Louise Hollandine <Pfalz, Prinzessin>; Moritz <Sachsen-Zeitz, Herzog>; Philipp Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Sophie <Pfalz, Prinzessin>; Wolfgang Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Bülow, Victor von; Bülow, Johann von; Anton Günther <Oldenburg u. Delmenhorst, Graf> Eintragungsorte u.a.: Altenburg, Ansbach, Danzig, Delmenhorst, Den Haag, Genua, Gottorf, Güstrow, Herzberg, Innsbruck, Innsbruck, Kiel, Krainburg, Kremnitz <Kremnica, Körmöcbánya>, Oldenburg, Orléans, Padua, Paris, Roth, Schwerin, Siena, Sonderburg, Stettin, Sulzbach, Wittenberg, Wolfenbüttel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Konstantia (Beiträger); Christian (Beiträger); Christian August (Beiträger); Christian (Beiträger); Eduard (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Friedrich Ludwig (Beiträger); Hedwig (Beiträger); Henriette Marie (Beiträger); Johann (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Johann Ludwig (Beiträger); Catharina Charlotte (Beiträger); Leopold Ludwig (Beiträger); Luise Hollandine (Beiträger); Moritz (Beiträger); Philipp Wilhelm (Beiträger); Sophie (Beiträger); Wolfgang Wilhelm (Beiträger); Bülow, Victor von (Beiträger); Bülow, Johann von (Beiträger); Anton Günther (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 227 Bl., Ill., 10,3 x 15,3 cm
    Bemerkung(en):

    Reichard: Sekretär, mit Grafen und Herzögen auf Reisen

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz, goldgeprägte Filete, Eckfleurons, ovaler Lorbeerkranz (Vorder- und Rückdeckel); "I R || 1641" Goldprägung, Vorderdeckel, außen und in den Zwischenräumen kleine Blütenstempel. - Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  10. [Stammbuch Johann Reichard]
    Erschienen: [1641-1650]

    Beschreibung: "Joh. Reichards, Secretarū || Stam̄buch ab a° 41-48" (Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Herr Secretarius Johann Reichard war in den Jahren 1641. 1642. und 1644 in Hollſtein Gottorp ferner... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Joh. Reichards, Secretarū || Stam̄buch ab a° 41-48" (Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Herr Secretarius Johann Reichard war in den Jahren 1641. 1642. und 1644 in Hollſtein Gottorp ferner im Jahr 1642. in Cremnitz, Crenburg, Cracau, Siena, Catania, Königsberg. im Jahre 1643. in Danzig, Genua, Kiel, Padua, Lion, Montpellier. im Jahre 1644. in Paris, Leyden, Oldenburg, Dillmenhorſt. im Jahr 1646. in Altenburg. im Jahr 1648. in Güſtrow, Wolfenbüttel, Wittenberg, Herzberg. im Jahr 1650. in Anſbach und Sulzbach. ſodann befindet ſich pag. 121. ein Blatt d.d. Nürnberg, den 4. Feb. 1713. wo dieſes herkom̄e, oder hingehöre, bin ich nicht belehrt. pag. 77. iſt eine Zeichnung, mit der Feder verfertigt. Pag. 96 wieder, Pag. 119 abermahl" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3v, 5r-v, 11-12). - Von Blättern 39, 40, 42, 45, 52, 53, 57, 58, 61, 153, 160, 207 Wappen herausgeschnitten; nach Bl. 21, 223 je zwei Bl., nach 74 vier Blätter, nach 129, 158, 204 je ein Bl., nach 157 drei Blätter herausgeschnitten; 46, 167 je zur Hälfte abgeschnitten (Textverlust). - Enthält 176 Eintragungen; Numerierung von Wagner. - Ein Eintrag Nürnberg, 4. Febr. 1713 von Johann Georg Paul Albert Eckberg aus Lonnerstatt. Beiträger [u.a.]: Anna Catharina Constantia <Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin>, [Früherer Name: Anna Catharina Constantia <Polen-Litauen u. Schweden, Prinzessin>]; Christian <Sachsen-Merseburg, Herzog>; Christian August <Pfalz-Sulzbach, Pfalzgraf>; Christian I. <Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler, Pfalzgraf>; Eduard <Pfalz, Pfalzgraf>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Friedrich III. <Schleswig-Holstein-Gottorp, Herzog>; Friedrich Ludwig <Pfalz, Pfalzgraf>; Hedwig <Pfalz-Sulzbach, Pfalzgräfin>, [Früherer Name: Hedwig <Schleswig-Holstein-Gottorf, Prinzessin>]; Henriette Marie <Pfalz, Prinzessin>; Johann <Schleswig-Holstein-Gottorp, Herzog u. Bischof zu Lübeck>; Johann Friedrich <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Johann Ludwig <Pfalz, Pfalzgraf>; Katharina Charlotte <Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin>; Leopold Ludwig <Pfalz-Veldenz, Pfalzgraf>; Louise Hollandine <Pfalz, Prinzessin>; Moritz <Sachsen-Zeitz, Herzog>; Philipp Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Sophie <Pfalz, Prinzessin>; Wolfgang Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Bülow, Victor von; Bülow, Johann von; Anton Günther <Oldenburg u. Delmenhorst, Graf> Eintragungsorte u.a.: Altenburg, Ansbach, Danzig, Delmenhorst, Den Haag, Genua, Gottorf, Güstrow, Herzberg, Innsbruck, Innsbruck, Kiel, Krainburg, Kremnitz <Kremnica, Körmöcbánya>, Oldenburg, Orléans, Padua, Paris, Roth, Schwerin, Siena, Sonderburg, Stettin, Sulzbach, Wittenberg, Wolfenbüttel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Konstantia (Beiträger); Christian (Beiträger); Christian August (Beiträger); Christian (Beiträger); Eduard (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Friedrich Ludwig (Beiträger); Hedwig (Beiträger); Henriette Marie (Beiträger); Johann (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Johann Ludwig (Beiträger); Catharina Charlotte (Beiträger); Leopold Ludwig (Beiträger); Luise Hollandine (Beiträger); Moritz (Beiträger); Philipp Wilhelm (Beiträger); Sophie (Beiträger); Wolfgang Wilhelm (Beiträger); Bülow, Victor von (Beiträger); Bülow, Johann von (Beiträger); Anton Günther (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 227 Bl., Ill., 10,3 x 15,3 cm
    Bemerkung(en):

    Reichard: Sekretär, mit Grafen und Herzögen auf Reisen

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz, goldgeprägte Filete, Eckfleurons, ovaler Lorbeerkranz (Vorder- und Rückdeckel); "I R || 1641" Goldprägung, Vorderdeckel, außen und in den Zwischenräumen kleine Blütenstempel. - Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.