Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Orationes Funebres De vita & obitu Illustrissimi Principis ac Domini, Dn. Johannis, Ducis Saxoniae, Landgravii Thuringiae, Marchionis Misniae, &c. Pie placideq[ue] defuncti Vinariae Anno 1605. Die 31. Octob. Hor. 11. merid.
    Recitatae Ienae Prior 12. Posterior 13. Decembris

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4706
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann; Wilhelmus, Dux Saxoniae (WidmungsempfängerIn); Johannes Fridericus, Dux Saxoniae (WidmungsempfängerIn); Ernestus, Dux Saxoniae (WidmungsempfängerIn); Fridericus Wilhelmus, Dux Saxoniae (WidmungsempfängerIn); Berhardus, Dux Saxoniae (WidmungsempfängerIn); Johannes Ernestus, Dux Saxoniae (WidmungsempfängerIn); Albertus, Dux Saxoniae (WidmungsempfängerIn); Fridericus, Dux Saxoniae (WidmungsempfängerIn); Fridericus, Dux Saxoniae (WidmungsempfängerIn); Johann; Steinmann, Tobias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:251171R
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1606;
    Umfang: [55] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jenæ imprimebat Tobias Steinman, Anno 1606

  2. Orationes Funebres De vitâ & obitu Illustrissimi Principis ac Domini, Dn. Johannis, Ducis Saxoniæ, Landgravii Thuringiæ, Marchionis Misniæ, &c. Piè placideq́[ue] defuncti Vinariæ Anno 1605. Die 31. Octob. Hor. 11. merid.
    Recitatæ Jenæ Prior 12. Posterior 13. Decembris
    Erschienen: 1606
    Verlag:  Steinman, Jenae

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4706
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann; Steinmann, Tobias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1606;
    Umfang: [55] Bl
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jenæ imprimebat Tobias Steinman, Anno 1606

  3. Orationes Funebres De vitâ & obitu Illustrissimi Principis ac Domini, Dn. Johannis, Ducis Saxoniæ, Landgravii Thuringiæ, Marchionis Misniæ, &c. Piè placideq́[ue] defuncti Vinariæ Anno 1605. Die 31. Octob. Hor. 11. merid.
    Recitatæ Jenæ Prior 12. Posterior 13. Decembris
    Erschienen: 1606
    Verlag:  Steinman, Jenae

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4706
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann; Steinmann, Tobias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1606;
    Umfang: [55] Bl
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jenæ imprimebat Tobias Steinman, Anno 1606

  4. Exempla Pietatis Illustris: Hoc est, Vitae Trium Illustrißimorum ... Saxoniae Ducum, Principum Electorum, Friderici Tertii Sapientis: Joannis Constantis: Et Joannis Friderici Magnanimi
    Conscriptae, & Illustrissimis ... Principibus, ac Dominis, Friderico Guilielmo Proe͏̈lectori, & Joanni, Fratri eius germano, Ducibus Saxoniae, &c. Dedicatae
    Erschienen: 1602
    Verlag:  Steinman, Ienae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich; Johann; Johann Friedrich; Fridericus Guilielmus (Widmungsempfänger); Joannes (Widmungsempfänger); Lesnizerus, Erasmus (Beiträger); Bonifacius, Caspar (Beiträger); Bertramus, Joannes (Beiträger); Mencius, Balthasar (Beiträger); Fabricius, Georgius (Beiträger); Dinothus, Richardus (Beiträger); Olearius, Joannes (Beiträger); Steinmann, Tobias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [134] Bl., Tbl. r&s, Portr. (Holzschn.), Druckerm, 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. mit Holzschnittrahmen

    Erscheinungsvermerk und Druckermarke im Kolophon: Ienæ Tobias Steinman Imprimebat, Anno M. D CII.

  5. Melos in nuptias illustriss. Principis ac domini D. Joannis Ducis Saxoniae Landgravij Thuringiae, Marchionis Misniae, sponsi et inclytae Principis ac virginis D. Dorotheae Mariae Illustriß. Principis ... D. Ioachimi Ernesti Principis Anhaltini ... F. sponsae celebratas Aldenburgi VII. Idus Januarij Anno ... M D XCIII [Hochzeitsgedicht für Johann Herzog von Sachsen-Weimar, 1570-1605, und Dorothea Maria Prinzessin von Anhalt. 7. Jan. 1593]
    Erschienen: 1593
    Verlag:  Steinmannus, Ienae

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Germ.IV,13(5)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    S 5 : 29
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 37 Poet. (55)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann (GefeierteR); Dorothea Maria (GefeierteR); Brendel, Zacharias (Beiträger); Steinmann, Tobias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl, 4°
  6. Epos Propempticon, Honori Illvstrissimorvm Et Generosisss. Principvm Ac Dominorvm, Dn. Magni, Dn. Georgii, Et Dn. Iohannis; Divi VVilhelmi FFF. Ducum Brunsvicensium & Lunæburgensium ... qvum ex incluta Ienensi Academia ad suos revocati, V. eid. Aprileis, Anno M D VC. discederent
    Erschienen: 1595
    Verlag:  Stenimanus, Ienae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 49 Poet. (13)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Magnus (GefeierteR); Georg (GefeierteR); Johann (GefeierteR); Wilhelm; Steinmann, Tobias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 39 x 31,5 cm. - Satzspiegel: 34 x 24,5 cm

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Ienae Ex officina bibliographica Tobiæ Stenimani. [!]

  7. Poematum Io. Stigelii Gothani Poetæ Nobilis & suo sæculo facile principis, Editio Tertia
    Acceßione non pœnitenda carminum cum ab ipso Auctore editorum, tum nusquam adhuc euulgatorum locupletata
    Erschienen: 1600
    Verlag:  Grosius, [Lipsiae] ; Richtzenhan, Ienae

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    IV.c.0661
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    542/Ds 1252
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/152710: 1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Le 5676:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Art.lib.IX,26/3 :1
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    40, 7 : 19
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 141.3 Poet.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Monetius, Georg (Hrsg.); Coler, Matthias (Hrsg.); Johann (Widmungsempfänger); Friedrich Wilhelm (Widmungsempfänger); Johann Casimir (Widmungsempfänger); Johann Ernst (Widmungsempfänger); Johann Friedrich (Widmungsempfänger); Melanchthon, Philipp (Beiträger); Fincel, Hiob (Beiträger); Scaliger, Julius Caesar (Beiträger); Märckell, Johann (Beiträger); Coler, Matthias (Beiträger); Grosse, Henning; Richtzenhan, Salomon
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Poematum Io. Stigelii Gothani Poetæ Nobilis & suo sæculo facile principis, Editio Tertia : Acceßione non pœnitenda carminum cum ab ipso Auctore editorum, tum nusquam adhuc euulgatorum locupletata - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Editio Tertia
    Umfang: [12, 8], 463 Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Ienæ Excusa à Salomone Richtzenhan Anno M. DC. Impensis Henningi Grosij Bibliopolæ Lipsiæ.

  8. Exempla Pietatis Illustris: Hoc est, Vitae Trium Illustrißimorum ... Saxoniae Ducum, Principum Electorum, Friderici Tertii Sapientis: Joannis Constantis: Et Joannis Friderici Magnanimi
    Conscriptae, & Illustrissimis ... Principibus, ac Dominis, Friderico Guilielmo Proe͏̈lectori, & Joanni, Fratri eius germano, Ducibus Saxoniae, &c. Dedicatae
    Erschienen: 1602
    Verlag:  Steinman, Ienae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bibl. Diez qu. 1714
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Sq 2026
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Sq 2026
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 01 - Hg. 8° 10220
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Marienbibliothek
    Q 3.56 4° (1)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    G-A 2723:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Bu 4266
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Sax.32(1)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Austr.7(3)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Sax.31(2)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Var.39(2)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Var.631(2)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Polit.I,30(4)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Arumäus:A.h.q.47
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    4HTh231
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXXVI : 78
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich; Fridericus Guilielmus (WidmungsempfängerIn); Joannes (WidmungsempfängerIn); Johann; Johann Friedrich; Lesnizerus, Erasmus (BeiträgerIn); Bonifacius, Caspar (BeiträgerIn); Bertramus, Joannes (BeiträgerIn); Mencius, Balthasar (BeiträgerIn); Fabricius, Georgius (BeiträgerIn); Dinothus, Richardus (BeiträgerIn); Olearius, Joannes (BeiträgerIn); Steinmann, Tobias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:122342G
    Schlagworte: Sachsen; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [134] Bl., Tbl. r&s, Portr. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Hist 8° 01100/01 (03) - Schlüsselseite 4 aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 4° XXXVI : 78

    Erscheinungsvermerk vom Kolophon

  9. Threnologiae Et Epicedia In praematurum ac luctuosum, sed tamen beatissimum obitum Illustrissimi quondam Principis ac Domini, Dn. Johannis, Ducis Saxoniae, Landgravii Thuringiae, Marchionis Misniae, &c.
    Vinariae pie in Christo defuncti Anno M.DC.V. Die XXXI. Octob. Hora X. promeridiana ; Annos vixit XXXV. menses V. dies IX. horas V.
    Autor*in:
    Erschienen: 1606
    Verlag:  Steinmannus, Ienae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Mus.ant.pract. J 155
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ee 700-2882,2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 13 - Hg. 8° 11316
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H THUR II, 3515 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Wc 524 (1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Sax.V,7(2)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Theol.XXXV,7(2)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2003 A 4927 :1/2(2)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Sax.35
    keine Fernleihe
    Kirchenbibliothek Pegau
    II/30/2
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    R 3 : 3
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann; Debelius, Johannes (BeiträgerIn); Reudenius, Ambrosius (BeiträgerIn); Pingitzerus, Virgilius (BeiträgerIn); Sagittarius, Thomas (BeiträgerIn); Heider, Wolfgangus (BeiträgerIn); Seberus, Wolfgangus (BeiträgerIn); Hasius, Immanuel (BeiträgerIn); Richterus, Christophorus (BeiträgerIn); Schneiderus, Daniel (BeiträgerIn); Langius, Abrahamus (BeiträgerIn); Piscator, Petrus (BeiträgerIn); Arumaeus, Dominicus (BeiträgerIn); Zimmermanus, Martinus (BeiträgerIn); Gerhardus, Andreas (BeiträgerIn); Brendelius, Zacharias (BeiträgerIn); Forsterus, Johannes (BeiträgerIn); Reusnerus, Elias (BeiträgerIn); Zolnerus, Johannes (BeiträgerIn); Fritschius, Leonhardus (BeiträgerIn); Winterus, Bartholomaeus (BeiträgerIn); Heindrich, Johannes (BeiträgerIn); Wilhelmus, Johannes (BeiträgerIn); Wilkius, Andreas (BeiträgerIn); Glaserus, Bernhardus (BeiträgerIn); Weitzius, Joannes (BeiträgerIn); Vincelbergius, Johannes (BeiträgerIn); Klein, Georgius (BeiträgerIn); Heulerus, Jonas (BeiträgerIn); Ditmarus, Joannes (BeiträgerIn); Schonemannus, Joannes (BeiträgerIn); Weberus, Joannes (BeiträgerIn); Herda, Fridericus (BeiträgerIn); Ailberus, Petrus (BeiträgerIn); Lysthenius, Joannes (BeiträgerIn); Wolfius, Johannes (BeiträgerIn); Chytraeus, Johannes (BeiträgerIn); Reinhardus, Joannes (BeiträgerIn); Maius, Abrahamus (BeiträgerIn); Sigesfridus, Nicolaus (BeiträgerIn); Liebo, Joannes (BeiträgerIn); Waltherus, Balthasar (BeiträgerIn); Klumppertus, Bartholomaeus (BeiträgerIn); Evander, Justus Elias (BeiträgerIn); Heiderus, Wolfgangus (BeiträgerIn); Steinmann, Tobias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:123940D
    Schlagworte: Sachsen-Weimar; Thüringen; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [224] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: 4 Or.fun. 109

    Signaturformel: A - Z4, Aa - Yy4, Zz2, Aaa2, Bbb - Lll4

  10. Dominici Arumaei I.U.D. Ad Praecipuas Pandect. Et Codicis Leges Disputationes
    De Quibus In publico & ordinario Pandectarum Collegio Ipso Proponente, Eruditißimi Iuvenes dissertarunt
    Erschienen: 1602
    Verlag:  Steinmanus, Ienae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke LA. 4° 00208
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    C I 4° 34.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 16678
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 167.11 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Johann (WidmungsempfängerIn); Goechusius, Samuel (BeiträgerIn); Hafener, Christoph (BeiträgerIn); Sandwald, Georgius Fridericus (BeiträgerIn); Orth, Dominicus (BeiträgerIn); Barth, Carol (BeiträgerIn); Hiller, Heinricus (BeiträgerIn); Volccius, Daniel (BeiträgerIn); Bilizer, Matthias (BeiträgerIn); Teccius, Johannes (BeiträgerIn); Ebertz, Samuel (BeiträgerIn); Portner, Petrus (BeiträgerIn); Kessler, Fridericus Gottfridus (BeiträgerIn); Venediger, Daniel (BeiträgerIn); Weber, Georg Otto (BeiträgerIn); Lincke, Johannes Heinricus (BeiträgerIn); Koltz, Hieronymus (BeiträgerIn); Denhardt, Johannes (BeiträgerIn); Krautthoff, Henricus (BeiträgerIn); Zinzerling, Justus (BeiträgerIn); Pregerus, Johannes (BeiträgerIn); Steinmann, Tobias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:652109U
    Umfang: [192] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: QuN 167.11 (2)

    Signaturformel: (:)4, (?)2, A4, Aa4, B4, Bb2, C4, Cc2, D4, Dd4, E4, Ee2, F4, Ff4, G4, Gg2, H4, Hh2, I4, Ii2, K4, Kk4, L4, Ll4, M4, Mm4, Mmm2, N4, Nn4, O4, Oo4, P4, Pp4, Ppp2, Q4, Qq4, Qqq2, R4, Rr4, S4, Ss4, Sss2, T4, Tt4, V4, Vu4, X4, Xx4, Y4, Yy4, Z4, Zz4, α4, β2

    Enth. 24 Dissertationen

  11. Exeqviae Saxonicæ
    Christliche Leichpredigten, Orationes funebres, Epicedia vnd Grabschrifften Vber den hochbetrübten, vnuersehenen vnd tödlichen ... Abgang ... des ... Herrn Johansen, Hertzogen zu Sachsen, ... Hochlöblicher Gedechtnis, Welcher am 31. Octobris dieses 1605. Jahrs ... im 36. Jahr seines Alters ... verschieden ... ; [Trauerreden auf Johann Herzog von Sachsen-Weimar, +31. Okt. 1605]
    Autor*in:
    Erschienen: 1606
    Verlag:  Steinmann, Jehna

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ee 700-2882,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Mus.ant.pract. J 155
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    Hof 109 (1) Q
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 19426
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann; Steinmann, Tobias
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Sachsen-Weimar; Thüringen; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: 664 S., [20] Bl, Notenbeisp, 4°
    Bemerkung(en):

    Leichenpredigten und Grabschriften auf Johann, Herzog zu Sachsen-Weimar, + 31. Oktober 1605

    Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Gedruckt zu Jehna durch Tobiam Steinman

  12. [Stammbuch Johann Reichard]
    Erschienen: [1641-1650]

    Beschreibung: "Joh. Reichards, Secretarū || Stam̄buch ab a° 41-48" (Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Herr Secretarius Johann Reichard war in den Jahren 1641. 1642. und 1644 in Hollſtein Gottorp ferner... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 205
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Joh. Reichards, Secretarū || Stam̄buch ab a° 41-48" (Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Herr Secretarius Johann Reichard war in den Jahren 1641. 1642. und 1644 in Hollſtein Gottorp ferner im Jahr 1642. in Cremnitz, Crenburg, Cracau, Siena, Catania, Königsberg. im Jahre 1643. in Danzig, Genua, Kiel, Padua, Lion, Montpellier. im Jahre 1644. in Paris, Leyden, Oldenburg, Dillmenhorſt. im Jahr 1646. in Altenburg. im Jahr 1648. in Güſtrow, Wolfenbüttel, Wittenberg, Herzberg. im Jahr 1650. in Anſbach und Sulzbach. ſodann befindet ſich pag. 121. ein Blatt d.d. Nürnberg, den 4. Feb. 1713. wo dieſes herkom̄e, oder hingehöre, bin ich nicht belehrt. pag. 77. iſt eine Zeichnung, mit der Feder verfertigt. Pag. 96 wieder, Pag. 119 abermahl" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3v, 5r-v, 11-12). - Von Blättern 39, 40, 42, 45, 52, 53, 57, 58, 61, 153, 160, 207 Wappen herausgeschnitten; nach Bl. 21, 223 je zwei Bl., nach 74 vier Blätter, nach 129, 158, 204 je ein Bl., nach 157 drei Blätter herausgeschnitten; 46, 167 je zur Hälfte abgeschnitten (Textverlust). - Enthält 173 Eintragungen; Numerierung von Wagner. - Ein Eintrag Nürnberg, 4. Febr. 1713 von Johann Georg Paul Albert Eckberg aus Lonnerstatt. Beiträger [u.a.]: Anna Catharina Constantia <Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin>, [Früherer Name: Anna Catharina Constantia <Polen-Litauen u. Schweden, Prinzessin>]; Christian <Sachsen-Merseburg, Herzog>; Christian August <Pfalz-Sulzbach, Pfalzgraf>; Christian I. <Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler, Pfalzgraf>; Eduard <Pfalz, Pfalzgraf>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Friedrich III. <Schleswig-Holstein-Gottorp, Herzog>; Friedrich Ludwig <Pfalz, Pfalzgraf>; Hedwig <Pfalz-Sulzbach, Pfalzgräfin>, [Früherer Name: Hedwig <Schleswig-Holstein-Gottorf, Prinzessin>]; Henriette Marie <Pfalz, Prinzessin>; Johann <Schleswig-Holstein-Gottorp, Herzog u. Bischof zu Lübeck>; Johann Friedrich <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Johann Ludwig <Pfalz, Pfalzgraf>; Katharina Charlotte <Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin>; Leopold Ludwig <Pfalz-Veldenz, Pfalzgraf>; Louise Hollandine <Pfalz, Prinzessin>; Moritz <Sachsen-Zeitz, Herzog>; Philipp Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Sophie <Pfalz, Prinzessin>; Wolfgang Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Bülow, Victor von; Bülow, Johann von; Anton Günther <Oldenburg u. Delmenhorst, Graf> Eintragungsorte u.a.: Altenburg, Ansbach, Danzig, Delmenhorst, Den Haag, Genua, Gottorf, Güstrow, Herzberg, Innsbruck, Innsbruck, Kiel, Krainburg, Kremnitz <Kremnica, Körmöcbánya>, Oldenburg, Orléans, Padua, Paris, Roth, Schwerin, Siena, Sonderburg, Stettin, Sulzbach, Wittenberg, Wolfenbüttel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Konstantia (Beiträger); Christian (Beiträger); Christian August (Beiträger); Christian (Beiträger); Eduard (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Friedrich Ludwig (Beiträger); Hedwig (Beiträger); Henriette Marie (Beiträger); Johann (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Johann Ludwig (Beiträger); Catharina Charlotte (Beiträger); Leopold Ludwig (Beiträger); Luise Hollandine (Beiträger); Moritz (Beiträger); Philipp Wilhelm (Beiträger); Sophie (Beiträger); Wolfgang Wilhelm (Beiträger); Bülow, Victor von (Beiträger); Bülow, Johann von (Beiträger); Anton Günther (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 227 Bl., Ill., 10,3 x 15,3 cm
    Bemerkung(en):

    Reichard: Sekretär, mit Grafen und Herzögen auf Reisen

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz, goldgeprägte Filete, Eckfleurons, ovaler Lorbeerkranz (Vorder- und Rückdeckel); "I R || 1641" Goldprägung, Vorderdeckel, außen und in den Zwischenräumen kleine Blütenstempel. - Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  13. [Stammbuch Johann Reichard]
    Erschienen: [1641-1650]

    Beschreibung: "Joh. Reichards, Secretarū || Stam̄buch ab a° 41-48" (Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Herr Secretarius Johann Reichard war in den Jahren 1641. 1642. und 1644 in Hollſtein Gottorp ferner... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Joh. Reichards, Secretarū || Stam̄buch ab a° 41-48" (Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Herr Secretarius Johann Reichard war in den Jahren 1641. 1642. und 1644 in Hollſtein Gottorp ferner im Jahr 1642. in Cremnitz, Crenburg, Cracau, Siena, Catania, Königsberg. im Jahre 1643. in Danzig, Genua, Kiel, Padua, Lion, Montpellier. im Jahre 1644. in Paris, Leyden, Oldenburg, Dillmenhorſt. im Jahr 1646. in Altenburg. im Jahr 1648. in Güſtrow, Wolfenbüttel, Wittenberg, Herzberg. im Jahr 1650. in Anſbach und Sulzbach. ſodann befindet ſich pag. 121. ein Blatt d.d. Nürnberg, den 4. Feb. 1713. wo dieſes herkom̄e, oder hingehöre, bin ich nicht belehrt. pag. 77. iſt eine Zeichnung, mit der Feder verfertigt. Pag. 96 wieder, Pag. 119 abermahl" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3v, 5r-v, 11-12). - Von Blättern 39, 40, 42, 45, 52, 53, 57, 58, 61, 153, 160, 207 Wappen herausgeschnitten; nach Bl. 21, 223 je zwei Bl., nach 74 vier Blätter, nach 129, 158, 204 je ein Bl., nach 157 drei Blätter herausgeschnitten; 46, 167 je zur Hälfte abgeschnitten (Textverlust). - Enthält 176 Eintragungen; Numerierung von Wagner. - Ein Eintrag Nürnberg, 4. Febr. 1713 von Johann Georg Paul Albert Eckberg aus Lonnerstatt. Beiträger [u.a.]: Anna Catharina Constantia <Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin>, [Früherer Name: Anna Catharina Constantia <Polen-Litauen u. Schweden, Prinzessin>]; Christian <Sachsen-Merseburg, Herzog>; Christian August <Pfalz-Sulzbach, Pfalzgraf>; Christian I. <Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler, Pfalzgraf>; Eduard <Pfalz, Pfalzgraf>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Friedrich III. <Schleswig-Holstein-Gottorp, Herzog>; Friedrich Ludwig <Pfalz, Pfalzgraf>; Hedwig <Pfalz-Sulzbach, Pfalzgräfin>, [Früherer Name: Hedwig <Schleswig-Holstein-Gottorf, Prinzessin>]; Henriette Marie <Pfalz, Prinzessin>; Johann <Schleswig-Holstein-Gottorp, Herzog u. Bischof zu Lübeck>; Johann Friedrich <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Johann Ludwig <Pfalz, Pfalzgraf>; Katharina Charlotte <Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin>; Leopold Ludwig <Pfalz-Veldenz, Pfalzgraf>; Louise Hollandine <Pfalz, Prinzessin>; Moritz <Sachsen-Zeitz, Herzog>; Philipp Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Sophie <Pfalz, Prinzessin>; Wolfgang Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Bülow, Victor von; Bülow, Johann von; Anton Günther <Oldenburg u. Delmenhorst, Graf> Eintragungsorte u.a.: Altenburg, Ansbach, Danzig, Delmenhorst, Den Haag, Genua, Gottorf, Güstrow, Herzberg, Innsbruck, Innsbruck, Kiel, Krainburg, Kremnitz <Kremnica, Körmöcbánya>, Oldenburg, Orléans, Padua, Paris, Roth, Schwerin, Siena, Sonderburg, Stettin, Sulzbach, Wittenberg, Wolfenbüttel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Konstantia (Beiträger); Christian (Beiträger); Christian August (Beiträger); Christian (Beiträger); Eduard (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Friedrich Ludwig (Beiträger); Hedwig (Beiträger); Henriette Marie (Beiträger); Johann (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Johann Ludwig (Beiträger); Catharina Charlotte (Beiträger); Leopold Ludwig (Beiträger); Luise Hollandine (Beiträger); Moritz (Beiträger); Philipp Wilhelm (Beiträger); Sophie (Beiträger); Wolfgang Wilhelm (Beiträger); Bülow, Victor von (Beiträger); Bülow, Johann von (Beiträger); Anton Günther (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 227 Bl., Ill., 10,3 x 15,3 cm
    Bemerkung(en):

    Reichard: Sekretär, mit Grafen und Herzögen auf Reisen

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz, goldgeprägte Filete, Eckfleurons, ovaler Lorbeerkranz (Vorder- und Rückdeckel); "I R || 1641" Goldprägung, Vorderdeckel, außen und in den Zwischenräumen kleine Blütenstempel. - Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  14. ... Pars Conclusionum Practicabilium, Secundum Ordinem constitutionum Divi Augusti, Electoris Saxoniae, discussarum ...
    2, Materiam contractuum tam feudalium, quam civilium continens, vereq[ue] & solide iuris communis & Saxonici differentias demonstrans : ... Cum gemino indice, uno Conclusionum, altero rerum & verborum locupletissimo
    Erschienen: 1619
    Verlag:  Grosius, Lipsiae ; Ligerus

    Dombibliothek Hildesheim
    2 Ka 0354 (2
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    LL.II.35
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A; 94.3 Jur.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Johann (WidmungsempfängerIn); Johann Philipp (WidmungsempfängerIn); Friedrich (WidmungsempfängerIn); Johann Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Johann Ernst (WidmungsempfängerIn); Friedrich (WidmungsempfängerIn); Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Albert (WidmungsempfängerIn); Johann Friedrich (WidmungsempfängerIn); Ernst (WidmungsempfängerIn); Bernhard (WidmungsempfängerIn); Friedrich Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Rörscheidt, Marcus (BeiträgerIn); Adam, Philipp (BeiträgerIn); Schmuck, Wilhelm (BeiträgerIn); Preibis, Christoph (BeiträgerIn); Grosse, Henning; Liger, Georg
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:317176U
    Übergeordneter Titel: ... Pars Conclusionum Practicabilium, Secundum Ordinem constitutionum Divi Augusti, Electoris Saxoniae, discussarum ... - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Nunc secundum edita, multisq[ue] & fere infinitis praeiudiciis practicis aucta, & locupletata
    Umfang: [8] Bl., 1464 [i.e. 1472] S., [11] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 94.3 Jur

    Paginierfehler: Seitenzählung springt von S. 1031 auf 1034 und von S. 495 auf S. 486

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lipsiae, Typis & sumtibus Henningi[i] Grosii Senior. Bibliopol. - Im Kolophon: Lipsiae, Typis & Sumtibus Henningi Grosii senior. Bibliop. Excusa, per Georgium Ligerum Anno M.DC.XIX.