Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. D. Hilarii Pictavorum Episcopi Lucubrationes quotquot extant, olim per Des. Erasmum Roterod. haud mediocribus sudoribus em., nunc denuò vigilantissimè & ad pluria exemplaria per Martinum Lypsium collatae & recognitae. Acc. his ind. geminus locupletissimus
    Autor*in: Hilarius
    Erschienen: 1570
    Verlag:  Episcopius, Basileae

    Universitätsbibliothek Greifswald
    542/Ff 810 4°
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 PATR LAT 76/67
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 1951/658
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    KG 1310
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Ja 0976d
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Op.theol.III,24/10
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2HTh681-1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Fe-46.1
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Scha Le 01570
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 424 Theol. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lipsius, Martin (Hrsg.); Grynaeus, Johann Jakob (Beitr.); Bertulphus, Hilarius (Beitr.); Episcopius, Eusebius
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [14] Bl., 688 S., [20] Bl., [1] S, 2° (4°)
    Bemerkung(en):

    Beitr.: Johannes Jacobus Grynaeus, Hilarius Bertulphus

    Bibliograph. Nachweis: VD 16 H 3621

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Basileae, per Evsebivm Episcopivm, et Nicolai fratris haeredes