Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Serialität der Romanhefte
    = Seriality of dime novels
    Erschienen: 2020

    Romanhefte bieten Literaturwissenschaftlern die seltene Gelegenheit, serielle Erzählformen in ihren verschiedenen Ausprägungen zu untersuchen. Lange Zeit wurde das Romanheft in den Geisteswissenschaft nur auf ihren didaktischen und... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe

     

    Romanhefte bieten Literaturwissenschaftlern die seltene Gelegenheit, serielle Erzählformen in ihren verschiedenen Ausprägungen zu untersuchen. Lange Zeit wurde das Romanheft in den Geisteswissenschaft nur auf ihren didaktischen und literarisch-ästhetischen Gehalt hin untersucht. Vorliegende Dissertation nimmt jedoch die seriell-narrativen Strategien der Hefte in den Fokus. Um angemessen zu beschreiben, wie Romanhefte ihre seriellen Strategien entfalten, wird unter anderem auf historische Vorgänger geschaut sowie die physische Erscheinungsform im Handel, ihr Produktionskontext und insbesonde... German dime novels (in German: Romanhefte) are a rare opportunity for scholars of German literature, to study their serial narrative forms and variants. In the past the German research only focused on the didactically and literary-aesthetically value of the Romanheft. But this dissertation focuses on the serial-narrative strategies. To describe proper how the Romanhefte unfold their serial strategies, the historical predecessors must be examined. Although the physical distribution-form, production-context and especially its serial-narrative text-strategies must be investigated. In course of...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stockinger, Claudia (AkademischeR BetreuerIn); Lauer, Gerhard (AkademischeR BetreuerIn); Bendix, Regina (AkademischeR BetreuerIn); Hißnauer, Christian (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 21.11130/00-1735-0000-0005-1451-9
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen, 2014

  2. Minimale Abweichung – Maximale Angleichung: Bedeutungskonstituierung in den PLANET DER AFFEN-Texten
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; Schüren

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Hißnauer, Christian (Herausgeber); Jahn-Sudmann, Andreas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Affen; Planet; Verfilmung
    Weitere Schlagworte: Filmästhetik; Filmanalyse; Literatur; Literaturverfilmung; Adaption
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Christian Hißnauer, Andreas Jahn-Sudmann (Hg.): medien – zeit – zeichen. Marburg: Schüren 2007 (Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium 19), S. 241–248.

  3. Minimale Abweichung – Maximale Angleichung: Bedeutungskonstituierung in den PLANET DER AFFEN-Texten
  4. Minimale Abweichung – Maximale Angleichung: Bedeutungskonstituierung in den PLANET DER AFFEN-Texten
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; Schüren

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hißnauer, Christian (Herausgeber); Jahn-Sudmann, Andreas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Affen; Planet; Verfilmung
    Weitere Schlagworte: Filmästhetik; Filmanalyse; Literatur; Literaturverfilmung; Adaption
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Christian Hißnauer, Andreas Jahn-Sudmann (Hg.): medien – zeit – zeichen. Marburg: Schüren 2007 (Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium 19), S. 241–248.

  5. Provinz erzählen
    Wie die Uckermark zu einem Raum des guten Lebens wird
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld