Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Mamzelle Nitouche
    Operette in 4 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Genée, Richard (Übersetzer/in); Hammerstein, Annie von (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Trommsdorff, Helene (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Weinrich, Hedwig (GefeierteR); Platt, Hedwig (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Springer, August (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Rattner, José (Schauspieler/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Millaud, Albert (Autor/in); Hervé (Komponist/in); Schumacher, Adolf (Regisseur/in); Zemánek, Vilém (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 B
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.06.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 319.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 300. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Siebentes Gastspiel von Annie Dirkens. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: Major Graf von Chateau-Gibus. Adolf Schumacher: Célestin. Carl Graumann: Fernand de Champlatreux. Felix Stegemann: Loriot. Julius Klott: Offizier Gustav. Leopold Saar: Offizier Robert. August Springer: Der Director. Rudolf Jahn: Der Regisseur. Bernhard Butterweck: Erster Soldat. José Rattner: Zweiter Soldat. Annie von Hammerstein: Denise de Flavigny. Bertha Römer: Die Oberin. Helene Trommsdorff: Schauspielerin Corinne. Margarete Knöfler: Schauspielerin Juliette. Cäcilia Mendelssohn: Schauspielerin Gimblette. Hedwig Weinrich: Schauspielerin Lydie. Hedwig Platt: Schauspielerin Sylvie. Josefine Dette: Die Pförtnerin.

  2. Mamzelle Nitouche
    Operette in 4 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 06. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Genée, Richard (Übersetzer/in); Hammerstein, Annie von (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Trommsdorff, Helene (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Weinrich, Hedwig (GefeierteR); Platt, Hedwig (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Springer, August (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Rattner, José (Schauspieler/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Millaud, Albert (Autor/in); Hervé (Komponist/in); Schumacher, Adolf (Regisseur/in); Zemánek, Vilém (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 B
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.06.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 310.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 291. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Zweites Gastspiel von Annie Dirkens. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: Major Graf von Chateau-Gibus. Adolf Schumacher: Célestin. Carl Graumann: Fernand de Champlatreux. Felix Stegemann: Loriot. Julius Klott: Offizier Gustav. Leopold Saar: Offizier Robert. August Springer: Der Director. Rudolf Jahn: Der Regisseur. Bernhard Butterweck: Erster Soldat. José Rattner: Zweiter Soldat. Annie von Hammerstein: Denise de Flavigny. Bertha Römer: Die Oberin. Helene Trommsdorff: Schauspielerin Corinne. Margarete Knöfler: Schauspielerin Juliette. Cäcilia Mendelssohn: Schauspielerin Gimblette. Hedwig Weinrich: Schauspielerin Lydie. Hedwig Platt: Schauspielerin Sylvie. Josefine Dette: Die Pförtnerin.

  3. Mamzelle Nitouche
    Operette in 4 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1900/1901, Nr. 262
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Genée, Richard (Übersetzer/in); Hammerstein, Annie von (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Trommsdorff, Helene (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Weinrich, Hedwig (GefeierteR); Platt, Hedwig (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Springer, August (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Rattner, José (Schauspieler/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Millaud, Albert (Autor/in); Hervé (Komponist/in); Schumacher, Adolf (Regisseur/in); Zemánek, Vilém (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 B
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.06.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 319.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 300. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Siebentes Gastspiel von Annie Dirkens. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: Major Graf von Chateau-Gibus. Adolf Schumacher: Célestin. Carl Graumann: Fernand de Champlatreux. Felix Stegemann: Loriot. Julius Klott: Offizier Gustav. Leopold Saar: Offizier Robert. August Springer: Der Director. Rudolf Jahn: Der Regisseur. Bernhard Butterweck: Erster Soldat. José Rattner: Zweiter Soldat. Annie von Hammerstein: Denise de Flavigny. Bertha Römer: Die Oberin. Helene Trommsdorff: Schauspielerin Corinne. Margarete Knöfler: Schauspielerin Juliette. Cäcilia Mendelssohn: Schauspielerin Gimblette. Hedwig Weinrich: Schauspielerin Lydie. Hedwig Platt: Schauspielerin Sylvie. Josefine Dette: Die Pförtnerin.

  4. Mamzelle Nitouche
    Operette in 4 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 06. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1900/1901, Nr. 253
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Genée, Richard (Übersetzer/in); Hammerstein, Annie von (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Trommsdorff, Helene (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Weinrich, Hedwig (GefeierteR); Platt, Hedwig (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Springer, August (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Rattner, José (Schauspieler/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Millaud, Albert (Autor/in); Hervé (Komponist/in); Schumacher, Adolf (Regisseur/in); Zemánek, Vilém (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 B
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.06.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 310.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 291. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Zweites Gastspiel von Annie Dirkens. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: Major Graf von Chateau-Gibus. Adolf Schumacher: Célestin. Carl Graumann: Fernand de Champlatreux. Felix Stegemann: Loriot. Julius Klott: Offizier Gustav. Leopold Saar: Offizier Robert. August Springer: Der Director. Rudolf Jahn: Der Regisseur. Bernhard Butterweck: Erster Soldat. José Rattner: Zweiter Soldat. Annie von Hammerstein: Denise de Flavigny. Bertha Römer: Die Oberin. Helene Trommsdorff: Schauspielerin Corinne. Margarete Knöfler: Schauspielerin Juliette. Cäcilia Mendelssohn: Schauspielerin Gimblette. Hedwig Weinrich: Schauspielerin Lydie. Hedwig Platt: Schauspielerin Sylvie. Josefine Dette: Die Pförtnerin.

  5. Faust
    Ballet-Pantomime en quatre tableaux ; tiré du Petit Faust
    Autor*in: Hervé
    Erschienen: c 1901
    Verlag:  Heugel, Paris ; Dupré

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Crémieux, Hector Jonathan; Jaime, Adolphe; Gardel, Pierre Gabriel; Domergue, E.; Hervé
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Réduction pour Chant et Piano
    Umfang: 109 S
    Bemerkung(en):

    Preisangabe auf Titelblatt: Prix net: 6 fr. - Représenté pour la première fois à Paris, le 22 Décembre 1900

  6. Faust
    Ballet-Pantomime en quatre tableaux ; tiré du Petit Faust
    Autor*in: Hervé
    Erschienen: c 1901
    Verlag:  Heugel, Paris ; Dupré

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    F 5111
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Crémieux, Hector Jonathan; Jaime, Adolphe; Gardel, Pierre Gabriel; Domergue, E.; Hervé
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Réduction pour Chant et Piano
    Umfang: 109 S
    Bemerkung(en):

    Preisangabe auf Titelblatt: Prix net: 6 fr. - Représenté pour la première fois à Paris, le 22 Décembre 1900

  7. Faust
    Ballet-Pantomime en quatre tableaux ; tiré du Petit Faust
    Autor*in: Hervé
    Erschienen: c 1901
    Verlag:  Heugel, Paris ; Dupré

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 000501
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0109000501
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Crémieux, Hector Jonathan; Jaime, Adolphe; Gardel, Pierre Gabriel; Domergue, E.; Hervé
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: Réduction pour Chant et Piano
    Umfang: 109 S
    Bemerkung(en):

    Preisangabe auf Titelblatt: Prix net: 6 fr. - Représenté pour la première fois à Paris, le 22 Décembre 1900