Ergebnisse für *
Es wurden 3000 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1876 bis 1900 von 3000.
Sortieren
-
Der Kreuzleich und der Minneleich
-
Heinrichs von Meissen des Frauenlobes Leiche, Sprüche, Streitgedichte und Lieder
-
Sterbe- und Leichpredigt: Bey Abführung der Leiche/ Weiland des Wolgebornen Edelen Herrn/ Herrn Heinrich des Eltern/ Reussen/ Herrn von Plauen/ Herrn zu Graitz/ Crannichfeld/ Gera/ Schlaitz und Lobenstein
Welcher auff der löblichen Universitet Jena studirend/ Anno 1609. den 12. Septembr. ... sanfft und seliglich eingeschlaffen -
Arbor Vitae
Der Baum des Lebens Jesus Christus ... Bey des Weiland Hochgebornen Herrn/ Herrn Heinrichen des Andern Jüngern/ und des gantzen hochlöblichen Stamms ältesten Reussen/ Herrn von Plauen ... Welcher Sonnabends ... war der 28. Maii/ 1670. ... entschlaffen/ Am 7. Septembris jetztgemelten Jahrs zu Gera ... Gehaltener Leichen-Predigt/ und daselbst beschehener Hochherrlicher Beysetzung -
Der gläubigen Kinder Gottes williges und seeliges Hinfahren zu Christo Jesu
Welches/ Als Der ... Herr Heinrich der Vierte/ Jüngerer Linie Reuß/ Graff und Herr von Plauen/ Herr zu Graitz ... Nachdem Derselbe Sonnabends vor Laetare, war der 13. Martii, Anno M.DC.LXXXVI. ... entschlaffen/ Und den 26. eiusdem ... bey der Stadt-Kirche zu Gera ... beygesetzet worden -
Hoher und unvergleichlicher Helden-Ruhm/ Des ... Herrn Heinrichen Des Sechsten älterer Linien Reussen/ Graffen und Herrn von Plauen ...
Welchen/ Als Selbter seinen Helden- und Fürsten-Geist in der Käyserlichen Gräntz-Stadt und Paß Segedin in Ungarn/ höchstschmertzlich auffgeben und dieses Zeitliche verlassen müssen: -
Erhardi Weigelii, P. P. Ober- und Unter-Welt. das ist/ Eine neue Art der Himmels- und Erd-Kugel
dadurch nicht allein alle Erscheinungen der Welt ... nach beyderley Grundsätzen der Gelehrten: als unter dem Himmel/ durch Feuer/ Luft/ Wasser/ Erdreich/ mit sehr deutlichen und anmuthigen Vorbildungen dargestellet: Sondern auch unterschiedene Vorthel/ die Himmels-Kunst und Erdbeschreibung desto leichter zu begreiffen/ an die Hand gegeben werden -
Enddeckte Staats-Larve von Franckreich
In artigen Satyrischen Vorstellungen/ mit allerhand schönen verblümten Reden/ Sinn-reichen Sprüchen und herrlichen Gleichnüssen/ unter der Person Des Unsichtbarn Charmions ehemals ans Licht gestellet -
Hieronymi Cardani Mediolanensis Arcana Politica sive De Prudentia Civili Liber Singularis
-
Perillustres Et Generosissimos Dominos, Dn. Heinricum IV. Senioris Lineae Dn. Heinricum I. Iunioris Lineae Ruthenos, Dominos A Plauen/ Dominos In Graitz ... Dominos Meos Gratiosissimos, Nec Non ... Dnn. Inspectorum Collegium, Ac Denique Doctos Omneis Ego M. Johannes Sebastianus Mitternacht/ Illustris Ruthenei, Quod Gerae Est, Rector, Ut ... Orationem Valedictoriam Jesaiae Krüners/ Lipsiam Abiturientis, Idiomate Ebraico Conscriptam, Et Crastina Luce Sub Secundam Pomeridianam E Cathedra Publice Recitandam Audire Dignentur ... Peramanter Invito
[P.P. VII. Eid. Iun. MDCLV.] -
Heller Spiegel Eines frommen und Christlich-weisen Regentens
Nach dem Vortreflichen Exempel Des weyland ... Herrn Ernsten des Dritten/ Hertzogen zu Sachsen ... Christ-seeligsten Andenckens -
Die fürnembste Hauptstück der Kriegskunst
Darinne[n] von dem mehrern Theil der Aemptern/ Befelchen und Pflichten der Personen/ so in eine[n] Kriegsheer seindt: sampt der Stim[m]/ Ansehen und Vorzug derselben ... auffs kürtzest gehandelt und tractiert wirdt ; ... Item/ von Kriegsordnungen unnd Regiment/ welche anjetzo durch den Printz Moritzen in Holland observiert unnd gehalten werden ... -
Decas Gratabunda Per-Illustri ac Generosißimo Domino, Domino Heinrico Decimo Iuniori Rutheno ... Qui die XVI. Octobr. in alma Lipsia Magnificentissimus Rector electus fuit
-
Novissimum Fundamentum & Praxis Artilleriae, Oder Nach itziger besten Mannier neu vermehrter und gantz Gründlicher Unterricht
Was diese höchst-nützliche Kunst vor Fundamenta habe und erfordere/ denn auch/ was vor neue Arthen Canonen/ Feuer-Mörser und Haubitzen heutiges Tages im rechten Gebrauch sind/ und zu Felde geführet/ auch wie selbige gegossen ... ; Ferner eine vollkommene Beschreibung der Lust-Sachen und Haupt-Feuerwercke/ auff dem Lande und Wasser/ wie solche zu arbeiten/ und vor Könige und Fürsten darzustellen sind -
Agenda, Das ist: KirchenOrdnung/ Wie sich die Pfarrherrn und Seelsorger in ihren Ampten und Diensten halten sollen
Für die Diener der Kirchen In Hertzog Heinrichen zu Sachsen/ U.G.H. Fürstenthumb gestellet -
Neu-erfundene Mathematische und Optische Curiositäten
bestehend So wohl in einem sattsamen Unterricht/ zum Feldmessen und itzt üblichen Fortification; ... Als auch in einer gantz neuen und bewährten Art/ allerhand ohne Rechnung mit geringer Mühe durch ein kleines Instrument genau und künstlich zu messen; Und dann in beygefügten unterschiedlichen Optischen Raritäten/ auch andern zu Perspectiven und so genandter finstern Kammer gehörigen merckwürdigen Sachen -
Leben/ Thaten und Todt Henrich des Leven Der Sachsen und Baiern mächtigsten Herzogen Oder Eine kurze Vorstellung der Handlungen dieses mächtigen Prinzen
dessen Ankunft/ Glük/ Thaten/ Macht/ und der Ihm zugestossene Unfall/ dessen Wiederaussöhnung und Wachsthum auch endliches Absterben ; Wobey kürzlich der Sachsen und Baiern Ursprung und erste Begebenheiten erzählet/ und verschiedener Zeit- und Geschichtschreiber Irthum bemerket und widerleget wird -
[Stammbucheintrag]
Jena : 21.06.1732 -
[Stammbucheintrag]
Jena : 01.09.1733 -
[Stammbucheintrag]
Jena : 01.09.1733 -
[Stammbucheintrag]
Jena : 27.06.1732 -
[Stammbucheintrag]
Jena : 27.08.1732 -
Stimme und Ort
narratologische Studien zu Heinrich von Veldeke, Hartmann von Aue und Wolfram von Eschenbach -
De Veritate Religionis Christianae Liber
Adversus Atheos, Epicuraeos, Ethnicos, Judaeos, Mahumedistas Et Coeteros Infideles ; Accessit novus tam Autorum, quam Rerum & Verborum Index copiosus -
Verordnung Derer HochWohlgeborenen Herren; Herrn Heinrichen deß Andern/ der Zeit Eltesten: Herrn Heinrichen deß Neundten: Und Herrn Heinrichen deß Zehenden: ... Allesambt der Jüngern Lineen Reußen/ Herren von Plawen ... Welcher gestalt es mit einbringung derer in Ihrer Gn. Gn. Gn. Herrschafften/ vermöge des am 12. Junij dieses 1643 Jahres publicirten Landtags Abschieds/ uff nechstkommende zwey Jahre lang/ bewilligter und geschlossener uffschlags Geldere und Extraordinar KriegsStewerAnlagen/ von Bier/ Fleisch unud etzlichen andern promercalien/ wie auch werbender Baarschafften und sonsten derenthalben sol gehalten werden
[... So geschehen Geraw/ den 20. Junij Anno 1643.]